Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    132 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (132)

    CSV-download
    12>>>
    • Trichia hispida L. , T. sericea Drap, und Zenobiella rubiginosa A. Schm. , ein Beitrag zur…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1950): Trichia hispida L., T. sericea Drap, und Zenobiella rubiginosa A. Schm., ein Beitrag zur Schneckenfauna des Rieses. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 003_1950: 101 - 119.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Helix lanuginosa Boissy, und die Taxionomie der Gattung Hygromia…Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1954): Die systematische Stellung von Helix lanuginosa Boissy, und die Taxionomie der Gattung Hygromia Risso. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Hildegard Zeissler (1986): Schnecken und Muscheln auf dem Basalt des Großen und Kleinen Winterberges (Elbsandsteingebirge) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Über sibirische Heliciden. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1928): Über sibirische Heliciden. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1978): Perforatella (P.) bidentata GMELIN 1788 (Hygromiinae): weitere Funde aus der Südweststeiermark – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 116-117: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen VIII. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1933): Kleine Mitteilungen VIII. – Archiv für Molluskenkunde – 65: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). Jaroslaw Urbanski
      Jaroslaw Urbanski (1932): Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna Öland’sHans Schlesch
      Hans Schlesch (1937): Beitrag zur Molluskenfauna Öland’s – Archiv für Molluskenkunde – 69: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Tharandter Kirchberges. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1960): Die Schnecken des Tharandter Kirchberges. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1928): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Rabenauer Grundes bei Dresden. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1961): Die Schnecken des Rabenauer Grundes bei Dresden. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über Cbilanodon gerstfeldti (W. Dybowski) (Gastropoda, Helicidae). V. Hudec, Adolf Riedel
      V. Hudec, Adolf Riedel (1967): Neue Erkenntnisse über Cbilanodon gerstfeldti (W. Dybowski) (Gastropoda, Helicidae). – Archiv für Molluskenkunde – 96: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Josef SchedelWilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1943): Josef Schedel – Archiv für Molluskenkunde – 75: 242.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Eduard Thaler (1965): Die Molluskenforschung im Lande Salzburg. Ihr gegenwärtiger Stand und ihre künftigen Aufgaben. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • In Band LXV erfolgte Neu- und Umbenennungen. Anonymus
      Anonymus (1933): In Band LXV erfolgte Neu- und Umbenennungen. – Archiv für Molluskenkunde – 65: IV.
      Reference | PDF
    • Im Jahrgang 59 beschriebene neue Sektionen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Varietäten. diverse
      diverse (1927): Im Jahrgang 59 beschriebene neue Sektionen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: V-VI.
      Reference | PDF
    • Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1942): Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung , ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von KleinschneckenDirk Holterman
      Dirk Holterman (1983): Zur Bedeutung ,ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von Kleinschnecken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Schnecken des „Uffelner Kalkberges"W. Sibbing
      W. Sibbing (1961): Schnecken des „Uffelner Kalkberges" – Natur und Heimat – 21: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1935): Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse
      diverse (1942): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 74: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Über die jahreszeitliche Ernährung des Stars (Sturnus vulgaris) in UngarnJosef Szijj
      Josef Szijj (1957): Über die jahreszeitliche Ernährung des Stars (Sturnus vulgaris) in Ungarn – Ornithologische Mitteilungen – 9: 93 - 94.
      Reference
    • Zum Ursachenkomplex der Verstädterung der VögelJosef [Joseph] Peitzmeier
      Josef [Joseph] Peitzmeier (1957): Zum Ursachenkomplex der Verstädterung der Vögel – Ornithologische Mitteilungen – 9: 92 - 93.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna von Bad Stehen und Umgebung (Frankenwald, Nordbayern)Klaus Münzing
      Klaus Münzing (1983): Zur Molluskenfauna von Bad Stehen und Umgebung (Frankenwald, Nordbayern) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 73: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1950): Literatur-Nachweis über die Molluskenforschung im Lande Salzburg – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue Landschneckenfunde am Nordostrand des Harzes. Eberhard Clauss
      Eberhard Clauss (1961): Neue Landschneckenfunde am Nordostrand des Harzes. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des Kainach und Laßnitztales in der Südweststeiermark (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen. , n.…Carlos E. Prieto, Ana I. Puente
      Carlos E. Prieto, Ana I. Puente (1994): Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen., n. sp. (Pulmonata: Helicoidea: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 109 - 122.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen IXHans Schlesch
      Hans Schlesch (1933): Kleine Mitteilungen IX – Archiv für Molluskenkunde – 65: 197 - 226.
      Reference | PDF
    • Cannibalisme chez Daudebardia. Alexandru Vasile Grossu
      Alexandru Vasile Grossu (1968): Cannibalisme chez Daudebardia. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Krinauertales im Toggenburg. Eugen Paravicini
      Eugen Paravicini (1940): Die Molluskenfauna des Krinauertales im Toggenburg. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Anton Stummer (1984): Zur Molluskenfauna der Valentinklamm bei Mauthen im Gailtal, Kärnten (mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn)Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1932): Ueber die pleistozäne Molluskenfauna uon Szeged und Umgebung (Ungarn) – Archiv für Molluskenkunde – 64: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • Ulrike Hein, Josef Mikocki, Susanne Papst, Elisabeth Popp, Martina Schneider, Wolfgang Tiefenbrunner (1985): Landökologischer Kurs Lunz (20.6. - 1.7.1984). Blütenökologische Untersuchungen an Veratrum album und Polygonum bistorta in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Die ersten 66 Beiträge der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg zur naturwissenschaftlichen… Anonymus
      Anonymus (1959): Die ersten 66 Beiträge der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg zur naturwissenschaftlichen Erforschung der schwäbischen Heimat. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 010_1959: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN. diverse
      diverse (1943): KURZE MITTEILUNGEN. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1971): Die Gattung Cochlostoma JAN (Prosobranchia, Mollusca) im oberösterreichisch-steirischen Salzkammergut – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 230 - 236.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1950): Literatur-Nachweis. Über die Molluskenforschung im Lande Salzburg. - März 1950. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 68 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1950): Anschriftenverzeichnis der in Salzburg tätigen Fachleute. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 68 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna Mitteldeutschlands. D. J. van der Horst
      D.J. van der Horst (1943): Beitrag zur Molluskenfauna Mitteldeutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 262 - 265.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im SauerlandFranz Giller
      Franz Giller (1961): Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im Sauerland – Natur und Heimat – 21: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1970): Dor Pürglstein am Wolfgangsee in Oberösterreicht und seine eigenartige Schneckenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Die gezähnten Heliciden des Kaukasus. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1929): Die gezähnten Heliciden des Kaukasus. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1960): Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer Tiere – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 29_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Friedrich Mahler (1955): Die Molluskenfauna der Tiefstein-Schlucht bei Schleedorf. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Bericht über die Gemeinschafts-Exkursion vom 25. und 26. August 1951 zur Seealm im Hagengebirge. Fachgruppe: Mollusken. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Segeberger Gipsberges. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1943): Die Molluskenfauna des Segeberger Gipsberges. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten der Windungsrichtung und Schalenmißbildungen einiger europäischer Land- u. …Jaroslaw Urbanski Poznan
      Jaroslaw Urbanski Poznan (1934): Abnormitäten der Windungsrichtung und Schalenmißbildungen einiger europäischer Land- u. Süßwassermollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 224 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1966): Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 020_1966: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Die ersten 100 Beiträge der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg zur naturwissenschaftlichen… Anonymus
      Anonymus (1966): Die ersten 100 Beiträge der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg zur naturwissenschaftlichen Erforschung der schwäbischen Heimat. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 018_1966: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Ausdauer der Landpulmonaten im Wasser. Karl Künkel
      Karl Künkel (1930): Ausdauer der Landpulmonaten im Wasser. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Eine Schnecken-Faunula mit Oxychilus alliarius (Miller) am Vierwaldstädter See. Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1938): Eine Schnecken-Faunula mit Oxychilus alliarius (Miller) am Vierwaldstädter See. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. Walter Klemm
      Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Trichia montana (Studer) im Lande Salzburg. Friedrich Mahler
      Friedrich Mahler (1952): Trichia montana (Studer) im Lande Salzburg. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik westeuropäischer neogener Zonitidae. Wilhelm Richard Schlickum, Friedrich Strauch
      Wilhelm Richard Schlickum, Friedrich Strauch (1975): Zur Systematik westeuropäischer neogener Zonitidae. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Weitere Molluskenassoziationen aus verschiedenen Teilen des Grazer Beckens – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 197 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca. Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich)Alois Kofler
      Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca.Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
      Reference
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer MoosErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die erste faunistische Bestandsaufnahme im Murnauer Moos – Entomofauna Suppl. – S1: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, II. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1978): Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, II. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 407 - 415.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Boeters, Gerhard Falkner, Anton&Brunhilde Stummer (1980): Malakologische Kurzberichte (4) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1958): Über das isolierte Vorkommen von Chondrina clienta auf Öland und Gotland und anderer südöstlicher Landmollusken in der ostbaltischen Fauna. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1936): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt der Umgebung von Hermagor – Carinthia II – 126_46: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke aus dem HarzGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1964): Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke aus dem Harz – Hercynia – 2: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1934): Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 233 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial SüddeutschlandsRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1929): Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon Szeged (Südungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 61: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zu "Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süßwassermollusken und ihre…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1938): 2. Nachtrag zu "Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süßwassermollusken und ihre Verbreitung". – Archiv für Molluskenkunde – 70: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Nachruf. Ewald Frömming. W. Reichmuth
      W. Reichmuth (1961): Nachruf. Ewald Frömming. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre MolluskenfaunaRichard Dehm
      Richard Dehm (1971): Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre Molluskenfauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zum Fragengebiet Tier- und Pflanzensoziologie (Biozönotik) - Arbeiten aus der…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Bibliographie zum Fragengebiet Tier- und Pflanzensoziologie (Biozönotik) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur estländischen Molluskenfauna. Curt Alfred Ernst Krausp
      Curt Alfred Ernst Krausp (1936): Beitrag zur estländischen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 16 - 61.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsnachrichten für das 94. Vereinsjahr 1954/55 Anonymus
      Anonymus (1955): Gesellschaftsnachrichten für das 94. Vereinsjahr 1954/55 – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 95: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Wo liegt die Grenze zwischen Ost- und Westalpen? Zur Frage der Verteilung biographischer Arealgrenzen im Alpenraum. – Gredleriana – 001: 227 - 242.
      Reference | PDF
    • Eduard Thaler (1967): Neues zur Gastropodenfauna des Gebietes von Lunz am See (Niederösterreich). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Trichia (Trichia) graminicola n. sp. aus Südbaden (Gastropoda: Helicidae). 1)Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (1973): Trichia (Trichia) graminicola n. sp. aus Südbaden (Gastropoda: Helicidae).1) – Archiv für Molluskenkunde – 103: 209 - 227.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1973): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding- 4.Teil (Bradybaenidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 376 - 394.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Otto Fridrich Müller und die von ihm aus Dänemark angegebenen Land- und Süßwassermollusken. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1942): Otto Fridrich Müller und die von ihm aus Dänemark angegebenen Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Phytosociologica Germania, Pars IV (1950-1952 und Nachträge) - Arbeiten aus der…Reinhold Tüxen, Herbert Meißner
      Reinhold Tüxen, Herbert Meißner (1953): Bibliographia Phytosociologica Germania, Pars IV (1950-1952 und Nachträge) - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 184 - 200.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella umbrosa Rossm ssp. minor
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella umbrosa Pfeiffer C. ssp. umbrosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella umbrosa Pfeiffer C. 1828
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella kusmici
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella stuxbergi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella vicina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella fallax
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella incarnata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella incarnata ssp. albina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella incarnata ssp. pallidula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella incarnata ssp. pyramidata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella umbrosa Pfeiffer C. 1828
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella incarnata ssp. incarnata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella rubiginosa Schmidt 1853
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025