publications (147)
- Laszlo Rakosy, Peter Weber (1990): Yigoga orientis (ALPHERAKY 1883) eine neue Art für die Fauna Rumäniens (Lepidoptera: Noctuidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_1-2_1990: 25 - 28.
- Hermann Hacker (1986): Erster Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera) – Atalanta – 17: 1 - 26.
- Josef J. de Freina, Hermann Hacker (1985): Neue Arten und Unterarten der Familie Noctuidae aus Anatolien und Türkisch Kurdistan (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0006: 241 - 261.
- Index 2(2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (MACROLEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE STAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 43 - 54.
- Band 8 (2001): Ergänzungen und Korrekturen(2002): Band 8 (2001): Ergänzungen und Korrekturen – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 448 - 450.
- Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei - Beschreibung neuer Taxa Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Runde aus den Aufammlungen won Macker und Wolf aus dem Jahr 1984 (Lepidnptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 15: 1 - 66.
- Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Ergebnisse von Forschungen der Jahre 1998 bis 2000Hermann Hacker, Jörg-Uwe Meineke (2001): Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Ergebnisse von Forschungen der Jahre 1998 bis 2000 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 791 - 810.
- Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
- Zoltán Varga (2022): Centres of endemism of Noctuidae (Lepidoptera) in the Palaearctic arid mountains: biogeographical and phylogenetic implications – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 1 - 35.
- Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
- Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae)Zoltán Varga (1990): Zwei neue Noctuidae-Arten aus Zentralasien (Lepidoptera: Noctuidae) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 1: 499 - 502.
- Gernot Embacher (1990): Kritische Bemerkungen zu zweifelhaften Lepidopterenfunden inklusive Nachtrag zur Bibliographie der Schmetterlingsfauna des Landes Salzburg (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0011: 177 - 213.
- Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
- Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands - weitere interessante Noctuidenfunde der Jahre 1979-1983. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 6 - 11.
- Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
- Horst Bathon (1990): NORBERT SCHÜRMANN (1904 - 1988) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_1-2_1990: 1 - 3.
- Hermann Hacker, Martin Lödl (1988): Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 65 - 82.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2010): Bericht über das 28. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 113 - 114.
- Index(2001): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 902 - 942.
- Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
- Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
- Tafeln/Plates(2001): Tafeln/Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 829 - 901.
- Michael Fibiger, Arne Moberg, Jose Luis Yela (1985): Dichagyris Imperator (A. Bang-Haas, 1912) (= Ochropleura alcarriensis Calle & Agenjo, 1981, Syn. Nov.) in Europe (Lepidoptera, Noctuidae, Noctuinae) – Nota lepidopterologica – 8: 331 - 335.
- Hermann Hacker (1987): Siebenter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa und bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen – Atalanta – 18: 121 - 167.
- Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
- Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae)Maurits de Vrieze (2008): Beobachtungen zur Eulenfalterfauna Griechenlands (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 119 - 127.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Grossschmetterlingsfauna des Föhrenwaldheidegebietes oberhalb Lavorgo, 880 m, Valle Leventina, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 21 - 124.
- Michael Hassler, Axel Schmidt, Hermann Hacker (1988): Apamea zeta in Griechenland mit Beschreibung einer neuen Subspezies – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 61 - 67.
- Gernot Embacher (1993): Neue Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 81 - 85.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Crocota-Studien 7. - Das Rätsel um das Vorkommen von C.pseudotinctaria Leraut , 1999, im Engadin (Südostschweiz) und im Ötztal (Österreich) (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 95 - 114.
- Gottfried Behounek, Hermann Hacker (1986): Lygephila schachti sp.n., eine neue Noctuidenart nebst faunistischen Angaben für 29 weitere Noctuidenarten aus der Ost-Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomofauna – 0007: 41 - 53.
- Gernot Embacher (1993): Minucia lunaris ([Denis & Schiffermüller], 1775): Ein gelegentlicher Zuwanderer in den Nordalpen – Atalanta – 24: 3 - 8.
- Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ IIIHermann Hacker (1998): Ergänzungen zu „Die Noctuidae Vorderasiens“ III – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 185 - 212.
- Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
- Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
- Gottfried Behounek (1986): Beitrag zur Noctuiden-Fauna der Türkei und des Iran - Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Heliophobus reticulata (Goeze, 1780) (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 115 - 122.
- Noctuoidea (Lepidoptera) aus ZentralasienLutz Lehmann, Hermann Hacker, Axel Kallies, Zoja Kljutschko, M. Petersen (1998): Noctuoidea (Lepidoptera) aus Zentralasien – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 472 - 532.
- Farbtafeln Colour Plates(2002): Farbtafeln Colour Plates – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 555 - 605.
- Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Henning Städtler, Reiner Theunert (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera).1 Teil 1 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 11 - 23.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
- Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
- Wolfgang Heinicke (1993): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Eulenfalterarten mit Vorschlag für eine aktualisierte Eingruppierung in die Kategorien der "Roten Liste" (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 73 - 121.
- Hermann Kühnert (1995): Die Makrolepidopterenfauna von Retz in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 109 - 186.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
- Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Macrolepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 116 - 123.
- Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
- Gernot Embacher (1996): Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 505 - 516.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
- Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
- Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
- Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
- Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
- Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin, 2 (Lepidoptera: "Macrolepidoptera" - "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 21 - 76.
- Gernot Embacher (1990): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1990), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg XI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 11: 61 - 151.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 83 - 160.
- Heinz Schumacher (2005): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 17. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 30 - 45.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
- Hermann Hacker (1986): Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACKER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepldoptera) – Atalanta – 17: 27 - 83.
- Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the…Hermann Hacker, Jan Miatleuski (2001): Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the European Fauna – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 811 - 824.
- Heinz Schumacher (2001): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 13. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 55 - 68.
- Gernot Embacher (1997): Aus der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur. Lepidopterologische Besonderheiten aus dem Lungau, Land Salzburg (Insecta: Lepidoptera).- In: WINDING Norbert, Salzburg (1997), Festschrift zum 70. Geburtstag von Hofrat Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 13: 60 - 67.
- Herbert Beck (1992): I. Entgegnung auf Hackers "Einige kritische Anmerkungen zu den jüngst von Dr. Beck (1991) vorgenommenen taxonomischen Änderungen bei verschiedenen Noktuiden-Unterfamilien (Lepidoptera, Noctuidae)" II. Bemerkungen zu den systematischen Listen von Hacker, 1990a, 1990b und Fibiger & Hacker, 1991 III. Corrigenda, Addenda zu Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae (Noctuidae, Lepidoptera)", Beschreibung der Raupe von Perplexhadena syriaca (Osthelder, 1933) comb. nov. – Atalanta – 23: 599 - 611.
- Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Verzeichnis der Bestände im Staatlichen Museum für…Günter Ebert, Hermann Hacker (2002): Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Verzeichnis der Bestände im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe, taxonomische Bemerkungen und Beschreibung neuer Taxa (Noctuidae, Lepidoptera) (Tat. 10-17) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 237 - 410.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
- Tone Lesar (2002): Bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 04: 25 - 43.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachtgrossfalter aus drei Lichtfallen im Oberengadin, Kanton Graubünden, 1840-2170m (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 121 - 136.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Herbert Beck (2014): Die Unhaltbarkeit der gegenwärtigen imaginalen und molekularen Systematisierung der quadrifiden Noctuoidea Genitalmorphologische Charakterisierung der Hadeninae s. l. (s. Kitching & Rawlins, 1998) Leucaniinae subfam. stat. nov. – Atalanta – 45: 183 - 194.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
- Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
- Christian Wieser, László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (2000): Das Macin Gebirge (Rumänien, Nord-Dobrudscha)- Ein durch hohe Biodiversität gekennzeichnetes Refugium reliktärer Arten.Fauna und Flora, unter besonderer Berücksichtigung der Schmetterlinge und der Vegetationsverhältnisse – Carinthia II – 190_110: 7 - 115.
- New species of the genera: Euxoa, Dichagyris and Chersotis from Central AsiaZoltán Varga, Péter Gyulai (2001): New species of the genera: Euxoa, Dichagyris and Chersotis from Central Asia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 771 - 790.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz" (Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 31 - 48.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
- Tone Lesar (2004): Weitere bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 149 - 173.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae), Vol I - Text – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 859.
- Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
people (0)
No result.
Species (26)
- Yigoga karsholti Fibiger, 1990
- Yigoga orientis Alphéraky, 1882
- Yigoga flavina Herrich-Schäffer, 1852
- Yigoga forcipula Kovacs, 1980
- Yigoga insula Fibiger, 1997
- Yigoga iranicola Kocak, 1980
- Yigoga celsicola Fibiger & Moberg, 1990
- Yigoga soror Fibiger, 1997
- Yigoga melanura Kollar, 1846
- Yigoga renigera Hübner, 1808
- Yigoga nigrescens Hofner, 1888
- Yigoga forcipula Denis & Schiffermüller, 1775
- Yigoga signifera Denis & Schiffermüller, 1775
- Dichagyris forcipula (Kovacs, 1980) ssp. amasicola
- Dichagyris iranicola (Kocak, 1980)
- Dichagyris celsicola (Fibiger & Moberg, 1990) ssp. goateri
- Dichagyris soror (Fibiger, 1997)
- Dichagyris insula (Fibiger, 1997)
- Dichagyris orientis (Alphéraky, 1882)
- Dichagyris romanovi (Christoph, 1885)
- Dichagyris flavina (Herrich-Schäffer, 1852)
- Dichagyris renigera (Hübner, 1808)
- Dichagyris melanura (Kollar, 1846)
- Dichagyris nigrescens (Hofner, 1888)
- Dichagyris forcipula (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Dichagyris signifera (Denis & Schiffermüller, 1775)