Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3010 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (3.010)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gustav Seefeldner (1912): Die Polyembryonie bei Cynanchum vincetoxicum (L.) Pers. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 273 - 296.
      Reference | PDF
    • Kretischer Schwalbenwurz (Vincetoxicum creticum) (endemisch auf Kreta, aus der Gattung…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2016): Kretischer Schwalbenwurz (Vincetoxicum creticum) (endemisch auf Kreta, aus der Gattung Schwalbenwurzen) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 597-16: 1 - 2.
      Reference
    • Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. K. Richter
      K. Richter (1931): Rhagonycha fulva auf Vincetoxicum officinale. – Isis Budissina – 12: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Contribution to chromosome numbers and phylogeny of Turkish Vincetoxicum Wolf (Apocynaceae, …Seher Güven, Serdar Makbul, Kamil Coskuncelebi
      Seher Güven, Serdar Makbul, Kamil Coskuncelebi (2020): Contribution to chromosome numbers and phylogeny of Turkish Vincetoxicum Wolf (Apocynaceae, Asclepiadoideae) – European Journal of Taxonomy – 0590: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Gilbert Dequeudre, Yvette Courtot, Lucien Baillaud (1964): Sur le déclenchement de mouvements périodiques chez le Dompte-Venin, Vincetoxicum officinale. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilung an den Schriftführer des Vereins, Vincetoxicum album (Mill. ) Aschs. …Thilo Irmisch
      Thilo Irmisch (1859): Briefliche Mittheilung an den Schriftführer des Vereins, Vincetoxicum album (Mill.) Aschs. (Cynanchum Vinc. R. Br.) betreffend. Hierzu eine Steindrucktafel. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber den morphologischen Aufbau von Vincetoxoicum und AsclepiasLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1877): Ueber den morphologischen Aufbau von Vincetoxoicum und Asclepias – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber den morphologischen Aufbau von Wincetoxicum und AsclepiasLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1877): Ueber den morphologischen Aufbau von Wincetoxicum und Asclepias – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über die Blasenroste der KiefernHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1888): Weitere Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: XLV-LV.
      Reference | PDF
    • Notes on the larval ecology of Hypena munitalis Mann, 1861, Eutelia adoratrix (Staudinger, …Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch
      Wolfgang Wagner, Dieter Fritsch (2017): Notes on the larval ecology of Hypena munitalis Mann, 1861, Eutelia adoratrix (Staudinger, 1892) (Lepidoptera, Noctuoidea, Noctuidae) and Acantholipes regularis (Hübner, [1813]) (Noctuoidea, Erebidae) in Samos (Greece) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber den morphologischen Aufbau von Vincetoacicum und AsclepiasLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1877): Ueber den morphologischen Aufbau von Vincetoacicum und Asclepias – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Samenanlagen am Karpell bei Asclepias syriaca, Cynanchum vincetoxicum und…Hermine Baum
      Hermine Baum (1949): Die Stellung der Samenanlagen am Karpell bei Asclepias syriaca, Cynanchum vincetoxicum und Erythraea centaurium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 095: 251 - 256.
      Reference
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1898): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) in…Klaus Kuttig
      Klaus Kuttig (2021): Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) in Niedersachsen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber die Formen und den Wirthswechsel der Blasenroste der Kiefern. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1890): Ueber die Formen und den Wirthswechsel der Blasenroste der Kiefern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1059 - 1070.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Flora des „Gesteins“Wolf Stieglitz
      Wolf Stieglitz (2003): Anmerkungen zur Flora des „Gesteins“ – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen und Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1890): Neue Untersuchungen und Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern. – Hedwigia – 29_1890: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • New Results in Floral Biology of Asclepiadoideae (Apocynaceae). Sigrid Liede
      Sigrid Liede (2007): New Results in Floral Biology of Asclepiadoideae (Apocynaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_2: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Nachtrag zu Decheniana…Rolf Wisskirchen, Martin Schmelzer, Günter Matzke-Hajek
      Rolf Wisskirchen, Martin Schmelzer, Günter Matzke-Hajek (2005): Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Nachtrag zu Decheniana Band 156 (2003): 11-112 Checklist of Flowering Plants and Ferns, in the „Rheinisches Herbar“ (NHV) in Bonn Supplement to Decheniana Vol. 156 (2003): 11-112 – Decheniana – 158: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Henning Kunze (1995): Bau und Funktion der Asclepiadaceenblüte. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1932): Vergleichende Studien über die Pflanzendecke oststeirischer Basalte und Basalttuffe. II. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 141: 271 - 284.
      Reference | PDF
    • Pfingstexkursion 1903Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Pfingstexkursion 1903 – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Dimitrios T. Voliotis (1982): Neue Funde von neun in Griechenland seltenen Gefäßpflanzen aus dem Voras-Gebirge. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 22_1: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1891): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Pflingstexkursion 1903. A. Kneuker
      A. Kneuker (1898-1904): Pflingstexkursion 1903. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über einige Arten aus der Reihe von Cynanchum. Ch. Münch
      Ch. Münch (1866): Mittheilungen über einige Arten aus der Reihe von Cynanchum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 340 - 342.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen im Flächen-Naturdenkmal Roter Berg (Kreis Schmölln)Walter Rabold
      Walter Rabold (1991): Vegetationskundliche Untersuchungen im Flächen-Naturdenkmal Roter Berg (Kreis Schmölln) – Mauritiana – 13_1991: 249 - 272.
      Reference | PDF
    • Vergleichende AsclepiadeenstudienKarl Demeter
      Karl Demeter (1922): Vergleichende Asclepiadeenstudien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 130 - 176.
      Reference | PDF
    • Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1915-1916): Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Formen Buntreitgras- und Pfeifengrasreicher Hochgrasfluren im Gesäuse (Origano-Calamagrostietum…Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2021): Formen Buntreitgras- und Pfeifengrasreicher Hochgrasfluren im Gesäuse (Origano-Calamagrostietum variae u.a.) – Nationalpark Gesäuse - diverse Arbeiten – 26: 1 - 128.
      Reference
    • Ein neuer nördlicher Vorposten der Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (Goeze, 1778)…Carsten Renker
      Carsten Renker (2007-2009): Ein neuer nördlicher Vorposten der Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (Goeze, 1778) - in Rheinland-Pfalz (Insecta: Heteroptera: Lygaeidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Verbreitung, Soziologie und Karyologie von Achnatherum calamagrostis (L.…Walter Strobl, Helmut Wittmann
      Walter Strobl, Helmut Wittmann (1985): Beitrag zur Kenntnis von Verbreitung, Soziologie und Karyologie von Achnatherum calamagrostis (L.) PB. im Bundesland Salzburg (Österreich). – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Ritterwanzen Lygaeus equestris und L. simulans (Heteroptera: Lygaeidae) in…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2008): Die Verbreitung der Ritterwanzen Lygaeus equestris und L. simulans (Heteroptera: Lygaeidae) in Deutschland mit ergänzenden Angaben zu ihrer Biologie. The Distribution of the two Palaearctic Seed Bugs, Lygaeus equestris and L. simulans (Heteroptera, Lygaeidae) in Germany with Additional Remarks on their Biology – Entomologie heute – 20: 129 - 164.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Hannoverschen Lehrgang für Vegetationskunde. Die 1. Exkursion nach…Johannes Bartsch
      Johannes Bartsch (1930): Bemerkungen über den Hannoverschen Lehrgang für Vegetationskunde. Die 1. Exkursion nach Steinmühle a.d. Weser – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 2: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften vom Nordhang des Strang bei Bad PyrmontJörg Dettmar
      Jörg Dettmar (1985): Waldgesellschaften vom Nordhang des Strang bei Bad Pyrmont – Natur und Heimat – 45: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, …Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2013): Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, Bignoniaceae, Buxaceae, Cannabaceae, Convolvulaceae, Cornaceae, Cucurbitaceae, Ericaceae und Oxalidaceae – Fritschiana – 75: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Blaugras-Trockenrasen am Räuschenberg bei HöxterKarin Dittrich-Bröskamp
      Karin Dittrich-Bröskamp (1988): Blaugras-Trockenrasen am Räuschenberg bei Höxter – Natur und Heimat – 48: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Helga Mayer (1953): Jahresgang der osmotischen Werte xerothermer Freilandpflanzen vom Mödlinger Frauenstein – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 120 - 133.
      Reference | PDF
    • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 16Thomas Gregor, Juraj Paule
      Thomas Gregor, Juraj Paule (2023): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 16 – Kochia – 16: 171 - 174.
      Reference
    • Zur Biologie uon Helicella ericetorum (MÜLL)Günther Schmid
      Günther Schmid (1934): Zur Biologie uon Helicella ericetorum (MÜLL) – Archiv für Molluskenkunde – 66: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Die Querceten des fränkischen SchwanbergesHans Zeidler
      Hans Zeidler (1976/77): Die Querceten des fränkischen Schwanberges – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Das "Höllental" im Frankenwald - Flora und Vegetation eines floristisch bemerkenswerten…Winfried Türk
      Winfried Türk (1994): Das "Höllental" im Frankenwald - Flora und Vegetation eines floristisch bemerkenswerten Mittelgebirgstales – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • Grasslands in the border area of Carpathian and Pannonian regions: an example from Muránska…Judita Kochjarova, Iveta Skodova [Škodová], Drahoš Blanár
      Judita Kochjarova, Iveta Skodova [Škodová], Drahoš Blanár (2015): Grasslands in the border area of Carpathian and Pannonian regions: an example from Muránska planina Mts (Central Slovakia) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 195 - 220.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kleine Beiträge zur Pilzflora in Tirol. – Sydowia – 1: 313 - 327.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1912): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 150.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1917): Pflanzenschutz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1917: 370.
      Reference | PDF
    • Sommer-Exkursion 1971 nach SüdhessenDieter Korneck
      Dieter Korneck (1972): Sommer-Exkursion 1971 nach Südhessen – Hessische Floristische Briefe – 21: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. Rudolf Scharfetter
      Rudolf Scharfetter (1908): Die südeuropäischen und pontischen Florenelemente in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 265 - 278.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Flora des märkischen unteren Odertals. Roman Schulz
      Roman Schulz (1919): Zweiter Beitrag zur Flora des märkischen unteren Odertals. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 82 - 96.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonym
      Anonym (1948): Kleine Mitteilungen – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0101: 26.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1994): Pflegekonzept für das Gebiet "Kreuzberg-Keltenweg" in der Gemeinde Sierning. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0137: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Das Bunte Perlgras (Melica picta Koch) im oberen Donautal (1960)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1957-1960): Das Bunte Perlgras (Melica picta Koch) im oberen Donautal (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 485 - 486.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu der Mittheilung von Prof. Dr. Irmisch. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1859): Zusatz zu der Mittheilung von Prof. Dr. Irmisch. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 1: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Kalkschuttgesellschaften in ThüringenWerner Hilbig
      Werner Hilbig (1971): Kalkschuttgesellschaften in Thüringen – Hercynia – 8: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation offener Kalkschutthalden der Nördlichen FrankenalbAndreas Hemp
      Andreas Hemp (1999): Die Vegetation offener Kalkschutthalden der Nördlichen Frankenalb – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_19: 241 - 304.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Morphologische MittheilungenH. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Streitfragen über die Blasenroste. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1887-1888): Beobachtungen und Streitfragen über die Blasenroste. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Über die Adventivknospen auf den Wurzeln von Asclepias syriaca L. Thilo Irmisch
      Thilo Irmisch (1861): Über die Adventivknospen auf den Wurzeln von Asclepias syriaca L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze in den Bayerischen Alpen (Heteroptera: Tropidothorax leucopterus, GOEZE…Hans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2020): Die Schwalbenwurzwanze in den Bayerischen Alpen (Heteroptera: Tropidothorax leucopterus, GOEZE 1778) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1912): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Trocken~ und Halbtrockenrasen und verwandte Gesellschaften im Wesergebiet bei HöxterHermann Budde
      Hermann Budde (1951): Die Trocken~ und Halbtrockenrasen und verwandte Gesellschaften im Wesergebiet bei Höxter – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 14_3_1951: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Peridermium pini (Willd. ) Kleb. und seine Übertragung von Kiefer zu KieferHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1918): Peridermium pini (Willd.) Kleb. und seine Übertragung von Kiefer zu Kiefer – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 194 - 207.
      Reference | PDF
    • Pflanzenaufnahmen am Neusiedler SeeChristian Bank
      Christian Bank (1999): Pflanzenaufnahmen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund von Euphorbia dulcis L. subsp. incompta (Cesati) Nyman in Hagen, WestfalenChristian Rehkopp
      Christian Rehkopp (1996): Ein Wiederfund von Euphorbia dulcis L. subsp. incompta (Cesati) Nyman in Hagen, Westfalen – Natur und Heimat – 56: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen I: Der erste Nachweis von Allium atropurpureum…Walter Till, Norbert Sauberer
      Walter Till, Norbert Sauberer (2015): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen I: Der erste Nachweis von Allium atropurpureum in Niederösterreich seit mehr als 90 Jahren und weitere Ergänzungen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 290 - 295.
      Reference | PDF
    • Unsere sternhaarigen Fingerkräuter. Karl Bertsch
      Karl Bertsch (1911): Unsere sternhaarigen Fingerkräuter. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 372 - 392.
      Reference | PDF
    • Vegetationsverhältnisse des geplanten NSG Käseberg in Bielefeld/BrackwedeBeate Bültmann
      Beate Bültmann (1991): Vegetationsverhältnisse des geplanten NSG Käseberg in Bielefeld/Brackwede – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae)…Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann
      Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) breitet sich im Rheintal weiter nach Norden aus – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Bergwerkswaldes bei GießenH. Jung
      H. Jung (1964): Zur Flora des Bergwerkswaldes bei Gießen – Hessische Floristische Briefe – 13: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western PyreneesDominik Zukal, Idoia Biurrun
      Dominik Zukal, Idoia Biurrun (2022): Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western Pyrenees – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western PyreneesDominik Zukal, Idoia Biurrun
      Dominik Zukal, Idoia Biurrun (2022): Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western Pyrenees – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western PyreneesDominik Zukal, Idoia Biurrun
      Dominik Zukal, Idoia Biurrun (2022): Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western Pyrenees – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Robert Fischer (1997): Steinschutt- und Waldgesellschaften an der Steyr und ihren Zubringerflüssen und -bächen im südlichen Oberösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 177 - 232.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1912): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswertes Diptam-Flaumeichenvorkommen bei PaudorfRobert Hehenberger
      Robert Hehenberger (2012): Ein bemerkenswertes Diptam-Flaumeichenvorkommen bei Paudorf – Lanius – 21_01-02: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Bosnien und der Herzegowina. Karl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1909): Neue Pflanzen aus Bosnien und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 527 - 529.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (1977): Die Violette Sommerwurz, Orobanche purpurea Jacq. - eine äußerst seltene Schmarotzerpflanze der Kärntner Flora (1Abbildung, 1 Verbreitungskarte und 1 soziologische Tabelle im Text) – Carinthia II – 167_87: 327 - 332.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium „Hoffmann-Storchnest. "F. Spribille
      F. Spribille (1901-02): Das Herbarium „Hoffmann-Storchnest." – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 8: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz- und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, —…József Szabó-Patay, Jakob von Czihak
      József Szabó-Patay, Jakob von Czihak (1863): Heil- und Nahrungsmittel, Farbstoffe, Nutz- und Hausgeräthe, welche die Ost-Romanen, — Moldauer und Walachen— aus dem Pflanzenreiche gewinnen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIIIWerner Hilbig, Lutz Reichhoff
      Werner Hilbig, Lutz Reichhoff (1977): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIII – Hercynia – 14: 21 - 46.
      Reference | PDF
    • Überblick und Charakterisierung der Grünlandgesellschaften des Ruster Hügellandes…Markus Staudinger
      Markus Staudinger (2016): Überblick und Charakterisierung der Grünlandgesellschaften des Ruster Hügellandes (Nord-Burgenland) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 18 - 57.
      Reference | PDF
    • Steinschutthalden-Hangwälder und Felsfluren auf sauren Gesteinen im Bodetal (Unterharz)…Christoph Leuschner
      Christoph Leuschner (2002): Steinschutthalden-Hangwälder und Felsfluren auf sauren Gesteinen im Bodetal (Unterharz) (Exkursion H) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_22: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 365 - 380.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein IX. Zwergbinsen- und Quellfluren, …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (2002): Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein IX. Zwergbinsen- und Quellfluren, thermophile Saumgesellschaften – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 29: 311 - 335.
      Reference
    • Elsa Busich (1913): Die endotrophe Mykorhiza der Asclepiadaceae. (Tafel 3-5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 240 - 264.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Elstertals zwischen Neumühle und WünschendorfRico Kaufmann
      Rico Kaufmann (2014): Zur Flora des Elstertals zwischen Neumühle und Wünschendorf – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 19 - 21.
      Reference
    • Exkursionsberichte. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1884): Exkursionsberichte. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1884: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2001Willy Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2001): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2001 – Der Bayerische Wald – 15_2: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1886): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 246 - 249.
      Reference | PDF
    • Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von MauerpflanzenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Felshänge als waldfreie Sonderstandorte und primäre Habitate von Mauerpflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 116_2012: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004 – Der Bayerische Wald – 18_2: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Ostthüringer SchiefergebirgesRico Kaufmann
      Rico Kaufmann (2013): Zur Flora des Ostthüringer Schiefergebirges – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 32: 15 - 18.
      Reference
    • Wilfried Dunzendorfer (1980): Wärmeliebende Steppeninsel und Wälder der "Linzer Pforte" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1980_1: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Ulrike Schwarz (1986): Kartierung der Süd-Hänge des Donautales zwischen Untermühl und den Steinbrüchen von Landshag im Mass-Stab 1 : 5000. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0098: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Das isolierte Vorkommen von Fraxinus ornus bei Zirl (Nordtirol, Österreich): Soziologische…Susanne Wallnöfer, Julia Mennel, Jolanda Zimmermann, Sonja Zimmermann
      Susanne Wallnöfer, Julia Mennel, Jolanda Zimmermann, Sonja Zimmermann (2008): Das isolierte Vorkommen von Fraxinus ornus bei Zirl (Nordtirol, Österreich): Soziologische Bindung der Art und Beschreibung der Pflanzengesellschaften – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 145: 49 - 64.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Cynanchum
          Cynanchum vincetoxicum (L.) Pers.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum pannonicum (Borhidi) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum fuscatum (Hornem.) Rchb. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum hirundinaria Med. ssp. contiguum (Koch) Markgr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum hirundinaria Med. ssp. adriaticum (Beck) Markgr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum canescens Dcne.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum adriaticum G. Beck
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum hirundinaria Med. ssp. intermedium (Lor. & Barr.) Markgr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum hirundinaria Med. ssp. hirundinaria
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum hirundinaria agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Vincetoxicum
          Vincetoxicum hirundinaria Med.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025