Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    851 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (851)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Kenntnis der Gattung Woodsia in EuropaJosef Poelt
      Josef Poelt (1950): Zur Kenntnis der Gattung Woodsia in Europa – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Woodsia ilvensis am Hirschsprung. (1933)Karl Müller
      Karl Müller (1926-1933): Woodsia ilvensis am Hirschsprung. (1933) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 287.
      Reference | PDF
    • Walter Gutermann (1978): Tofieldia pusilla und Woodsia pulchella auf der Schneealpe (Steiermark) – Notizen zur Flora der Steiermark – 04: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Familienmerkmale der Cyatheaceen und Polypodiaceen und die Beziehungen der Gattung Woodsia und…Otto Schlumberger
      Otto Schlumberger (1911): Familienmerkmale der Cyatheaceen und Polypodiaceen und die Beziehungen der Gattung Woodsia und verwandter Arten zu beiden Familien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: 383 - 414.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung von Woodsia glabella R. Br. in der SchweizAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1973-1976): Über die Verbreitung von Woodsia glabella R. Br. in der Schweiz – Bauhinia – 5: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • d) Woodsia alpina Gray - neu für BayernAlbert Nieschalk
      Albert Nieschalk (1960): d) Woodsia alpina Gray - neu für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 104.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides…Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1949): Ein neuer Fundort von Woodsia glabella R. Br. und die Auffindung von Mnium hymenophylloides Hüben, im Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Vorkommen von Woodsia ilvensis (L. ) R. Br. und Polycnemum arvense L. in Südtirol -…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2002): Aktuelle Vorkommen von Woodsia ilvensis (L.) R. Br. und Polycnemum arvense L. in Südtirol - Entdeckung verschollener oder zweifelhafter Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Bestandssituation seltener und bedrohter Farne im bayerischen Alpenraum und Maßnahmen zu…Karsten Horn, H. Wilfried Bennert, Andreas Zehm
      Karsten Horn, H. Wilfried Bennert, Andreas Zehm (2017): Die Bestandssituation seltener und bedrohter Farne im bayerischen Alpenraum und Maßnahmen zu ihrem Schutz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Phleogena faginea in SüdbayernJosef Poelt
      Josef Poelt (1953): Ein Fund von Phleogena faginea in Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka, Josef Anton Kerner, Ernst Müller, Julius [Carl…
      Viktor von Bulcs Janka, Josef Anton Kerner, Ernst Müller, Julius [Carl August] Milde, Heinrich Gustav Adolf Engler (1863): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Ern(e)st Preissmann (1896): Beiträge zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 32: 91 - 118.
      Reference | PDF
    • Tolyposporium leptideum Sydow neu für BayernHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (1953): Tolyposporium leptideum Sydow neu für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 169.
      Reference | PDF
    • Julius [Carl August] Milde (1864): Ueber die Vegetation der Gefäss-Cryptogamen der Umgebung von Razzes in Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Variabilität und Verbreitung der Gesellschaften mit Asplenium septentrionale in der SlowakeiMilan Valachovic
      Milan Valachovic (1994): Variabilität und Verbreitung der Gesellschaften mit Asplenium septentrionale in der Slowakei – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis…Stefan Jeßen
      Stefan Jeßen (2019): Beitrag zu Chromosomenzahlen und zur Taxonomie der Farne und Farnverwandten (Lycopodiophytina bis Polypodiophytina) Kommentare und Ergänzungen zur 22. Auflage der Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland – Grundband, 2019: Zweiter Beitrag – Schlechtendalia – 36: 71 - 85.
      Reference | PDF
    • Herbarium norddeutscher Pflanzen für angehende Lehrer, Pharmazeuten und alle Freunde der BotanikW. Lasch, Carl Gabriel Baenitz
      W. Lasch, Carl Gabriel Baenitz (1861): Herbarium norddeutscher Pflanzen für angehende Lehrer, Pharmazeuten und alle Freunde der Botanik – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 220 - 226.
      Reference | PDF
    • c) Salix alpina Scop. und Salix breviseffata Flod. in BayernAlfred Neumann
      Alfred Neumann (1960): c) Salix alpina Scop. und Salix breviseffata Flod. in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1980): Neues zur Flora von Kärnten, Norditalien und Salzburg – Carinthia II – 170_90: 261 - 269.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Sporenkeimung gefährdeter Farnpflanzen in DeutschlandH. Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink
      H. Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink (1995): Zur Sporenkeimung gefährdeter Farnpflanzen in Deutschland – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Ein für Tirol neues, bisher nur aus dem hohen Norden bekanntes Botrychium. Franz Freiherr v. Hausmann
      Franz Freiherr v. Hausmann (1869): Ein für Tirol neues, bisher nur aus dem hohen Norden bekanntes Botrychium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Ueber J. Milde’s Farne Europas u. s. w. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber J. Milde’s Farne Europas u. s. w. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Robert Hehenberger (2004): Die Vegetationsverhältnisse südlich des Wotanfelsens beim Zwickel im Kremstal/NÖ. – Lanius – 13_01-02: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Farne GrossbritanniensH. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied
      H. C. W. Watson, Carl Traugott Beilschmied (1844): Ueber die Verbreitung der Farne Grossbritanniens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Allium strictum Schrad. im Lungau. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1919): Allium strictum Schrad. im Lungau. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 124 - 141.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Woodsia ilvensis in OberfrankenStefan Jessen, Lutz Lehmann, Thomas Blachnik-Göller
      Stefan Jessen, Lutz Lehmann, Thomas Blachnik-Göller (2012): Wiederfund von Woodsia ilvensis in Oberfranken – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2012_73: 0 - 0.
      Reference
    • c) Cystopteris dickieana Sim und ihr Vorkommen in den AlpenJürgen Damboldt
      Jürgen Damboldt (1964): c) Cystopteris dickieana Sim und ihr Vorkommen in den Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 36: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1900): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 32.
      Reference | PDF
    • Populationsbiologische Gefährdungsanalyse von Farnpflanzen in DeutschlandAndreas Schiemionek, H. Wilfried Bennert
      Andreas Schiemionek, H. Wilfried Bennert (1995): Populationsbiologische Gefährdungsanalyse von Farnpflanzen in Deutschland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1995: 209 - 220.
      Reference
    • Maispapier-Fabriksgesellschaft. Anonymus
      Anonymus (1863): Maispapier-Fabriksgesellschaft. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Aurel Procopianu-Procopovici (1887): Beitrag zur Kenntniss der Gefässkryptogamen der Bukowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 783 - 794.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Phleogena faginea in SüdbayernJosef Poelt
      Josef Poelt (1953): Ein Fund von Phleogena faginea in Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 168.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. Carl Gabriel Baenitz
      Carl Gabriel Baenitz (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 70.
      Reference | PDF
    • Eine neue Setcreasia aus MexicoFriedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1950): Eine neue Setcreasia aus Mexico – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 2Gerwin Heber, Kurt Zernig
      Gerwin Heber, Kurt Zernig (2013): Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 2 – Joannea Botanik – 10: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Michaeli Gandoger (1881): Pugillus plantarum novarum vel minus recte cognitarum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Veröffentlichungen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft…Josef Poelt, A. Meilhamer
      Josef Poelt, A. Meilhamer (1967): Übersicht über die Veröffentlichungen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1940 bis 1965 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Gebirgspflanzen des östlichen Ungarischen MitteIge birgesZoltan Karpati
      Zoltan Karpati (1970): Die Gebirgspflanzen des östlichen Ungarischen MitteIge birges – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1984): Neues zur Flora von Steiermark, XXVI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 114: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1900): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • GefässkryptogamenKarl Gustav Stenzel
      Karl Gustav Stenzel (1876): Gefässkryptogamen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freiherr von Hohenbühel (1870): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2005): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen Teil 1: Pteridophyta (Farnpflanzen) – Carinthia II – 195_115: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1990): Bromus ramosus HUDS., die Wald-Trespe, ein neues Gras in der Flora Kärntens und weitere bemerkenswerte Pflanzenfunde (Mt 2 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 469 - 477.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term -tud. Társulat növényt, szakosztályának 1909 október 13-én tartott… Anonymous
      Anonymous (1909): A kir. magy. Term -tud. Társulat növényt, szakosztályának 1909 október 13-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ung. naturwiss. Gesellschaft am 13. Oktober 1909.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 354 - 364.
      Reference | PDF
    • Über die Elyneten der Allgäuer AlpenHermann Heinz Hubert Meusel
      Hermann Heinz Hubert Meusel (1949): Über die Elyneten der Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Einige Moos- und Flechtenfunde der Böhmerwaldfahrt vom 18. bis 21. September 1953Josef Poelt
      Josef Poelt (1953): Einige Moos- und Flechtenfunde der Böhmerwaldfahrt vom 18. bis 21. September 1953 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Classification der Familie der Farne. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Pteridographische Notizen aus Siebenbürgen. Mihály Futó
      Mihály Futó (1903): Pteridographische Notizen aus Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Primula farinosa L. in den Anden und geographische Verbreitung der Primula farinosa L. var. …Leo Dergane
      Leo Dergane (1902): Primula farinosa L. in den Anden und geographische Verbreitung der Primula farinosa L. var. Magellanica (Lehm.) Hook – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka, G. Zwanziger, Alexander Makowsky
      Viktor von Bulcs Janka, G. Zwanziger, Alexander Makowsky (1863): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1863): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 408 - 411.
      Reference | PDF
    • Ueber Gabelung der Farnwedel. Aug. H. Hahne
      Aug.H. Hahne (1904): Ueber Gabelung der Farnwedel. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der GefässkryptogamenChristian Luerssen
      Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 289 - 302.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1865): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. III. Höhere Sporenpflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 4: 284 - 317.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Steiermark. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1920): Beiträge zur Flora von Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1975): Beiträge zur Flora von Kärnten und der Nachbarländer Salzburg, Osttirol und Friaul. – Carinthia II – 164_84: 227 - 243.
      Reference | PDF
    • Pfingstexkursion 1904. Anonymus
      Anonymus (1898-1904): Pfingstexkursion 1904. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 369 - 375.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsleben: Berichtszeitraum März 2018 bis Februar 2019Christa Staudinger, Clemens Pachschwöll, Norbert Sauberer, Stefan Lefnaer
      Christa Staudinger, Clemens Pachschwöll, Norbert Sauberer, Stefan Lefnaer (2019): Aus dem Vereinsleben: Berichtszeitraum März 2018 bis Februar 2019 – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 10: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Zur pflanzengeographischen Kennzeichnung der Kamnisko-Savinjske AlpenErnest Mayer
      Ernest Mayer (1993): Zur pflanzengeographischen Kennzeichnung der Kamnisko-Savinjske Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: I-VII.
      Reference | PDF
    • Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern dargestellt an ausgewählten…Joachim Milbradt
      Joachim Milbradt (1976): Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern dargestellt an ausgewählten Beispielen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_35: 131 - 210.
      Reference
    • Nina Juvan, Andraz [Andraž] Carni [Čarni], Nejc Jogan (2011): Chasmophytic vegetation of silicate rocks on the southern outcrops of the Alps in Slovenia. – Wulfenia – 18: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Gerhard Kniely (1980): Liste verschollener und gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen für die Steiermark. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in WienJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1865): Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Hedwigia – 4_1865: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Flora von Hessen und NassauM. Zeiske
      M. Zeiske (1899): Ueber die Gliederung der Flora von Hessen und Nassau – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 44: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • Gerwin Heber, Renate Höllriegl, Kurt Zernig (2011): Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 1. – Joannea Botanik – 09: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Otto Porsch (1903): Literatur zur Flora von Steiermark aus den Jahren 1894 bis 1901. Kryptogamen. (Seiten LXIII-LXVIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: LXIII-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von ZittauAlbert Matz
      Albert Matz (1875-1876): Beitrag zur Flora von Zittau – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische…E. Hanning
      E. Hanning (1911): Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische Bedeutung derselben. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Das Kuusamo-Gebiet, ein Refugium für arktische Pflanzen in der Nadelwaldstufe in FinnlandNiilo Söyrinki
      Niilo Söyrinki (1970): Das Kuusamo-Gebiet, ein Refugium für arktische Pflanzen in der Nadelwaldstufe in Finnland – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Pfingstexkursion 1904. unbekannt
      unbekannt (1904): Pfingstexkursion 1904. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 369 - 375.
      Reference | PDF
    • Der Vegetationskomplex des Basalt-Blockmeeres am Südosthang des Bauersberges bei Bischofsheim…Helge Walentowski
      Helge Walentowski (1993): Der Vegetationskomplex des Basalt-Blockmeeres am Südosthang des Bauersberges bei Bischofsheim (Lange Rhön, Bayern) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 257 - 281.
      Reference | PDF
    • Manfred Adalbert Fischer, Harald Niklfeld (2008): Floristische Neufunde (76-98) – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 5: 263 - 288.
      Reference | PDF
    • Archegoniatenstudien. Loxsoma und das System der FarneKarl [Eberhard] Immanuel Goebel
      Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1913): Archegoniatenstudien. Loxsoma und das System der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Allgemeines. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1978): Allgemeines. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 22_2: 62.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc.
      (1900): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Gustav Mohr verst. Scharf
      Scharf (1902): Gustav Mohr verst. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 246.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Farne aus dem südlichen Mitteleuropa. E. Rosenstock
      E. Rosenstock (1902): Ueber einige Farne aus dem südlichen Mitteleuropa. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Gustav Mohr - Nachruf (1902)August Schlatterer
      August Schlatterer (1898-1904): Gustav Mohr - Nachruf (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 246.
      Reference | PDF
    • Drei bemerkenswerte Neufunde für das Tiroler AllgäuWalter Gutermann
      Walter Gutermann (1970): Drei bemerkenswerte Neufunde für das Tiroler Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den früher mitgetheilten Bemerkungen über SchleimhautconfervenK. F. Schaffner
      K.F. Schaffner (1845): Nachtrag zu den früher mitgetheilten Bemerkungen über Schleimhautconferven – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 501 - 507.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (5)Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Andreas Hilpold, Norbert Hölzl, Hubert…
      Thomas Wilhalm, Georg Aichner, Andreas Hilpold, Norbert Hölzl, Hubert Joos, Dietmar Leitner, Bruno Pellegrini, Alberto Pizzulli, Arnold Rinner, Walter Stockner, Wilhelm Tratter (2013): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (5) – Gredleriana – 013: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Spore germination of endangered pteridophytes in GermanyH. Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink
      H. Wilfried Bennert, Barbara Danzebrink (1995): Spore germination of endangered pteridophytes in Germany – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1995: 197 - 207.
      Reference
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Studien über die Flora SpitzbergensAlfred Gabriel Nathorst
      Alfred Gabriel Nathorst (1883): Studien über die Flora Spitzbergens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 432 - 448.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Reussischen OberlandesE. Hartenstein
      E. Hartenstein (1903-1905): Beiträge zur Flora des Reussischen Oberlandes – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1916): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 268 - 275.
      Reference | PDF
    • Gute und schlechte Arten. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1865): Gute und schlechte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 260.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 112.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 53.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 228.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 382 - 398.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte. (1902) Anonymus
      Anonymus (1898-1904): Neue Standorte. (1902) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1881): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 20_1881: 192.
      Reference | PDF
    • Dr. Joseph Bernhard Jack Schl.
      Schl. (1902): Dr. Joseph Bernhard Jack – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1902: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Distributio Cryptogamarum vascularium in Imperio RossicoFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): Distributio Cryptogamarum vascularium in Imperio Rossico – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1911): Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: Inhalt.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia pulchella Bertol.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia glabella R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia fragilis (Trev.) Moore
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia alpina (Bolton) S. F. Gray
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia ilvensis (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia ilvensis agg.
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Dryopteridaceae Woodsia
          Woodsia alpina (Bolt.)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021