Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    744 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (744)

    CSV-download
    12345>>>
    • Einige neue Valgus- Arten von Borneo. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1896): Einige neue Valgus- Arten von Borneo. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Valgus und eine Anzahl neuer Arten derselbenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1883): Ueber die Gattung Valgus und eine Anzahl neuer Arten derselben – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 373 - 379.
      Reference | PDF
    • Neue Stammesgenossen der Gattung Valgus (Coleoptera) aus Centralafrika. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1884): Neue Stammesgenossen der Gattung Valgus (Coleoptera) aus Centralafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Valgus hemipterus L. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1906): Valgus hemipterus L. – Entomologische Zeitschrift – 20: 22.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Verbreitung von Valgus hemipterus (Linnaeus, 1758) (Insecta: Coleoptera:…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2014): Taxonomie und Verbreitung von Valgus hemipterus (Linnaeus, 1758) (Insecta: Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae: Valgini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 197 - 219.
      Reference | PDF
    • The larvae of Brachypalpus chrysites Egger, 1859 and Chalcosyrphus valgus (Gmelin, 1790)…Ulrich Schmid, Thomas Moertelmaier
      Ulrich Schmid, Thomas Moertelmaier (2007): The larvae of Brachypalpus chrysites Egger, 1859 and Chalcosyrphus valgus (Gmelin, 1790) (Diptera, Syrphidae) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 8: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Neue Cetonien-Arten aus Afrika und eine neue Valgus-Art aus Neu-Guinea. Gustav Hauser
      Gustav Hauser (1904): Neue Cetonien-Arten aus Afrika und eine neue Valgus-Art aus Neu-Guinea. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • A revision of the genus Scutellinia (Pezizales) in Soviet UnionB. Kullman
      B. Kullman (1982): A revision of the genus Scutellinia (Pezizales) in Soviet Union – Tallinn "Valgus" – : 1 - 158.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen (V). Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1912): Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen (V). – Entomologische Blätter – 8: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Erstmals in 2020 im Nürnberger Tiergarten und nächster Umgebung beobachtete Insekten incl. …Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2020): Erstmals in 2020 im Nürnberger Tiergarten und nächster Umgebung beobachtete Insekten incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Gattungen und Arten der Valgiden von Sumatra und BorneoHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1904): Gattungen und Arten der Valgiden von Sumatra und Borneo – Entomologische Zeitung Stettin – 65: 3 - 57.
      Reference | PDF
    • Kurt Kormann (1977): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Salix caprea und Tussilago farfara (Diptera, Syrphidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Jaanus Paal (2005): Estonian mires / Moore in Estland – Stapfia – 0085: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Maarten De Groot, Roman Lustrik, Tim Faasen, Dare Fekonja (2010): ADDITIONS AND OMISSIONS TO THE LIST OF HOVERFLY FAUNA (DIPTERA: SYRPHIDAE) OF SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 18: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Revision of Chinese mainland Hybovalgus Kolbe, 1904, with description of a new species, and…Enrico Ricchiardi, Sha Li
      Enrico Ricchiardi, Sha Li (2017): Revision of Chinese mainland Hybovalgus Kolbe, 1904, with description of a new species, and Excisivalgus Endrödi, 1952 reduced to synonymy with Hybovalgus (Coleoptera: Scarabaeidae) – European Journal of Taxonomy – 0340: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Varietäten des Carabus Wiedemanni Men. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1896): Ueber die Varietäten des Carabus Wiedemanni Men. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Schwebfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) (Diptera: Syrphidae)Franz Malec, Peter Mansfeld, Manfred Niehuis
      Franz Malec, Peter Mansfeld, Manfred Niehuis (2003-2006): Schwebfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) (Diptera: Syrphidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1249 - 1265.
      Reference | PDF
    • A study on the fauna of Scarabaeoidea (Coleoptera) from Golestan province, Northern IranHamid Sakenin, Najmeh Samin
      Hamid Sakenin, Najmeh Samin (2015): A study on the fauna of Scarabaeoidea (Coleoptera) from Golestan province, Northern Iran – Entomofauna – 0036: 513 - 520.
      Reference | PDF
    • Die Weinitzen – ein Hotspot der BiodiversitätHelge Heimburg
      Helge Heimburg (2023): Die Weinitzen – ein Hotspot der Biodiversität – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2022: 331 - 341.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1949): Neue Arten der Gattung Arrhenotettix Caudell (Orth., Pseudophyll.) (Mit 1 "Abbildung). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Reformen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1916): Nomenklatorische Reformen. – Zoologischer Anzeiger – 47: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Schwebfliegen (Syrphidae) der Streuobstwiesen von Wehlen (Kreis Bernkastel-Wittlich)Jörg Leopold, Klaus Cölln
      Jörg Leopold, Klaus Cölln (1993-1995): Die Schwebfliegen (Syrphidae) der Streuobstwiesen von Wehlen (Kreis Bernkastel-Wittlich) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 637 - 671.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Interessante Arten der Gattungen Dermocybe und Cortinarius aus dem Alpenpark BerchtesgadenN. Arnold, Helmuth Schmid-Heckel
      N. Arnold, Helmuth Schmid-Heckel (1987): Interessante Arten der Gattungen Dermocybe und Cortinarius aus dem Alpenpark Berchtesgaden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Verhalten und Nachweise xylobionter Schwebfliegen (Dipt. Syrphidae)Klaus von der Dunk, Joachim Hable
      Klaus von der Dunk, Joachim Hable (2006): Verhalten und Nachweise xylobionter Schwebfliegen (Dipt. Syrphidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des 1. — 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Vergleichende Morphologie des 1.— 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des Metathorax zu denselben. – Zoologischer Anzeiger – 47: 246 - 257.
      Reference | PDF
    • Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Gürtelfüße ( Telamonia ), siehe Pilzfarbtafel 118Norbert Arnold
      Norbert Arnold (1993): Gürtelfüße ( Telamonia ), siehe Pilzfarbtafel 118 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Georg Egger (1860): Fortsetzung der Beschreibung neuer Zweiflügler. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 663 - 668.
      Reference | PDF
    • Die Schwebfliegensammlung (Diptera, Syrphidae) des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Ein…Ute Koch
      Ute Koch (1999): Die Schwebfliegensammlung (Diptera, Syrphidae) des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Ein Beitrag zur Syrphidenfauna Südhessens – Hessische Faunistische Briefe – 18: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Schwebfliegen-Fauna (Diptera, Syrphidae) von Agrarökosystemen am Beispiel der Lößbörden…Peter Hondelmann
      Peter Hondelmann (1998): Zur Schwebfliegen-Fauna (Diptera, Syrphidae) von Agrarökosystemen am Beispiel der Lößbörden Südniedersachsens – Drosera – 1998: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Schwebfliegen Hessens (Diptera: Syrphidae)Franz Malec, Paul-Walter Löhr, Fritz Geller-Grimm, Martin Hauser, Peter…
      Franz Malec, Paul-Walter Löhr, Fritz Geller-Grimm, Martin Hauser, Peter Mansfeld, Jens-Hermann Stuke (1999-2000): Vorläufige Artenliste der Schwebfliegen Hessens (Diptera: Syrphidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Checklist der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) ThüringensPaul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (1994): Checklist der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 80 - 88.
      Reference | PDF
    • Zum Wintervorkommen der Nonnengans (Branta leucopsis) an der Westküste Schleswig-HolsteinsGünther Busche
      Günther Busche (1977): Zum Wintervorkommen der Nonnengans (Branta leucopsis) an der Westküste Schleswig-Holsteins – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 29_1977: 116 - 122.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • RückblickR. Limbacher
      R. Limbacher (1927): Rückblick – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike
      Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
      Reference
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Cruminata (Ostracoda) aus Silurgeschieben Westfalens 1Roger Schallreuter, Rainer Schäfer
      Roger Schallreuter, Rainer Schäfer (1987): Cruminata (Ostracoda) aus Silurgeschieben Westfalens 1 – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 7: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 13. Beitrag. …Joachim Schulze
      Joachim Schulze (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 13. Beitrag. Coleoptera: Scarabaeidae I (Dynastinae, Valginae und Trichiinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 819 - 825.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae)…Reinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1994): Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 247 - 262.
      Reference
    • Heinz Mitter (2000): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VI (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) Axel Ssymank, Dieter Doczkal
      Axel Ssymank, Dieter Doczkal (1998): Rote Liste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 65 - 72.
      Reference
    • Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im DiemeltalUlrich Holste
      Ulrich Holste (1997): Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im Diemeltal – Natur und Heimat – 57: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 160.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymus
      Anonymus (1867): Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Franz Dziock (2001/2002): Ergänzung zur Checkliste der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) aus der Kleinraschützer Heide bei GroßenhainAndre Reimann
      Andre Reimann (2014/2015): Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Lygistopterus sanguineus (L. ) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col. , Lycidae)Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Lygistopterus sanguineus (L.) - Wiederfund für die Rheinprovinz (Col., Lycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schwebfliegenbeobachtungen (Diptera: Syrphidae) aus Niedersachsen und Bremen 2Jens-Hermann Stuke, Danny Wolff
      Jens-Hermann Stuke, Danny Wolff (1998): Bemerkenswerte Schwebfliegenbeobachtungen (Diptera: Syrphidae) aus Niedersachsen und Bremen 2 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Schwebfliegen von Berlin (Diptera: Syrphidae)Christoph Saure
      Christoph Saure (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der Schwebfliegen von Berlin (Diptera: Syrphidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 109 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Redaction der Berliner Entomologischen Zeitschrift. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1884): Die Redaction der Berliner Entomologischen Zeitschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 433 - 434.
      Reference | PDF
    • Literatur. Notizen. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Literatur. Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend diverse
      diverse (1887): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Hadronigidius nov. genus Lucanidarum aus Ostafrika, Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1896): Hadronigidius nov. genus Lucanidarum aus Ostafrika, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicorniea. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicorniea. – Societas entomologica – 4: 67.
      Reference | PDF
    • Cymboptera, gen. nov. Phaenomerin. (Col. Lamell. )Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1923): Cymboptera, gen. nov. Phaenomerin. (Col. Lamell.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1897): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 58: 442 - 454.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Dipteren-Fauna von Trockenstandorten der Porphyrlandschaft bei Halle (Díptera: Bombyliidae, …Matthias Jentzsch, Eike Steinborn
      Matthias Jentzsch, Eike Steinborn (2008): Zur Dipteren-Fauna von Trockenstandorten der Porphyrlandschaft bei Halle (Díptera: Bombyliidae, Conopidae et Syrphidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Orchestes quercus, Linné, und dessen Vorkommen. F. C. Junker
      F. C. Junker (1842): Orchestes quercus, Linné, und dessen Vorkommen. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Cnidaria distribution on the silurian shelf of podoliaVolodymyr Grytsenko
      Volodymyr Grytsenko (2003): Cnidaria distribution on the silurian shelf of podolia – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 7: 30.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei HagenKurt F. Sandermann
      Kurt F. Sandermann (1968): Ein Vorkommen der Ochsenzunge im Naturschutzgebiet "Weißenstein" bei Hagen – Natur und Heimat – 28: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) des Nationalparks Kellerwald-Edersee im nördlichen HessenFranz Malec
      Franz Malec (2011-2013): Die Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) des Nationalparks Kellerwald-Edersee im nördlichen Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 307 - 336.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1993): Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 94 - 95.
      Reference
    • Literarische NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Literarische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Eine neue Athyrtis. Lepidoptera: Farn. Heliconiidae. Anton Srnka
      Anton Srnka (1884): Eine neue Athyrtis. Lepidoptera: Farn. Heliconiidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Literaturschau diverse
      diverse (1994): Literaturschau – Ornithologische Mitteilungen – 46: 162 - 163.
      Reference
    • Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in DresdenMatthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2023): Dipteren-Nachweise aus dem Wachwitzgrund in Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 47 - 52.
      Reference
    • Zum aktuellen Artenbestand der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in der Ölbaumzone…Klaus Standfuss, Claus Claußen
      Klaus Standfuss, Claus Claußen (2007): Zum aktuellen Artenbestand der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in der Ölbaumzone SO-Thessaliens/Griechenland – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 8: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Dipteren-Fang. Franz Tschardeck
      Franz Tschardeck (1887): Ein Beitrag zum Dipteren-Fang. – Societas entomologica – 2: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Ueber Pieris Cheiranthi Hb. G. Lüscher
      G. Lüscher (1887): Ueber Pieris Cheiranthi Hb. – Societas entomologica – 2: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beiträge zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, …Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner
      Matthias Jentzsch, Franz Dziock, Tommy Kästner (2016): Fliegen-Nachweise von verschiedenen Grünlandstandorten bei Oelsen im Ost-Erzgebirge (Diptera, Asilidae, Bombyliidae, Conopidae, Stratiomyidae, Syrphidae, Tabanidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 141 - 146.
      Reference
    • Ostrakoden aus silurischen Geschieben Westfalens 1Roger Schallreuter
      Roger Schallreuter (1987): Ostrakoden aus silurischen Geschieben Westfalens 1 – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 7: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einzelnen Schmetterlingen insonderheit an Bombyx pini. Hermann Gleissner
      Hermann Gleissner (1888): Beobachtungen an einzelnen Schmetterlingen insonderheit an Bombyx pini. – Societas entomologica – 3: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion im August 1888. Christoph Biedermann
      Christoph Biedermann (1888): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 3: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Lebensweise einiger schlesischer Sesiidenraupen. Christian Schmid
      Christian Schmid (1889): Notizen über die Lebensweise einiger schlesischer Sesiidenraupen. – Societas entomologica – 4: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen Über Vertilgung der Eriocampa adumbrata Hirt
      Hirt (1891): Erfahrungen Über Vertilgung der Eriocampa adumbrata – Societas entomologica – 6: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene Ameisenfunde in der Potsdamer Umgebung. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1937/38): Zwei seltene Ameisenfunde in der Potsdamer Umgebung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Vereins-Nachrichten. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Vereins-Nachrichten. – Societas entomologica – 4: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zwei bedrohte Roßameisen Arten in HeidelbergRudolf Martini, Karl-Friedrich Raqué
      Rudolf Martini, Karl-Friedrich Raqué (1986): Zwei bedrohte Roßameisen Arten in Heidelberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene Ameisenfunde In der Potsdamer Umgebung. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1938): Zwei seltene Ameisenfunde In der Potsdamer Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenPeter Sacher, Franz Renner, Manfred Moritz
      Peter Sacher, Franz Renner, Manfred Moritz (1991): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 2: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Das Genus Cortinarius. (Schluss. )Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1892): Das Genus Cortinarius. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 51: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Nachrichten diverse
      diverse (1981): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1981: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1899): Über die Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2014): Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera) – Natur und Heimat – 74: 122 - 126.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Valgus
          Valgus hemipterus L.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Cortinariaceae Cortinarius
          Cortinarius valgus Fr. 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Brachypalpus
          Brachypalpus valgus Panz.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cortinarius
          Cortinarius fuliginosus P.D. Orton 1964
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025