Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (112)

    CSV-download
    12>>>
    • Tropidothorax sternalis (Dallas) 1852, eine neue Wanzenart für ItalienAlbert Melber
      Albert Melber (1988): Tropidothorax sternalis (Dallas) 1852, eine neue Wanzenart für Italien – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze in den Bayerischen Alpen (Heteroptera: Tropidothorax leucopterus, GOEZE…Hans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2020): Die Schwalbenwurzwanze in den Bayerischen Alpen (Heteroptera: Tropidothorax leucopterus, GOEZE 1778) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) in…Klaus Kuttig
      Klaus Kuttig (2021): Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) in Niedersachsen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine Aggregation von Tropidothorax leucopterus (Goeze, 1778) in Nordtirol, Österreich… diverse
      diverse (2016): Eine Aggregation von Tropidothorax leucopterus (Goeze, 1778) in Nordtirol, Österreich (Heteroptera, Lygaeidae s.l.) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae)…Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann
      Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) breitet sich im Rheintal weiter nach Norden aus – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein neuer nördlicher Vorposten der Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (Goeze, 1778)…Carsten Renker
      Carsten Renker (2007-2009): Ein neuer nördlicher Vorposten der Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (Goeze, 1778) - in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera: Lygaeidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im…Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike,…
      Helmut Kallenborn, Roland Achtziger, Wolfgang H. O. Dorow, Peter Görike, Ralf Heckmann, Hans-Jürgen Hoffmann, Wolfgang Kleinsteuber, Christian Rieger, Ute Rieger, Gerhard Strauss, Helga Simon, Ludwig Simon, Michael Stemmer, Gregor Tymann, Klaus Voigt, Herbert Winkelmann, Gerhard Zimmermann (2019): Sammelergebnisse der Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Saarland vom 04.-05.08.2018 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Bericht über das 47. Treffen der…Andreas H. Segerer
      Andreas H. Segerer (2020): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Bericht über das 47. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • 5. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): 5. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 63: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Steppensattelschrecke in Penk/Mölltal. Thomas Frieß, Georg Derbuch, Klaus Krainer
      Thomas Frieß, Georg Derbuch, Klaus Krainer (2001): Die Steppensattelschrecke in Penk/Mölltal. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzenarten neu für Südwestdeutschland (Insecta: Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (2007): Wanzenarten neu für Südwestdeutschland (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2001): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes Schütt/Dobratsch und seiner näheren Umgebung (Kärnten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz – Carinthia II – 191_111: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Nosferatu in Wien - Zoropsis spinimana (Dufour, 1820) in drei Wiener Gemeindebezirken… diverse
      diverse (2016): Nosferatu in Wien - Zoropsis spinimana (Dufour, 1820) in drei Wiener Gemeindebezirken nachgewiesen (Arachnida: Araneae: Zoropsidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten (Österreich) für die…Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2006): Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten (Österreich) für die Erstellung einer Checkliste und einer Roten Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 30.
      Reference | PDF
    • Gonocerus juniperi (Heteroptera: Coreidae) breitet sich auch in Norddeutschland aus !Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2016): Gonocerus juniperi (Heteroptera: Coreidae) breitet sich auch in Norddeutschland aus ! – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 44.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2007): Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten für die Erstellung einer Checkliste und einer Roten Liste – Entomologica Austriaca – 0014: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2006): Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten für die Erstellung einer Checkliste und einer Roten Liste – Carinthia II – 196_116: 653 - 654.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2008): WANZEN - verrufen aber interessant! (Heteroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2014): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in KarlsruheKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (2007): Baden-Württembergisches Wanzologentreffen 2006 in Karlsruhe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • 33. Jahrestagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in der Zoologischen…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2007): 33. Jahrestagung der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in der Zoologischen Staatssammlung München – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Typhonia melana (Frivaldsky, 1837) in Nordbaden (Lepidoptera: Psychidae: Typhoninae)Ralf Huber
      Ralf Huber (2024): Erstfund von Typhonia melana (Frivaldsky, 1837) in Nordbaden (Lepidoptera: Psychidae: Typhoninae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 88 - 90.
      Reference
    • Eduard Wagner (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XVII. Heteropteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 477 - 487.
      Reference | PDF
    • 44. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 3. -5. August 2018…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2018): 44. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 3.-5. August 2018 im Saarland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: NeuerscheinungenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2021): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Der Rüsselkäfer Acalles micros DIECKMANN, 1982, in SüdwestdeutschlandBernd Friebe
      Bernd Friebe (1988): Der Rüsselkäfer Acalles micros DIECKMANN, 1982, in Südwestdeutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2010): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Lygaeinae-Gattung Apterola Mulsant & ReyJürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1995): Die Arten der Lygaeinae-Gattung Apterola Mulsant & Rey – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 1 - 16.
      Reference
    • Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei RastattKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1999): Eine Wanzenausbeute vom "Hirschgrund" bei Rastatt – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1996): New records for the Heteropteran fauna of Slovenia II. Novi podatki o favni stenic v Sloveniji II. – Acta Entomologica Slovenica – 4: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2008): Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, Alydidae, Coreidae, Pentatomidae, Acanthosomatidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2015): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 43: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Markus Bräu (2001): Insektenarten des Münchner Raumes und ihre Lebensräume. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und faunistische Beobachtungen am Saupferchbuckel und Franzosenbusch – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Stand der Wanzen-Faunistik in Bayern (inkl. Mitteilung einiger Funde bemerkenswerter Arten)Markus Bräu
      Markus Bräu (2001): Stand der Wanzen-Faunistik in Bayern (inkl. Mitteilung einiger Funde bemerkenswerter Arten) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 11: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. TeilHermann Priesner
      Hermann Priesner (1927): Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, …Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2008): Neubürger (Neozoen und Arealerweiterer) unter den Wanzen in Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera). Invasive Species (Neozoa and Species Expanding their Range) of True Bugs in North-Rhine-Westphalia (Germany) (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologie heute – 20: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1973): Zur Heteropterenfauna Nordtirols (insecta Heteroptera) III: Lygaeoidea. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 53: 125 - 158.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1954): Neues über Heteroptera (Ungleichlügler oder Wanzen) aus Kärnten (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 144_64: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Karl Adlbauer, Ernst Heiss
      Karl Adlbauer, Ernst Heiss (1980): Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3_SH: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • „Hémipterès d’Allemagne G. F. “ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2016): „Hémipterès d’Allemagne G. F.“ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen (Insecta: Heteroptera) des 18. und 19. Jahrhunderts – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Ritterwanze Lygaeus equestris Linnaeus, 1758 - das Insekt des Jahres 2007 in Deutschland und…Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (2007/2008): Die Ritterwanze Lygaeus equestris Linnaeus, 1758 - das Insekt des Jahres 2007 in Deutschland und Österreich (Heteroptera, Lygaeidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten"…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, …Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David…
      Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David Hofer, Manfred Kahlen, Thomas Kiebacher, Eva Ladurner, Georg von Mörl, Manuel Pramsohler (2017): Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Dr. Hans-Jürgen Hoffmann – der etwas andere Blick auf die WanzenPeter Kott, Peter Schäfer
      Peter Kott, Peter Schäfer (2016): Dr. Hans-Jürgen Hoffmann – der etwas andere Blick auf die Wanzen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1928): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1908 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 799 - 815.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung und Ökologie der amerikanischen Koniferen-Samen-Wanze Leptoglossus occidentalis…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2019): Ausbreitung und Ökologie der amerikanischen Koniferen-Samen-Wanze Leptoglossus occidentalis (Heteroptera: Coreidae) in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachrichten diverse
      diverse (2016): Nachrichten – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Die plastische Modifikation des Flügels von Pyrrhocoris apterus LinnéGustav Seidenstücker
      Gustav Seidenstücker (1953): Die plastische Modifikation des Flügels von Pyrrhocoris apterus Linné – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 29 - 55.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Faunistik der Wanzen Osttirols (Insecta Heteroptera) – Carinthia II – 166_86: 397 - 440.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Weitere Angaben zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Morphology of Lethocerus indicum (Het. , Belostomatidae)Sudhir Bhargava
      Sudhir Bhargava (1976): Morphology of Lethocerus indicum (Het., Belostomatidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 69 - 82.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Hirschkäfer, anderen Käfern, Streifenwanze und anderen WanzenDetlef Mader
      Detlef Mader (2016): Kopulation und Sexualethologie von Hirschkäfer, anderen Käfern, Streifenwanze und anderen Wanzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 101 - 177.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 441 - 476.
      Reference | PDF
    • Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of ItalyHans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti
      Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2014): Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 13: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • Cesari Mancini (1953): Contributo alla conoscenza degli Emitteri Eterotteri dell' Albania. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 176 - 196.
      Reference | PDF
    • Katalog der Wanzen aus Baden-Württemberg in der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde…Ralf Heckmann
      Ralf Heckmann (1996): Katalog der Wanzen aus Baden-Württemberg in der Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 10: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2003): Die Wanzensammlung am Landesmuseum Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 451 - 480.
      Reference | PDF
    • Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde…Dagmar Anstett
      Dagmar Anstett (1999): Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen in Zeitschriften des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (ehern. Badische Landessammlungen für Naturkunde) 1936-1997 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 7: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern III (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2001): Wanzen aus Bayern III (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2017): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 2017_02: 1.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Der Schönberg Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-VorbergesHelge Klaus Körner
      Helge Klaus Körner (2006): Der Schönberg Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_19: 1 - 445.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum…Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill
      Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2019): Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz – Joannea Zoologie – 17: 171 - 286.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Tropidothorax
          Tropidothorax leucopterus Goeze
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025