Articles (4.763)
- Michael Hohla (1998): Flora der Bahnanlagen im Bereich von Schärding bis Wels – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1998_2: 3 - 19.
- Lothar Forcart (1902-1990)Max Wüthrich (1993): Lothar Forcart (1902-1990) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 1 - 13.
- Peter Wolff, Arno Schwarzer (2005): Der Schwimmfarn Salvinia natans (L.) All. (Salviniaceae) in der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 83 - 96.
- Christoph Leuschner, Karsten Wesche, B. Krause, K. Steffen, Thomas Becker, Heike Culmsee (2013): Veränderungen und Verarmung in der Offenlandvegetation Norddeutschlands seit den 1950er Jahren: Wiederholungsaufnahmen in Äckern, Grünland und Fließgewässern – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 166 - 182.
- Wolfgang Schedl (1982): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta II – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIb: 1 - 20.
- Hartmut Dierschke, Gertrud Jeckel (1977): Das Calystegio-Archangelicetum litoralis Pass. (1957) 1959 in Nordwest-Deutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 115 - 124.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1855): Revision der Cercarieen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 15: 377 - 400.
- Friedrich Ebel, Helmut Mühlberg (1987): Vergleichend-ökomorphologische Untersuchungen an Pflanzen-Taxa eines Trocken- und Feuchtbiotops – Hercynia – 24: 408 - 424.
- Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 153 - 164.
- Erich Thenius, Universität / Institut für Paläontologie (1985): 40 Jahre Paläontologie an der Universität Wien (1945 - 1984) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 227.
- Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2015): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2015: 1.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2016): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2016: 1.
- Eduard Lampe (1911): Erster Nachtrag zum Katalog der Reptilien- und Amphibien- Sammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 137 - 236.
- Comparative histology of sculptured dermal bones in basal tetrapods, and the implications for the…Florian Witzmann (2009): Comparative histology of sculptured dermal bones in basal tetrapods, and the implications for the soft tissue dermis – Palaeodiversity – 2: 233 - 270.
- Francesco Belluardo, Darwin Diaz Quiros, Javier Lobon-Rovira, Goncalo M. Rosa, Malalatiana Rasoazanany, Franco Andreone, Angelica Crottini (2021): Uncovering the herpetological diversity of small forest fragments in south-eastern Madagascar (Haute Matsiatra) – Zoosystematics and Evolution – 97: 315 - 343.
- Martin Kyek, Andreas Kyek (2005): Atlas und Rote Liste der Amphibien und Reptilien Salzburgs - Stand Dezember 2005 – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0020: 1 - 13.
- Hans-Peter Geissen (2002): Faunistische Beobachtungen 1999 und 2000 aus dem Bereich des ehemaligen Regierungsbezirks Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 27: 155 - 213.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 1 - 60.
- Helmut Mayr (1989): Karl Alfred von Zittel zum 150jährigen Geburtstag (25.9.1839-5.1.1904) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 7 - 51.
- Die Amphibien des Fürstentums LiechtensteinJürgen B. Kühnis (2002): Die Amphibien des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 29: 161 - 248.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
- A new species of the frog genus Platymantis from the mountains of Yapen Island, northern Papua…Rainer Günther (2005): A new species of the frog genus Platymantis from the mountains of Yapen Island, northern Papua Province, Indonesia (Amphibia: Anura: Ranidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 55: 85 - 94.
- Development of the supporting cells and structures derived from them in the inner ear of the grass…I. Hertwig, H. Schneider (1986): Development of the supporting cells and structures derived from them in the inner ear of the grass frog, Rana temporaria (Amphibia, Anura) – Zoomorphology (Berl.) – 106/3: 137 - 146.
- Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
- Carl Jonas Pfeiffer (1821): Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste Abtheilung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0048: 1 - 233.
- Ferdinand Broili (1904-05): Permische Stegocephalen und Reptilien aus Texas – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 51: 1 - 120.
- Friedrich (Fritz) Schremmer (1950): Bau und Funktion der Larvenmundteile der Dipterengattung Dixa Meigen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 379 - 413.
- Sara Altenfelder, Uwe Raabe, Harald Albrecht (2014): Effects of water regime and agricultural land use on diversity and species composition of vascular plants inhabiting temporary ponds in northeastern Germany – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 145 - 162.
- Paul Müller (1977): Erfassung der westpalaearktischen Tierpuppen in der Bundesrepublik Deutschland – Decheniana – 130: 229 - 253.
- Rainer Günther, Stephen John Richards (2000): A new species of the Litoria gracilenta group from Irian Jaya (Anura: Hylidae). – Herpetozoa – 13_1_2: 27 - 43.
- Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
- Detlef Mader (2003): Nestbauten der Seidenbiene Colletes daviesanus (Hymenoptera : Colletidae) in Gebäudewänden und Aufschlüssen in der Fränkischen Alb in Bayern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 3 - 30.
- Jürgen Feder (2014): Die wild wachsenden Farn- und Blütenpflanzen an Autobahnen in Niedersachsen und Bremen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 22: 28 - 41.
- Die Bedeutung der Avizönose der Hammeraue (Kreis Bergstraße/Kreis Groß-Gerau) für das…Josef Kreuziger (1994): Die Bedeutung der Avizönose der Hammeraue (Kreis Bergstraße/Kreis Groß-Gerau) für das Biotopverbundsystem der hessischen Rheinauen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 8: 122 - 145.
- Ursula Rathmayr, Paul Mildner (2002): Beitrag zur Verbreitung von Musculium (Musculium) lacustre (O.W. Müller, 1774) in Kärnten (Mollusca: Bivalvia: Sphaeriidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 381 - 404.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 129 - 156.
- Dietrich [Dieter] Büscher (1998): WILHELM BANNING (Hamm, 11887) Aufzeichnungen über die FLORA von Hamm (1884/1886) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 51 - 74.
- Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Molluskenfauna der Umgebung Regensburgs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 65 - 100.
- Paul Ernst Ewald Kaiser (1933): Beiträge zur Kenntnis der Algenflora von Traunstein und dem Chiemgau (Bayern) – Hedwigia – 73_1933: 223 - 242.
- Hans Hermann Schleich (1987): Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands 7. Erstnachweis von Geckos aus dem Mittelmiozän Süddeutschlands: Palaeogekko risgoviensis nov. gen., nov. spec. (Reptilia, Sauria, Gekkonidae) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 67 - 93.
- Carl Börner (1901): Untersuchungen über Hämosporidien. I. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina Danilewsky, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 417 - 428.
- W. Papajewski, Klaus Kaplan (1983): Vegetationskundliche Untersuchungen zur Landschaftspflege im Oberen Ölbachtal (Bochum/Dortmund) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 17: 47 - 62.
- The turtle Xinjiangchelys radiplicatoides BRINKMAN et al. , 2013 (Reptilia: Testudines) from the…Michael W. Maisch, Andreas T. Matzke (2014): The turtle Xinjiangchelys radiplicatoides BRINKMAN et al., 2013 (Reptilia: Testudines) from the Lower Qigu Formation (Upper Jurassic) of Liuhuanggou, Xinjiang, People’s Republic of China – Palaeodiversity – 7: 133 - 147.
- Hans-Volker Karl (1992): Revision der känozoischen Weichschildkröten (Testudinidae, Trionychidae) Mitteldeutschlands – Mauritiana – 14_1992: 115 - 134.
- Ferdinand Broili (1907-08): Ein neuer Ichthyosaurus aus der norddeutschen Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 54: 139 - 162.
- Anukul Nath, Abhijit Das, Sanjoy Sutradhar, Deepankar Barman, Biswajit Chakdar, Sanath Krishna Muliya, Gandla Chethan Kumar (2019): New distribution records of Daboia russelii (SHAW& NODDER, 1797), in the Northeast of India, with notes on envenomation – Herpetozoa – 31_3_4: 145 - 156.
- Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
- Frederic Edward Clements (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for Phytogeography – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 3001 - 3020.
- Oskar Krancher (1929): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 186 - 206.
- Rebekka Lihra, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl (2013): Das Herbarium als Zeitzeuge - Veränderungen der Flora von Wien (1828-2008) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 201 - 226.
- Wolfgang Ahrens (2004): Neufunde, Nachträge und Berichtigungen zur „Neuen Flora von Halberstadt" für die Umgebung von Helmstedt 1998 bis 2003 New records and supplementary notes to the „New Flora of Halberstadt“ for the environs of Helmstedt 1998 to 2003 – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 23 - 41.
- Harro Passarge (1981): Über Saliceten im Unterharz – Hercynia – 18: 261 - 279.
- Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank (2020): Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Regnitz Flora – 10: 3 - 31.
- Biomonitoring 2001 und 2002 im Naturschutzgebiet "Pfungstädter Moor"Hans-Georg Fritz (2002): Biomonitoring 2001 und 2002 im Naturschutzgebiet "Pfungstädter Moor" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 89 - 124.