Articles (4.763)
- Theodor Friedrich Marsson (1869): Flora von Neu-Vorpommern und den Inseln Rügen und Usedom – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0432: 1 - 698.
- Edmund Reitter (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. IV. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0155: 1 - 236.
- Carl Franz Anton Ritter von Schreibers (1793): Versuch einer vollständigen Conchylienkenntniß nach Linnes System. Erster Band. Von den Schnecken. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0012: 1 - 416.
- Albert Otto Oppel (1913): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0010: 1 - 417.
- Wilhelm Blasius (1887-1889): Thierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 6_1887-1889: 293 - 515.
- Franz Poche (1925): Inhaltsverzeichnis - Das System der Platodaria – Archiv für Naturgeschichte – 91A_3: 241 - 458.
- August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
- Carl (Karl) Diener (1925): Grundzüge der Biostratigraphie. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0079: 1 - 304.
- Fritz August Hermann Koppe (1959): Die Gefässpflanzen von Bielefeld und Umgegend – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 15: 5 - 190.
- August von Hayek (1908-1911): Flora von Steiermark – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0039: 1 - 1271.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1876): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Dritte Durchaus Umgearbeitete und Verbesserte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0011: 1 - 740.
- Detlef Mader (2011): Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21_Supp: 1 - 279.
- Andreas Johannes Jäckel (1891): Die Vögel Bayerns mit Rücksicht auf das örtliche und quantitative Vorkommen der Vögel, ihre Lebensweise, ihren Zug und ihre Abänderungen. – Monografien Vertebrata Aves – 0014: 1 - 392.
- Eugen von Halacsy [Halácsy], Heinrich Braun (1882): Nachträge zur Flora von Nieder-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0088: 1 - 354.
- Peter Sackl, Otto Samwald (1997): Atlas der Brutvögel der Steiermark. Ergebnisse der Steirischen Brutvogelkartierung. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – SH_1997: 1 - 432.
- Maximilian Schwarz, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Paul Westrich, Holger Heinrich Dathe (1996): Katalog der Bienen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna Suppl. – S8: 1 - 398.
- Louis Lewin, H. Guillery (1906): Die Wirkungen von Arzneimitteln und Giften auf das Auge. Handbuch für die gesammte ärztliche Praxis – Monografien Allgemein – 0208: 1 - 857.
- Christian Luerssen (1877): Grundzüge der Botanik - Repetitorium für Studirende der Naturwissenschaften und Medicin und polytechnische, land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0161: 1 - 384.
- Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
- Friedrich August von Quenstedt (1846): Petrefaktenkunde Deutschlands mit besonderer Rücksicht auf Würtemberg – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0143: 1 - 580.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1774): Des Ritters Carl von Linne, königlich schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen Ausgabe - dritter Theil – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0027: 1 - 479.
- August von Hayek (1927): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 1. Pteridophyta, Gymnospermae, Dicotyledoneae (Apetalae et Choripetalae) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0427: 1 - 1193.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1898): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0132: 1 - 994.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Johannes Lückmann, Manfred Niehuis (2009): Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Verbreitung, Phänologie, Ökologie, Situation und Schutz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 40: 1 - 488.
- Gergely Kiraly (1996): A Kőszegi-Hegység edényes flórája. [Die Gefäßpflanzen des Günser Gebirges.] – Tilia 3. (Sopron: Universität Sopron, Lehrstuhl der Botanik.) – Monografien Allgemein – 25: 1 - 415.
- Hans Sachtleben (1962): Bibliographie der paläarktischen Ichneumoniden. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 1 - 242.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1909): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 24: 1 - 672.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
- Wilhelm Kükenthal (1889): Vergleichend-anatomische und entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen an Walthieren. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 3_1-2: 1 - 448.
- Paolo Rosa, Arkadiy Stepanovitch Lelej, Sergey A. Belokobylskij, Nikolai N. Vinokurov, Liubov A. Zaytseva (2019): Illustrated and annotated checklist of the Russian cuckoo wasps (Hymenoptera, Chrysididae) – Entomofauna Suppl. – S23: 1 - 360.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1898): Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) Schluss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0032: 1 - 1396.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1901): Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0117: 1 - 534.
- Philipp Ludwig Statius Müller (1773): Des Ritters Carl von Linne königlich schwedischen Leibarztes vollständiges Natursystem nach der zwölften lateinischen ausgabe und nach Anleitung des holländischen Werks mit einer ausführlichen Erklärung - Erster Theil von den säugenden Thieren – Monografien Vertebrata Mammalia – 0104: 1 - 507.
- Johann Wilhelm Peter Hübener (1846): Flora der Umgegend von Hamburg, Städtischen Gebietes, Holstein-Lauenburgischen und Lüneburgischen Antheils – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0431: 1 - 584.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1966): Die palaearktischen Amata-Arten (Lep. Ctenuchidae). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 010: 1 - 383.
- Fridolin Leopold Carl Spenner (1825): Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0196: 1 - 608.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
- Franz Ressl (1980): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (1) – Monografien Allgemein – 0011: 1 - 392.
- Franz Ressl (1980): Faunistische Arbeitsgrundlagen und ihre Auswertung – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 1: 1 - 392.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0029: 1 - 475.
- Egid Schreiber (1875): Herpetologia Europaea. Eine systematische Bearbeitung der Amphibien und Reptilien, welche bisher in Europa aufgefunden sind – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0031: 1 - 657.
- Emil August Göldi (1914): Die Tierwelt der Schweiz in der Gegenwart und in der Vergangenheit – Monografien Vertebrata Gemischt – 0031: 1 - 686.
- Carl Heinrich Scherzer (1863): Narrative of the Circumnavigation of the Globe by the Austrian Frigate Novara. Vol. III. – Monografien Allgemein – 0003: 1 - 542.
- Heinrich Moritz Willkomm (1892): Schulflora von Österreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0062: 1 - 387.
- Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der…Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris Messer (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 53: 1 - 560.
- Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
- Karl von Fritsch (1909): Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0021: 1 - 725.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis…Adolf Horion (1963): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis Euaesthetinae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 9_1963: 1 - 412.
- Otto Scheerpeltz (1968): Teil XV fa. Coleoptera-Staphylinidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 1 - 224.
- Sigmund Caspar Fischer (1829): Handbuch der Zoologie oder Beschreibung der Thiere – Monografien Zoologie Gemischt – 0069: 1 - 636.
- Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1940): Gesammelte Werke. Harmonice mundi – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 6: 5 - 562.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1891-1893): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, IV. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0267: 1 - 799.
- Wilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk (1891-1893): Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie IV. Band. Mammalia – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0021: 1 - 799.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- August Neilreich (1859): Flora von Nieder-Oesterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0085: 1 - 1010.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
- Anton Handlirsch (1907): Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Entomologie Gemischt – 0003: 675 - 1430.