publications (175)
- Arthur Holl, Theodor Klett, Michael Kracht (1983): Ogcodes fumatus (ERICHSON) (Diptera, Acroceridae) als Parasit der Radnetzspinne Zygiella x-notata (CLERCK) – Hessische Faunistische Briefe – 3: 26 - 30.
- Funde von *Zygiella stroemi* in ÖsterreichPeter Sacher (1991): Funde von *Zygiella stroemi* in Österreich – Arachnol. Mitt. – 2: 35 - 36.
- Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 197 - 204.
- Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
- J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Klaus Zimmermann (2018): Erstfunde und bemerkenswerte Nachweise von – meist (hemi)synanthropen – Spinnen aus Vorarlberg (Arachnida, Araneae / Austria occ.) – Inatura Forschung online – 59: 1 - 16.
- Konrad Thaler (1993): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 2: Orthognathe, cribellate und haplogyne Familien, Pholcidae, Zodariidae, Mimetidae sowie Argioformia (ohne Linyphiidae s.l.) (Arachnida: Araneida). Mit Bemerkungen zur Spinnenfauna der Ostalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 69 - 119.
- Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
- Peter [Otto] Horak, Christian Kropf (1999): Landeskundlich bedeutsame Spinnenfunde in der Steiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 253 - 267.
- Hermann Wiehle (1961): 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und Juni 1960) vorläufiger Bericht – Decheniana – BH_9: 29 - 35.
- Rainer Breitling, Tobias Bauer, Michael Schäfer, Eduardo Morano, Jose A. Barrientos, Theo Blick (2016): Phantom spiders 2: More notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 52: 50 - 77.
- Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
- Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
- Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . .Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
- Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
- Elisabeth Steiner (2004): Stammbesuchende Spinnentiere und andere Arthropoden im Bergwald der Zentralalpen bei Innsbruck. – Entomologica Austriaca – 0010: 9 - 10.
- Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer (Arachnida ohne Acari) – Stapfia – 0037: 55 - 76.
- Dragomir Dimitrov (2020): Are there any Tertiary relict species in the modern Bulgarian spider fauna (Arachnida: Araneae)? – Arachnologische Mitteilungen – 59: 67 - 71.
- Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
- Christian Komposch, Alexander Platz (2009): 2.5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 118 - 138.
- Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
- J. Georg Friebe, Elisabeth Ritter, Rosmarie Mäser (2022): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. VI. Bemerkungen zu den Spinnenarten Parasteatoda tepidariorum, Steatoda paykulliana und Uloborus plumipes (Arachnida: Araneae) – Inatura Forschung online – 097: 1 - 4.
- Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
- Wolfgang Engelhardt (1958): Untersuchungen über Spinnen aus Fiditenwipfeln – Opuscula zoologica – 17: 1 - 9.
- Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
- Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR, I. Teil – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 97 - 104.
- Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
- Peter Sacher (2001): Zur Arealerweiterung von Argiope bruennichi (Araneae: Araneidae) in Deutschland - wie genau sind unsere frühen Daten? – Arachnologische Mitteilungen – 22: 29 - 36.
- Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
- Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
- A New Species of Zygiella from Vietnam (Arachnida, Araneae, Araneidae)Stefan Heimer (1984): A New Species of Zygiella from Vietnam (Arachnida, Araneae, Araneidae) – Reichenbachia – 22: 95 - 97.
- Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
- Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR, Teil II – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 141 - 152.
- Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
- Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
- Helge Uhlenhaut, Volker Nicolai, Wolfgang Nentwig (1987): Die Spinnenfauna der Lahnberge bei Marburg – Decheniana – 140: 59 - 65.
- Klaus Horstmann (1967-1970): Die Ichneumoniden (Hymenoptera) von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 299 - 307.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
- Erich Kritscher (1972): Ein Beitrag zur Araneenfauna Kärntens – Carinthia II – 162_82: 275 - 283.
- Peter Freudenthaler (1990): Einführung in die Spinnenkunde – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1990_2: 19 - 26.
- Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Walter Niederer (2006): Zur Arthropodenfauna des Falvkopfes bei Blons (Großes Walsertal, Vorarlberg) I -Spinnen, Weberknechte, Ameisen und Laufkäfer (Arachnida: Araneae, Opiliones; Hymenoptera: Formicidae; Coleoptera: Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 135 - 164.
- Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
- Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der…Christian Komposch (2021): Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der Hochtor-Ostflanke – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 180 - 188.
- Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
- Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
- Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgrabenChristian Komposch (2017): Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 161 - 174.
- Beobachtungen an der Raumnetzspinne Cyrtophora citricola Forskal auf Sardinien (Araneae, Araneidae)Ernst Kullmann (1959): Beobachtungen an der Raumnetzspinne Cyrtophora citricola Forskal auf Sardinien (Araneae, Araneidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 65 - 81.
- Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
- Peter Sacher (1998): Spinnen (Araneae) an Fichten im Moorbereich - Ergebnisse von Klopffängen im Hochharz Spiders (Araneae) from Norway spruces of wetland localities - results of beat catches in the Higher Harz Mts. (Hochharz) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 87 - 97.
- Alois Kofler (2002): Zur Kenntnis der Spinnenfauna Osttirols (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 71 - 122.
- Formation of the germ-disc in spider embryos by a condensation-like mechanismMatthias Pechmann (2016): Formation of the germ-disc in spider embryos by a condensation-like mechanism – Frontiers in Zoology – 2016: 35-0001-35-0013.
- Andreas Eckelt, Julia Seeber, Christian Komposch, Julia Lamprecht, Laura Waldner, Anton (Toni) Mayr, J. Georg Friebe (2023): Wirbellose Tiere im Natura-2000-Gebiet Gadental, Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg). Ergebnisse des 1. inatura Forschercamps – Inatura Forschung online – 111: 1 - 29.
- Peter Freudenthaler (2004): Erstes Verzeichnis der Spinnen Oberösterreichs. – Denisia – 0012: 381 - 417.
- Jan Buchar, Konrad Thaler (2004): Ein Artproblem bei Wolfspinnen: Zur Differenzierung und vikarianten Verbreitung von Alopecosa striatipes (C.L. Koch) und A. mariae (Dahl) (Araneae, Lycosidae). – Denisia – 0012: 271 - 280.
- Christian Kropf, Peter [Otto] Horak (1996): Die Spinnen der Steiermark (Arachnida, Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 1996_s: 5 - 112.
- Michael Thomas Marx, Patrick Guhmann, Tanja Lessel, Peter Decker, Gerhard Eisenbeis (2009): Die Anpassungen verschiedener Arthropoden (Araneae (Webspinnen); Coleoptera: Carabidae (Laufkäfer); Collembola (Springschwänze); Diplopoda und Chilopoda (Tausend- und Hundertfüßer)) an Trockenheit und Überflutung – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 139 - 160.
- Friedrich G. Barth (2004): Spinnen - Sinne. – Denisia – 0012: 63 - 92.
people (0)
No result.
Species (7)
- Zygiella calophylla Walckenaer 1802
- Zygiella x-notata Clerck 1757
- Zygiella atrica Koch C.L.
- Zygiella xnotata Clerck 1757
- Zygiella montana Koch C.L. 1834
- Zygiella thorelli Ausserer
- Zygiella stroemi Thorell