Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    503 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (503)

    CSV-download
    12345>>>
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Der nordische Xylotrechus pantherinus SAVEN. auch in Tirol. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber Xylotrechus (Clytus) pantherinus Saven. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Ueber Xylotrechus (Clytus) pantherinus Saven. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 390.
      Reference | PDF
    • Eine neue Xylotrechus-Art aus Ost-Sibirien (Col. Cerambyc. ). Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1925): Eine neue Xylotrechus-Art aus Ost-Sibirien (Col. Cerambyc.). – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 360 - 361.
      Reference | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2009): Notizen zum Vorkommen der Gattung Xylotrechus Chevrolat, 1864 in Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Gredleriana – 009: 249 - 258.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Xylotrechus Chevrolat 1860 und Saperda Fabricius 1775 (Coleoptera, Cerambycidae) in Südtirol. – Forest Observer – 006: 239 - 272.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Variabilität des Bockkäfers Xylotrechus pantherinus (Col. , Cerambycidae)Miloslav Kudla
      Miloslav Kudla (1964): Zur Biologie und Variabilität des Bockkäfers Xylotrechus pantherinus (Col., Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 33 - 36.
      Reference
    • über die Larven von Xylotrechus arvicola und X. antilope (Col. , Ceramb. )Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1965): über die Larven von Xylotrechus arvicola und X. antilope (Col., Ceramb.) – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_4_1965: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Ein aktueller Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope im Ardey (Coleoptera: Cerambycidae) – Natur und Heimat – 69: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus stebbingi Gahan a new species for Israeli beetle faunaTomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar…
      Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Eviatar Nevo, Jakov Dorchin (1998): Xylotrechus stebbingi Gahan a new species for Israeli beetle fauna – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Über Xylotrechus ibex (Gebler, 1825) und seinem Artenkomplex mit Anmerkungen zur Verbreitung und…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2024): Über Xylotrechus ibex (Gebler, 1825) und seinem Artenkomplex mit Anmerkungen zur Verbreitung und Lebensweise der Art (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 151 - 173.
      Reference
    • Ein neuer Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817) im südlichen…Michael Bußmann
      Michael Bußmann (2014): Ein neuer Nachweis des Bockkäfers Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817) im südlichen Westfalen (Coleoptera: Cerambycidae) – Natur und Heimat – 74: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus antilope - seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische…Gernot Medger
      Gernot Medger (2012): Xylotrechus antilope - seltener Fund für Westfalen und Erstfund für die Westfälische Tieflandsbucht (Coleoptera, Cerambycidae) – Natur und Heimat – 72: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Aus- und Verbreitung des Grauen Espenbocks - Xylotrechus rusticus (L. , 1758) - in…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2013-2014): Zur aktuellen Aus- und Verbreitung des Grauen Espenbocks - Xylotrechus rusticus (L., 1758) - in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Cerambycidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1005 - 1014.
      Reference | PDF
    • Xylotrechus rusticus (L. , 1758) und Dorcadion fuliginator (L. , 1758) in der Teverener Heide…Ben Hamers, Frank Köhler
      Ben Hamers, Frank Köhler (2005): Xylotrechus rusticus (L., 1758) und Dorcadion fuliginator (L., 1758) in der Teverener Heide bei Geilenkirchen (Coleoptera, Cerambycidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 15: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: 42. Nachweis von Xylotrechus antilope SCH. und Strangalia bifasciata…Volker Neumann, Herbert Kühnel
      Volker Neumann, Herbert Kühnel (1978): Faunistische Notizen: 42. Nachweis von Xylotrechus antilope SCH. und Strangalia bifasciata MÜLL. (Col., Ceramb.) für den Bezirk Cottbus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 162.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1891): Ueber Xylotrechus pantherinus SAVÉN, über Clerus (Allonyx) 4-maculatus SCHALL. und Saprinus brunnensis m. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Seltene Käferarten Im Unterfeld von Guntersblum (Coleoptera: Elateridae et Cerambycidae)Gerd Reder
      Gerd Reder (2007-2009): Seltene Käferarten Im Unterfeld von Guntersblum (Coleoptera: Elateridae et Cerambycidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1325 - 1331.
      Reference | PDF
    • Zwei interessante Käferfunde in Rheinhessen (Coleoptera: Buprestidae et Cerambycidae) mit einem…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2013-2014): Zwei interessante Käferfunde in Rheinhessen (Coleoptera: Buprestidae et Cerambycidae) mit einem Nachtrag zur Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1387 - 1392.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug…Andreas Braun, Dieter Seemann
      Andreas Braun, Dieter Seemann (1994-1997): Käfer- und Holzwespenfunde (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae) an Stieleichen und ihr Bezug zum Eichensterben (1995) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 377 - 387.
      Reference | PDF
    • Neue Clytini (Coleoptera: Cerambycidae) aus Laos und zur Synonymie einiger ArtenCarolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (2016): Neue Clytini (Coleoptera: Cerambycidae) aus Laos und zur Synonymie einiger Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 103 - 127.
      Reference | PDF
    • Der Koleopterologe Diethard DAUBER verstorben (*12. 8. 1941 - 21. 3. 2016)Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2016): Der Koleopterologe Diethard DAUBER verstorben (*12.8.1941 - 21.3.2016) – Linzer biologische Beiträge – 0048_1: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum „Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer…Karsten Neumann, Roger Ehrler, Volker Neumann
      Karsten Neumann, Roger Ehrler, Volker Neumann (2023): Nachtrag zum „Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“ (Brandenburg)“ – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 211 - 216.
      Reference
    • Julius Weise (1891): Ueber Cryptocephalus melanoxanthus SOLSKY. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 181.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. Igor Ivanovic Minkevic
      Igor Ivanovic Minkevic (1967): Die Bedeutung der Insekten für die Verbreitung der infektiösen Eichenwelke. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Biological notes and host plants of some Papua New Guinean longicorn beetles (Insecta: Coleoptera:…Trevor J. Hawkeswood, Diethard Dauber
      Trevor J. Hawkeswood, Diethard Dauber (2002): Biological notes and host plants of some Papua New Guinean longicorn beetles (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Mauritiana – 18_2002: 415 - 420.
      Reference | PDF
    • Zur Eiablage des Prachtkäfers Agrilus suvorovi Obenb. (Coleoptera: Buprestidae)Gerd Reder
      Gerd Reder (2015-2016): Zur Eiablage des Prachtkäfers Agrilus suvorovi Obenb. (Coleoptera: Buprestidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 525 - 532.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1994): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_1-2_1994: 68.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Jan Roubal, Katalog Coleopter (brouku) Slovenska a Podkarpatské Rusi. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles…Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann
      Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Beier, Günter Siering, Manfred Schneider (2000/2001): Untersuchungen zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes "Dallgow-Döberitz" bei Potsdam (Land Brandenburg). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005…Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla,…
      Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla, Andrey Mikhailovich Shapovaluv, Yaheita Yokoi (2009): Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005 (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 171 - 178.
      Reference
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1934-1936): Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (1967): Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl-Ernst Hüdepohl (1992): The Longhorn Beetles of the Philippines - Part III (Coleoptera, Cerambycidae: Callichromatini, Clytini, Glaucytini). – Entomofauna – 0013: 297 - 339.
      Reference | PDF
    • Letzneria lineata Letzn. var. Weisi Heyden. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1891): Letzneria lineata Letzn. var. Weisi Heyden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. Klaus Hellrigl
      Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C…Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2002): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 2001 – Carinthia II – 192_112: 343 - 346.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2000): XII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer. – Carinthia II – 190_110: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Einige seltenere Käferarten aus der Umgebung Freiburgs (1968)Ekkehard Wachmann
      Ekkehard Wachmann (1966-1968): Einige seltenere Käferarten aus der Umgebung Freiburgs (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 791 - 793.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2005): Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 15: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“…Karsten Neumann, Volker Neumann
      Karsten Neumann, Volker Neumann (2022): Beitrag zur Bockkäferfauna (Coleóptera, Cerambycidae) des NSG „Schöbendorfer Busch“ (Brandenburg) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 47 - 54.
      Reference
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer, Hans Kulzer, J. Husler, Hermann Bollow (1941): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 794 - 802.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 40: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur Lokalfaunenfrage. Paul Meyer
      Paul Meyer (1925): Ein Wort zur Lokalfaunenfrage. – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2005): Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Neuere biologische Beobachtungen bei Brenthiden. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1923): Neuere biologische Beobachtungen bei Brenthiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 619 - 623.
      Reference | PDF
    • Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die wissenschaftliche Tätigkeit des Dr. Leo Heyrovsky. (Ein Lebensbild eines hervorragenden Cerambycidologen). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie…Christian Mairhuber
      Christian Mairhuber (2004): Bockkäfer (Cerambycidae) des Nationalparks Kalkalpen und der Natura 2000 Gebiete Dobratsch sowie Schütt-Graschelitzen – mit einer besonderen Betrachtung der FFH Art Alpenbock (Rosalia alpina) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 17_2004: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Francesco Vitali (2009): The cerambycids included in Baltic amber: current knowledge status with the description of new taxa (Coleoptera, Cerambycidae) – Denisia – 0026: 231 - 242.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera:…Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs
      Alexander Dostal, Wolfgang Barries, Harald Gross, Katrin Fuchs (2021): Zur Verbreitung des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) (Coleoptera: Geotrupidae) in der Wiener Lobau – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from IranJinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii
      Jinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii (2013): On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from Iran – Entomofauna – 0034: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1958): Die Cerambyciden (Coleoptera) der Forschungsreisen J. Klapperich's in Afghanistan 1952 und 1953. (2 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 35_1958: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. II. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1925): Lepidoptera aus Unteritalien. II. – Societas entomologica – 40: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (1997): Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten Sukessionsstandortes im Gebiet der "Döberitzer Heide" (Land Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 22: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer, Max Sieber (1993): Anmerkungen zur Bockkäferfauna der Oberlausitz (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGünter Köhler, Andreas Weigl
      Günter Köhler, Andreas Weigl (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 173 - 176.
      Reference
    • Notiz über japanische und amurenser Longicornia. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Notiz über japanische und amurenser Longicornia. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 310.
      Reference | PDF
    • Bitte um Mitarbeit: Stephanus serrator - Erfassung der deutschen VerbreitungEwald Jansen
      Ewald Jansen (2012): Bitte um Mitarbeit: Stephanus serrator - Erfassung der deutschen Verbreitung – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 53.
      Reference | PDF
    • Der gefleckte Pappelbock Saperda perforata PALLAS 1773Diethard Dauber
      Diethard Dauber (2007): Der gefleckte Pappelbock Saperda perforata PALLAS 1773 – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2007_05: 1.
      Reference | PDF
    • Cerambyciden des Rotenfelsmassivs bei Münster am Stein-Ebernburg (Coleoptera, Cerambycidae)…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (1977): Cerambyciden des Rotenfelsmassivs bei Münster am Stein-Ebernburg (Coleoptera, Cerambycidae) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Naturschutzgebietes Rotenfels – Decheniana – BH_20: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Faunistische Bemerkungen über einige Cerambyciden und Beschreibung einer neuen Aberration diverse
      diverse (1941): Faunistische Bemerkungen über einige Cerambyciden und Beschreibung einer neuen Aberration – Entomologische Blätter – 37: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Bitte um Mithilfe
      (1998): Kollegenkontakte - Bitte um Mithilfe – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 74.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde der Jahre 2002 und 2003 aus Hessen 13. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Cerambycidenfund aus dem Kaiserstuhl (Coleoptera)Wolfgang Hermann, Michael Türkay
      Wolfgang Hermann, Michael Türkay (1971): Ein interessanter Cerambycidenfund aus dem Kaiserstuhl (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_8_1971: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa im Band 68 - new taxa in volume 68 Anonymus
      Anonymus (2016): Neue Taxa im Band 68 - new taxa in volume 68 – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 179.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1913): Literaturbericht über Schädlinge von Tee, Kakao und Kaffee (1900-12). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 210 - 226.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Xylotrechus
          Xylotrechus arvicola Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Xylotrechus
          Xylotrechus stebbingi Gahan, 1906
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Xylotrechus
          Xylotrechus rusticus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Xylotrechus
          Xylotrechus pantherinus Sav.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Xylotrechus
          Xylotrechus antilope Schoenh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025