Articles (2.161)
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig, Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1887): Über den Befruchtungs- und Teilungsvorgang des tierischen Eies unter dem Einflufs äufserer Agentien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 477 - 510.
- METHODEN ZUR ERFASSUNG DER GEWÄSSERGÜTE MIT EMPIRISCHEN ARBEITEN IM OTTERBACHTALRobert Glassl, Ingrid Lehner, Wolfgang Pulina (1984): METHODEN ZUR ERFASSUNG DER GEWÄSSERGÜTE MIT EMPIRISCHEN ARBEITEN IM OTTERBACHTAL – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 42: 119 - 152.
- A Light- and Electron Microscopical Study of the Marine Amoeboflagellate Heteramoeba clara Droop…Philip G. Carey, Frederick Page (1985): A Light- and Electron Microscopical Study of the Marine Amoeboflagellate Heteramoeba clara Droop 1962 – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 313 - 328.
- Roland Pechlaner, Gebhard Tschavoll (2010): Überlegungen hinsichtlich der Ursachen und der Sanierbarkeit von Grundwasserdefiziten in den Inn-Alluvionen im Oberen Gericht. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 179 - 203.
- Friedrich Wilhelm Leitner (2005): Bericht der Direktion. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 7 - 29.
- Werner Gnatzy, Jürgen Tautz (2024): Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 145: 7 - 36.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Alexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Gerald Brandstätter, Michael Malicky, Martin Pfosser, Martin Schwarz, Stephan Weigl, Hermine Wiesmüller (2016): Bereich Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 161: 489 - 515.
- Richard Woltereck (1902): Trochophora-Studien I. Ueber die Histologie der Larve und die Entstehung des Annelids bei den Polygordius-Arten der Nordsee – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 13_34: 1 - 71.
- Inhaltdiverse (2019): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 71: 1 - 63.
- Hermann August Theodor Harms (1918): Tagesordnung der Sitzungen im abgelaufenen Geschäftsjahre. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 60: 136 - 194.
- Formenkreislehre versus Darwinsche Abstammungstheorie Eine weltanschaulich-wissenschaftliche…Uwe Hoßfeld (2000): Formenkreislehre versus Darwinsche Abstammungstheorie Eine weltanschaulich-wissenschaftliche Kontroverse zwischen Otto Kleinschmidt (1870-1954) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 1 - 27.
- August Weismann (1902): Vorträge über Descendenztheorie gehalten an der Universität zu Freiburg im Breisgau, Erster Band – Monografien Allgemein – 0094: 1 - 456.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
- Surtsey, Island Natürliche Erstbesiedlung (Ökogenese) der Vulkaninseldiverse (1970): Surtsey, Island Natürliche Erstbesiedlung (Ökogenese) der Vulkaninsel – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – SB_1970: 1 - 120.
- Karl Maria Heller (1923): Neue philippinische Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 84: 3 - 24.
- Andreas Bresinsky (1996): Abstammung, Phylogenie und Verwandtschaft im Pilzreich – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 147 - 168.
- Richard Greeff (1871): Untersuchungen über den Bau und die Naturgeschichte der Vorticellen. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 185 - 221.
- Rudolph Wagner (1863): Bericht über die Arbeiten in der allgemeinen Zoologie im Jahre 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 1 - 32.
- Fritz Haas, L. Nick (1913): Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 283 - 322.
- Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1873): Untersuchungen an Vorticella nebulifera. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 592 - 622.
- George Karsten (1897): Untersuchungen über Diatomeen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 33 - 53.
- Otto [Emil] Zacharias (1905): Über die systematische Durchforschung der Binnengewässer und ihre Beziehung zu den Aufgaben der allgemeinen Wissenschaft vom Leben – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 1 - 34.
- Hermann Schubotz (1908): I. Protozoa. Pycnothrix monocystoides, nov. gen. nov. spec. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 1 - 18.
- Hanus [Hans] Ettl (1970): Ein Beitrag zur Kenntnis der Algenflora Tirols II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 89 - 123.
- Elisabeth Geiser (2018): How Many Animal Species are there in Austria? Update after 20 Years – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 1 - 18.
- Agnes Ruttner-Kollisko (1954): Psammonstudien II - Das Psammon des Erken in Mittelschweden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 301 - 324.
- Ladislav Josef Celakovsky (1892): Ueber die Aufnahme lebender und todter verdaulicher Körper in die Plasmodien der Myxomyceten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 76: 182 - 244.
- Hans Siegfried Schratter, Josef Trauttmansdorff (1989): Gartenteich Schulteich. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 5: 1 - 48.
- Embrik Strand (1917): Johannes Gistel und seine zoologischen Schriften. Ein Blatt aus der Geschichte der Zoologie. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_11: 124 - 149.
- Werner Nader (2002): Chemische, biologische und bionische Prospektion: Neue Wege zum Schutz biologischer Vielfalt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2002: 99 - 117.
- Ferdinand Julius Cohn (1852-1853): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Infasorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 253 - 281.
- Die Entwicklung der ZellforschungPeter Sitte (1982): Die Entwicklung der Zellforschung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 561 - 580.
- Julius Klein (1870): Mykologische Mittheilungen. (Tafel 9,10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 547 - 570.
- Rudolf Kner (1868): Über conchopoma gadiforme nov. Gen. et spec. Und Acanthodes aus dem Rothliegenden (der untern Dyas)von Lebach bei Saarbrückenin Rheinpreussen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 278 - 305.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1866): Generelle Morphologie der Organismen. Allgemeine Grundzüge der organischen Formen-Wissenschaft, mechanisch begründet durch die von Charles Darwin reformierte Descendenz-Theorie. Erster Band: Allgemeine Anatomie der Organismen. – Monografien Allgemein – 0128: 1 - 574.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0271: 1 - 449.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1906): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 21: 1 - 694.
- Boris Swarczewsky (1928): Beobachtungen über Spirochona elegans n. sp. – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 185 - 222.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1868): Ueber Euplectella Aspergillum. Ein Beitrag zur Naturgeschichte der Kieselschwämme – Monografien Evertebrata Gemischt – 0025: 1 - 28.
- Abundance and Diversity of Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Sphagnum Peatlands in…Barry G. Warner (1987): Abundance and Diversity of Testate Amoebae (Rhizopoda, Testacea) in Sphagnum Peatlands in Southwestern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 173 - 189.
- Michael Duda, Elisabeth Haring, Christoph Hörweg, Luise Kruckenhauser, Susanne Reier, Helmut Sattmann, Nikolaus U. Szucsich (2019): Pilotstudie zum Nachweis von Zerkarien-Dermatitis-Erregern in OÖ Badeseen mittels DNA-Barcoding – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 91: 1 - 29.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1865): Ueber den Sarcodekörper der Rhizopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 342 - 370.