Articles (14.536)
- Wilhelm Blasius (1887-1889): Thierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 6_1887-1889: 293 - 515.
- Heinrich Ludwig Werneck-Willingrain (1935): Die naturgesetzlichen Grundlagen der Land- und Forstwirtschaft in Oberösterreich. Versuch zu einer Pflanzengeographie und -Ökologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 86: 165 - 440.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1_1981: 1 - 504.
- Gerhard Pils (1994): Die Wiesen Oberösterreichs – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBWI: 1 - 463.
- Egon Galvagni (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. I. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
- Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1912): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 1 - 168.
- Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
- Hermann Kohl (1996): Paläolithische Funde in Oberösterreich aus geowissenschaftlicher Sicht – Oberösterreichische Heimatblätter – 1996_2: 115 - 147.
- Der Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) in SachsenFranz-G. Dunkel (2022): Der Ranunculus-auricomus-Komplex (Ranunculaceae) in Sachsen – Kochia – 15: 57 - 188.
- Kathrin Hüppop (2017): Deutsche Ornithologen-Gesellschaft 150. Jahresversammlung 29. September - 03. Oktober 2017 Wissenschaftliches Programm – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 293 - 402.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1913): Zur Bryo-Geographie des Russischen Reiches. Eine Erinnerung an Dr. E. Zickendrath. – Hedwigia – 53_1913: 184 - 320.
- Heinz Lienenbecker (1971): Die Pflanzengesellschaften im Raum Bielefeld - Halle – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 20: 67 - 170.
- Eberhard Dietrich Clar, Jürgen Gruber, Gerald Hübl, Walter Franz Hannes Kollmann, Dieter Rank, Walter Gamerith (1995): Interdisziplinäre geowissenschaftliche Untersuchungen des Thermalwasservorkommens von Bad Kleinkirchheim (Kärnten, Österreich) – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 17: 1 - 121.
- Atlas der Brutvögel in Hamburg und Umgebung Kartierungen im Rahmen des bundesweiten Atlas…Alexander Mitschke (2012): Atlas der Brutvögel in Hamburg und Umgebung Kartierungen im Rahmen des bundesweiten Atlas Projektes „ADEBAR" und aktueller Stand der km2-Kartierung in Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 39: 5 - 228.
- Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
- Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
- Gustav de Lattin, Hans Jöst, Rudolf Heuser (1957): Die Lepidopteren-Fauna der Pfalz I. Teil A . Systematisch-chorologischer Teil – Mitteilungen der POLLICHIA – 4: 51 - 167.
- Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
- Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
- Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
- Karl Koegler (1953): Die pflanzengeographische Gliederung der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H02_1953: 1 - 58.
- Eduard Albert Bielz (1888): Die in Siebenbürgen vorkommenden Mineralien u. Gesteine – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 39: 1 - 82.
- BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2006diverse (2006): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 2006 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2006: 1.
- Heinrich Zoller, Patricia Geissler, N. Athanasiadis (1977-1979): Beiträge zur Kenntnis der Wälder, Moos- und Flechtenassoziationen in den Gebirgen Nordgriechenlands – Bauhinia – 6: 215 - 255.
- Franz Vollmann (1916): Abhandlungen. Neue Beobachtungen über die Phanerogamet- und Gefäßkryptogamenflora in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 16: 22 - 75.
- Jagd in Tiroldiverse (2021): Jagd in Tirol – Jagd in Tirol – 2021_09: 1.
- Jagd in Tirol 2022/2Diverse Autoren (2022): Jagd in Tirol 2022/2 – Jagd in Tirol – 2022_07-08: 1.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1911): Zweiter Beitrag zur nordischen Schmetterlingsfauna und anknüpfende Bemerkungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 33 - 104.
- Adolf Watznauer (1930): Der südliche Kontakt des Riesengebirgsgranits und das angrenzende Schiefergebiet. (Ausgeführt und gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 78: 112 - 164.
- Wilfried Dunzendorfer (1974): Pflanzensoziologie der Wälder und Moore des oberösterreichischen Böhmerwaldes. 110 Seiten + 3. – Amt der Oberösterreichischen Landesregierung – 3: 1 - 110.
- Michael Jung (2011): Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich). Diplomarbeit. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0267: 1 - 91.
- Robert Krisai (1960): Pflanzengesellschaften aus dem Ibmer Moor. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 105: 155 - 208.
- Michael Strauch (1989): Vegetationskartierung "Leitenbach - Koaserin". - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Schutzwasserbau und Gewässerpflege – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0122: 1 - 135.
- Max Auerbach (1940): Die Wirbeltiere Badens in ihrer Beziehung zur Umwelt und zur Landschaftsform – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 5: 3 - 54.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1958): Neue Landschnecken und neue Synonyme aus Südamerika, 1. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 91 - 139.
- Die Geologische Karte des Rieses 1:50 000 (2. , überarbeitete Auflage) Erläuterungen zu…Rudolf Hüttner, Hermann Schmidt-Kaler (1999): Die Geologische Karte des Rieses 1:50 000 (2., überarbeitete Auflage) Erläuterungen zu Erdgeschichte, Bau und Entstehung des Kraters sowie zu den Impaktgesteinen – Geologica Bavarica – 104: 7 - 76.
- Das kristalline Grundgebirge in Bohrungen des nordwestlichen AlpenvorlandesHans Joachim Drong (2003): Das kristalline Grundgebirge in Bohrungen des nordwestlichen Alpenvorlandes – Geologica Bavarica – 108: 13 - 110.
- Wolfgang von Brackel (2007): Zum Wandel der Flora und Vegetation der mittelfränkischen Gipshügel – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2007: 15 - 58.