Articles (14.663)
- Oliver Lehnert, Ingelore Hinz-Schallreuter, Hans-Hartmut Krueger (1998): Paläozoische Conodontenfaunen aus eiszeitlichen Geschieben Norddeutschlands (I): Eine Mittelordoviz-Fauna aus Rügen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1998: 29 - 44.
- Leo W.S. De Graaff (1992): Zur Morpho- und Chronostratigraphie des Oberen Würm in Vorarlberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 809 - 824.
- Carl (Karl) Diener (1912): Der Anteil des prähistorischen Menschen an der Verarmung der pleistozänen Tierwelt. – Austrian Journal of Earth Sciences – 5: 201 - 231.
- Paul Erfurth (1933): Neue Micra-Arten für Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 46 - 47.
- Paul Erfurth (1933): Neue Micra-Arten für Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 46 - 47.
- Harald Stoiser (1987): Paläontologie und Lebensgesetze. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 168 - 169.
- Hannes Seehofer (2001): Hohlweg "Zellergraben" wurde Naturdenkmal. – Lanius – 10_01-02: 7 - 8.
- Heinz Fischer (1971): Der Fundort von Chrysopa impunctata auf der Iller-Lech-Platte. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 027_1971: 89 - 92.
- Franz Karl Ginzkey (1949): Attersee. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_11: 185 - 186.
- Karl Lübenau (1959): Ein Naturkundemuseum in Regensburg im Aufbau. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 3: 17 - 18.
- Heinz Friedlein (1993): Abteilung für Länderkunde – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 105 - 106.
- Maria [Marie] Rühl (1899): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 14: 61.
- Erich Haeger (1931): Neu für Deutschland! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 294 - 295.
- Nachruf auf Peter A. Schlegel 02. 06. 1941 – 16. 10. 2008
Gerta Fleissner, Günther Fleissner (2009): Nachruf auf Peter A. Schlegel 02.06.1941 – 16.10.2008 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2009: 59 - 61. - Johann Viktor Deichmüller (1905): IV. Sektion für prähistorische Forschungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 6 - 7.
- Ernst Louis Kalkowsky (1905): III. Sektion für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 5 - 6.
- Hermann Alb. Rebenstorff (1911): V. Sektion für Physik lind Chemie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1911: 9 - 10.
- Carl Matzdorff, Ernst Huth (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 278 - 279.
- Karl [Carl] Schawerda (1933): Mag. Dr. h.c. Wilhelm Petersen +. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 45 - 46.
- Leopardnatter (Elaphe situla). Exkursion zur Höhle von Gerani / Präfektur Rethymnon
diverse (2004): Leopardnatter (Elaphe situla). Exkursion zur Höhle von Gerani / Präfektur Rethymnon – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 15-04: 1 - 2. - Pia Bockhorn, Helmut Heinrich Franz Hamann (1954): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Biologische Abteilung. Biologische Arbeitsgemeinschaften. 3) Hydrobiologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 99: 38 - 39.
- Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) "Ried und Sand" - Biotopverbund und Restitution durch…
Michael Stroh, Edmund Dietze (2005): Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) "Ried und Sand" - Biotopverbund und Restitution durch extensive Landbewirtschaftung – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 23: 113 - 116. - Otto Kleinschmidt (1908): Die Pendulationstheorie – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 4_1908: 39 - 41.
- Anton Drescher (1993): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_1: 137 - 138.
- Otto Ampferer (1933): Neue Gosaufunde im Kaisergebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1933: 129 - 130.
- Reinhold Tüxen (1950): Wanderwege der Flora in Stromtälern - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 52 - 53.
- Leopold Kober (1933): Modereckdecke oder Rote Wandgneisdecke? – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1933: 131 - 132.
- Lukas Waagen (1937): Literaturnotiz: Hlauschek Hans, Napthen- und Methanöle. Ihre geologische Verbreitung und Entstehung. Schriften aus dem Gebiete der Brennstoffgeologie, 11. Heft, Verlag Ferd. Enke, Stuttgart 1937, mit 14 Abb. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1937: 177 - 178.
- Diethard Sanders (2008): Eislast-Erscheinungen und Intraklasten in der Höttinger Brekzie (Riss-Würm Interglazial) bei Innsbruck (Österreich) - Features of glacial-ice loading and intraclasts within the Hötting Breccia (Riss-Würm interglacial) near Innsbruck (Austria) – Geo.Alp – 005: 149 - 164.
- Reinhard Remane (2005): Zur Zikaden-Fauna Islands, einer nur geologisch "alten" Vulkaninsel: Analyse eines 2001 von Dr. M. v. Tschirnhaus gesammelten Materials (Insecta Rhynchota Auchenorrhyncha) – Marburger Entomologische Publikationen – 3_3: 111 - 123.
- Heinrich Zoller, Heiner Lenzin, Andreas Erhardt (2001): Untersuchungen zum Lebenszyklus der hochalpinen Polsterpflanze Eritrichium nanum (L.) Schrad. ex Gaudin Teil I: Blütenbiologie – Bauhinia – 15: 1 - 17.
- Hermann Credner (1880): Ueber Glacialerscheinungen in Sachsen, nebst vergleichenden Vorbemerkungen über den Geschiebemergel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 572 - 595.
- Georg Gürich (1900): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 161 - 188.
- Redaktion, Engelbert Ritzberger (1907): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0036: 3 - 31.
- Ernst Theodor Seraphim (1979): Der sog. Senne-Sander, eine Kame-Terrasse - Drenthestadiale Grundmoräne und post-moränale Schmelzwasser- Sedimente der Oberen Senne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 24: 319 - 344.
- Fritz Braun (1915): Vom Graudenzer Becken – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_14_1: 95 - 114.
- Wilhelm Deecke (1903): Geologische Miscellen aus Pommern – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 35: 14 - 38.
- Erich Kreissl (1978): Professor Emil Hölzel zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 07_1978: 1 - 16.
- Theodor Kerschner (1924): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 3. Berichte über die naturwissenschaftlichen Abteilungen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 80: 32 - 50.
- Karl Mandl (1959): Die Käferfauna Österreichs. III. Die Carabiden Österreichs, Tribus Carabini, Genus Carabus L. Schluss. (28 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 36_1959: 1 - 13.
- Hennig Schumann (1967): Fossile Libellen (Odonata) aus dem Oberpliozän am westlichen Harzrand – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 31 - 45.
- Jochen Hölzinger (2012): Das Alter des historischen Brutvorkommen des Gänsegeiers Gyps fulvus im Oberen Donautal auf der Schwäbischen Alb. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 1 - 18.
- Hans Wolfgang Smettan (2000): Der Grubalmkessel in den Chiemgauer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 65_2000: 173 - 193.
- Carl Georg Oscar Drude (1919): Formationen und Relikt-Standorte des Kulm- und Diabas-Durchbruchs an der oberen Saale. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3160 - 3179.
- Franz Lengersdorf (1930): Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 99 - 123.
- Gustav Götzinger, Jakob Lechner (1942): Gesteinsgebundene Landformen in ihrer Bedeutung für die Bodennutzung in der Osterhorngruppe. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 85: 41 - 54.
- Victor Hensen, Hans Lohmann, L. Weber (1908): Sitzungsberichte Juli 1908 bis Dezember 1909. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 397 - 421.
- Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland)
Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer (2024): Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland) – Die Höhle – 75: 100 - 111. - Hans Spreitzer (1953): Die Eiszeitstände des Metnitztales – Carinthia II – 142_62: 36 - 56.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1881): Ueber prähistorische Begräbnissstätten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 21: 481 - 522.
- Herbert Franz (1949): Zur Kenntnis der Rassenbildung bei Käfern der ostalpinen Fauna. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 3 - 23.
- Herbert Franz (1949): Zur Kenntnis der Rassenbildung bei Käfern der ostalpinen Fauna. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 3 - 23.
- Georg Grabherr, Harald Pauli, Michael Gottfried (2010): GLORIA – The Global Observation Research Initiative in Alpine Environments: Status – Ergebnisse – Ausblick – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 22: 66 - 80.
- Ralf Schuster (2010): Die Geologie der Alpen im Zeitraffer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 140: 5 - 22.
English




