Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    204 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (204)

    CSV-download
    123>>>
    • Antonio Carlos Webber, Gerhard Gottsberger (1999): Phenological Patterns of Six Xylopia (Annonaceae) Species in Central Amazonica. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Seed morphology and anatomy in some AnnonaceaeErika Svoma
      Erika Svoma (1998): Seed morphology and anatomy in some Annonaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 177 - 204.
      Reference
    • Type material of the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) AnnonaceaeHeimo Rainer
      Heimo Rainer (2003): Type material of the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg (HAL) Annonaceae – Schlechtendalia – 10: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Studies on the embryology and gynoecium structures in Drimys winteri (Winteraceae) and some…Erika Svoma
      Erika Svoma (1998): Studies on the embryology and gynoecium structures in Drimys winteri (Winteraceae) and some Annonaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 205 - 229.
      Reference
    • Focko Weberling, Jürgen R. Hoppe (1996): Comparative morphological evaluation of inflorescence characters in Annonaceae. In: Reproductive Morphology in Annonaceae. – Biosystematics and Ecology – 10: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Anonaceen, insbesondere der afrikanischen. H. Beyer
      H. Beyer (1902): Beiträge zur Anatomie der Anonaceen, insbesondere der afrikanischen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 515 - 555.
      Reference | PDF
    • Annonaceae in the Western Pacific: geographic patterns and four new speciesIan M. Turner, Timothy M. A. Utteridge
      Ian M. Turner, Timothy M. A. Utteridge (2017): Annonaceae in the Western Pacific: geographic patterns and four new species – European Journal of Taxonomy – 0339: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Erik A. Mennega (1993): Bibliography of the Annonaceae (Third Edition) and Iconography of the Annonaceae (First Edition). – Biosystematics and Ecology – 1: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • PfefferHilke Steinecke
      Hilke Steinecke (2016): Pfeffer – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • Neue Anonaceen von Papuasien. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1915): Neue Anonaceen von Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Karl Eduard Schedl (1970): Zur Synonymie der Borkenkäfer XX. 272. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 221 - 231.
      Reference | PDF
    • Botanischer Inhalt des 5ten Theils der Memoires de la sociale de Physique et d'histoire naturelle… De Candolle
      De Candolle (1833): Botanischer Inhalt des 5ten Theils der Memoires de la sociale de Physique et d'histoire naturelle de Geneve – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 3097 - 3112.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger (2001): A Hectare of Cerrado. II. Flowering and Fruiting of Thick-Stemmed Woody Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_1: 129 - 158.
      Reference | PDF
    • Observationes pyytographicaeH. Scheffer
      H. Scheffer (1869): Observationes pyytographicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 298 - 304.
      Reference | PDF
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-KongoKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1961): Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-Kongo – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 61_1961: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Anonaceae africanae. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1907): Anonaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 469 - 486.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Zur Kenntnis der fossilen Flora der Zenica-Sarajevoer Braunkohlenablagerung in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 364 - 385.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juni 1876 Reichert
      Reichert (1876): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juni 1876 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1876: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonaceae africanae. III. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1915): Anonaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 434 - 448.
      Reference | PDF
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. Paul Sydow
      Paul Sydow (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1863): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Fungi goyazenses. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Fungi goyazenses. – Hedwigia – 34_1895: 88 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Salzstellen, insbesondere BöhmensAugust Reuss
      August Reuss (1863): Die Flora der Salzstellen, insbesondere Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 415 - 420.
      Reference | PDF
    • Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und…Otto Knutze
      Otto Knutze (1903): Inkorrekte Benennungen neuer Species in Englers Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Puccinien. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1903): Bemerkungen über einige Puccinien. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 44_1904: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen?F. Weberling
      F. Weberling (1992): Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen? – Stapfia – 0028: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2091 - 2098.
      Reference | PDF
    • Seed development and function in Artabotrys hexapetalus (Annonaceae)Erika Svoma
      Erika Svoma (1997): Seed development and function in Artabotrys hexapetalus (Annonaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 205 - 223.
      Reference
    • Floral Biology and Breeding System of Anaxagorea dolichocarpa (Annonaceae), with Observations on…Gerhard Gottsberger
      Gerhard Gottsberger (2011): Floral Biology and Breeding System of Anaxagorea dolichocarpa (Annonaceae), with Observations on the Interval between Anthesis and Fruit Formation.90348 – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_2: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. – Botanisches Centralblatt – 29: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Originaiberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg Anonymous
      Anonymous (1886): Originaiberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg – Botanisches Centralblatt – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Ueber Hooker et Bentham’s Genera PlantarumJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Hooker et Bentham’s Genera Plantarum – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen UntersuchungenHugo de Vries
      Hugo de Vries (1874): Bericht über die im Jahre 1873 in den Niederlanden veröffentlichten botanischen Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • F. C. Deighton (1957/1958): New African Meliolaceae - II. – Sydowia – 11: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2005): New species of Diospyros (Ebenaceae) from the Neotropics and additional information on D.apeibacarpos. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 237 - 253.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Die Anonaceen von Papuasien. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Die Anonaceen von Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 113 - 167.
      Reference | PDF
    • Original - Abbandlungen. Einige Worte über die Pflanzennamen der brasilianischen Ureinwohner vom…Carl Friedrich Philipp von Martius, Valentin [Valerius] Leiblein
      Carl Friedrich Philipp von Martius, Valentin [Valerius] Leiblein (1830): Original - Abbandlungen. Einige Worte über die Pflanzennamen der brasilianischen Ureinwohner vom Tupistamm; Algologische Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Catinga- und Felsenformationen in Bahia. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Catinga- und Felsenformationen in Bahia. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer. A. D. Hopkinson
      A. D. Hopkinson (1912): Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1906): Über den Aufbau des Disepalum anomalum Hook. fil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 881 - 894.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf T. F. Hanausek. H. Pabisch
      H. Pabisch (1917): Nachruf auf T. F. Hanausek. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1108 - 1118.
      Reference | PDF
    • Diversität der Bestäubung und Reproduktionsbiologie von ursprünglichen AngiospermenGerhard Gottsberger
      Gerhard Gottsberger (1992): Diversität der Bestäubung und Reproduktionsbiologie von ursprünglichen Angiospermen – Stapfia – 0028: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der pazifischen Inseln im tropischen BereichDieter Mueller-Dombois
      Dieter Mueller-Dombois (2000): Die Vegetation der pazifischen Inseln im tropischen Bereich – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 373 - 388.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 396 - 422.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein
      Felix Schlatti, Roland Karl Eberwein (2013): Das Quartier für nicht winterharte Nutzpflanzen im Botanischen Garten Klagenfurt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 240 - 257.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1962/1963): The Meliolineae Supplement. – Sydowia – 16: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 242 - 273.
      Reference | PDF
    • The ChaetothyrialesA. Chaves Batista, R. Ciferri
      A. Chaves Batista, R. Ciferri (1962): The Chaetothyriales – Sydowia Beihefte – 3: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. Friedrich (Bedrich) Katzer
      Friedrich (Bedrich) Katzer (1904): Die geologische Entwicklung der Braunkohlenablagerung von Zenica in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 305 - 317.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. November 1872Gustav Rose
      Gustav Rose (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 19. November 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Angiospermen. George Karsten
      George Karsten (1918): Zur Phylogenie der Angiospermen. – Zeitschrift für Botanik – 10: 369 - 388.
      Reference | PDF
    • Genome size and polyploidy variation in the tropical hardwood genus Terminalia (Combretaceae)D. Ohri
      D. Ohri (1996): Genome size and polyploidy variation in the tropical hardwood genus Terminalia (Combretaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 225 - 232.
      Reference
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • No. 32 diverse
      diverse (1916): No. 32 – Botanisches Centralblatt – 132: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Erythroxylaceae africanae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Erythroxylaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + VerzeichnissePaul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion
      Paul Friedrich August Ascherson, Theodor Wenzig, Redaktion (1865-1866): Bericht über die zehnte Versammlung des Vereins in Sommerfeld am 2. Juni 1868 + Verzeichnisse – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 8: V-XXVI.
      Reference | PDF
    • Significance of palynology for phylogeny of Annonaceae: experiments with removal of pollen…James A. Doyle, Annick le Thomas
      James A. Doyle, Annick le Thomas (1997): Significance of palynology for phylogeny of Annonaceae: experiments with removal of pollen characters – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 133 - 159.
      Reference
    • G. M. Siboe, Paul M. Kirk, J. C. David, P. F. Cannon (2000): Necrotrophic fungi Kenyan endemic and rare platns. – Sydowia – 52: 286 - 304.
      Reference | PDF
    • Vita Gottsbergiana. Focko Weberling
      Focko Weberling (2007): Vita Gottsbergiana. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_2: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • No. 14 diverse
      diverse (1917): No. 14 – Botanisches Centralblatt – 135: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. Adolf Engler
      Adolf Engler (1892): Beiträge zur Flora von Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer – Botanisches Centralblatt – 125: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Review of Palpostilpnus Aubert (Hymenoptera, Ichneumonidae, Phygadeuontinae), with the…Alexey Reshchikov, Bernardo F. Santos, Jing-Xian Liu, Christophe Barthelemy
      Alexey Reshchikov, Bernardo F. Santos, Jing-Xian Liu, Christophe Barthelemy (2019): Review of Palpostilpnus Aubert (Hymenoptera, Ichneumonidae, Phygadeuontinae), with the description of ten new species – European Journal of Taxonomy – 0582: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Martin Frimmel (1992): Amazonien- ein Lebensraum wird ausgebeutet: Aktuelle Entwaldungsursachen und Perspektiven standortgerechter Landnutzung in Amazonien – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 561 - 581.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Peter Leins, Claudia Erbar (1996): Early floral developmental studies in Annonaceae. In: Reproductive Morphology in Annonaceae. – Biosystematics and Ecology – 10: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1917): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 134: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. O. Pazschke
      O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 124 - 151.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. – Hedwigia – 35_1896: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 100 - 124.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1977): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 729 - 749.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Contribution to chromosome numbers and phylogeny of Turkish Vincetoxicum Wolf (Apocynaceae, …Seher Güven, Serdar Makbul, Kamil Coskuncelebi
      Seher Güven, Serdar Makbul, Kamil Coskuncelebi (2020): Contribution to chromosome numbers and phylogeny of Turkish Vincetoxicum Wolf (Apocynaceae, Asclepiadoideae) – European Journal of Taxonomy – 0590: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural…Uwe Braun
      Uwe Braun (2016): Type material of fungi in D. F. L. von Schlechtendal’s herbarium including nomenclatural comments on species published by G. Kunze and J.C. Schmidt in "Deutschlands Schwämme" and other exsiccatae – Schlechtendalia – 30: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1907): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 329 - 361.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Annonaceae Xylopia
          Xylopia aromatica (Lam.) Mart.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025