Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (79)

    CSV-download
    • Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für…Sascha Buchholz, Johanna Siewers
      Sascha Buchholz, Johanna Siewers (2011): Die Bedeutung verschiedener Strauch- und Streuschichtstrukturen als Überwinterungshabitat für Spinnen (Arachnida: Araneae) – Natur und Heimat – 71: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Current results of an arachnological survey of some sandstone rock sites in Bohemia (so-called…Vlastimil Ruzicka
      Vlastimil Ruzicka (1992): Current results of an arachnological survey of some sandstone rock sites in Bohemia (so-called "rock cities") – Arachnologische Mitteilungen – 3: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in…Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick
      Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick (2024): Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 68: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren…Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer
      Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) ausgewählter Ruderalstandorte in der Mülldeponie Rautenweg…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2014): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) ausgewählter Ruderalstandorte in der Mülldeponie Rautenweg (Wien) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 135 - 152.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1987): Über einige bemerkenswerte Arachniden aus Nordtirol, Österreich (Aranei, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Über einige bemerkenswerte Arachniden aus Nordtirol, Österreich (Aranei, Opiliones)Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1887): Über einige bemerkenswerte Arachniden aus Nordtirol, Österreich (Aranei, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 141 - 145.
      Reference
    • Epigäische Spinnen an unterfränkischen MuschelkalkstandortenElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
      Reference | PDF
    • Simone Ballini (2009): Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Oxyopes hetero- phthalmus für Deutschland (Araneae: Oxyopidae)Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1995): Nachweis von Oxyopes hetero- phthalmus für Deutschland (Araneae: Oxyopidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von Nordhessen 1. Spinnengesellschaften des…I. Hofmann
      I. Hofmann (1990): Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von Nordhessen 1. Spinnengesellschaften des "Bühlchens" (Hoher Meißner) – Hessische Faunistische Briefe – 10: 19 - 36.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem…Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Klaus Peter Zulka (2016): Die epigäische Spinnenfauna eines Trockenrasen‐Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz Schwarzföhrenaufforstung‐Ökotons auf dem Garnisonsübungsplatz – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 58 - 70.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im…Peter Sacher
      Peter Sacher (2001): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG „Harslebener Berge und Steinholz“ im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 1: Webspinnen (Arachnida: Araneae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve „Harslebener Berge und Steinholz“ in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 1: Spiders (Arachnida: Araneae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 105 - 124.
      Reference | PDF
    • Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die…Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller
      Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller (2012): Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die Habitatstruktur beeinflusst? – Decheniana – 165: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Die Spinnenfauna der Alpen - eine Zwischenbilanz. – Entomologica Austriaca – SH_2: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Renate Stoiber, Erich Weigand (2009): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines subalpinen Latschen-Lärchen-Fichten-Bestandes und zweier Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (Österreich: Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 323 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Xysticus obscurus Collett - eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, …Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Xysticus obscurus Collett - eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, Araneida: Thomisidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 145 - 152.
      Reference
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach-Thaler (1995): Xysticus obscurus Collett-eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, Araneida: Thomisidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida)…Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Peter Sacher, Friedrich W. Sander (1998): Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere einer neu angelegten Pappel-Kurzumtriebsfläche (Energiewald) und eines Ackers bei…Theo Blick, Ingmar Weiss, Frank Burger
      Theo Blick, Ingmar Weiss, Frank Burger (2003): Spinnentiere einer neu angelegten Pappel-Kurzumtriebsfläche (Energiewald) und eines Ackers bei Schwarzenau (Lkr. Kitzingen, Unterfranken, Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 25: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Bedeutung sekundärer Trockenbiotope für den NaturschutzCaren Schwennesen
      Caren Schwennesen (1993): Bedeutung sekundärer Trockenbiotope für den Naturschutz – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_15: 3 - 100.
      Reference | PDF
    • Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer BergbaufolgelandschaftClaudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski
      Claudia Gack, Angelika Kobel-Lamparski, Franz Lamparski (1999): Spinnenzönosen als Indikatoren von Entwicklungsschritten in einer Bergbaufolgelandschaft – Arachnologische Mitteilungen – 18: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Araneae) der Tertiärdünen ostfriesischer InselnWalter Schultz
      Walter Schultz (1990): Zur Spinnenfauna (Araneae) der Tertiärdünen ostfriesischer Inseln – Drosera – 1990: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes…Robert Bosmans
      Robert Bosmans (2003): A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes Saaristo & Tanasevitch (Araneae: Linyphiidae) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 89 - 109.
      Reference
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Heideökosystemen für die WirbellosenfaunaNorbert Voigt
      Norbert Voigt (1994): Bedeutung von Heideökosystemen für die Wirbellosenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_16: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". Christoph Muster
      Christoph Muster (2004): Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 249 - 259.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Der „Alte Flugplatz Karlsruhe“ – ein neues NaturschutzgebietPeter Zimmermann
      Peter Zimmermann (2011): Der „Alte Flugplatz Karlsruhe“ – ein neues Naturschutzgebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 139 - 163.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener…Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener Neustädter Steinfeld (Niederösterreich): Spinnen (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei GroßenhainAndre Reimann
      Andre Reimann (2014/2015): Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharzPeter Sacher
      Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Gipskarst-Biotope am südlichen HarzrandHans-Bert Schikora, Peter Sacher
      Hans-Bert Schikora, Peter Sacher (1998): Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Gipskarst-Biotope am südlichen Harzrand – NNA-Berichte – 11_2_1998: 131 - 146.
      Reference
    • Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen…Oliver-David Finch
      Oliver-David Finch (2005): Ergänzungen und Berichtigungen zum "Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins" von Fründ et al. (1 994) – Arachnologische Mitteilungen – 29: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und…Dieter Martin
      Dieter Martin (1991): Zur Autökologie der Spinnen (Arachnida: Araneae) I. Charakteristik der Habitatausstattung und Präferenzverhalten epigäischer Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 1: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1969): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus Tirol (Arachn., Araneae, Erigonidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Ökologische Station der Universität Würzburg in FabrikschleichachMichael Mühlenberg, Karl Eduard Linsenmair
      Michael Mühlenberg, Karl Eduard Linsenmair (1982-1983): Die Ökologische Station der Universität Würzburg in Fabrikschleichach – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 23-24: 66 - 108.
      Reference | PDF
    • Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus Tirol (Arachn. , Araneae, Erigonidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1969): Über einige wenig bekannte Zwergspinnen aus Tirol (Arachn., Araneae, Erigonidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 195 - 219.
      Reference
    • Vergleichende Analyse zum Entwicklungsstand unbewohnter Düneninseln der südlichen Nordsee am…Walter Schultz, Friedhelm Plaisier
      Walter Schultz, Friedhelm Plaisier (1995-1999): Vergleichende Analyse zum Entwicklungsstand unbewohnter Düneninseln der südlichen Nordsee am Beispiel der Spinnen- und Laufkäferfauna (Arachnida: Araneida; Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn (2014): Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften…Ismail A. Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein (2010): Kommentierte Artenliste der Webspinnen (Arachnida, Araneae) aus den Tagebaufolgelandschaften Sachsen-Anhalts. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Diversity and distribution of spiders (Arachnida: Araneae) in dry ecosystems of North…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Diversity and distribution of spiders (Arachnida: Araneae) in dry ecosystems of North Rhine-Westphalia (Germany) – Arachnologische Mitteilungen – 38: 8 - 27.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - V (Arachnida: Aranei, Erigonidae). Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1978): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - V (Arachnida: Aranei, Erigonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of spiders (Arachnida: Araneae) of Left-Bank UkraineNina Y. Polchaninova, Elena Prokopenko
      Nina Y. Polchaninova, Elena Prokopenko (2019): An updated checklist of spiders (Arachnida: Araneae) of Left-Bank Ukraine – Arachnologische Mitteilungen – 57: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-HolsteinsHeinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert…
      Heinz-Christian Fründ, Jörg Grabo, Hans-Dieter Reinke, Hans-Bert Schikora, Walter Schultz (1994): Verzeichnis der Spinnen (Araneae) des nordwestdeutschen Tieflandes und Schleswig-Holsteins – Arachnologische Mitteilungen – 8: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 6. Linyphiidae 2: Erigoninae (sens Wiehle). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 79: 215 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen VegetationHans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler
      Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler (1994): Die Spinnenfauna (Araneae) Schleswig-Holsteins am Boden und in der bodennahen Vegetation – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_17: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae)Theo Blick, Manfred Scheidler
      Theo Blick, Manfred Scheidler (1991): Kommentierte Artenliste der Spinnen Bayerns (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 1: 27 - 80.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des…Ralph Platen, Bodo von Broen
      Ralph Platen, Bodo von Broen (2002): Checkliste und Rote Liste der Webspinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) des Landes Berlin mit Angaben zur Ökologie – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2002: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1949): Tierische Successionen auf hochalpinem Neuland. Nach Untersuchungen am Hintereis-, Niederjoch- und Gepatschferner in den Ötztaler Alpen. (7 Tafeln.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 48_49: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2013): Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1 – VNP–Schriften – 4: 1 - 414.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Typhochrestus
          Typhochrestus simoni Lessert 1907
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Typhochrestus
          Typhochrestus inflatus Thaler 1980
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025