Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (79)

    CSV-download
    • Zur Charakterisirung und Gliederung der MyristicaceenOtto Warburg
      Otto Warburg (1895): Zur Charakterisirung und Gliederung der Myristicaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1082 - 1095.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber die Haarbildung der MyristicaceenOtto Warburg
      Otto Warburg (1895): Ueber die Haarbildung der Myristicaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1078 - 1082.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Astrid Riemerth, Maria Gusenleitner, Fritz Schiemer, Gerhard Draxler, Wolfgang Wanek (2008): The role of leaf anatomy and tannins in litter decay in a tropical stream – Stapfia – 0088: 467 - 484.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber (2001): Der "Regenwald der Österreicher" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_3: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • b. Vom Herrn Apotheker Aschhoff in Bielefeld.
      (1796): b. Vom Herrn Apotheker Aschhoff in Bielefeld. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1796: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis für die Praxis. Bekämpfung der Anthrenusplage in Sammlungen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Aus der Praxis für die Praxis.Bekämpfung der Anthrenusplage in Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Neue Curculioniden, gesammelt von F. Nevermann in Costa Rica, mit ökologischen Daten. Klaus Günther
      Klaus Günther (1935): Neue Curculioniden, gesammelt von F.Nevermann in Costa Rica, mit ökologischen Daten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa RicaAdelheid Landsteiner, Othmar Breuss
      Adelheid Landsteiner, Othmar Breuss (2017): Observations on the lichen colonisation of young reforestation areas in south-eastern Costa Rica – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 26: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Fritz Trupp (1993): Vom Weltbild der Indianer – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0057: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Winke zur Unterhaltung und Präparation der Käfersammlung in den Tropen. Ferd. Nevermann
      Ferd. Nevermann (1935-36): Winke zur Unterhaltung und Präparation der Käfersammlung in den Tropen. – Entomologische Rundschau – 53: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Martin Frimmel (1992): Amazonien- ein Lebensraum wird ausgebeutet: Aktuelle Entwaldungsursachen und Perspektiven standortgerechter Landnutzung in Amazonien – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 561 - 581.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederentdeckungen einiger Käfer (Coleoptera) für die Fauna des Schwarzwaldes…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2021): Neu- und Wiederentdeckungen einiger Käfer (Coleoptera) für die Fauna des Schwarzwaldes (Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1915): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 1113 - 1123.
      Reference | PDF
    • Julia Tschelaut, Christian Pichler, Anton Weissenhofer, Fritz Schiemer (2008): The river network of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica – Stapfia – 0088: 441 - 455.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1930): Floristische Streifzüge im steirischen Mießlingtale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung und Sporenbildung im Ascus. Robert Almer Harper
      Robert Almer Harper (1895): Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung und Sporenbildung im Ascus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1067 - 1078.
      Reference | PDF
    • IV. Verzeichniß und kurze Beschreibung derjenigen Pflanzen welche in Apotheken leicht…
      (1793): IV. Verzeichniß und kurze Beschreibung derjenigen Pflanzen welche in Apotheken leicht verwechselt werden. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1793: 70 - 109.
      Reference | PDF
    • Ant-associated rove beetles (Coleptera: Staphylinidae) in BulgariaAlbena Lapeva-Gjonova, Ognyan Ilieff
      Albena Lapeva-Gjonova, Ognyan Ilieff (2012): Ant-associated rove beetles (Coleptera: Staphylinidae) in Bulgaria – Acta Entomologica Slovenica – 20: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1898): Beitrag zur Gefässpflanzenflora des Lungau. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Marianela Barquero, Werner Huber, Veronika E. Mayer, Julio Najera Umana (2008): The Biological Corridor Project in the Piedras Blancas National Park, Costa Rica. A project to preserve the biodiversity by reforestation and alternative culture, with support of the community La Gamba by new marketing strategies – Stapfia – 0088: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • Forest conservation and restoration in southwestern Costa Rica: The biological corridors COBIGA…Anton Weissenhofer, Alvaro Picado Zuñiga, Heiner Acevedo Mairena, Werner…
      Anton Weissenhofer, Alvaro Picado Zuñiga, Heiner Acevedo Mairena, Werner Huber (2019): Forest conservation and restoration in southwestern Costa Rica: The biological corridors COBIGA and AMISTOSA – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1961): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols (Die sogennanten Microlepidopteren (2.Teil)) – Carinthia II – 151_71: 170 - 196.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1908-1909): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 411 - 444.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Duration of visits to fig trees of foraging avian frugivores in the PhilippinesMartin Heindl, Eberhard Curio
      Martin Heindl, Eberhard Curio (2001): Duration of visits to fig trees of foraging avian frugivores in the Philippines – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann, Christoph Walder, Anton Vorauer, Timm Emser (2008): Mammals of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica: species composition, habitat associations and efficiency of research methods - a preliminary overview – Stapfia – 0088: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1909): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 457 - 498.
      Reference | PDF
    • Siphonophoridae from Brazilian Amazonia Part 1 – The genus Columbianum Verhoeff, 1941…Helen J. Read, Henrik Enghoff
      Helen J. Read, Henrik Enghoff (2018): Siphonophoridae from Brazilian Amazonia Part 1 – The genus Columbianum Verhoeff, 1941 (Diplopoda, Siphonophorida) – European Journal of Taxonomy – 0477: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 181 - 207.
      Reference | PDF
    • John T. Longino (2006): New species and nomenclatural changes for the Costa Rican ant fauna (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 008: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1927): Das Halltal. Eine pflanzensoziologische Studie als Beitrag zur Pflanzengeographie des südlichen Karwendels. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 119 - 155.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Josef Eggler (1959): Wiesen und Wälder im oststeirisch-burgenländischen Grenzgebiet. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Karl Schittengruber (1961): Die Vegetation des Seckauer Zinken und Hochreichart in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 105 - 141.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • No. 35 diverse
      diverse (1916): No. 35 – Botanisches Centralblatt – 132: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Abnormal Phyllotaxy in the Ash diverse
      diverse (1915): Abnormal Phyllotaxy in the Ash – Botanisches Centralblatt – 129: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis…A. Voigt
      A. Voigt (1911-1912): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912 (zugleich XXI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Samenkontrolle – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 29: 159 - 232.
      Reference | PDF
    • B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung… Anonymous
      Anonymous (1913-1914): B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung für Samenkontrolle, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 195 - 276.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1955): Ein Beitrag zur Serpentinvegetation in der Gulsen bei Kraubath in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 27 - 72.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für angewandte Botanik. C. Brick, C. Brunner, A. Voigt
      C. Brick, C. Brunner, A. Voigt (1914-1915): 9. Institut für angewandte Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 95 - 176.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • Laemophloeidae of the ACP Panguana of the Amazon Area of Peru (Insecta: Coleoptera) Part 1:…Hans-Joachim Bremer, David Hauth
      Hans-Joachim Bremer, David Hauth (2020): Laemophloeidae of the ACP Panguana of the Amazon Area of Peru (Insecta: Coleoptera) Part 1: Biodiversity – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 110: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Literaturbericht Anonymos
      Anonymos (1907): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 5001 - 5080.
      Reference | PDF
    • Eveline Pipp, Walter Larcher (1987): Energiegehalte pflanzlicher Substanz: II. Ergebnisse der Datenverarbeitung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 249 - 310.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 12 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Rohstoffe des PflanzenreichesJulius Wiesner
      Julius Wiesner (1873): Die Rohstoffe des Pflanzenreiches – Monografien Botanik Gemischt – 0031: 1 - 846.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1996): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11b_1996: 1 - 500.
      Reference
    • Flora indiae ocidentalisOlaf Swartz
      Olaf Swartz (18##): Flora indiae ocidentalis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0264: 1 - 595.
      Reference | PDF
    • Herrn von Buffons allgemeine Naturgeschichte. Siebenter und letzter TheilGeorges Louis Leclerc Buffon
      Georges Louis Leclerc Buffon (1774): Herrn von Buffons allgemeine Naturgeschichte. Siebenter und letzter Theil – Monografien Allgemein – 0183: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Schranks Baiersche Flora zum beqeumeren Gebrauche als Taschenbuch in tabellarische Form gebracht. …Franz de Paula Schrank
      Franz de Paula Schrank (1793): Schranks Baiersche Flora zum beqeumeren Gebrauche als Taschenbuch in tabellarische Form gebracht. Mit einigen Aenderungen und Verbesserungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0339: 1 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1. 1. 1976. 329. Beitrag zur Morphologie…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1979): Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1.1.1976. 329. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 03: 5 - 271.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1839): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. – Monografien Allgemein – 0111: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Bird communities of the Ecuadorian Choco: a case study in conservationOlaf Jahn
      Olaf Jahn (2011): Bird communities of the Ecuadorian Choco: a case study in conservation – Bonner zoologische Monographien – 56: 1 - 514.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Die gefiederte Welt 46Carl Rutz
      Carl Rutz (1917): Die gefiederte Welt 46 – Die gefiederte Welt – 46: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myristicaceae Virola
          Virola
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myristicaceae Virola
          Virola koschnyi Warb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myristicaceae Virola
          Virola sebifera Aubl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myristicaceae Virola
          Virola carinata (Benth.) Warb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myristicaceae Virola
          Virola guatemalensis (Hemsl.) Warb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myristicaceae Virola
          Virola surinamensis (Rol. ex Rottb.) Warb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025