Articles (14.536)
- Hermann Budde (1954): Die Vegetation des Südwestfälischen Berglandes - Landschaft und Boden : mit 30 Abbildungen im Text, 27 Tabellen, 6 Tafeln und einem Beitrag von Fritz Koppe über die Moosgesellschaft – Decheniana – 102AB: 47 - 275.
- Julius von Pia (1920): Die Siphoneae Verticillatae vom Karbon bis zur Kreide. (Mit 8 Tafeln und 27 Textfiguren). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 11_2: 1 - 263.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1909): Ergebnisse einer botanischen Reise in das Pontische Randgebirge im Sandschak Trapezunt, unternommen im Jahre 1907 im Auftrage des Naturwissenschaftlichen Orientvereines in Wien.(Pilze, Lebermoose, Flechten, Algen,mehr. Monographen. Tafel II- IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 6 - 212.
- Lisbeth Zechner (2017): Spezieller Teil Ensifera – Langfühlerschrecken – Denisia – 0039: 204 - 488.
- Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1901): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 16: 1 - 672.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, Richard Meyer, B. Schwalbe (1897): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 12: 1 - 672.
- Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
- Eduard Lehmann (1897): Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslands, des Ostbalticums, der Gouvernements Pskow und St. Petersburg sowie der Verbreitung dre Pflanzen durch Eisenbahnen – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 11: 1 - 430.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1893): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 6 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_6_1893: 1 - 163.
- Friedrich (Bedrich) Katzer (1903): Geologischer Führer durch Bosnien und die Hercegovina. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0104: 1 - 280.
- Hermann Reimers (1936): Die europäischen Haploeladium- Arten mit besonderer Berücksichtigung ihrer außereuropäischen Verbreitung und ihrer Verwandtschaft – Hedwigia – 76_1936: 191 - 298.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Brutvogel -Atlas HamburgAlexander Mitschke, Sven Baumung (2001): Brutvogel -Atlas Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 31: 1 - 343.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna von Gersau -Oberholz/ Kanton Schwyz. III: Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 12: 1 - 127.
- Thomas Denk (2000): Flora und Vegetation der Trockenrasen des tertiären Hügellandes nördlich von St. Pölten aus arealkundlicher sowie naturschutzfachlicher Sicht – Stapfia – 0072: 1 - 209.
- Revision der in Europa vorkommenden Arten von Thalictrum subsectio Thalictrum (Ranunculaceae)Ralf Hand (2001): Revision der in Europa vorkommenden Arten von Thalictrum subsectio Thalictrum (Ranunculaceae) – Botanik und Naturschutz in Hessen – BH_9: 1 - 358.
- Julius Bernstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1887): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 2: 1 - 512.
- Walter Gstader (1991): Zur Vogelwelt des Arzler Kalvarienbergs - Innsbruck/Tirol. – Monticola – 6_S: 1 - 90.
- Fritz Dieterlen (1976): Die afrikanische Muridengattung Lophuromys Peters, 1874. Vergleiche an Hand neuer Daten zur Morphologie, Ökologie und Biologie. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 285_A: 1 - 96.
- H. Franz, Helmut Jelem (1956): Untersuchungen zur forstlichen Standortsverbesserung Ergebnisse der wissenschaftlichen Bearbeitung von Meliorationsversuchen in Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Walddüngung – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 53_1956: 1 - 88.
- Hans Schlesch, Curt Alfred Ernst Krausp (1938): Zur Kenntnis der Land- und Süßwassermollusken Litauens. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 73 - 125.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1886): Die zoologische Literatur von Tirol und Vorarlberg. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_30: 321 - 407.
- Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
- Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
- Anton Reichenow (1893): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 1 - 64.
- Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
- Anton Reichenow (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 47 - 136.
- Heinz Tobien (1935): Über die pleistozänen und postpleistozänen Prolagusformen Korsikas und Sardiniens. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 34: 253 - 344.
- Kurt Pfaffenberg (1939): Entwicklung und Aufbau des Lengener Moores – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 31: 114 - 151.
- Feuereinsatz im Naturschutz in Mitteleuropa - Ein PositionspapierJohann Georg Goldammer, Johannes Prüter, Hans D. Page (1997): Feuereinsatz im Naturschutz in Mitteleuropa - Ein Positionspapier – NNA-Berichte – 10_5_1997: 2 - 17.
- Karl Dietrich Adam (1975): Die mittelpleistozäne Säugetier-Fauna aus dem Heppenloch bei Gutenberg (Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 3_B: 1 - 247.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1897-98): Zur Kenntniss der Süsswasserablagerungen und Mollusken Syriens. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 71 - 144.
- Carl Schneider, Albert Wörz (1939): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Im Auftrag des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869, E. V., zusammengestellt – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 95: 231 - 287.
- Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 177 - 263.
- Eduard J. Reissinger (1986): Die Tierwelt Schwabens. 25. Teil - Die Weißlinge (Pieridae Duponchel 1835, Lepidoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 043_1986: 1 - 93.
- Karl Hermann Christian Jordan (1940): Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens. – Isis Budissina – 14: 96 - 156.
- Karl Trellinger, Jürgen Luce (1976): Die Vogelwelt der Stauseen der mittleren Isar zwischen Landshut und Moosburg – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 26: 52 - 114.
- Rolf K. Berndt (2005-07): Die Brutvögel Schleswig-Holsteins 1800–2000 – Entwicklung, Bilanz und Perspektive – Corax – 20: 325 - 387.
- Armin Landmann, Reinhard Lentner (1994): Vogelwelt und Struktur der Kulturlandschaft: räumliche und saisonale Muster (Untersuchungen im Unterinntal, Tirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S12: 1 - 130.
- Hubert Trimmel (1954): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1950 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 2_1954: 1 - 62.
- Kerstin Günther, Marcus Schmidt, Heinz Quitt, Thilo Heinken (2021): Veränderungen der Waldvegetation im Elbe-Havelwinkel von 1960 bis 2015 Vegetation change in the forests between the Elbe and Havel rivers (NE Germany) from 1960 to 2015 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 53 - 85.
- Hugo von Rabenau (1911): Gesellschafts-Nachrichten – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 505 - 610.
- Gerhard Neuwirth, Roman Türk (1993): Epiphytische Flechtengesellschaften im Innviertel (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0001: 47 - 147.
- Alfred Ade (1956): Parkanlagen im Spessart und am Untermain – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_8_1956: 1 - 65.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
- Jürgen Haffer (1977): Secondary contact zones of birds in northern Iran – Bonner zoologische Monographien – 10: 1 - 64.