Articles (7.045)
- Hasko Nesemann (1994): Die Krebsegel im Gebiet der Oberen Donau (Österreich, Deutschland) mit Bestimmungsschlüssel zu den europäischen Arten (Clitellata, Branchiobdellida). – Lauterbornia – 1994_19: 79 - 93.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl (1966): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 76: 1 - 15.
- Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
- Johanna Kovar-Eder (1997): Wissenschaftliche Bibliographie von Constantin Freiherr von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 55 - 74.
- Otakar Kudrna, Hans-Erkmar Back (1977): Reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 1: 89 - 96.
- Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 33 - 44.
- Erich Kirschenhofer (1998): Neue Chalaeniinae der palaearktischen und orientalischen Region. (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0019: 317 - 329.
- Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
- Jan G. M. Cuppen, Oscar Vorst, Ronald Bellstedt (1998): Five beetles new for Thuringia, and records of endangered water beetles (Coleóptera: Dytiscidae, Helophoridae, Hydrophilidae, Staphylinidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 169 - 178.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1968): Die spätpleistozänen Pisidien des ehemaligen Aschersiebener Sees. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 23 - 38.
- Mathias Harzhauser, Eva Lenneis, Christine Neugebauer-Maresch (2007): Freshwater gastropods as Neolithic decoration: size selectiveness and perforation morphology as a result of grinding techniques – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109A: 73 - 85.
- Wolfgang Adensamer (1929): Beitrag zur Molluskenfauna von Südwestafrika. (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 387 - 399.
- Heinz Albert Kollmann, Luftulla H. Peza (1997): Adaptyxis n.gen. (Umboniidae, Nerineacea, Gastropoda) from the Mirdita Zone of Albania; remarks on the early phylogeny of the Nerineacea – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98A: 1 - 15.
- Heinz Albert Kollmann (1980): ): Gastropoden aus der Sandkalkbank (Hochmoosschichten, Obersanton) des Beckens von Gosau (OÖ.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 197 - 213.
- Helgard Reichholf-Riehm, Beate Brunninger (1998): Die ökologische Entwicklung der Flutwiese bei Bad Füssing unter spezieller Berücksichtigung der Bodenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 133 - 161.
- Friedrich Kögel, Frank Steuerwald, Renate Steuerwald, Wolfram Sondermann (2022): Massen"ug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich Ludwigshafen am Rhein) mit Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung der Art – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 187 - 196.
- Ernst Heiss, Franco Faraci (2014): Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 95 - 101.
- Harald Gustav Zechmeister (1995): Feldschlüssel zurBestimmung der in Österreich vorkomenden Torfmoose (Sphagnaceae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 293 - 318.
- 1. 000 Arten im Garten – selbst kleine Hausgärten können zur Artenvielfalt beitragenAndreas Zehm, Theo Blick, Wolfgang von Brackel, Markus Bräu, Herbert Fuchs, Thomas Guggemoos (2024): 1.000 Arten im Garten – selbst kleine Hausgärten können zur Artenvielfalt beitragen – Anliegen Natur – 46_1_2024: 63 - 74.
- Markus M. Taurer, Robert A. Patzner (2008): Untersuchungen zur Mobilität heimischer Großmuscheln der Familie Unionidae – Carinthia II – 198_118: 435 - 448.
- Melchior Neumayr (1889): Über die Herkunft der Unioniden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 5 - 27.
- Adolf Papp (1955): Bemerkungen über Vorkommen und Variabilität der Bivalvengattung Oncophora – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 120 - 133.
- Leo Paul Oppenheim (1914): Die Eocänfauna von Besca Nuova auf der Insel Veglia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 189 - 202.
- Helmut Walter Flügel, M. Ghassan Kodsi (1970): Lithofazies und Gliederung des Karbons von Nötsch (Mit 2 Abbildungen und 3 Tabellen- davon 1 Abbildung und die Tabellen im Anhang) – Carinthia II – 160_80: 7 - 17.
- Theodor Fuchs (1882): Was haben wir unter der "Tiefseefauna" zu verstehen und durch welches physikalische Moment wird das Auftreten derselben bedingt ? – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 55 - 68.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1882): Zur Tertiärfauna des Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 210 - 222.
- Martin Pfosser, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky, Stephan Weigl, Björn Berning, Erna Aescht [Wirnsberger], Eva Wintersberger, Alexandra Aberham (2018): Booklet zum 25 jährigen Bestand des Biologiezentrums Linz – Museumsführer und zur Geschichte des Oberösterreichischen Landesmuseums – 2018: 1 - 48.
- Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Felix Schlagintweit, Jiri Zitt, Harald Lobitzer (1999): Contribution to Facies and Fauna of the "Rudist-Coral-Brachiopod Limestone" of Weißenbachalm near Bad Aussee (Gosau Group, Upper Cretaceous, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 585 - 592.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 44 - 57.
- Richard Johann Josef Schubert, Lukas Waagen (1903): Die untersilurischen Phyllopodengattungen Ribeiria Sharpe und Ribeirella nov. gen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 33 - 50.
- Alexander Lukeneder (2008): Excursion to Lower Cretaceous Sites. Stop 1: Sparbach (Schrambach Formation, Valaniginian to Barremian): An equivalent of the Early Cretaceous Karsteniceras Level within the Vienna Woods (Sparbach section, Lunz Nappe, Northern Calcareous Alps, Lower Austria) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 74: 112 - 125.
- Hans Malicky (2000): Trichopterological Literature – Braueria – 27: 39 - 47.
- Franz Kossmat [Koßmat] (1895): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE SÜDINDISCHE KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 009: 97 - 203.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 51 - 88.
- Patrick Anseeuw, Nicolas Puillandre, Jose Utge, Philippe Bouchet (2015): Perotrochus caledonicus (Gastropoda: Pleurotomariidae) revisited: descriptions of new species from the South-West Pacifi c – European Journal of Taxonomy – 0134: 1 - 23.
- Differences in the radula of the genus Melanopsis in the Jordan Valley, Israel (Gastropoda:…Krystyna Mazan, Joseph Heller, Magdalena Szarowska (2000-2002): Differences in the radula of the genus Melanopsis in the Jordan Valley, Israel (Gastropoda: Cerithioidea: Melanopsidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 219 - 233.
- Carl Eduard von Martens (1858): Über einige Brackwasserbewohner aus den Umgebungen Venedigs. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 152 - 208.
- Karl-Armin Tröger, Herbert Summesberger, Michael Wagreich (2001): Early Maastrichtian (Late Cretaceous) Inoceramids from the Piesting Formation (Gosau Group; Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 26: 145 - 167.
- Julius Hazay (1881): Die Molluskenfauna von Budapest. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 1 - 69.
- Johann Wilhelm Spengel (1880-1881): Die Geruchsorgane und das Nervensystem der Mollusken, Ein Beitrag zur Erkenntnis der Einheit des Molluskentypus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 333 - 383.
- Horst Gall (1972): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 4. Die Molluskenfauna (Lamellibranchiata, Gastropoda) und ihre stratigraphische und ökologische Bedeutung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 3 - 32.
- Markus Hartig, Otto Leiss, Wolfgang Boenigk, Haino-Uwe Kasper, Gerd Grumm, Savvas Semertzidis (2003): Geologie im Bereich des Trassenneubau für die Stadtbahnlinie 4 (Universitätslinie) der Stadt Bielefeld: Beckenanalyse, Fazies und Palaeoenvironment des Keupers im Raum Bielefeld – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 60: 13 - 45.
- Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Johannes Volkmer, Gregor Degasperi, Britta Frei, Rachel Korn, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Herbert Kerschbaumsteiner, Gernot Kunz, Julia Schwab, Sandra Aurenhammer, Alexander Platz, Johanna Pfeifer, Peter Arthofer, K. Urach, Manuel Lanzer, Denny Morchner, Thomas Pass, E. Holzer (2015): Bericht über das erste ÖEG-Insektencamp: Faunistische Erfassungen im Lafnitztal (Oststeiermark, Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0022: 185 - 233.
- Josef Hafellner (2008): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. IV. – Fritschiana – 64: 1 - 28.
- Frank Menzel, Pekka Vilkamaa, J. Smith (2013): Overview of the Black Fungus Gnats from the Tristan da Cunha archipelago, including a redescription of Hyperlasion viridiventris (Frey) (Diptera: Sciaroidea: Sciaridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 283 - 296.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
- Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
- William James Kennedy, Harald Lobitzer (2019): Middle Cenomanian ammonites from the Odukpani Formation, Calabar Flank, Cross River State, southeastern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 247 - 287.
- Franz Poche (1938): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 17: 45 - 124.
- Hartmut Nordsieck (1988): Revision der Gattung Clausilia Draparnaud, besonders der Arten in SW-Europa (Das Clausilia rugosa-Problem) (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 133 - 179.
- Gustav Carl Laube (1867): Die Bivalven des braunen Jura von Balin. Mi berücksichtigung ihrer geognostischen Verbreitung in Frankreich, Schwaben, England und anderen Ländern. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_2: 11 - 61.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 517 - 583.
- Contribution to the knowledge of the slugs of Turkey (Gastropoda terrestria nuda)Andrzej Hubert Wiktor (1994): Contribution to the knowledge of the slugs of Turkey (Gastropoda terrestria nuda) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 1 - 47.
- Max Semper (1896): Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im Polargebiet. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 261 - 350.
- Franz Kossmat [Koßmat] (1898): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE SÜDINDISCHE KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 011: 89 - 152.
- Herbert Summesberger (1979): Eine obersantone Ammonitenfauna aus dem Becken von Gosau (Oberösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 109 - 176.
- Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
- Klaus Groh (1982): Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 159 - 223.
- Enrico Zallot, Panche Kamchev, Menno Schilthuizen, Zoltan Feher, Willy De Mattia, Edmund Gittenberger (2024): Cochlostoma Jan, 1830 revised: an overview of the subgenus Turritus Westerlund, 1883 and its species (Caenogastropoda, Cochlostomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0927: 1 - 163.
- Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1915): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwanzigste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_20: 1 - 397.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1915): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwanzigste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_20: 1 - 397.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus den Kamptalgrabungen, Niederösterreich : Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner] (2004): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus den Kamptalgrabungen, Niederösterreich : Ein Beitrag zur Kenntnis der Faunenentwicklung in besiedelten Gebieten mit besonderer Berücksichtigung der mittelneolithischen Kreisgrabenanlagen – Mitteilungen der Prähistorischen Kommission – 56: 1 - 160.
- The chromosomes of Anodonta anatina (Linnaeus, 1758) and Unio pictorum (Linnaeus, 1758)…Louis Butot, G.A. Griethuysen van, Bostjan Kiauta (1969): The chromosomes of Anodonta anatina (Linnaeus, 1758) and Unio pictorum (Linnaeus, 1758) (Mollusca, Bivalvia: Unionidae) – Basteria – 33: 51 - 56.
- Comments on the type specimens of four Japanese Mollusca in the Muséum National d'Histoire…Tadashige Habe (1978): Comments on the type specimens of four Japanese Mollusca in the Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris – Venus: jap. Journ, malacology – 37(3): 124 - 126.
- Lehrbuch der Paläozoologie Band II Invertebraten Teil 2 Mollusca 2 - Arthropoda 1. 2. , …A.H. Müller (1965): Lehrbuch der Paläozoologie Band II Invertebraten Teil 2 Mollusca 2 - Arthropoda 1. 2., durchges. erw. Aufl. – Fischer Verl., Jena – 2, 2: 1 - 502.
- Die Tierwelt Mitteleuropas. Ein Handbuch zu ihrer Bestimmung als Grundlage für…P. Brohmer, Paul Ehrmann, G. Ulmer (1956): Die Tierwelt Mitteleuropas. Ein Handbuch zu ihrer Bestimmung als Grundlage für faunistisch-zoogeographische Arbeiten : Band II Mollusca /Crustacea/ Usioida/ Myriapoda – Verl. Quelle & Meyer, Leipzig – II: 1 - 264.
- Life History in Eucobresia nivalis (Dumont et Mortillet) with Notes on two Other Vitrinidae…T. Uminski (1979): Life History in Eucobresia nivalis (Dumont et Mortillet) with Notes on two Other Vitrinidae (Mollusca, Gastropoda) – Bulletin de l Academie Polonaise des Sciences. (Cl.II Agrobiol.Biol.Sci.med. 1953-56). Serie des Sciences Biologiques. – 27, No.: 205 - 210.
- A monographic revision of the African land snails of the genus Limicolaria Schumacher (Mollusca -…T.E. Crowley, T. Pain (1970): A monographic revision of the African land snails of the genus Limicolaria Schumacher (Mollusca - Achatinidae) – Koninkl. Mus. Midden-Afrika Recks Zool. Wetensch. – 177: 1 - 61.
- Larval development of Muellerius capillaris (Nematoda, Protostrongylidae) in experimentally…M.P. Morrondo-Pelayo, M.Y. Manga-Gonzales, M. Cordero-del-Campillo, P. & N. Diez-Banos (1988): Larval development of Muellerius capillaris (Nematoda, Protostrongylidae) in experimentally infected Cernuella (Xeromagna) cespitum arigonis (Mollusca Helicidae) – J. moll. Stud. – 54: 21 - 34.
- Rote Liste der Weichtiere (Mollusca) Österreichs. In: Zulka K. P. (Red. ), Rote Liste…A. Reischütz, Peter L. Reischütz (2007): Rote Liste der Weichtiere (Mollusca) Österreichs. In: Zulka K.P. (Red.), Rote Liste gefährdeter Tiere Österreichs, Teil 2 – Böhlau Verl., Wien, Köln, Weimar [Grüne Reihe des Lebensministeriums] – 14/2: 363 - 433.