Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    583 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (583)

    CSV-download
    12345>>>
    • Rudolf Wagner (1915): Verzweigungsanomalien bei Vernonia rubricaulis H. B. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 124: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Chloroplast DNA restriction site variation in the Vernonieae (Asteraceae), an initial appraisal…S. C. Keeley, Robert K. Jansen
      S. C. Keeley, Robert K. Jansen (1994): Chloroplast DNA restriction site variation in the Vernonieae (Asteraceae), an initial appraisal of the relationship of New and Old World taxa and the monophyly of Vernonia – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 249 - 265.
      Reference
    • Berichtugungen zu den von R. Muschler in Engl. Bot. Jahrb. XLIII. (1909), XLVI: (1911) und… Anonymos
      Anonymos (1915): Berichtugungen zu den von R. Muschler in Engl. Bot. Jahrb. XLIII. (1909), XLVI: (1911) und L. Suppl. (1914) veröffentlichten Diagnosen afrikanischer Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 366 - 375.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Klatt (1892): Compositae Hildebrandtianae et Humblotianae in Madagascaria et insulas Comoras collectae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1974): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. V. Compositae und Nachträge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Scoliidae und Elididae aus Argentinien und Paraguay. (Hym. )Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Beitrag zur Kenntnis der Scoliidae und Elididae aus Argentinien und Paraguay. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Südbrasilien). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina (Südbrasilien). – Entomologische Rundschau – 52: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep, ), P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1913): Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep,), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1857): Correspondenz. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige nordamerikanische Uredineen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1903): Bemerkungen über einige nordamerikanische Uredineen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Klatt (1892): Compositae Mechowianae (Tafel V-IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep, ). P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1913): Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep,). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Fr. Stuhlmann und Dr. Fischer in Ostafrika gesammelten Compositen und Irideen, Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von Dr. Fr. Stuhlmann und Dr. Fischer in Ostafrika gesammelten Compositen und Irideen, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 8: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1897): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Compositae Hildebrandtianae in Madagascaria centrali collectae. Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1890): Compositae Hildebrandtianae in Madagascaria centrali collectae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 2021 - 2028.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Duhaldea Chinensis, De Cand. Ein Beitrag zur Systematik der Compositae. Joachim Steetz
      Joachim Steetz (1857): Duhaldea Chinensis, De Cand. Ein Beitrag zur Systematik der Compositae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
      Reference | PDF
    • Uwe Braun, Gaddam Bagyanarayana (1996): Phytogenic micromycetes from India. – Sydowia – 48: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • The red dwarf honey bee, Apis (Micrapis) florea Fabricius, 1787 (Hymenoptera: Apidae) discovered…Futsum Hagos
      Futsum Hagos (2020): The red dwarf honey bee, Apis (Micrapis) florea Fabricius, 1787 (Hymenoptera: Apidae) discovered in Eritrea – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1968): Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 195: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1877): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Anton Marilaun Kerner von (1897): Beitrag zur Flora von Ostafrika – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Fruitflies collected by Dr. Erwin Lindner in East and South Africa. (Trypetidae, Diptera). H. K. Munro
      H. K. Munro (1966): Fruitflies collected by Dr. Erwin Lindner in East and South Africa. (Trypetidae, Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 157: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. II. Paul Dietel
      Paul Dietel (1899): Uredineae brasilienses a cl. E. Ule lectae. II. – Hedwigia – 38_1899: 248 - 259.
      Reference | PDF
    • Dipteren von Pungo-AndongoFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Dipteren von Pungo-Andongo – Entomologische Nachrichten – 12: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED…Hermann-Heino Heine
      Hermann-Heino Heine (1950): LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED 1931-1933 BY J. AND M.S. CLEMENS, – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 218 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1938/39): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1939): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • V. Addendum to the world genera and species list of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1996): V. Addendum to the world genera and species list of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • die Recensionen der botanischen Literatur von sonst und jetzt. unbekannt
      unbekannt (1860): die Recensionen der botanischen Literatur von sonst und jetzt. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8_Berichte: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • die Recensionen der botanischen Literatur von sonst und jetzt. unbekannt
      unbekannt (1860): die Recensionen der botanischen Literatur von sonst und jetzt. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8_Berichte: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Salix babylonica L, als Futter für Hybriden der Schwärmergattung Celerio, F. v. Goeschen
      F.v. Goeschen (1913): Salix babylonica L, als Futter für Hybriden der Schwärmergattung Celerio, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens XVI') Diptera I. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1961): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens XVI') Diptera I. – Opuscula zoologica – 57: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber Pflanzen mit lackirten Blättern. Georg Volkens
      Georg Volkens (1890): Ueber Pflanzen mit lackirten Blättern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 120 - 140.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935-36): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina. – Entomologische Rundschau – 53: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1909): Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 280 - 283.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1948): Die Compositen der Italienischen Biologischen Expedition zum Sagan- und zum Omo-Fluß in SW-Äthiopien im Jahre 1939. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 150 - 187.
      Reference | PDF
    • Plantae Pechuelianae Hereroenses. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1886): Plantae Pechuelianae Hereroenses. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 260 - 275.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und…Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 57: 401 - 415.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Brasilien. Phaegopterinae (Arctiidae)Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936-37): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Sta. Catharina, Brasilien. Phaegopterinae (Arctiidae) – Entomologische Rundschau – 54: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1888): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Über die in den Steppen und Urwaldungen Westafrikas während der Jahre 1903|04 sowie 1905|06 von…Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1916): Über die in den Steppen und Urwaldungen Westafrikas während der Jahre 1903|04 sowie 1905|06 von mir beobachteten Melitophilen. Ein Verzeichnis mit biologisch-zoogeographischen Anmerkungen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep, ), P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1913): Zur Kenntnis der Syntomiden Argentiniens (Lep,), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die von E. Ule in Estado de Sta. Cathaina (Brasilien) gesammelten Compositen. Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von E.Ule in Estado de Sta. Cathaina (Brasilien) gesammelten Compositen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9-2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Evolutionary Implications of Herbivory on Vernonia (Compositae)William C. Burnett, Samuel B. Jones, Tom J. Mabry
      William C. Burnett, Samuel B. Jones, Tom J. Mabry (1977): Evolutionary Implications of Herbivory on Vernonia (Compositae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 128: 277 - 286.
      Reference
    • Einige neue Bienen aus Süd-Amerika. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1914): Einige neue Bienen aus Süd-Amerika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 625 - 630.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Syntomidae Paraguay's. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Syntomidae Paraguay's. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Zoologischen Museums in Berlin aufbewahrten Typen der ThysanopteraGert Schliephake
      Gert Schliephake (1982): Katalog der in den Sammlungen des Zoologischen Museums in Berlin aufbewahrten Typen der Thysanoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 27 - 34.
      Reference
    • Beiträge zur Pilzflora von Missouri. C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter
      C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter (1885): Beiträge zur Pilzflora von Missouri. – Hedwigia – 24_1885: 177 - 214.
      Reference | PDF
    • No. 37 diverse
      diverse (1916): No. 37 – Botanisches Centralblatt – 132: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1908): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensgewohnheit von Otiorrhynchus rotundatus Siebold. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1913): Beitrag zur Lebensgewohnheit von Otiorrhynchus rotundatus Siebold. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge mir Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1915): Beiträge mir Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1915): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 325 - 339.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Bombyliidae (Dipt. ). Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1962): Afrikanische Bombyliidae (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 81: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1961/1962): Indian Species of Synchytrium. – Sydowia – 15: 26 - 44.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 69: 411.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 69: 411.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • Subspecific designation of the U. S. A. Interior Highlands population of Argynnis (Speyeria)…Harry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2021): Subspecific designation of the U.S.A. Interior Highlands population of Argynnis (Speyeria) diana (Cramer, 1777) (Nymphalidae: Heliconiinae: Argynnini: Argynnina) – The Taxonomic Report – 9-9: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 392.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 392.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 48.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rössler (1961): Zur Kenntnis gelegentlich weißblühender Sippen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 284 - 292.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 242 - 273.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Über Flügelmembran und Schuppen einiger brasilianischen Tagfalter. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1941): Über Flügelmembran und Schuppen einiger brasilianischen Tagfalter. – Entomologische Zeitschrift – 54: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Über Flügelmembran und Schuppen einiger brasilianischen Tagfalter. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1940): Über Flügelmembran und Schuppen einiger brasilianischen Tagfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Sta. Cathrina, Brasilien. (Schluß. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1936-37): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Sta. Cathrina, Brasilien. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Eine Aufgabe für Lepidopterologen. Fritz Müller
      Fritz Müller (1883): Eine Aufgabe für Lepidopterologen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1846): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • B. V. Patil, M. J. Thirumalachar (1971/1972): Some new or interesting Rusts from Maharashtra - India. – Sydowia – 25: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1916): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1915): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 138 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. II. Fortsetzung. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1937/38): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. II. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 51: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1938): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 65: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1993): Beitrag zur Kenntnis der Pterophoridae-Fauna Kenyas (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1937/38): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. – Entomologische Zeitschrift – 51: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • A recent record of Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Zambia (Hemiptera: Heteroptera:…Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2017): A recent record of Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Zambia (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) Ein rezenter Nachweis von Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Sambia (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • RAPPORT SUR LE "CONSPECTUS FLORAE ANGOLENSIS"A. Fernandes
      A. Fernandes (1971): RAPPORT SUR LE "CONSPECTUS FLORAE ANGOLENSIS" – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Kleinere pflanzengeographischee MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Kleinere pflanzengeographischee Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1916): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien nnd deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 188 - 199.
      Reference | PDF
    • Pittosporaceae, Celastraceae und Asteraceae aus dem Tanasee-Gebiet, Awash-Tal und Wollo…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1970): Pittosporaceae, Celastraceae und Asteraceae aus dem Tanasee-Gebiet, Awash-Tal und Wollo (Aethiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 218: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Über die Rolle der Insekten in den Komödien des Aristophanes. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1935-36): Über die Rolle der Insekten in den Komödien des Aristophanes. – Entomologische Rundschau – 53: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Oberrheinisches Gebiet. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Oberrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1100 - 1102.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Vernonia
          Vernonia brasiliana Druce
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Vernonia
          Vernonia brachiata Benth.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Vernonia
          Vernonia patens Kunth
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025