Articles (2.161)
- Benedict Friedlaender (1894): Altes und Neues zur Histologie des Bauchstranges des Regenwurms. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 661 - 693.
- Jürgen Häffner (1988): Rezente Ascomycetenfunde V. Scutelinia pseudotrechispora und Scuttelinia kerquelensis, zwei in der Bundesrepublik Deutschland bisher wenig beachtete Arten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 6_1988: 104 - 115.
- Biologie und Feinstruktur (REM-Untersuchungen) terrestrischer Testaceen in Waldböden (Rhizopoda, …K. Rauenbusch (1987): Biologie und Feinstruktur (REM-Untersuchungen) terrestrischer Testaceen in Waldböden (Rhizopoda, Protozoa) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 191 - 294.
- Holger Müller, Martin Schnittler, Wolfgang Schulz, Karl-Hans Riemay, Lothar Krieglsteiner (2007): Checkliste der Schleimpilze (Myxomycetes) Thüringens – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 111 - 136.
- Patrick Geddes (1885): Entwickelung und Aufgabe der Morphologie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 1 - 39.
- Fritz Römer (1899): Siphonophora für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 1 - 32.
- Karl Christian Ackermann (1886): Uebersicht der in den Monatssitzungen gehaltenen Vorträge und Demonstrationen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 32-33: 25 - 64.
- Alexis Korotneff (Korotnev) (1884-1885): Die Embryologie der Gryllotalpa. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 570 - 604.
- Hans Krieg (1950): Tierpsychologische Beobachtungen in Südamerika. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 001: 63 - 96.
- Ernst Wilhelm Brücke (1861): Die Elementarorganismen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44_2: 381 - 406.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Alexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Gerald Brandstätter, Michael Malicky, Martin Pfosser, Martin Schwarz, Stephan Weigl, Hermine Wiesmüller (2017): Bereich Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 162: 468 - 501.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1903): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 18: 1 - 684.
- A. Breckner (1907): Vorläufige Mitteilungen über experimentelle Untersuchungen an Artemia salina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 100 - 152.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1890): Experimentelle Studien am tierischen Ei vor, während und nach der Befruchtung. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 268 - 313.
- Karl Benjamin Klunzinger (1914): Ein Besuch beim klugen Hund Rolf nebst Parallelbeobachtungen an anderen Tieren und tierpsychologischen und sonstigen Betrachtungen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 70: 217 - 254.
- Gabriele Kovacs, Erich Steiner (2014): Pilze - mehr als nur Schwammerl. – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB09: 3 - 98.
- Friederike Wawrik (1962): Teichgewässer in Gföhl und Brunn a. Walde N. Oe. – Wasser und Abwasser – 1962: 121 - 156.
- Alfred Kaltenbach (1962): Nahrungsauswahl und Nahrungsaufnahme holotricher Ziliaten der Donaulitoralzone und im Myriophyllum- Aufwuchs des Donaualtwassers Gänsehäufel – Wasser und Abwasser – 1962: 157 - 185.
- Die Struktur des Plättchen-Gehäuses von Euglypha rotunda (Rhizopoda, Testacea)H. Netzel (1977): Die Struktur des Plättchen-Gehäuses von Euglypha rotunda (Rhizopoda, Testacea) – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 191 - 216.
- Locomotion of Saccamoeba UmaxA. Grebecki (1987): Locomotion of Saccamoeba Umax – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 347 - 365.
- Eugen Korschelt (1882): Über Bau und Entwicklnng des Dinophilns apatris. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 315 - 353.
- Methodi Popoff (1908): Die Gametenbildung und die Conjugation von Carchesium polypinum L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 478 - 524.
- Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1879): Spongiologische Studien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 349 - 387.
- Otto Zacharias (1885-1886): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in das Glatzer-, Iser und Riesengebirge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 43: 252 - 289.
- Oswald Seeliger (1899-1900): Einige Bemerkungen über den Bau des Ruderschwanzes der Appendicularien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 361 - 400.
- A. Alexeieff (1912): Quelques remarques à propos de la spécificité parasitaire. Sur le véritable nom de Cryptobia (== Trypanoplasma) intestinalis et sur celui du Trypanosome pathogène des Mammifères; quelques autres questions de synonymie chez les Protozoaires. – Zoologischer Anzeiger – 41: 17 - 37.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1909): Studien über parasitische Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 74 - 112.
- Fritz Noll (1888): Beitrag zur Kenntniß der physikalischen Vorgänge, welche den Reizkrümmungen zu Grunde liegen – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 3: 496 - 533.
- Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia)Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
- Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
- Friedrich Schaller (1998): Der Zoologe Ernst Haeckel als Sprachschöpfer und Ideenproduzent – Stapfia – 0056: 3 - 18.
- Oswald Kiermayer (1955): Über die Reduktion basischer Vitalfarbstoffe in pflanzlichen Vakuolen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 275 - 302.
- Christof Exner (1994): Geologie des Schwarzenberges bei Tamsweg (Lungau, Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 227 - 243.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer (1893): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 8: 1 - 672.
- Franz Poche (1911): Die Klassen und höheren Gruppen des Tierreichs. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 63 - 136.
- Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 580 - 680.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1905): Zur Hämocöltheorie – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 80 - 170.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1896): Zoologisches Centralblatt 3 – Zoologisches Centralblatt – 3: 1 - 974.
- Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1893): Lehrbuch der Zoologie. Zweite revidirte und theilweise umgearbeitete Auflage. – Monografien Zoologie Gemischt – 0053: 1 - 576.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1904): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 19: 1 - 636.
- Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Silvia Wiesinger, Andreas G. Heiss (2019): Die Landschaft an der mittleren Lafnitz zur Latène- und Römerzeit. Pollen- und Makrorestuntersuchungen am Grabungsprofil 2004/1 der Fundstelle bei Wörterberg, Bezirk Güssing, Burgenland – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 5 - 37.
- Anhang(2007): Anhang – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 143 - 182.
- Inwieweit können biochemische Untersuchungen der Endocyanosen zur Klärung der…H. E. A. Schenk (1977): Inwieweit können biochemische Untersuchungen der Endocyanosen zur Klärung der Plastiden-Entstehung beitragen? – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 274 - 300.