publications (244)
- Xylocampa mustapha und ihre Subspecies, mit Beschreibung einer neuen Unterart (Lep. Noctuidae)Lutz Walter Rudolf Kobes, Rudolf Pinker (1976): Xylocampa mustapha und ihre Subspecies, mit Beschreibung einer neuen Unterart (Lep. Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 249 - 253.
- Hans Retzlaff (1978): Beobachtungen zu den Winterflugzeiten südwestpaläarktischer Lepidopteren mit einigen weniger beachteten Wanderfaltern – Atalanta – 9: 150 - 155.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
- Neubeschreibungen.Anonymus (1976): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 86: V.
- Martin Lödl, Richard Imb (1988): Die Noctuiden-Sammlung von Dipl. Ing. Rudolf Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 53 - 59.
- Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zinn Lepidopteren-Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Hocke – Societas entomologica – 1: 69.
- Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 165 - 166.
- Carl Ferdinand Frings (1899): Vorliebe der Lepidopteren für ihnen gleichartige Farbe. – Societas entomologica – 14: 9.
- Gustav Lederer (1950-1951): Ein Beitrag zur Lebensweise und Verbreitung von Dichonia areola Esp. in der Umgebung von Frankfurt a. M. – Entomologische Zeitschrift – 60: 69 - 70.
- Josef Thurner (1937): Bericht über die Gründung einer entomologischen Arbeitsgemeinschaft des österreichischen Entomologen-Vereines in Klagenfurt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 39 - 40.
- Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 355 - 356.
- Fritz Rühl (1886): Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. – Societas entomologica – 1: 69 - 70.
- Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 154 - 155.
- Karl Uffeln (1902): Zur Kenntniss einiger Eulen-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 316 - 320.
- Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
- Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
- Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 153 - 154.
- Gustav Lederer (1949-1950): Ein Beitrag zur Lebensweise und Verbreitung von Dichonia areola Esp. in der Umgebung von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 59: 185 - 187.
- Karl Leopold Escherich (1917): Der Krieg und die Insektenkunde – Entomologische Zeitschrift – 31: 9 - 10.
- Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
- Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
- Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 71 - 72.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
- Otto Staudinger (1896): Drei neue paläarktische Heteroceren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 188 - 192.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Verzeichnis im Frühjahr 1916 bei Sedan (Ardennen) beobachteter Heteroceren. – Entomologische Rundschau – 34: 41 - 42.
- Shonen Matsumura (1909): Die Pieriden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 87 - 88.
- Armin Hemmersbach, Rudi Seliger, Stefan Steegers (2001): Neufunde und weitere bemerkenswerte Beobachtungen im Kreis Heinsberg (Macrolepidoptera) 3. Nachtrag zu: Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht - Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 73 - 77.
- Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 211 - 213.
- Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Ernst-Ludwig Braun, Dr. …Werner Schmidt-Koehl (1970): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Ernst-Ludwig Braun, Dr. Eduard W. Diehl und Rudolf Riedel (V) – Entomologische Zeitschrift – 80: 24 - 28.
- Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
- Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
- Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
- Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
- Herbert Beck (2014): Die Unhaltbarkeit der gegenwärtigen imaginalen und molekularen Systematisierung der quadrifiden Noctuoidea Genitalmorphologische Charakterisierung der Hadeninae s. l. (s. Kitching & Rawlins, 1998) Leucaniinae subfam. stat. nov. – Atalanta – 45: 183 - 194.
- Otto Stertz (1904): Ein entomologischer Ausflug nach Digne – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 13 - 22.
- Contribution to the Noctuidae Fauna of Lebanon with the first proof of ten species and taxonomic…Hermann Hacker, A. S. Talhouk (1998): Contribution to the Noctuidae Fauna of Lebanon with the first proof of ten species and taxonomic comments – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 376 - 380.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 92 - 94.
- Wolfgang Heinicke (1993): Zum Stand der faunistischen Erfassung der Noctuidae in den fünf neuen Bundesländern - Eine Übersicht – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 211 - 219.
- Johann Carl Heinrich Zimmermann (1887): Die Großschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 11 - 39.
- Ottmar Hofmann (1897): Verzeichniss der von Dr. K. Escherich und Prof. Dr. L. Kathariner bei Angora in Central-Kleinasien gesammelten Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 231 - 240.
- Oskar Meder (1911): Vorläufiges Verzeichnis der in der Kieler Gegend beobachteten Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 19 - 21.
- Peter Strobl (2018): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 23 - 29.
- Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
- Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
- Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
- Otto Stertz (1915): Mitteilungen über meine algerischen Reisen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 134 - 142.
- Dieter Stüning, Axel Hausmann, Eckhard Wierig (2017): In Memoriam Lutz KOBES (26.08.1933 - 21.07.2016) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 34 - 40.
- Arnold Pagenstecher (1876-1877): Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 40 - 54.
- Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 35 - 43.
- Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
- Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
- Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
- Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 67 - 80.
- Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2013 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 16 - 25.
- “Evolution Canyon” model: Interslope differences in Noctuidae (Lepidoptera) of two canyons in…Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo (2002): “Evolution Canyon” model: Interslope differences in Noctuidae (Lepidoptera) of two canyons in Carmel and Galilee Mountains, Israel (Plate 13) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 451 - 458.
- Peter Strobl (2017): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 31 - 43.
- Heinrich Jammerath (1903): Systematisches Verzeichnis der in der Umgegend von Osnabrück bisher beobachteten Grossschmetterlinge – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 15: 41 - 100.
- Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
- Herbert Beck (1992): I. Entgegnung auf Hackers "Einige kritische Anmerkungen zu den jüngst von Dr. Beck (1991) vorgenommenen taxonomischen Änderungen bei verschiedenen Noktuiden-Unterfamilien (Lepidoptera, Noctuidae)" II. Bemerkungen zu den systematischen Listen von Hacker, 1990a, 1990b und Fibiger & Hacker, 1991 III. Corrigenda, Addenda zu Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae (Noctuidae, Lepidoptera)", Beschreibung der Raupe von Perplexhadena syriaca (Osthelder, 1933) comb. nov. – Atalanta – 23: 599 - 611.
people (0)
No result.
Species (5)
- Xylocampa mustapha (Oberthür, 1920)
- Xylocampa mustapha Parenzan, 1982 ssp. italica
- Xylocampa areola (Esper, 1789)
- Cladocera mustapha Oberthür, 1920
- Phalaena areola Esper, 1789