Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    56 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (56)

    CSV-download
    • Lichenicolous Biota (Nos 101-120)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2012): Lichenicolous Biota (Nos 101-120) – Fritschiana – 74: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristischen Kartierung von Flechten in Bayern - 1. Die Gattung XanthoriaTassilo Feuerer, Niklas Höhne
      Tassilo Feuerer, Niklas Höhne (1980): Beitrag zur Floristischen Kartierung von Flechten in Bayern - 1. Die Gattung Xanthoria – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 51: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 121-150)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2012): Lichenicolous Biota (Nos 121-150) – Fritschiana – 74: 19 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Nationalparks HarzHans-Ulrich Kison
      Hans-Ulrich Kison (2019): Die Flechten des Nationalparks Harz – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 315 - 321.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung MünchenDagmar Triebel, P. Scholz
      Dagmar Triebel, P. Scholz (2001): Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung München – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 211 - 231.
      Reference | PDF
    • Flechten und Flechten bewohnende Pilze im Auwald der Donauinsel „Soldatenau“ bei PassauFranz Berger
      Franz Berger (2022): Flechten und Flechten bewohnende Pilze im Auwald der Donauinsel „Soldatenau“ bei Passau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 58 - 75.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1997): Beiträge zu einem Prodromus der lichenicolen Pilze Österreichs und angrenzender Gebiete III. Einige erwähnenswerte – Carinthia II – 187_107: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 7. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Luhme vom 11. bis zum 13. …Volker Otte
      Volker Otte (2018): Bericht über das 7. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Luhme vom 11. bis zum 13. April 2014 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 291 - 295.
      Reference
    • Exkursion: Bochum-Laer, Pilze im Laerholz und UmgebungThomas Kalveram, Jan-Arne Mentkes, Björn Sothmann
      Thomas Kalveram, Jan-Arne Mentkes, Björn Sothmann (2022): Exkursion: Bochum-Laer, Pilze im Laerholz und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Flechten im Weinbergsgrund bei Hecklingen (Sachsen-Anhalt)Hans-Ulrich Kison, André Seelemann
      Hans-Ulrich Kison, André Seelemann (2021): Flechten im Weinbergsgrund bei Hecklingen (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen aus Rheinland Pfalz…Volker John, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Dieter Gregor Zimmermann
      Volker John, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Dieter Gregor Zimmermann (2013-2014): Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen aus Rheinland Pfalz (Südwest-Deutschland) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1189 - 1220.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Verbreitung epiphytisch auftretender lichenicoler und nicht lichenisierter…Uwe de Bruyn
      Uwe de Bruyn (2001): Zur aktuellen Verbreitung epiphytisch auftretender lichenicoler und nicht lichenisierter flechtenähnlicher Pilze im nördlichen Weser-Ems-Gebiet – Drosera – 2001: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Pieter P. G. Van den Boom (2000): Some interesting records of lichens and lichenicolous fungi from The Netherlands IV. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • About a fast developing community of lichenicolous deuteromycetes de­caying Xanthoria parietina. Javier Etayo, Franz Berger
      Javier Etayo, Franz Berger (2009): About a fast developing community of lichenicolous deuteromycetes de­caying Xanthoria parietina. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Christian Dolnik, Patrick Neumann
      Christian Dolnik, Patrick Neumann (2020): Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 176 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Satrupholmer Moores Christian Dolnik, Patrick Neumann, Christian Wagner-Ahlfs
      Christian Dolnik, Patrick Neumann, Christian Wagner-Ahlfs (2019): Die Flechten des Satrupholmer Moores – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1999): Einige Flechtenfunde in den Mürztaler Alpen (Steiermark, Österreich). – Fritschiana – 21: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Flechtenflora der Süderlügumer BinnendünenPatrick Neumann, Christian Dolnik
      Patrick Neumann, Christian Dolnik (2021-2022): Die Flechtenflora der Süderlügumer Binnendünen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 46: 100 - 114.
      Reference | PDF
    • Further new or interesting lichens and lichenicolous fungi from Gran Canaria (Canary Islands, …Pieter P. G. van de Boom, Philippe Clerc
      Pieter P. G. van de Boom, Philippe Clerc (2015): Further new or interesting lichens and lichenicolous fungi from Gran Canaria (Canary Islands, Spain). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Flechten auf der Elbinsel NeßsandMatthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein
      Matthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein (2016): Die Flechten auf der Elbinsel Neßsand – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2005): Bemerkenswerte Funde von Flechten und lichenicolen Pilzen auf makaronesischen Inseln VII*. Über einige bisher auf Lanzarote und Fuerteventura übersehene Arten – Fritschiana – 50: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (1999): Kompilierte Liste weiterer Flechtenfunde aus dem unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) und Aspekte zur dessen Unterschutzstellung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Rubrik – Selten gezeigte Pilze Xanthoriicola physciae (Kalchbr. ) D. Hawksw. –…Christina Morgner
      Christina Morgner (2021): Rubrik – Selten gezeigte Pilze Xanthoriicola physciae (Kalchbr.) D. Hawksw. – Gelbflechten-Schwärzer – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 42: 130.
      Reference
    • Moose und Flechten auf der Nürnberger KaiserburgWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2011): Moose und Flechten auf der Nürnberger Kaiserburg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 181-200)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2014): Lichenicolous Biota (Nos 181-200) – Fritschiana – 78: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti Bavariae Nr. 38 Xanthoriicola physciae (Kalchbr. ) D. Hawksw. …Christoph Hahn
      Christoph Hahn (2019): Fungi selecti Bavariae Nr. 38 Xanthoriicola physciae (Kalchbr.) D. Hawksw. –Gelbflechten-Schwärzer – Mycologia Bavarica – 19: 144.
      Reference | PDF
    • Endococcus karlstadtensis sp. nov. und weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern -…Wolfgang von Brackel, Jana Kocourkova
      Wolfgang von Brackel, Jana Kocourkova (2006): Endococcus karlstadtensis sp. nov. und weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste II – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Standardliste der Flechten der Freien und Hansestadt HamburgTassilo Feuerer, Matthias Schultz
      Tassilo Feuerer, Matthias Schultz (2016): Standardliste der Flechten der Freien und Hansestadt Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 29: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Funde von Flechten und Mikropilzen in Niedersachsen, insbesondere im Raum OsnabrückHans-Georg Wagner, Gerhard Wiegleb
      Hans-Georg Wagner, Gerhard Wiegleb (2014): Funde von Flechten und Mikropilzen in Niedersachsen, insbesondere im Raum Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 39-40: 135 - 152.
      Reference
    • Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora für die Naturräume Weststeirisches Hügelland, Sausal und windische Bühel (Steiermark) – Fritschiana – 43: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora des Jogllandes (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora der Fischbacher Alpen (Steiermark) – Fritschiana – 41: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Biosphärengebietes SchwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2022): Die Flechten des Biosphärengebietes Schwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Diversity of lichens and lichenicolous fungi in a primeval heathland and adjacent managed forest…Pieter P. G. Van den Boom, Bern Van den Boom
      Pieter P. G. Van den Boom, Bern Van den Boom (2009): Diversity of lichens and lichenicolous fungi in a primeval heathland and adjacent managed forest in southern Netherlands (Groote Heide and 't Leenderbos). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste VWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2010): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste V – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VVolker Otte, Stefan Rätzel, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, …
      Volker Otte, Stefan Rätzel, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Volker Kummer (2000): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg V – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 461 - 481.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine ArbeitshilfeVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Franz Priemetzhofer (2008): Die Flechten im Einzugsgebiet des Thurytals bei Freistadt (Oberösterreich, Austria) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 315 - 379.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Bernard Wieser (2000): Beitrag zur Diversität von Flechten und lichenicolen Pilzen im oststeirischen Hügelland unter besonderer Berücksichtigung der Gebiete mit anstehenden Vulkaniten (Steiermark, Österreich). – Fritschiana – 23: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with…Pieter P. G. van de Boom
      Pieter P. G. van de Boom (2015): Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with the description of two new species – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117B: 245 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of TurkeyVolker John, Saban Güvenc, Aysen Türk
      Volker John, Saban Güvenc, Aysen Türk (2020): Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey – Archive for Lichenology – 19: 1 - 32.
      Reference
    • Josef Hafellner (2000): Zur Biodiversität lichenisierter und lichenicoler Pilze in den Eisenerzer Alpen (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 71 - 106.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Flechten in Darmstadt - einschließlich flechtenbewohnender Pilze -Rainer Cezanne, Marion Eichler
      Rainer Cezanne, Marion Eichler (2015): Verbreitungsatlas der Flechten in Darmstadt - einschließlich flechtenbewohnender Pilze - – Botanik und Naturschutz in Hessen – BH_12: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IVWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2009): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IV – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 5 - 55.
      Reference | PDF
    • Checklist and three new species of lichens and lichenicolous fungi of the Algarve (Portugal). Pieter P. G. Van den Boom, Mireia Giralt
      Pieter P. G. Van den Boom, Mireia Giralt (2012): Checklist and three new species of lichens and lichenicolous fungi of the Algarve (Portugal). – Sydowia – 64: 149 - 207.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Sabina Obermayer, Walter Obermayer (2005): Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze im Hochschwab-Massiv (Nordalpen, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 57 - 103.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Walter Obermayer (2007): Flechten und lichenicole Pilze im Gebiet der Stubalpe (Österreich: Steiermark und Kärnten) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1995): A new checklist of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia including a lichenological bibliography for the area. – Fritschiana – 5: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Gudrun Herzog [geb. Böttger], Helmut Mayrhofer (2008): Zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen in den Ennstaler Alpen (Österreich: Steiermark, Oberösterreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 131 - 204.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (1993): Die Flechten der Seetaler Alpen (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 91 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des OdenwaldesCezanne Rainer, Marion Eichler, Marie-Luise Hohmann, Volkmar Wirth
      Cezanne Rainer, Marion Eichler, Marie-Luise Hohmann, Volkmar Wirth (2008): Die Flechten des Odenwaldes – Andrias – 17: 1 - 520.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Josef Poelt (1993): Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich (Catalogus Florae Austriae, Teil III). – Biosystematics and Ecology – 3: 1 - 168.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Flechten Xanthoriicola
          Xanthoriicola physciae (Kalchbr.) D.Hawksw.
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Xanthoriicola
          Xanthoriicola physciae (Kalchbr.) D. Hawksw. 1973
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025