Articles (14.536)
- Gerfried Deschka (1995): Schmetterlinge als Einwanderer – Stapfia – 0037: 77 - 128.
- Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1911): Verzeichnis der im Jahre 1911 erschienen Arbeiten geologischen, paläontologischen, mineralogischen, montangeologischen und hydrologischen Inhaltes, welche auf das Gebiet der österreichisch - ungarischen Monarchie Bezug nehmen, nebst Nachträgen zur Literatur des Jahres 1910 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1911: 449 - 467.
- Gustav Götzinger (1946): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt über das Jahr 1945 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 1 - 34.
- Hartmut Dierschke, Thomas Becker (2020): 37 Jahre Dauerflächenuntersuchungen in einem Kalkbuchenwald – eine Zeitreihe 1980–2001–2016 37 years of permanent plot research within a calcareous beech forest – a time series 1980–2001–2016 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 71 - 99.
- Hartmut Dierschke, Cord Peppler-Lisbach, Kathrin Baumann, Ottilie [Otti] Wilmanns, Werner Härdtle, Michael Witschel, Volker Wissemann, M. Schmidt, Bettina Günzl, Johannes D. Nauenburg, Thomas Becker, Volker Dierschke (2000): Bücherschau – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 439 - 464.
- Heinz Otto Gottfried Schlüter (1992): Erforschung und Wandel von Flora und Vegetation im Naturschutzgebiet "Lange-Damm-Wiesen" bei Strausberg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 125: 53 - 100.
- Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (2014): Die Präimaginalstadien von Attacus paraliae PEIGLER, 1985 von Pulau Peling, Banggai- Archipel, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). The life history of Attacus paraliae PEIGLER, 1985 of Peleng Island, Banggai Archipelago, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 12: 102 - 140.
- Otto Ampferer, Karl Pinter (1927): Über geologische und technische Erfahrungen beim Bau des Achenseewerkes in Tirol – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 279 - 332.
- Franz Hauer (1874): Jahresbericht – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 1 - 28.
- Daniela Angetter, Thomas Hofmann (2009): Festschrift zum 66. Geburtstag: HR Dr. Tillfried Cernajsek Bibliotheksdirektor I.R. der Geologischen Bundesanstalt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 231.
- Hermann Veit Graber (1956): Das kristalline Grundgebirge im Donautale von Passau bis Linz und seiner weiteren Umgebung. Ein geologischer Führer. – Austrian Journal of Earth Sciences – 49: 173 - 234.
- Paul Heiselmayer, Christian Eichberger (1995): Die Eibe (Taxus baccata L.) in Salzburg. Versuch einer Monographie – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 7: 1 - 128.
- Tamara Zhuber (2009): Gehölzgeprägte Landschaftselemente und ihre Abhängigkeit von Landschaftsstruktur und –nutzung, untersucht am Beispiel der Region „Neusiedler See-West“.- Diplomarbeit, Universität Wien – Monografien Allgemein – 32: 1 - 143.
- Hugo Roedel (1913): Literaturzusammenstellung über die sedimentären Diluvialgeschiebe des mitteleuropäischen Flachlandes, eingeleitet durch einen geschichtlichen Überblick und eine Übersicht der bis jetzt bekannten Geschiebearten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 27: 94 - 176.
- Theodor Kerschner, Josef Schadler (1933): Geschichte der naturwissenschaftlichen Sammlungen des oberösterreichischen Landesmuseums – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 85: 345 - 479.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juli / August 2016 Jahrgang 68Diverse (2016): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juli / August 2016 Jahrgang 68 – Jagd in Tirol – 2016_7-8: 1.
- Georg Statz (1939-1940): Geradflügler und Wasserkäfer der oligocänen Ablagerungen von Rott - Mitteilungen aus dem Zoologischen Institut der Universität Köln – Decheniana – 99A: 1 - 102.
- Edith Brier, Hermann Friedrich Riepl (1975): Personen-, Orts- und Sachregister – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 41: 54 - 106.
- Walter Hellmich (1957): Herpetologische Ergebnisse einer Forschungsreise in Angola. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 005: 1 - 92.
- Annette Saitner, Jörg Pfadenhauer (1992): Die Vegetation im Bereich des Dammkars bei Mittenwald und ihre Beeinflussung durch den Tourismus – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 11 - 89.
- Karl von (jun.) Fritsch (1909): Bericht des Gesamtvereines über seine Tätigkeit im Jahre 1908 – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 45: 277 - 423.
- Josef Reichholf (1975): Biogeographie und Ökologie der Wasservögel im subtropisch-tropischen Südamerika – Ornithologischer Anzeiger – 14_1: 1 - 69.
- Zur Gefäßpflanzenflora des oberen Görtschitztales in Kärnten.Roland Reif (1991): Zur Gefäßpflanzenflora des oberen Görtschitztales in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 50: 1 - 88.
- Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden.Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
- Friederike Spitzenberger, Bernhard Gutleb, Andreas Zedrosser, , Thomas Huber, Arno Christian Gutleb, Petra Kaczensky (1996): Die Säugetiere Kärntens Teil II. Mühlmäuse, Echte Mäuse, Nutria oder Sumpfbiber, Raubtiere, Paarhufer – Carinthia II – 186_106: 197 - 303.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2011): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 5 - 89.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
- Hans Commenda (1900): Materialien zur Geognosie Oberösterreichs. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 58: 1 - 272.
- Robert Krisai, Roland Schmidt (1983): Die Moore Oberösterreichs. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. 298 Seiten. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0017: 1 - 298.
- Manuela Baldauf (2009): Die Waldgesellschaften des Günser und des Bernsteiner Gebirges – Monografien Allgemein – 31: 1 - 199.
- Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
- Revision der Amara-Untergattung Percosia Zimm. und Bemerkungen zu anderen Amara-Arten (Col. , …Fritz Hieke (1978): Revision der Amara-Untergattung Percosia Zimm. und Bemerkungen zu anderen Amara-Arten (Col., Carabidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 215 - 326.
- Hubert Trimmel (1959): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1954 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 6_1959: 1 - 95.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): Lehrbuch der Zoologie. Fünfte umgearbeitete und vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0015: 1 - 958.
- Christine Radler, Reinhard Lentner (2010): Graureiher (Ardea cinerea L.) im Winterhalbjahr: Anwesenheit, Raumnutzung und Habitatpräferenz an repräsentativen Fließgeweässern in Nordtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 105 - 165.
- Oscar J. Arribas (1998): Taxonomic revision of the Iberian 'Archaeolacertae' II: Diagnosis, morphology, and geographic variation of 'Lacerta' aurelioi Arribas, 1994 (Squamata: Sauria: Lacertidae). – Herpetozoa – 11_3_4: 155 - 180.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995diverse (1995): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1995: 1.
- Berichte und kleine MitteilungenDiverse Autoren (1965): Berichte und kleine Mitteilungen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 107: 190 - 221.
- Neues zur Gottesanbeterin, Mantis religiosa Linnaeus, 1758 (Mantodea, Mantidae), dem Insekt…Christian J. Schwarz, Manfred Keller, Dirk Berger (2017): Neues zur Gottesanbeterin, Mantis religiosa Linnaeus, 1758 (Mantodea, Mantidae), dem Insekt des Jahres 2017 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 1 - 18.
- Friederike Spitzenberger, Edmund Weiss (2022): Die Fledermäuse des Burgenlands. Entwicklung der Verbreitung, Häufigkeit und Gefährdung in den letzten 30 Jahren – Joannea Zoologie – 20: 49 - 122.
- Georg Philippi (1961-1965): Die Moosgesellschaften der Wutachschlucht (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 625 - 668.
- Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, II. Die Formenbildung des Genus Delima in den Südalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 169 - 203.
- Ragnar Kinzelbach (2012): Gybertus Longolius (1507-1543) als Ornithologe – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 25 - 66.
- Franz Krasan (1896): Überblick der Vegetationsverhältnisse von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 32: 45 - 90.
- Karl Robatsch (1998): Die Gattung Epipactis und ihre systematische Stellung innnerhalb der Unterfamilie Neottioideae, im Lichte enhvickiungsgeschichtlieher Untersuchungen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 51: 43 - 100.
- Adolf Meixner (1961): Register zu den Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, Band 41-73 (Jahrgang 1904-1935). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 185 - 219.
- Kurt Lampert (1895): Bericht über die neunundvierzigste Generalversammlung und das 50 jährige Jubiläum des Vereins abgehalten in Stuttgart am 29. und 30. Juni 1894. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 51: I-LIV.
- diverse (1907): Zwölfter Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins (früher "Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien" ) für das Jahr 1906. – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Orientvereins = Jahresbericht der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients in Wien – 12: 1 - 60.
- Jürgen Gusterhuber, Ralph Hinsch, Hans-Gert Linzer, Reinhard F. Sachsenhofer (2013): Hydrocarbon generation and migration from sub-thrust source rocks to foreland reservoirs: The Austrian Molasse Basin. – Austrian Journal of Earth Sciences – 106_2: 115 - 136.