Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    332 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (332)

    CSV-download
    1234>>>
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1996): Die Wolfspinnen von Österreich 3: Gattungen Aulonia, Pardosa (p.p.), Pirata, Xerolycosa) Arachnida, Araneae: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 186_106: 393 - 410.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Changes in epigeic spider community in primary succession on a brown-coal dumpStanislav Pekár
      Stanislav Pekár (1997): Changes in epigeic spider community in primary succession on a brown-coal dump – Arachnologische Mitteilungen – 14: 40 - 50.
      Reference | PDF
    • Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1995): Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf (1997): Zur Spinnenfauna von Xerothermstandorten im Stadtgebiet von Innsbruck (Österreich, Nordtirol) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Synopsis of the Evippinae (Araneae, Lycosidae) of Israel, with description of a new speciesIgor Armiach, Mark Alderweireldt, Mira Cohen, Ariel Chipman, Efrat…
      Igor Armiach, Mark Alderweireldt, Mira Cohen, Ariel Chipman, Efrat Gavish-Regev (2021): Synopsis of the Evippinae (Araneae, Lycosidae) of Israel, with description of a new species – European Journal of Taxonomy – 0733: 87 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1977): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops (Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 411 - 417.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der…Ronny Bischof
      Ronny Bischof (2006): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Spinnen (Araneae) auf Brandflächen – Aspekte der Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner StadtgebietNina Czaja, Malgorzata Faron, Stefan Pohl, Hedwig Tietze, Sascha Buchholz
      Nina Czaja, Malgorzata Faron, Stefan Pohl, Hedwig Tietze, Sascha Buchholz (2013): Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner Stadtgebiet – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • The threatened wolf spider Pardosa wagleri extended its range north downstream the river Isar to…Michael Gebhardt, David Marek
      Michael Gebhardt, David Marek (2017): The threatened wolf spider Pardosa wagleri extended its range north downstream the river Isar to Freising (Bavaria, Germany) (Arachnida, Araneae, Lycosidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1930/33): Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 165 - 182.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae)Susanne Kreutzer, Dieter Martin
      Susanne Kreutzer, Dieter Martin (2023): Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Abundanz von Lycosiden in unterschiedlichen Biotopen bei Bonn (Arachnida: Lycosidae)Gerd Hasselberg
      Gerd Hasselberg (1979): Abundanz von Lycosiden in unterschiedlichen Biotopen bei Bonn (Arachnida: Lycosidae) – Decheniana – 132: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1989): Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 179_99: 603 - 609.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren…Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer
      Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW)Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely
      Sascha Buchholz, Bettina Hille, Stefan Rose, Christine Székely (2009): Die Spinnenfauna (Araneae) ehemaliger Bergehalden des Ruhrgebietes (NRW) – Decheniana – 162: 165 - 179.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2010): Spinnenfunde an Agrarstandorten des Eisack- und Pustertales (Südtirol, Italien) (Arachnida: Araneae) – Gredleriana – 010: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • 2 4 Die Spinnenfauna der Südflanke des Großen Buchsteins (Arachnida: Araneae). Christian Komposch
      Christian Komposch (2012): 2 4 Die Spinnenfauna der Südflanke des Großen Buchsteins (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 98 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2012): Zur Spinnenfauna von Trockenwiesen an den Etschdämmen bei Salurn (Arachnida: Araneae) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 012: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Abbaustellen als besonderer Lebensraum für Insekten und SpinnenMartin Schwarz, Erwin Hauser, Andreas Link, Eveline Merches, Esther…
      Martin Schwarz, Erwin Hauser, Andreas Link, Eveline Merches, Esther Ockermüller (2022): Abbaustellen als besonderer Lebensraum für Insekten und Spinnen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_1-2: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida:…Christian Komposch, Alexander Platz
      Christian Komposch, Alexander Platz (2009): 2.5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen ThüringensHeiko Sparmberg, Peter Sacher
      Heiko Sparmberg, Peter Sacher (1997): Webspinnen (Araneidae) an Binnensalzstellen Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". Christoph Muster
      Christoph Muster (2004): Spinnentiere (Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) auf dem "Dresdener Heller". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 249 - 259.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 259 - 260.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, …Volker Nicolai, Andreas Herrmann
      Volker Nicolai, Andreas Herrmann (2003): Bodenbesiedelnde Spinnen (Arachnida, Araneae) eines Kiefernforstes bei Stücken in Brandenburg, Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 26: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Riether Werder (Naturpark „Am Stettiner Haff“) (Arachnida: Araneae)Dieter Martin
      Dieter Martin (2018): Die Spinnenfauna des Riether Werder (Naturpark „Am Stettiner Haff“) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Bernhard Kromp, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen in biologisch und konventionell bewirtschafteten Kartoffelfeldern und einer Feldhecke bei St.Veit (Kärnten, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 183_103: 657 - 666.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne)Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl (1927): Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 5: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster)Sascha Buchholz, Volker Hartmann
      Sascha Buchholz, Volker Hartmann (2008): Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die…Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka
      Norbert Milasowszky, Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka (2016): A tale of two plots: Welche Geschichte erzählen zwei Trockenrasen-Spinnengemeinschaften über die Beweidung im Seewinkel? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 247 - 250.
      Reference
    • Zur Arthropodenfauna eines xerothermen Steilhanges am Sonderrain bei Bad Wildungen (Nordhessen) Teja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1982-1987): Zur Arthropodenfauna eines xerothermen Steilhanges am Sonderrain bei Bad Wildungen (Nordhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 170 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks BerlinBodo von Broen
      Bodo von Broen (1986): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 283 - 292.
      Reference
    • Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1992): Beitrag zur Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Haßlebener Ried im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1994): Fallenfänge von Spinnen im Kulturland des oberösterreichischen Alpenvorlandes (Arachnida: Araneae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Zelotes mundus (KULCZYNSKI, 1897) mit Beschreibung des WeibchensElisabeth Bauchhenß, Ingmar Weiss, Ferenc Toth
      Elisabeth Bauchhenß, Ingmar Weiss, Ferenc Toth (1997): Neufunde von Zelotes mundus (KULCZYNSKI, 1897) mit Beschreibung des Weibchens – Arachnologische Mitteilungen – 13: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis HaßbergeOtto Elsner
      Otto Elsner (1996): Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis Haßberge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 69 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen…Bodo von Broen, Manfred Moritz
      Bodo von Broen, Manfred Moritz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Spinnentierfauna Norddeutschlands II. Zur Ökologie der terrestrischen Spinnen im Kiefcrnmischwald des Greifswalder Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 353 - 373.
      Reference
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener…Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener Neustädter Steinfeld (Niederösterreich): Spinnen (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für…Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker
      Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker (1999): Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 18: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida:…Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka
      Theo Blick, Lukas Pfiffner, Henryk Luka (1996): Erstnachweise von Centromerus capucinus und Lepthyphantes insignis für die Schweiz (Arachnida: Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 12: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species…Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen
      Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen (2022): Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species new to Switzerland – Arachnologische Mitteilungen – 64: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest GermanySascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2009): Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest Germany – Drosera – 2008: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Renate Stoiber, Erich Weigand (2009): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines subalpinen Latschen-Lärchen-Fichten-Bestandes und zweier Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (Österreich: Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 323 - 338.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei GroßenhainAndre Reimann
      Andre Reimann (2014/2015): Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Zu Taxonomie und Determination europäischer Spinnen- Gattungen. 1. Wolfspinnen (Lycosidae)…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1984): Zu Taxonomie und Determination europäischer Spinnen- Gattungen. 1. Wolfspinnen (Lycosidae) (Arachnidae: Araneae) – Neue Entomologische Nachrichten – 8: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1995): Barberfallenfänge in der Marktgemeinde Arnoldstein (Kärnten, Österreich) (Arachnida, Myriapoda, Insecta) – Carinthia II – 185_105: 645 - 661.
      Reference | PDF
    • Pardosa fulvipes (Araneae, Lycosidae) new to SlovakiaTorbjörn Kronestedt
      Torbjörn Kronestedt (1999): Pardosa fulvipes (Araneae, Lycosidae) new to Slovakia – Arachnologische Mitteilungen – 18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 231 - 236.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • Klaus Ebert (1990): Zum Gedenken an Martin Vierheilig (1938-1989). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    • Ingmar Weiss, Eckhart Schneider (1996): Erstbeschreibung des Weibchens von Dactylopisthes digiticeps (Simon, 1881) (Arachnida: Araneae: Linyphiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Peter Sacher, Gunthard Dornbusch (1990): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns - Rückzugsräume für gefährdete und…Yvonne Wünsch, Sascha Buchholz, Hilke Hollens
      Yvonne Wünsch, Sascha Buchholz, Hilke Hollens (2009): Die Webspinnenfauna des Borghorster und Emsdettener Venns - Rückzugsräume für gefährdete und stenotope Arten - – Natur und Heimat – 69: 117 - 140.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 3: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Cryptachaea blattea, eine weitere nach Deutschland eingeschleppte Spinnenart (Araneae: Theridiidae)Alexander Sührig
      Alexander Sührig (2010): Cryptachaea blattea, eine weitere nach Deutschland eingeschleppte Spinnenart (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 39: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2000): Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen Sauerlandes – Natur und Heimat – 60: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle HecklingenPeter Sacher
      Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Klaus-Peter Zulka, Johanna Ortel (1998): Zur Spinnenfauna einer Schotterbank des Lunzer Seebachs (Niederösterreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für…Dieter Martin
      Dieter Martin (2014): Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für Mecklenburg-Vorpommern neue Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 48: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2017): Spinnentiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Spinnen aus FiditenwipfelnWolfgang Engelhardt
      Wolfgang Engelhardt (1958): Untersuchungen über Spinnen aus Fiditenwipfeln – Opuscula zoologica – 17: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in…Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick
      Karl-Hinrich Kielhorn, Theo Blick (2024): Erstnachweis der Ungarischen Zwergkräuselspinne Altella hungarica (Araneae: Dictynidae) in Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 68: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): Beitrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisia (Hymenoptera, Pompilidae). – Entomofauna – 0024: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2007): Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) Südtiroler Flusslandschaften - Auwaldfragmente an Eisack und Rienz (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer KulturbiotopeRalph Platen
      Ralph Platen (1996): Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer Kulturbiotope – Arachnologische Mitteilungen – 12: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Jan Buchar (1997): Die Wolfspinnen von Österreich 4 (Schluß): Gattung Pardosa max. p. (Arachnida, Araneae: Lycosidae)-Faunistisch-tiergeographische Übersicht – Carinthia II – 187_107: 515 - 539.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Reference | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen…Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle
      Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Josef Kiechle (2008): Spinnen ökologischer Ausgleichsflächen in den Schweizer Kantonen Aargau und Schaffhausen (Arachnida: Araneae) - mit Anmerkungen zu Phrurolithus nigrinus (Corinnidae) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from Albania and Kosovo in the collection of Carl Friedrich RoewerBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2013): Spiders (Araneae) from Albania and Kosovo in the collection of Carl Friedrich Roewer – Arachnologische Mitteilungen – 46: 17 - 26.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Xerolycosa
          Xerolycosa sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Xerolycosa
          Xerolycosa miniata Koch C.L. 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Lycosidae Xerolycosa
          Xerolycosa nemoralis Westring 1861
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025