Articles (14.536)
- Johannes G. Schilde (1884): Beiträge und Unterhaltungen zur Schmetterlingskunde. – Entomologische Nachrichten – 10: 333 - 346.
- Zwei Lößprofile extremer Klimabereiche BayernsKarl Brunnacker (1970): Zwei Lößprofile extremer Klimabereiche Bayerns – Geologica Bavarica – 63: 195 - 206.
- Georg Gentner (1932): Einiges über den Speik. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 63 - 75.
- Geologie und Naturschutz im glazialen Alpenvorland beiderseits des LechAnton Micheler (1953): Geologie und Naturschutz im glazialen Alpenvorland beiderseits des Lech – Geologica Bavarica – 19: 370 - 381.
- Ernst Feist (1989): Jahresbericht des Vorstandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1989: 3 - 14.
- Friedrich von Lucanus (1912): Über die Höhe des Vogelzuges auf Grund aeronautischer Experimente. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 333 - 345.
- August [Albert Heinrich] Schulz (1904): Über die Entwicklungsgeschichte der gegenwärtigen phanerogamen Flora und Pflanzendecke Schwedens – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 133 - 143.
- Buchbesprechungendiverse (1977): Buchbesprechungen – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 29_1977: 192 - 198.
- Hermann Kohl (1988): Die leblose Natur. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 41 - 50.
- Fritz Netolitzky (1914): Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 43 - 50.
- Uwe Wegener (1997): Entwicklungsnationalparke im Harz Schutzziele, Perspektiven, Chancen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 19 - 30.
- Arnold Penther (1906): Das Gebiet des Erdschias-Dagh (Mons-Argaeus). (1 Karte und 10 Abbildungstafeln unpaginiert.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 46: 399 - 420.
- Herbert Straka (1984): Die spätquartäre Vegetationsgeschichte der Vulkaneifel (Westdeutschland). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 122_123: 97 - 119.
- Christian Steinberg, Klaus Arzet, Dieter Krause-Dellin (1987): Gewässerversauerung: ein übersehenes Umweltproblem. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 73 - 98.
- Lorenz Scheuenpflug (1981): Ehemalige Tongruben im westlichen Augsburger Umland – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 85: 50 - 61.
- Manfred Rösch, Philipp Stojakowits (2024): Zur Vegetationsgeschichte des Riß/Würm-Interglazials in den Allgäuer Alpen – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 59: 33 - 46.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Ronald Brechlin (2011): Loepa lampei sp. nov., ein neuer wilder Seidenspinner von der malaiischen Halbinsel (Lepidoptera: Saturniidae). Loepa lampei sp. nov., a new wild silkmoth from the Malay Peninsula (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 9: 247 - 257.
- Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler (2001): DAS HOCHMOOR CAPELLAROWIESE (STMK., ÖSTERREICH) - ERSTE ERGEBNISSE ZUR GENESE DES HOCHMOORES UND ZUR WALDGESCHICHTE DER UMGEBUNG. – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 153 - 163.
- Herbert Franz (1937): Relekte ursprünglicher Steppe im Nordburgenland. – Burgenländische Heimatblätter – 6: 61 - 66.
- Ernst-Gerhard Burmeister, Wolfgang Dierl, Walter Forster, Remigius Geiser (1984): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 074: 155 - 164.
- Balasz Molnar (1971): "Abhandlung des Natrongewässer-Symposiums Tihany-Szeged-Szarvas" (29. 9. - 4. 10. 1969). Nr 3. Entstehungsgeschichte der Sodaseen im Süd-Alföld (Ungarn). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 183 - 191.
- Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (2013): Beitrag zur intraspezifischen Variabilität von Attacus selayarensis NAUMANN & PEIGLER, 2012 (Lepidoptera: Saturniidae). Contribution to knowledge the intraspecific variability of Attacus selayarensis NAUMANN & PEIGLER, 2012 (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 11: 94 - 104.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2014-2015): Eine entomologische Expedition zur Insel Yamdena, Tanimbar-Archipel, Molukken, Indonesien. An entomological expedition to the island of Yamdena, Tanimbar Archipelago, Moluccas, Indonesia – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 13: 366 - 382.
- Franz Petrak (1957/1958): Richard Picbauer. – Sydowia – 11: 18 - 26.
- Otto Ampferer (1940): Bergzerreißungen im Inntalraume. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 150: 97 - 114.
- Otto Ampferer (1927): Beiträge zur Geologie der Umgebung von Hieflau – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 149 - 164.
- Josef Rohrhofer (1974): Der Wanderblock von Waitzendorf – Apollo – 37: 7.
- Hans-Martin Berg (2022): Vogelwelt im Tullnerfeld – einst und jetzt – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_1: 6 - 7.
- Richard Brill (1948-1952): Über den Mechanismus der Donauversinkung und der Aachquelle (1952) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 281 - 282.
- Erich Oberdorfer (1953-1956): Nachruf Otto Appel – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 54 - 55.
- J. Georg Friebe (2018): Von den "Kamelen" der Insektenwelt – Thema Vorarlberg – 2018-04_00: 1.
- Rudolf Vogeltanz, Axel Wagner (1973): Der Gletscherschliff bei St. Koloman. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 29 - 30.
- Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 453 - 454.
- Walter Rühl (1936-38): Uhureste aus dem Mesolithikum bei Pegau – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 125 - 126.
- Wolfgang Ehmke, Joachim-Christof Schulze (2002): Das Äpfelbachmoor-ein seltenes Biotop im Taunus – Exkursionshefte des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25: 1 - 4.
- Max Gillmer (1918): Eine diesjährige Distelfalter-Einwanderung. – Entomologische Zeitschrift – 32: 18.
- Erich Reiter (2016): Prof. Ludwig Weinberger (1911-1966) - Lebensskizzen eines berühmten Eiszeitforschers aus dem Innviertel, Oberösterreich – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 31: 29 - 30.
- Ludwig Strupi (1936/37): Entomologische Chronik. Jahresbericht über die Tätigkeit des Innsbrucker Entomologen-Vereins in den Jahren 1934 und 1935. – Entomologische Zeitschrift – 50: 37 - 38.
- Rudolf Koch (1908-1909): Ornithologische Notizen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 37_1908-1909: 61 - 62.
- Gerhard "Henry" Jaeschke (1990): Cercopis vulnerata ROSSI, 1807 in den brandenburgischen Bezirken (Homoptera: Auchenorrhyncha (Cicadina) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 208 - 210.
- Hugo Marschner (1941): Zur Frage der Einwanderung von Parnassius apollo L. f. silesianus Marschner. (Fortsetzung von Seite 175.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 178 - 180.
- Über ApaturinenRudolf Mell (1952-1953): Über Apaturinen – Entomologische Zeitschrift – 62: 31 - 32.
- Den Fundis. Diskussion Wie züchtet man nützliche Idioten?Gerhard Pretzmann (2003): Den Fundis. Diskussion Wie züchtet man nützliche Idioten? – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 73_2003: 1 - 3.
- Wer war nun Franz Steindachner?Christa Riedl-Dorn (20##): Wer war nun Franz Steindachner? – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 79: 3 - 4.
- Heinz Lienenbecker (1968): Die Graukressen-Gesellschaft (Berteroetum incanae) im östlichen Westfalen – Natur und Heimat – 28: 126 - 127.
- Otto Kleinschmidt (1906): Stammbaumlehre und Baumstammlehre – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 2_1906: 23 - 25.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik. – Hedwigia – 10_1871: 110 - 111.
- Robert Frieser (1975): Ein neuer Otiorhynchus aus Istrien (Col. Curculionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 5 - 6.
- Adolf Remane (1933-34): Vereinsnachrichten. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 126 - 127.
- Fritz Pfaffl (1992): Buchbesprechungen – Der Bayerische Wald – 27_1_alt: 24.
- Richard Canaval (1893): Literaturbericht – Carinthia II – 83: 118 - 119.
- Fritz Ebner (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 206 Eibiswald – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 0358 (2).
- Hermann Kohl (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 49 Wels – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 251.
- Helmut Fürsch (1959): Scymnus interruptus Gze. forma coloris dieckmanni nov., eine neue Aberration aus Mitteldeutschland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 28 - 29.