Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    391 results
  • people

    4 results
  • species

    5 results

publications (391)

    CSV-download
    1234>>>
    • Kurt Kögler (1981): Vorkommen von Troglophilus cavicola ROLLAR und Troglophilus neglectus KRAUSS in der Steiermark (Ins., Saltatoria) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Die männlichen Duftorgane der Höhlenheuschrecke Troglophilus. Andrej Seliskar
      Andrej Seliskar (1923): Die männlichen Duftorgane der Höhlenheuschrecke Troglophilus. – Zoologischer Anzeiger – 57: 253 - 268.
      Reference | PDF
    • Präsoziale Gruppenbildungen bei der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola. Gerald Kastberger, Anton Stabentheiner
      Gerald Kastberger, Anton Stabentheiner (1989): Präsoziale Gruppenbildungen bei der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 129 - 135.
      Reference
    • Gerald Kastberger, Anton Stabentheiner (1989): Präsoziale Gruppenbildungen bei der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Gerald Kastberger, Christian Kropf (1991): Freilandbeobachtungen zur Spermatophoren-Übertragung bei der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola (KOLLAR). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Gerald Kastberger, Peter Freitag (1993): Erster Übertrag-Nachweis der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola Kollar auf Bäumen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Gerald Kastberger (1990): Das Verhalten der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola (KOLLAR) wähend der Imaginal-Häutung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 425 - 431.
      Reference | PDF
    • Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner (2000): Erstnachweis der Höhlenheuschrecke Troglophilus negelectus Krauss, 1879 (Orthoptera: Rhaphidophoridae) in einem Blockmeer. – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Jürgen Zinke (2000/2001): Nachweis der Höhlenschrecke Troglophilus neglectus Krauss, 1879 in Deutschland (Ensifera, Rhaphidophoridae, Troglophilinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • The Occurrence of Troglophilus cavicola (Rhaphidophoridae) in the Czech RepublicJaroslav Holusa, Jiri Safar, Petr Koutny
      Jaroslav Holusa, Jiri Safar, Petr Koutny (1999): The Occurrence of Troglophilus cavicola (Rhaphidophoridae) in the Czech Republic – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Krauss's Höhlenschrecke Troglophilus neglectus Krauss 1879 (Orthoptera:…Anke Oertel, Ingeborg Pauline Illich
      Anke Oertel, Ingeborg Pauline Illich (2011): Erstnachweis der Krauss's Höhlenschrecke Troglophilus neglectus Krauss 1879 (Orthoptera: Rhaphidophoridae) für das Bundesland Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Lebensweise der HöhlenHeuschrecke TroglophilusM. Ebner
      M. Ebner (1927): Verbreitung und Lebensweise der HöhlenHeuschrecke Troglophilus – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1927_9: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Otto Moog (1982): Die Verbreitung der Höhlenheuschrecken Troglophilus cavicola Kollar und T. neglectus Krauss in Österreich (Orthoptera, Rhaphidophoridae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 185 - 207.
      Reference | PDF
    • Cave cricket Genus Troglophilus as a model for studying function an evolution of sensory systems…Natasa Stritih
      Natasa Stritih (2018): Cave cricket Genus Troglophilus as a model for studying function an evolution of sensory systems and behaviour – Acta Entomologica Slovenica – 26: 131 - 150.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Erhard Christian (1975): Ein weiterer Nachweis der Höhlenheuschrecke (Troglophilus cavicola KOLLAR) im oberen Erlauftal (Niederösterreich) – Die Höhle – 026: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Four new Dolichopoda species from Greece, one Troglophilus new to Greece and new locality records…Sotiris Alexiou, Konstantinos Bakolitsas, Claudio Di Russo, Mauro Rampini
      Sotiris Alexiou, Konstantinos Bakolitsas, Claudio Di Russo, Mauro Rampini (2024): Four new Dolichopoda species from Greece, one Troglophilus new to Greece and new locality records (Orthoptera, Rhaphidophoridae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 74: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2008): Höhlenheuschrecken - Zum Jubiläum einer Wortschöpfung – Die Höhle – 059: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
      Reference | PDF
    • Neuer Nachweis der Bedornten Höhlenschrecke ( Troglophilusneglectus Krauss, 1879) außerhalb des…Raik Moritz, Nicole Moritz, Susann Meyer, Karla Nippgen
      Raik Moritz, Nicole Moritz, Susann Meyer, Karla Nippgen (2022): Neuer Nachweis der Bedornten Höhlenschrecke ( Troglophilusneglectus Krauss, 1879) außerhalb des bisherigen Verbreitungsmusters in Sachsen - (Orthoptera, Rhaphidophoridae, Troglophilinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 145 - 147.
      Reference
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • HöhlenkundeJosef Vornatscher, Franz Waldner
      Josef Vornatscher, Franz Waldner (1949): Höhlenkunde – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 036_1949_02: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol)Andreas Treyer
      Andreas Treyer (2022): Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol) – Die Höhle – 73: 29 - 38.
      Reference
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2022): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 147 - 148.
      Reference
    • Günter Köhler (2001/2002): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Graz, 16. 03. 2019: Kurzfassungen der Vorträge und Poster diverse
      diverse (2019): Beiträge des ÖEG-Kolloquiums in Graz, 16.03.2019: Kurzfassungen der Vorträge und Poster – Entomologica Austriaca – 0026: 115 - 133.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1907): Über die faunistische Bedeutung flugunfähiger Orthopteren. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel, Erwin Stummer (1964): Kurzberichte – Die Höhle – 015: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Land-Isopoden (Oniscidea) Syriens und des Libanon. Teil IHelmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1986): Die Land-Isopoden (Oniscidea) Syriens und des Libanon. Teil I – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 392_A: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2004): Österreichische Höhlenentomologie im zwanzigsten Jahrhundert – Denisia – 0013: 351 - 357.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Identität von Troglophttus ovuliformis KARNY 1907 (Ensifera, Troglophilidae)Sigfrid Ingrisch, Dragan Pavicevic
      Sigfrid Ingrisch, Dragan Pavicevic (1992): Zur Identität von Troglophttus ovuliformis KARNY 1907 (Ensifera, Troglophilidae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7_1992: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pirker, Franz Ressl (1969): Kurzberichte – Die Höhle – 020: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen
      (2017): Bibliographie der Heuschrecken Österreichs und weitere Literatur zu den Artbeschreibungen – Denisia – 0039: 819 - 854.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer, Peter Sackl (1993): Zum Vorkommen und zur Verbreitung seltener Heuschrecken und Grillen in der Steiermark (Insecta, Saltatoria) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Christian Maus, K. Peschke (2000/2001): Tagungsberichte. Bericht über die 15. Tagung "Staphylinidae" am Institut für Biologie I (Zoologie) der Universität Freiburg i.Br. vom 1. bis 4. Juni 2000. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Faunistischer ArbeitsberichtHarald Mixanig
      Harald Mixanig (1986): Faunistischer Arbeitsbericht – Höhlenforschung Kärnten – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Peter Lovcik (1967): Tachycines asynamorus Adel., eine troglophile Heuschreckenart – Die Höhle – 018: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1962): Einige bekannte und bisher unbekannte Höhlen in Kärnten und ihre tierischen Bewohner (Mit einer Verbreitungskarte und 3 Abbildungen) – Carinthia II – 152_72: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1949): Kleine Mitteilungen – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 6: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1977): III. Älteste Insektendarstellungen. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_014: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke
      Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 473 - 488.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Höhlenarthropoden. Victor Stiller
      Victor Stiller (1927-1929): Fundorte von Höhlenarthropoden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Hafner- und die Hundhöhle am Rabenberg in den Karawanken und die Kurathhöhle in der Sattniz mit ihren tierischen Bewohnern (4 Bilder und 3 Planskizzen) – Carinthia II – 148_68: 24 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Dermapteren und Orthopteren Bosniens und der Herzegowina. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1907): Die Dermapteren und Orthopteren Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 10_1907: 645 - 655.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hubert Trimmel, Gustave Antoine Abel, Herbert W. Franke (1963): Kurzberichte – Die Höhle – 014: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1903): Über die von Herrn Dr. Karl Grafen Attems aus Kreta mitgebrachten Orthopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Polare Grenzen der Orthopteren in TirolCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1909): Polare Grenzen der Orthopteren in Tirol – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Two new species and new records of terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea) from OmanHelmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (2016): Two new species and new records of terrestrial isopods (Isopoda: Oniscidea) from Oman – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_9_A: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1979): Zur Nematodenfauna der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel – Die Höhle – 030: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonym (1969): Höhlenführerprüfung 1969 – Die Höhle – 020: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1967): Internationale Speläologie – Die Höhle – 018: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu pilzparasitierten Laubheuschrecken in Sachsen (Orthoptera: Ensifera)Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2018): Beobachtungen zu pilzparasitierten Laubheuschrecken in Sachsen (Orthoptera: Ensifera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Leiobunum religiosum: neu für Deutschland (Arachnida: Opiliones)Axel L. Schönhofer, Jessica Hillen
      Axel L. Schönhofer, Jessica Hillen (2008): Leiobunum religiosum: neu für Deutschland (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Lebensraum HöhleHarald Mixanig
      Harald Mixanig (1989): Lebensraum Höhle – Höhlenforschung Kärnten – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • The Terrestrial Isopod Genus Armadillo in Western Asia (Oniscidea: Armadillidae), with…Helmut Schmalfuss
      Helmut Schmalfuss (1996): The Terrestrial Isopod Genus Armadillo in Western Asia (Oniscidea: Armadillidae), with Descriptions of Five New Species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 544_A: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1880): Synonymische Bemerkungen mit Bezug auf Bolivar’s Catalogus Orthopterorum Europae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 14)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2014): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 14) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Franz (von) Kahler (1957): Die Verwurfshöhe der Zollfeldstörung HÖFERŽs nördlich von Klagenfurt – Carinthia II – 147_67: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2017): Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1959): Faunistisches aus Kärntner Höhlen – Die Höhle – 010: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über…Alfred Palissa
      Alfred Palissa (2000): Beiträge zur Collembolenfauna der Höhlen deutscher Mittelgebirge Teil II (mit Anhang über einige Dipluren) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 199 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1907): Die Orthopterenfauna des Küstengebietes von Österreich-Ungarn. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • W. Ramme (1941): Die Orthopterenfauna von Kärnten (Mit einer Tafel) – Carinthia II – 131_51: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Lebensweise der Höhlenheuschrecke Troglophilus. Richard Ebner
      Richard Ebner (1927): Verbreitung und Lebensweise der Höhlenheuschrecke Troglophilus. – Acta Entomologica Slovenica – 14: 128 - 130.
      Reference
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Wanstschrecke (Polysarcus denticauda Charpentier, 1825) – neu für das Bundesland SalzburgIngeborg Pauline Illich, Barbara Baach
      Ingeborg Pauline Illich, Barbara Baach (2023): Die Wanstschrecke (Polysarcus denticauda Charpentier, 1825) – neu für das Bundesland Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Andreas Kleewein (2011): Speläologische Untersuchungen im "Knappenloch" südlich des Rabenkogels, Velden (Kärnten). – Carinthia II – 201_121: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Erkundungen in den Jahren 20112012Otto Jamelnik
      Otto Jamelnik (2012-2013): Erkundungen in den Jahren 20112012 – Höhlenforschung Kärnten – 32: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Höhleninsekten. (Schluß. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Heinrich Salzer (1976): Franz Waldner – Die Höhle – 027: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Terrestrial Isopoda (Crustacea) from Southern China, Macao and Hong KongDo Heon Kwon, Stefano Taiti
      Do Heon Kwon, Stefano Taiti (1993): Terrestrial Isopoda (Crustacea) from Southern China, Macao and Hong Kong – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 490_A: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1985): Register zu den Jahrgängen 1-10 der Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (erschienen 1972-1981) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • First overview of the south Albanian Ortoptera faunaMichele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, G. Puskas, Christian Darcemont (2015): First overview of the south Albanian Ortoptera fauna – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über eine in Mitteleuropa eingeschleppte Höhlenheuschrecke. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1909): Beobachtungen über eine in Mitteleuropa eingeschleppte Höhlenheuschrecke. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2003): Die Frühzeit der Höhlenentomologie in Österreich. – Denisia – 0008: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKurt Harz
      Kurt Harz (1987): Buchbesprechung – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 354.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Aluminium - EtikettenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1909): Aluminium - Etiketten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 176.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh, Hans-Martin Berg, Wolfgang Paill, Helmut Reinbacher, Thomas Zuna-Kratky (2005): Checkliste Heuschrecken der Steiermark mit Kommentaren zu Verbreitung und Habitatansprüchen Insecta: Orthoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 127 - 160.
      Reference | PDF
    • Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. Richard Ebner
      Richard Ebner (1953): Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIa: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Anonym (1963): Kurzberichte – Die Höhle – 014: 81.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Notizen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Das SchneckenlochFranz Moser
      Franz Moser (1995): Das Schneckenloch – Höhlenforschung Kärnten – 18: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1922): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • „Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen?Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): „Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? – Entomologische Zeitschrift – 70: 80 - 88.
      Reference
    • Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner (2000): Eine neue Subterranfalle und Fänge aus Kärnten. – Carinthia II – 190_110: 475 - 482.
      Reference | PDF
    • Mitteilung: Anonymus
      Anonymus (1902): Mitteilung: – Societas entomologica – 17: 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Fang- und Heuschrecken Südtirols (Insecta: Orthoptera, Mantodea)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter (2017): Rote Liste der gefährdeten Fang- und Heuschrecken Südtirols (Insecta: Orthoptera, Mantodea) – Gredleriana – 017: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Präsoziale Gruppenbildungen bei der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola. Gerald Kastberger, Anton Stabentheiner
      Gerald Kastberger, Anton Stabentheiner (1989): Präsoziale Gruppenbildungen bei der Höhlenschrecke Troglophilus cavicola. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 119: 129 - 135.
      Reference
    • Richard Ebner (1910): Die Orthopterenfauna der Umgebung von Guntramsdorf in Niederösterreich. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 8: 129 - 153.
      Reference | PDF
    • Fachliteratur diverse
      diverse (1950): Fachliteratur – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 144.
      Reference | PDF
    • Die PyramidenkluftOtto (sen. ) Jamelnik, Harald Langer
      Otto (sen.) Jamelnik, Harald Langer (2005-2006): Die Pyramidenkluft – Höhlenforschung Kärnten – 26: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1923): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 57: III-IV.
      Reference | PDF
    • Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1921): Soziale Gewohnheiten bei solitären Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 49 - 57.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (4)

      CSV-download
      • Waldner Franz
        # Entom.;
        geb. 9.1.1907 in Linz, gest. 16.10.1975. Speläologe, Mittelschullehrer.
        Von Embacher 1998 betreffend Scoliopteryx mit einem Zitat (1952) vermerkt (Ztschr. Wien. Ent. Ges.).…
        find out more
      • Freitag Bernd
        # Zoologie;
        A-8102 Semriach, Rechbergdorf 23 - *1953 in Graz - Artenschutzbeauftragter der Steiermärkischen Landesregierung für Fledermäuse, Staatl. geprüfter Höhlenführer, Fledermausnotruf…
        find out more
      • Kropf Christian
        # Arachnologe;
        Mag. Dr., Naturhistorisches Museum, Abt. Wirbellose Tiere, CH-3005 Bern, Bernastraße 15 -*1962 in Graz - Konservator - von 1984-1995 in der Stmk tätig, derzeit in der Schweiz und…
        find out more
      • Günter Daniel Johann
        # Entomologie;
        3 steiermarkbezogene Publ. zw. 1910 und 1911 über
        diverse Insekten, wie Neuropteren, Trichopteren und Cicaden (Zitate in
        GEPP et al. 1987).
        Mitarbeit bei der…
        find out more

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Pachylaelaptidae Pachylaelaps
          Pachylaelaps troglophilus Willmann 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Pterocroce
          Pterocroce troglophilus Pierre 1952
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Troglophilus
          Troglophilus cavicola Kollar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Troglophilus
          Troglophilus neglectus Krauss
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Pterocroce
          Pterocroce capillaris (Klug) 1836
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025