Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    915 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (915)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zwei neue Trox-ArtenRudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1975): Zwei neue Trox-Arten – Opuscula zoologica – 132: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Argentinischen Arten der Gattung Trox Fabr. Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1876): Die Argentinischen Arten der Gattung Trox Fabr. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 241 - 268.
      Reference | PDF
    • Drei neue Trox-Arten (Col. Scarab. ). Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1957): Drei neue Trox-Arten (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 8: 692 - 695.
      Reference | PDF
    • Trox Haroldi n. sp. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1879): Trox Haroldi n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • I. Monographie der Gattung Trox. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: I. Monographie der Gattung Trox. – Coleopterologische Hefte – 9-10: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Gattung Trox F. (Col. Scarab. )Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1953): Die afrikanischen Arten der Gattung Trox F. (Col. Scarab.) – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 4: 309 - 346.
      Reference | PDF
    • Die australischen Arten der Gattung Trox (Col. Scarab. ). Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1954): Die australischen Arten der Gattung Trox (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 691 - 740.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Revision der australischen Arten der Gattung Trox (Col. Scarab. ). Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1958): Nachtrag zur Revision der australischen Arten der Gattung Trox (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 1078 - 1082.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen und orientalischen Arten der Gattung Trox (Col. Scarab. ). Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1954): Die afrikanischen und orientalischen Arten der Gattung Trox (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 326 - 393.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Häufigkeit des Erdkäfers Trox scaber L. , 1758, im niederbayerischen Inntal und…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2008): Vorkommen und Häufigkeit des Erdkäfers Trox scaber L., 1758, im niederbayerischen Inntal und in München (Scarabaeoidea, Erdkäfer: Trogidae) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 112: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Phoresie. Macrocheles- und Uroseiusarten (Arachnida, Acari) an Trox scaber L. (Col., Scarabaeidae) als Transportwirt. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 405 - 406.
      Reference | PDF
    • Artenübersicht der Unterfamilie Troginae MacLeay, 1819 mit Ergänzungen zur Systematik…Harald Kalz
      Harald Kalz (2019): Artenübersicht der Unterfamilie Troginae MacLeay, 1819 mit Ergänzungen zur Systematik (Coleóptera, Scarabaeoidea, Trogidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 149 - 152.
      Reference
    • Korrektur und Ergänzungen zu: Rössner, E. (2012): Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer…Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2013): Korrektur und Ergänzungen zu: Rössner, E. (2012): Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleóptera, Scarabaeoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 137 - 141.
      Reference
    • An illustrated catalogue of South American species of Omorgus Erichson, 1847 (Coleoptera, …Vinicius da Costa-Silva, Werner P. Strümpher, Maxwell V. L. Barclay, …
      Vinicius da Costa-Silva, Werner P. Strümpher, Maxwell V. L. Barclay, Fernando Z. Vaz-De-Mello (2024): An illustrated catalogue of South American species of Omorgus Erichson, 1847 (Coleoptera, Trogidae, Omorginae) including a neotype designation and taxonomical changes – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 74: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Phoresie. Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Phoresie. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 405 - 406.
      Reference
    • Ralph Labes, Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (1993): Zur Insektenfauna von Eulengewöllen (Col., Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • On the distribution of Omorgus suberosus (Coleoptera: Trogidae) and its presence in the PhilippinesMarc Miquel
      Marc Miquel (2019): On the distribution of Omorgus suberosus (Coleoptera: Trogidae) and its presence in the Philippines – Entomofauna – 0040: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Drei bemerkenswerte Scarabaeoidea - Arten im WesthavellandWernfried Jaschke
      Wernfried Jaschke (2013): Drei bemerkenswerte Scarabaeoidea - Arten im Westhavelland – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Nestuntersuchungen in Ostholstein. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1940): Nestuntersuchungen in Ostholstein. – Entomologische Blätter – 36: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Kleine coleopterologische Mitteilungen. II. – Entomologische Blätter – 12: 209.
      Reference | PDF
    • "Neuheiten" für die Fauna der Blatthornkäfer Deutschlands (Coleoptera, Scarabaeoidea). Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2006/2007): "Neuheiten" für die Fauna der Blatthornkäfer Deutschlands (Coleoptera, Scarabaeoidea). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 12: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Karl Gerhard
      Karl Gerhard (1909): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 5: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit…Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann
      Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann (2021): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit Schwerpunkt auf Potsdam und Umgebung sowie das Havelland (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Geotrupidae, Trogidae, and Hybosoridae fauna of Turkey…Alper Polat, Erol Yildirim, Stefano Ziani
      Alper Polat, Erol Yildirim, Stefano Ziani (2018): A contribution to the knowledge of the Geotrupidae, Trogidae, and Hybosoridae fauna of Turkey (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Entomofauna – 0039: 591 - 596.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. Friedr. Ohaus
      Friedr. Ohaus (1923): Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. – Entomologische Rundschau – 40: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2004): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Universitätsprofessor Dr. Horst Aspöck zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2019): Universitätsprofessor Dr. Horst Aspöck zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 169 - 170.
      Reference
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 40.
      Reference
    • Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden…Paul Müller
      Paul Müller (1937): Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden (Coprophaginae) – Decheniana – 95B: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Scarabaeidae: Pacbypodinae, Pleocominae, Aclopinae, Glaphyrinae, Ochodaeinae, Orpbninae, …Gilbert J. Arrow
      Gilbert J. Arrow (1912): Scarabaeidae: Pacbypodinae, Pleocominae, Aclopinae, Glaphyrinae, Ochodaeinae, Orpbninae, Idiostominae, Hybosorinae, Dynamopiuae, Acanthocerinae, Troginae – Coleopterorum Catalogus – 43: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) ThüringensEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1996): Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten der Blatthornkäferfauna von Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1999): Besonderheiten der Blatthornkäferfauna von Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_1_1999: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg - Neufunde und Funde selten gemeldeter Arten (Coleoptera)Tobias Mainda
      Tobias Mainda (2012): Bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg - Neufunde und Funde selten gemeldeter Arten (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Über v. Harold's coleopterologische Hefte, nebst einigen kurzen Bemerkungen über Nomenclatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1873): Über v. Harold's coleopterologische Hefte, nebst einigen kurzen Bemerkungen über Nomenclatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna einer Baumhöhle:Uli Brenner
      Uli Brenner (1984): Die Käferfauna einer Baumhöhle: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Käferleben in West-Columbien. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1909): Käferleben in West-Columbien. – Entomologische Blätter – 5: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber einige interessante Lamellicornier und Tenebrioniden Afrikas. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1904): Ueber einige interessante Lamellicornier und Tenebrioniden Afrikas. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 49: 282 - 302.
      Reference | PDF
    • Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1956): Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus einer Lichtfalle beim Stift Schlägl, Mühlviertel, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Lautapparate der Insekten. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1877): Berichtigung – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 105.
      Reference | PDF
    • III. Diagnosen neuer Coprophagen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: III. Diagnosen neuer Coprophagen. – Coleopterologische Hefte – 7: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Richtigstellungen zu den Bemerkungen zum Catal. Coleopt. Europ. 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 154.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1941): Systematische Zusammenstellung einer Sammelausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 785 - 794.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta:…Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2013-2015): Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta: Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenlieiten. Anonymous
      Anonymous (1877): Vereins-Angelegenlieiten. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber die specifische Umgrenzung der Procerus-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1884): Ueber die specifische Umgrenzung der Procerus-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Exkursionsergebnisse zur Untersuchung der Blatthornkäfer-Fauna der Hänge des Oderbruchs…Eckehard Rößner [Rössner], Harald Kalz
      Eckehard Rößner [Rössner], Harald Kalz (2002): Aktuelle Exkursionsergebnisse zur Untersuchung der Blatthornkäfer-Fauna der Hänge des Oderbruchs und an der Unteren Oder – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1957): Bemerkungen zur Scarabaeiden-Fauna von Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1902): Über die Maxillarladen der Coleopteren- Larven. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der…Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1921): Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der näheren Umgebung von Straßburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 136.
      Reference | PDF
    • C. Coleoptera (I. ) 5. Dynastidae, Cetoniidae und ScarabaeidaeHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1908): C. Coleoptera (I.) 5. Dynastidae, Cetoniidae und Scarabaeidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1979): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1916): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 31: 40.
      Reference | PDF
    • Silphiden und ScarabaeidenHans Jacob
      Hans Jacob (1934): Silphiden und Scarabaeiden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • V. Diagnosen neuer CoprophagenEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1876): V. Diagnosen neuer Coprophagen – Coleopterologische Hefte – 4: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Herrn Dr. Hans Meyer im Jahre 1889 im Gebiete des Kilimandscharo- und…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1891): Aufzählung der von Herrn Dr. Hans Meyer im Jahre 1889 im Gebiete des Kilimandscharo- und Ugueno-Gebirges gesammelten Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-GebietesAxel Bellmann
      Axel Bellmann (2002): Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2002: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1912): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 476 - 490.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus Argentina. Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1895): Coleopterologisches aus Argentina. – Societas entomologica – 10: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Trox-Arten (Coleoptera: Scarabaeidae). Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1975): Zwei neue Trox-Arten (Coleoptera: Scarabaeidae). – Opuscula Zoologica, hrsg. Zool.Staatsammlung München – 132: 1 - 3.
      Reference
    • Von Ulan Bator zum Terelsch (Mongolei)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1966): Von Ulan Bator zum Terelsch (Mongolei) – Entomologische Zeitschrift – 76: 153 - 158.
      Reference
    • K leine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1938): K leine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 34: 335 - 339.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierundzwanzigstes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1852): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Vierundzwanzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0089: 1 - 219.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1921): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Käfern in den Nestern von Säugetieren und VögelnHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1906): Ueber das Vorkommen von Käfern in den Nestern von Säugetieren und Vögeln – Entomologische Zeitschrift – 20: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Notizen über Coleopteren auf SardinienA. H. Krauße
      A. H. Krauße (1906): Notizen über Coleopteren auf Sardinien – Entomologische Zeitschrift – 20: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1877): Einige Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Nachrichten – 3: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1921): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 17: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • Stauropus FagiJulius Breit
      Julius Breit (1895): Stauropus Fagi – Societas entomologica – 10: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera:…Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs
      Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs (2021): Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera: Geotrupidae) in der Wiener Lobau – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. - neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Indianergebiet der PampeCarlos Berg, Carlos Berg
      Carlos Berg, Carlos Berg (1881): Entomologisches aus dem Indianergebiet der Pampe – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 36 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E. M. Kofler, Karl Schmölzer
      E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference
    • Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik SüdwestdeutschlandsWerner Heiligmann
      Werner Heiligmann (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH_5_1970: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Edgar Freiherr von Harold (1877): Nomenclatorische und synonymische Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 001: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die Stellung der Gattung Pleocoma Lec. im System der LamellicornierCarl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1883): Über die Stellung der Gattung Pleocoma Lec. im System der Lamellicornier – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 436 - 450.
      Reference | PDF
    • Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Hornissen und Wespen beim Fliegenfang, sowie das Ergebnis eines Hornissennestes an Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Neue papuanische Käfer. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1914): Neue papuanische Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 305 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 8: 128 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike
      Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
      Reference
    • Einige bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1979): Einige bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 54.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox scaber L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox sabulosus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox hispidus Pomtopp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox cadaverinus Ill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox perlatus (Geoffroy)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox eversmanni Kryn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Trox
          Trox perrisi Fairm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025