Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    228 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (228)

    CSV-download
    123>>>
    • Tropaeolum majus – Große Kapuzinerkresse (Tropaeolaceae), Arzneipflanze des Jahres 2013Corinne Buch
      Corinne Buch (2014): Tropaeolum majus – Große Kapuzinerkresse (Tropaeolaceae), Arzneipflanze des Jahres 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des…Franz Hoeffgen
      Franz Hoeffgen (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb des Columniferen-Astes der Dicotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Georg Irgang (1902): Über saftausscheidende Elemente und Idioblasten bei Tropaeolum majus L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 723 - 732.
      Reference | PDF
    • Leaf morphogenesis: How margins are created, fused and lostStefan Gleissberg
      Stefan Gleissberg (2003): Leaf morphogenesis: How margins are created, fused and lost – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 35.
      Reference
    • Personalnachricht
      (1914): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 125: 160.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Pieris brassicae cheiranthi Hübner. (Lep. , Pieridae)Christian Goltz
      Christian Goltz (1979): Die Zucht von Pieris brassicae cheiranthi Hübner. (Lep., Pieridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Pieris brassicae auf Oleome spinosa (Capparaceae) (Pieridae)Sigrid Oehmig, Steffen Oehmig
      Sigrid Oehmig, Steffen Oehmig (1979): Pieris brassicae auf Oleome spinosa (Capparaceae) (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 2: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • MADS-box genes in flowers of Balsaminaceae and MarcgraviaceaeKoen Geuten, Annette Becker, Yong-Ming Yuan, Günter Theissen [Theißen], …
      Koen Geuten, Annette Becker, Yong-Ming Yuan, Günter Theissen [Theißen], Erik Smets (2003): MADS-box genes in flowers of Balsaminaceae and Marcgraviaceae – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 157.
      Reference
    • Alfred Kump (1980): Arzneimittel der traditionellen Medizin – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0105: 295 - 306.
      Reference | PDF
    • Fritz [Friedrich] Terofal (1965): Zum Problem der Wirtsspezifität bei Pieriden (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Studies on Indian Agromyzidae (Diptera) - 2. V. K. Sehgal
      V.K. Sehgal (1965): Studies on Indian Agromyzidae (Diptera) - 2. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Der Lothringer Lein (Linum leonii Schultz) in BayernJürgen Faust
      Jürgen Faust (2009): Der Lothringer Lein (Linum leonii Schultz) in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 3001 - 3004.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Roland Karl Eberwein (2003): Das neue "Bauerngartl" im Kärntner Botanikzentrum, Klagenfurt: Ein Vorzeige-Projekt ohne Zukunft? – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 359 - 363.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rössler (1974): Myrosinzellen bei Tovaria. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 16_1_4: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Eine einfache Methode des gleichzeitigen Nachweises von Assimilation und Atmung. Emil Heitz
      Emil Heitz (1923): Eine einfache Methode des gleichzeitigen Nachweises von Assimilation und Atmung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1041 - 1049.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Epinastie-Problem. I. Alfred Heilbronn
      Alfred Heilbronn (1923): Beiträge zum Epinastie-Problem. I. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1033 - 1041.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Ueber Blüten-Anomalien bei Linaria spuria. Ludwig Jost
      Ludwig Jost (1899): Ueber Blüten-Anomalien bei Linaria spuria. – Biologisches Zentralblatt – 19: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Detection of the Large White butterfly Pieris brassicae (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Pieridae)…Darko D. Cotoras, Sebastián Yancovic Pakarati
      Darko D. Cotoras, Sebastián Yancovic Pakarati (2023): Detection of the Large White butterfly Pieris brassicae (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Pieridae) in Rapa Nui (Easter Island) – Nota lepidopterologica – 46: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 358 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Beschränkung pflanzlicher Verwandtschaftsgruppen von höherem Range als Gattungen auf…Fernando Höck
      Fernando Höck (1913): Die Beschränkung pflanzlicher Verwandtschaftsgruppen von höherem Range als Gattungen auf einzelne Lebensreiche und Pflanzengebiete. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1017 - 1024.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Die STELLWAAGsche Minensammlung in der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums WiesbadenGisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (2009): Die STELLWAAGsche Minensammlung in der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 130: 27 - 57.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1893-94): Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr (1941): Einiges über bekannte und unbekannte europäische Schmetterlings-Minen. Fortsetzung. Tafel XXIII-XXVI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung TropaeolumFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1899): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 580 - 588.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1968): Notizen zur Adventivflora von Kärnten – Carinthia II – 158_78: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Wertigkeit des Nektariums der Blüten des Pelargonium zonaleGilbert Japp
      Gilbert Japp (1908): Ueber die morphologische Wertigkeit des Nektariums der Blüten des Pelargonium zonale – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. (Fortsetzung). [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1894-95): Flora von Paderborn. (Fortsetzung). – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 23_1894-1895: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung TropaeolumFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1897): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 157 - 183.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (7)Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Christine Kögl, Gisella Leitner, Johann…
      Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Christine Kögl, Gisella Leitner, Johann Madl, Petra Mair, Alberto Pizzulli, Erika Sölva, Elias Spögler, Walter Stockner, Wilhelm Tratter (2017): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (7) – Gredleriana – 017: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Neubildungen an isolierten Blättern phanerogamer Pflanzen. Georg Stingl
      Georg Stingl (1909): Über regenerative Neubildungen an isolierten Blättern phanerogamer Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 178 - 192.
      Reference | PDF
    • R. Wunderlich (1991): Zur Frage nach der systematischen Stellung der Limanthaceae – Stapfia – 0025: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1899): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 19: 823 - 835.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluß auf Schimmelpilze. Josef Gößl
      Josef Gößl (1905): Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluß auf Schimmelpilze. – Botanisches Centralblatt – BH_18_1: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 300 - 315.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens BraunschweigDietmar Brandes, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jens Nitzsche (2015): Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Samenentwickelung. F. H. Billings
      F. H. Billings (1901): Beiträge zur Kenntniss der Samenentwickelung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 88: 253 - 318.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum im Jahr 2009 Anonymous
      Anonymous (2010): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum im Jahr 2009 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007… diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007 und 2008 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 128 - 143.
      Reference | PDF
    • Ernährungsphysiologisches Praktikum der höheren Pflanzen diverse
      diverse (1915): Ernährungsphysiologisches Praktikum der höheren Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 128: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • 4 Literatur- und Quellenverzeichnis diverse
      diverse (2010): 4 Literatur- und Quellenverzeichnis – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_3_2010: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Sympetalen. Walter Alexnat
      Walter Alexnat (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Sympetalen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 129 - 154.
      Reference | PDF
    • Some new records and new species of powdery mildew fungi from MexicoMaria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel…
      Maria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel Tovar-Pedraza (2009): Some new records and new species of powdery mildew fungi from Mexico – Schlechtendalia – 19: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. Günther H. Kroll
      Günther H. Kroll (1912): Kritische Studie über die Verwertbarkeit der Wurzelhaubentypen für die Entwicklungsgeschichte. – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 134 - 158.
      Reference | PDF
    • Flora von Paderborn. (Fortsetzung. )[Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle
      [Max] Maximilian Paul Baruch, Nölle (1897-98): Flora von Paderborn. (Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 26_1897-1898: 104 - 126.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der…Kurt Kohz
      Kurt Kohz (1923): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der Dikotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 30 - 60.
      Reference | PDF
    • Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town –…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt?Hans Oelke, Helga Görke
      Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
      Reference | PDF
    • Felsen- und Steppenheiden im Gebiet der Traubeneichenwälder der Silikatvorberge der Vogesen. …Emil Issler
      Emil Issler (1939-1944): Felsen- und Steppenheiden im Gebiet der Traubeneichenwälder der Silikatvorberge der Vogesen. (1943) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 394 - 413.
      Reference | PDF
    • BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZFriedrich Ludwig Stellwaag
      Friedrich Ludwig Stellwaag (1966): BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 103 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Aloysius Sodiro S. J. : Plantae ecuadorenses. III. Anonymos
      Anonymos (1905): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Aloysius Sodiro S.J.: Plantae ecuadorenses. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 5001 - 5016.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 Anonymous
      Anonymous (2014): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 108 - 129.
      Reference | PDF
    • Bericht über zwei Reisen zum Gebiet des oberen Rio Salado (Cordiliera de Mendoza), ausgeführt…Fritz Kurtz
      Fritz Kurtz (1894): Bericht über zwei Reisen zum Gebiet des oberen Rio Salado (Cordiliera de Mendoza), ausgeführt in den Jahren 1891-1892 und 1892-1893. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. V. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1911): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 433 - 470.
      Reference | PDF
    • A comprehensive checklist and host plants of Aphididae (Aphidomorpha: Hemiptera) from PakistanMuhammad Asghar Hassan, Mohammad Asif, Samiran Chakrabarti, Muhammad Amin, …
      Muhammad Asghar Hassan, Mohammad Asif, Samiran Chakrabarti, Muhammad Amin, Zohair Abbas, Zershina Maryam, Zafar Iqbal, Muhammad Ali, Muhammad Qasim, Nawaz Haider Bashir, Muhammad Yasir Ali, Jichun Xing (2024): A comprehensive checklist and host plants of Aphididae (Aphidomorpha: Hemiptera) from Pakistan – European Journal of Taxonomy – 0945: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the…Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche
      Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
      Reference | PDF
    • Der Blütenbau von Tropaeolum. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1893-1894): Der Blütenbau von Tropaeolum. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 383 - 407.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2014 Anonymous
      Anonymous (2015): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 120 - 140.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Soziologie neophytischer Sträucher im Raum AachenJoachim Schmitz
      Joachim Schmitz (1991): Vorkommen und Soziologie neophytischer Sträucher im Raum Aachen – Decheniana – 144: 22 - 38.
      Reference | PDF
    • Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in BraunschweigDietmar Brandes, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Christiane Evers (1997): Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_2: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der Gemarkung Gelnhausen (Bez. Cassel). Bruno Haldy
      Bruno Haldy (1916): Die Vegetationsverhältnisse der Gemarkung Gelnhausen (Bez. Cassel). – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 2 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 94: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1907. Anonymous
      Anonymous (1907): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1907. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 383 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Nährschicht der Samenschalen. J. Holfert
      J. Holfert (1890): Die Nährschicht der Samenschalen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 279 - 313.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsschwerpunkte und strukturelle Einnischung der Stauden-Lupine (Lupinus polyphyllus…Annette Otte, Pia Maul
      Annette Otte, Pia Maul (2005): Verbreitungsschwerpunkte und strukturelle Einnischung der Stauden-Lupine (Lupinus polyphyllus Lindl.) in Bergwiesen der Rhön – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_25: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger BurgHerbert Targan
      Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1909. Anonymous
      Anonymous (1909): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1909. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 520 - 543.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1905. Anonymous
      Anonymous (1905): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1905. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 23: 424 - 447.
      Reference | PDF
    • Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Index Seminarii Horti Botanici Hamburgensis 1908. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 467 - 489.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und UmgebungSylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2008): Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 57: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von…Georg Voigt
      Georg Voigt (1929): Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von Minen im Rheingau und benachbarten rheinischen Gebieten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 24 - 73.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • III. Ueber Wasserausscheidung in liquider. Form an den Blättern höherer Pflanzen. Georg Volkens
      Georg Volkens (1883): III. Ueber Wasserausscheidung in liquider. Form an den Blättern höherer Pflanzen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 166 - 209.
      Reference | PDF
    • Index Seminarü Horti Botanici Hamburgensis 1911. Anonymous
      Anonymous (1911-1912): Index Seminarü Horti Botanici Hamburgensis 1911. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 29: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz – Botanisches Centralblatt – 125: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. I. Der Chemotropismus. Bengt Lidforss
      Bengt Lidforss (1909): Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. I. Der Chemotropismus. – Zeitschrift für Botanik – 1: 443 - 499.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren…Dietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (2009): Beiträge zur Flora der Nordseeinsel Borkum Mit Anmerkungen zu Pflanzenarten, die in den Jahren 2004 bis 2006 gefunden wurden, und einer Auswertung von Literaturangaben – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_2_2009: 3 - 96.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 diverse
      diverse (2012): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 174 - 202.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 321 - 352.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tropaeolaceae Tropaeolum
          Tropaeolum moritzianum Klotzsch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tropaeolaceae Tropaeolum
          Tropaeolum majus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025