Articles (4.763)
- Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1828): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen - Die Amphiebien, 5tes und 6tes Heft – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 3_5-6: 1 - 99.
- Verbreitung, Biologie und Gefährdung des Kamm-, Faden- und Teichmolches im AlpenrheintalJürgen B. Kühnis, Mario Lippuner, Peter Weidmann, Josef Zoller (2002): Verbreitung, Biologie und Gefährdung des Kamm-, Faden- und Teichmolches im Alpenrheintal – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 29: 249 - 304.
- Franz Rebele (2014): Artenzusammensetzung und Diversität von Calamagrostis epigejos-Dominanzbeständen auf Brachflächen und ehemaligen Rieselfeldern in Berlin – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 247 - 270.
- Martin Schlüpmann (2002): Zönosen der Odonaten stehender Kleingewässer im Hagener Raum - Artenzahlen, ihre Ermittlung und die Abgrenzung von Libellengemeinschaften - Communities of Odonata of Stagnant Ponds in the Area of the City of Hagen - Number of Species, Determination and Differentiation of Dragonfly Communities – Decheniana – 155: 59 - 76.
- Wolfgang Rabitsch (2006): Ernst Heiss - Bibliographie, Liste der beschriebenen und dedizierten Taxa1 – Denisia – 0019: 23 - 40.
- Michael Hohla, Thomas Gregor (2011): Katalog und Rote Liste der Armleuchteralgen Oberösterreichs . – Stapfia – 0095: 110 - 140.
- Roberto Pace (2013): Biodiversità delle Aleocharinae della Cina: Hoplandriini, Aleocharini e Sinanarchusini (Coleoptera, Staphylinidae). (Biodiversity of the Aleocharinae of China: Hoplandriini, Aleocharini and Sinanarchusini (Coleoptera, Staphylinidae)). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 5 - 24.
- Gerfried Horand Leute (1978): Ergebnisse einer botanischen Sammelreise durch das südliche Jugoslawien im Jahre 1969. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 75 - 105.
- Hans Mühle (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag (Coleoptera: Buprestidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 369 - 383.
- Emil Hölzel (1966): Teil XVI p: Hymenoptera-Heterogyna: Formicidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIp: 1 - 12.
- Friedrich Hans Ucik (1987): Der Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten stellt sich vor – Carinthia II – 177_97: 1 - 48.
- Kurt Nadler, Gudula Haug (2022): Erratum to: Nadler K. & Haug G. (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 — Stapfia 112: 147–206. – Stapfia – 0113: 129 - 146.
- Peter Konczak (1998): Flora der Oderhänge bei Bellinchen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 131: 97 - 125.
- Ulrich Mierwald (1987): Liste der Farn- und Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 1 - 41.
- Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresberichtdiverse (2014): Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Jahresbericht – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2014: 1.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- August Thienemann (1908-1910): Die Stufenfolge der Dinge, der Versuch eines natürlichen Systems der Naturkörper aus dem achtzehnten Jahrhundert. Eine historische Skizze – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 185 - 274.
- Franz Xaver Wulfen (1801): Cryptogama aquatica. – Archiv für die Botanik – 2: 1 - 64.
- Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
- Frank Köhler (1988): Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner Norden – Decheniana – 141: 145 - 189.
- C. [Karl] Gustav Sanio (1891): Zahlenverhältnisse der Flora Preussens. II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 55 - 128.
- Adolf Papp, Erich Thenius, Walter Berger, Emil Weinfurter (1953): Vösendorf - ein Lebensbild aus dem Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 46_Sonderband: 1 - 109.
- The status of the nomen Rana (Paa) dhakuriensis Ray, 1997 (Anura, Ranidae), and comments on the…A. Dubois, K.P. Dinesh (2007): The status of the nomen Rana (Paa) dhakuriensis Ray, 1997 (Anura, Ranidae), and comments on the Amphibia reported from the Nanda Devi Biosphere Reserve (Uttar Pradesh, India) – Alytes – 25: 75 - 82.
- The nomenclatural status of the nomina of amphibians and reptiles created by Garsault (1764), …A. Dubois, Roger Bour (2010): The nomenclatural status of the nomina of amphibians and reptiles created by Garsault (1764), with a parsimonious solution to an old nomenclatural problem regarding the genus Bufo (Amphibia, Anura), § – Zootaxa – 2447: 1 - 52.
- Target-enriched DNA sequencing clarifies the identity of name-bearing types of the Gephyromantis…Miguel Vences, Jörn Köhler, Franco Andreone, Ann-Kristin Craul, Angelica Crottini, Louis du Preez, Michaela Preick, Loïs Rancilhac, Mark-Oliver Rödel, Mark D. Scherz, Jeffrey W. Streicher, Michael Hofreiter, Frank Glaw (2021): Target-enriched DNA sequencing clarifies the identity of name-bearing types of the Gephyromantis plicifer complex and reveals a new species of mantellid frog from Madagascar (Amphibia, Anura) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 44: 175 - 202.
- Gustav Steinmann (1903): Einführung in die Paläontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0188: 1 - 466.
- Manfred Schmitzberger (2001): Die Tierknochen aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Ölkam (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 146a: 43 - 86.
- Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1833): Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom einer Fauna derselben – Monografien Evertebrata Mollusca – 0005: 88 - 122.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1994diverse (1994): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1994 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1994: 1.
- Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1978diverse (1978): Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1978 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1978: 1.
- Hans-Peter Geissen (1999): Faunistische Mitteilungen für den Regierungsbezirk Koblenz, Beobachtungsjahre 1997 und 1998 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 25: 123 - 176.
- Franz Poche (1914): Prüfung der Gutachten 1-51 der Internationalen Nomenklaturkommission. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 1 - 41.
- Detlef Mader (2010): Das letzte Paradies des Apollofalters {Parnassius apollo) in den Weinbergen und an den Waldrändern an den Steilhängen des Moseltales zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 119 - 150.
- Jürgen Feder, Burghard Wittig (2000): Die Gefäßpflanzenflora des Landkreises Verden – Drosera – 2000: 29 - 52.
- Jürgen Feder (2002): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Friesland – Drosera – 2002: 177 - 200.
- Jens Hemmen (2008): Kurzer Abriss zur Geschichte des Schnecken- und Muschel-Sammelns und Anmerkungen zur Bedeutung der Weichtiere (Mollusca) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 65 - 104.
- Problempflanzen bei der Extensivierung von FeuchtgrünlandGert Rosenthal (1992): Problempflanzen bei der Extensivierung von Feuchtgrünland – NNA-Berichte – 5_4_1992: 27 - 36.
- Paolo Rosa, Pokkattu Gopi Aswathi, Bogdan Wisniowski, Chenthamarakshan Bijoy (2022): Preliminary revision of the Indian cuckoo wasp genera Trichrysis Lichtenstein, 1876 and Chrysidea Bischoff, 1910, with description of a new species (Hymenoptera, Chrysididae) – European Journal of Taxonomy – 0852: 117 - 143.
- Siegmund Schiller (1884): Materialien zu einer Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_5: 84 - 131.
- Gustav Möllmann (1893): Zusammenstellung der Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische, welche bis jetzt im Artlande und den angrenzenden Gebieten beobachtet wurden – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 9: 163 - 232.
- Wiebke Züghart, Hermann Cordes (1995): Die Spontanflora ausgewählter Dörfer des Brenner Umlandes – Drosera – 1995: 25 - 43.
- Michael Johann Ackner Pfarrer (1851): Geologisch-paläontologisches Verhältniß des siebenbürgischen Grenzgebirges längs der kleinen Walachai – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 228 - 297.
- Peter Gutte, Birgit Walter (2003): Die Vegetation des Lauchs bei Eilenburg – ein Beitrag zur Kenntnis nordwestsächsischer Pflanzengesellschaften, insbesondere des Hartholz- Auenwaldes der Mulde – Hercynia – 36: 47 - 73.
- Erich Hagemann (1924-1929): Beitrag zur geographischen Verbreitung der Algen in der Umgebung von Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 40 - 80.
- Bohumil Rehor Nemec (1901): Neue cytologische Untersuchungen – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 4: 37 - 92.
- George Gaylord Simpson (1933): Paleobiology of Jurassic Mammals. – Palaeobiologica – 5: 127 - 158.
- Georg Krasske (1923): Die Diatomeen des Casseler Beckens und seiner Randgebirge, nebst einigen wichtigen Funden aus Niederhessen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 185 - 209.
- Hans-Volker Karl (2002): Übersicht über die fossilen marinen Schildkrötenfamilien Zentraleuropas (Reptilia, Testudines) – Mauritiana – 18_2002: 171 - 202.
- Die Pflanzengesellschaften der unteren Altmühl und ihrer AltwässerFritz Runge (1975): Die Pflanzengesellschaften der unteren Altmühl und ihrer Altwässer – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1975_34: 151 - 163.
- Fritz Runge (1979): Neue Beiträge zur Flora Westfalens – Natur und Heimat – 39: 69 - 102.
- Immo Kämpf, Norbert Hölzel, Kathrin Kiehl (2016): Arable weed communities in the south of Western Siberia - impoverished species pools constrain diversity despite low land-use intensity – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 249 - 270.
- Michael Hohla (2011): Zwei Funde der Kleinen Seerose (Nymphaea candida) sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora von Oberösterreich – Stapfia – 0095: 141 - 161.
- Ulrich Rüth, Werner Nezadal (1998): Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 5 - 35.
- Johann Hruby (1921): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. 1. Beitrag. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 1 - 43.
- Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Demchig Badamgarav (2007): 1. Geological and stratigraphic setting. In: Daxner-Höck, Gudrun ed. Oligocene-Miocene Vertebrates from the Valley of Lakes (Central Mongolia): Morphology, phylogenetic and stratigraphic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108A: 1 - 24.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1902): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 17: 257 - 281.
- Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
- Evelin Köstler, Gerti (Gertrud) Fluhr-Meyer, Johannes Jehle (1992): Bibliographie: Veröffentlichungen der ANL1991 – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 16_1992: 237 - 268.
- Kai Nungesser, Thomas Schindler (2017): Die Stadecken- und Sulzheim-Formation (Oligozän, Rupelium) rings um Kuhhimmel und Streitberg bei Eckelsheim, Gumbsheim und Wöllstein (Mainzer Becken), Deutschland) - klassische Lokalitäten und neue Aufschlüsse – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 17 - 40.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (1997): Verbreitung und Ökologie in Thüringen eingeschleppter oder eingewanderter Süßwassermollusken (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 5 - 32.
- Vegetationskundliche und limnoiogische Untersuchungen im Westensee, Ahrensee, Großem und…diverse (1993): Vegetationskundliche und limnoiogische Untersuchungen im Westensee, Ahrensee, Großem und Kleinem Schierensee – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 63: 1 - 42.