Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    148 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (148)

    CSV-download
    12>>>
    • Revision of the genus Trichrysis Lichtenstein, 1876 from China, with description of three new…Paolo Rosa, Na-sen Wei, Zai-fu Xu
      Paolo Rosa, Na-sen Wei, Zai-fu Xu (2016): Revision of the genus Trichrysis Lichtenstein, 1876 from China, with description of three new species (Hymenoptera, Chrysididae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_63: 109 - 136.
      Reference | PDF
    • Preliminary revision of the Indian cuckoo wasp genera Trichrysis Lichtenstein, 1876 and Chrysidea…Paolo Rosa, Pokkattu Gopi Aswathi, Bogdan Wisniowski, Chenthamarakshan Bijoy
      Paolo Rosa, Pokkattu Gopi Aswathi, Bogdan Wisniowski, Chenthamarakshan Bijoy (2022): Preliminary revision of the Indian cuckoo wasp genera Trichrysis Lichtenstein, 1876 and Chrysidea Bischoff, 1910, with description of a new species (Hymenoptera, Chrysididae) – European Journal of Taxonomy – 0852: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • A catalogue of the Chrysididae (Hymenoptera, Chrysidoidea) of GabonMichael Madl
      Michael Madl (2025): A catalogue of the Chrysididae (Hymenoptera, Chrysidoidea) of Gabon – Linzer biologische Beiträge – 0057_1: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Hans Bischoff (1938): Die Ausbeute der Deutschen Chaco-Expedition 1925/26. Hymenoptera. – Konowia (Vienna) – 17: 271.
      Reference | PDF
    • Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 3. Goldwespen (Chrysididae)Paolo Rosa, Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Paolo Rosa, Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 3. Goldwespen (Chrysididae) – Linzer biologische Beiträge – 0050_1: 881 - 896.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) aus den Naturschutzgebieten "Kahle…Markus Fuhrmann
      Markus Fuhrmann (2003-2004): Bemerkenswerte Funde von Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) aus den Naturschutzgebieten "Kahle Haardt" und "Hünselburg" im Kreis Waldeck-Frankenberg (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Walter Linsenmaier (1997): Altes und Neues von den Chrysididen (Hymenoptera, Chrysididae). – Entomofauna – 0018: 245 - 299.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Dipteren und Hymenopteren im Ohre-Aller-HügellandEckhart Stolle
      Eckhart Stolle (2009): Nachweise von Dipteren und Hymenopteren im Ohre-Aller-Hügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Dynamik und Parasitoid-Wirt-Beziehungen von Goldwespenpopulationen einer Fachwerkscheune in der…Thomas Sobczyk, Wolf-Harald Liebig, Frank Burger
      Thomas Sobczyk, Wolf-Harald Liebig, Frank Burger (2008): Dynamik und Parasitoid-Wirt-Beziehungen von Goldwespenpopulationen einer Fachwerkscheune in der Oberlausitz (Hymenoptera: Chrysididae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 5 - 29.
      Reference | PDF
    • Goldwespen der Oberpfalz (Hymenoptera: Chrysididae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2001): Goldwespen der Oberpfalz (Hymenoptera: Chrysididae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 17: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Brombeerhecken, Zentren einer Lebensgemeinschaft von Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata), …Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (1996): Brombeerhecken, Zentren einer Lebensgemeinschaft von Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata), dargestellt anhand von Erhebungen im Großraum Köln – Decheniana – BH_35: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Chrysis indigotea Dufour & Perris 1840, in Bayern (Hymenoptera, Chrysididae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2009): Wiederfund von Chrysis indigotea Dufour & Perris 1840, in Bayern (Hymenoptera, Chrysididae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • A.S. Schljachtenok (2006): Zur Kenntnis der Goldwespen Weissrusslands (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna – 0027: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss (2009): Beitrag zur Kenntnis der Chrysididenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisía (Hymenoptera, Chrysididae). – Entomofauna – 0030: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 6, Chrysididae (Tubulifera) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 6: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Goldwespen Nordafrikas (Hymenoptera, Chrysididae)Walter Linsenmaier
      Walter Linsenmaier (1999): Die Goldwespen Nordafrikas (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna Suppl. – S10: 1 - 281.
      Reference | PDF
    • Eine kleine Hautflügler-Ausbeute aus Südtirol (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1965): Eine kleine Hautflügler-Ausbeute aus Südtirol (Hymenoptera) – Entomologische Zeitschrift – 75: 153 - 157.
      Reference
    • Redescription of Chrysidea pumiloides Zimmermann, 1956, and description of three new species of…Toshiharu Mita, Paolo Rosa
      Toshiharu Mita, Paolo Rosa (2019): Redescription of Chrysidea pumiloides Zimmermann, 1956, and description of three new species of Chrysidea from Madagascar (Hymenoptera: Chrysididae) – European Journal of Taxonomy – 0564: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Holopyga fervida (Fabricius, 1781) und Holopyga similis Mocsáry, 1889 neu für Sachsen sowie…Tom Kwast
      Tom Kwast (2022): Holopyga fervida (Fabricius, 1781) und Holopyga similis Mocsáry, 1889 neu für Sachsen sowie weitere Erkenntnisse zur Verbreitung der Goldwespen in Sachsen (Hymenoptera, Chrysididae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae)Oliver Niehuis
      Oliver Niehuis (1998): Rote Liste der Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 134 - 137.
      Reference
    • Franz Ressl (1966): Die Goldwespenfauna des südwestlichen Niederösterreich (Bezirk Scheibbs). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_8_9_1966: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Zlate ose Slovenije (Hymenoptera: Chrysididae); Cuckoo wasps of Slovenia (Hymenoptera: Chrysididae)Andrej Gogala
      Andrej Gogala (2016): Zlate ose Slovenije (Hymenoptera: Chrysididae); Cuckoo wasps of Slovenia (Hymenoptera: Chrysididae) – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 88: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 1935 in der Umgebung von Trautenau gesammelten Goldwespen (nebst einigen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937): Verzeichnis der im Jahre 1935 in der Umgebung von Trautenau gesammelten Goldwespen (nebst einigen oekologischen Beiträgen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 431 - 435.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hyrnenopterenfauna Badens. (1934)Ludwig Balles
      Ludwig Balles (1934-1938): Beiträge zur Kenntnis der Hyrnenopterenfauna Badens. (1934) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Jahre 1935 in der Umgebung von Trautenau gesammelten Goldwespen (nebst einigen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1936/37): Verzeichnis der im Jahre 1935 in der Umgebung von Trautenau gesammelten Goldwespen (nebst einigen oekologischen Beiträgen). – Entomologische Zeitschrift – 50: 431 - 435.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Dr. h. c. Walter Linsenmaier (1917-2000)Oliver Niehuis
      Oliver Niehuis (2001): Nachruf auf Dr. h. c. Walter Linsenmaier (1917-2000) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen…Ulrich Frommer, Manfred Niehuis, Oliver Niehuis
      Ulrich Frommer, Manfred Niehuis, Oliver Niehuis (2013-2014): Zur Kenntnis der Stechimmenfauna des Roßsteins bei Dörscheid und der Goldwespenfauna im Oberen Mittelrheintal (Hymenoptera: Aculeata et Chrysididae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1315 - 1334.
      Reference | PDF
    • A contribution to the fauna of cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae) in southern IranForoogh Sadat Farzaneh, Nazila Saghaei, Rahil Asadi, Franco Strumia
      Foroogh Sadat Farzaneh, Nazila Saghaei, Rahil Asadi, Franco Strumia (2017): A contribution to the fauna of cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae) in southern Iran – Entomofauna – 0038: 493 - 504.
      Reference | PDF
    • Die Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum BambergKlaus Mandery, Oliver Niehuis
      Klaus Mandery, Oliver Niehuis (1999): Die Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 74: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Goldwespen-Fauna von Cypern. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1940): Neue Beiträge zur Goldwespen-Fauna von Cypern. – Entomologische Zeitschrift – 53: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Goldwespen (Hymenoptera, Chrysididae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2003): Checkliste der Goldwespen (Hymenoptera, Chrysididae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 11: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Goldwespenfauna Frankens. W. Trautmann
      W. Trautmann (1919): Die Goldwespenfauna Frankens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • FAMILIE CHRYSIDIDAE (Hymenoptera)Josef Schmidt
      Josef Schmidt (1983): FAMILIE CHRYSIDIDAE (Hymenoptera) – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 62 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cleptidae und Chrysididae des Burgenlandes (Hymenoptera, Chrysidoidea)Michael Madl
      Michael Madl (1990): Beitrag zur Kenntnis der Cleptidae und Chrysididae des Burgenlandes (Hymenoptera, Chrysidoidea) – Burgenländische Heimatblätter – 52: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Drei für Bayern neue Goldwespenarten in einem Waldstück des fränkischen Keuper-Lias-Landes…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2000): Drei für Bayern neue Goldwespenarten in einem Waldstück des fränkischen Keuper-Lias-Landes (Hymenoptera: Chrysididae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Aculeata excl. Apidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2013): Wespenfunde vom Pimpinellenberg bei Oderberg und Umgebung (Hymenoptera: Aculeata excl. Apidae) – Entomofauna – 0034: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Faltenwespe Microdynerus timidus (Saussure, 1856) für Nordhessen und weitere…Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2011-2013): Erstnachweis der Faltenwespe Microdynerus timidus (Saussure, 1856) für Nordhessen und weitere Stechimmenfunde auf dem Bahngelände in Kassel-Unterstadt (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 299 - 306.
      Reference | PDF
    • Über die Hummeln und Sozialen Faltenwespen von KölnKlaus Cölln
      Klaus Cölln (1990): Über die Hummeln und Sozialen Faltenwespen von Köln – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner WohnhausesKatharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl
      Katharina Heuberger, Karl-Heinz Wickl (2021): Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner Wohnhauses – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Illustrated and annotated checklist of the Russian cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae)Paolo Rosa, Arkadiy Stepanovitch Lelej, Sergey A. Belokobylskij, Nikolai…
      Paolo Rosa, Arkadiy Stepanovitch Lelej, Sergey A. Belokobylskij, Nikolai N. Vinokurov, Liubov A. Zaytseva (2019): Illustrated and annotated checklist of the Russian cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna Suppl. – S23: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Der Ochsenweg im Langenberger Forst bei Leck (Nordfriesland) als Sonderstandort für thermophile…Uwe Sörensen
      Uwe Sörensen (2009-2016): Der Ochsenweg im Langenberger Forst bei Leck (Nordfriesland) als Sonderstandort für thermophile Aculeaten (Hymenoptera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 403 - 428.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur Hautflüglerfauna im badischen Gebiet (1970)Rudolf Gauss [Gauß], Wilfrid Perraudin
      Rudolf Gauss [Gauß], Wilfrid Perraudin (1969-1972): Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur Hautflüglerfauna im badischen Gebiet (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei…Klaus Weber
      Klaus Weber (2015): Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei Hallstadt, Landkreis Bamberg. – Anliegen Natur – 37_2_2015: 58 - 66.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in einem Hausgarten in Nürnberg-Zerzabelshof (Hymenoptera; Aculeata)Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2019): Bienen und Wespen in einem Hausgarten in Nürnberg-Zerzabelshof (Hymenoptera; Aculeata) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Daniela Magdalena Sorger, Heinz Wiesbauer (2008): Aculeate Hymenoptera am 8. Wiener Tag der Artenvielfalt 2008. – Sabulosi – 01: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme LakeThomas Ziska
      Thomas Ziska (2002): Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme Lake – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss unterschiedlicher Beweidung auf die Wildbienen- und Wespenfauna von Kalkmagerrasen…Ralf Braun-Reichert
      Ralf Braun-Reichert (2013): Der Einfluss unterschiedlicher Beweidung auf die Wildbienen- und Wespenfauna von Kalkmagerrasen Zeitpunkt, Frequenz und Kontinuität der Beweidung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1963): Bienen, Wespen und Ameisen des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/OpfJoachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer (2010): Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/Opf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19_Supp: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern…Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger
      Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Checklist der Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) ThüringensFrank Burger, Yvonne Stumpf, Wolfgang Stumpf
      Frank Burger, Yvonne Stumpf, Wolfgang Stumpf (2011): Checklist der Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 19: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Die Goldwespen Osttirols (Insecta: Hymenoptera, Chrysididae) – Carinthia II – 165_85: 343 - 356.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • ERINNERUNGEN AN MEINE SAMMELREISEN IN DIE TÜRKEI (ANATOLISCHER RAUM)Josef Schmidt
      Josef Schmidt (1984): ERINNERUNGEN AN MEINE SAMMELREISEN IN DIE TÜRKEI (ANATOLISCHER RAUM) – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 76 - 90.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Alphabetisches Verzeichniss der in den Jahren 1869-1879 aufgestellten Genus-Namen der Hymenopteren. – Entomologische Nachrichten – 7: 330 - 344.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wespen und Bienen (Hymenoptera part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna des Wingerts bei Friedberg- Dorheim, Wetterau, Hessen (Hymenoptera, Aculeata)Ulrich Frommer, Gerd Bauschmann
      Ulrich Frommer, Gerd Bauschmann (2020): Die Stechimmenfauna des Wingerts bei Friedberg- Dorheim, Wetterau, Hessen (Hymenoptera, Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 38: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum CuxhavenJennifer Sprichardt
      Jennifer Sprichardt (2011): Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum Cuxhaven – Drosera – 2010: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Agrarlandschaft muss Lebensraum seinKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Goldwespen (Hymenoptera, Chrysididae) aus der Region LeipzigEwald Jansen
      Ewald Jansen (2018): Goldwespen (Hymenoptera, Chrysididae) aus der Region Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Hymenopteren-Fauna rings um die Kaiserburg in NürnbergKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2011): Untersuchungen zur Hymenopteren-Fauna rings um die Kaiserburg in Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 163 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei LeipzigChristoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert…
      Christoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert Mayer, Markus Müller, Anja Rudolph, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard (2016): Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 8: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Walter Linsenmaier (1982): Neue Chrysididae aus Indo-Australien (Hymenoptera). – Entomofauna – 0003: 323 - 347.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Franz Friedrich Kohl (1879): Die Chrysiden und Vesparien Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 8_1: 52 - 84.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • Teil XVI n: Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. Stephan Zimmermann
      Stephan Zimmermann (1954): Teil XVI n: Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIn: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) aus dem Niederrheinischen Tiefland in den Sammlungen…Jürgen Esser, Andrea Jakubzik
      Jürgen Esser, Andrea Jakubzik (2003): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) aus dem Niederrheinischen Tiefland in den Sammlungen des Zoologischen Instituts der Universität zu Köln Bees and aculeate wasps (Hymenoptera: Aculeata) from the Lower Rhineland in the collections of the University of Cologne, Institute for Zoology – Decheniana – 156: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Schwebfliegen an Blühstreifen im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen, Wespen und Schwebfliegen an Blühstreifen im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte (Hymenoptera, Diptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 195 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich…Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2005): Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Gde. Oberasbach (Lkr. Fürth) u. Stadt Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRWRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2007): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 160: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf…Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 165 - 193.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0004: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • Das Kylltal bei Gerolstein (Eifel) als Refugium wärmeliebender Stechimmen (Hymenoptera Aculeata)Klaus Cölln, Jürgen Esser, Andrea Jakubzik
      Klaus Cölln, Jürgen Esser, Andrea Jakubzik (2003-2006): Das Kylltal bei Gerolstein (Eifel) als Refugium wärmeliebender Stechimmen (Hymenoptera Aculeata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg"…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg" (Hymenoptera: Aculeata) – Entomologische Zeitschrift – 121: 195 - 208.
      Reference
    • Einfluss des Fährbetriebes auf die Stechimmen eines Offroad-Parks in der Eifel (Hymenoptera…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (2007-2009): Einfluss des Fährbetriebes auf die Stechimmen eines Offroad-Parks in der Eifel (Hymenoptera Aculeata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 743 - 767.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer Forst in Berlin- Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 215 - 250.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna der Nürnberger Kaiserburg für das Projekt "Lebensraum Burg" im…Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner
      Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Rudi [Rudolf] Tannert, Leo Weltner (2011): Erfassung der Insektenfauna der Nürnberger Kaiserburg für das Projekt "Lebensraum Burg" im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 93 - 140.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i. O. )Heidrun Donie
      Heidrun Donie (2009): Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i.O.) – Drosera – 2008: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von BielefeldChristian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach
      Christian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach (2007): Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 291 - 321.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und aculeate Wespen der Rheinaue und rheinnaher Gebiete der elsässischen OberrheinebeneReinhold Treiber
      Reinhold Treiber (2010): Wildbienen und aculeate Wespen der Rheinaue und rheinnaher Gebiete der elsässischen Oberrheinebene – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Fundnachweise zur Entomofauna Südtirols: Hautflügler - Hymenoptera – Forest Observer – 001: 153 - 180.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald)…Ronald Burger
      Ronald Burger (2012): Die Stechimmen des extensiv beweideten Adelberges bei Annweiler am Trifels (Pfälzerwald) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Chrysididae, Mutillidae, Tiphiidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 96: 67 - 90.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 diverse
      diverse (2018): Jahresbericht 2018 – Jahresbericht Naturbeobachtung.at – 2018: 1 - 31.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Chrysididae Trichrysis
          Trichrysis cyanea (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Chrysididae Chrysis
          Chrysis cyanea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025