Articles (14.663)
- Max Bernhauer (1901): Zehnte Folge neuer Staphyliniden aus Europa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 651 - 655.
- Wolfgang Rohe: Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten
Wolfram Adelmann (2024): Wolfgang Rohe: Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten – Anliegen Natur – 46_1_2024: 129 - 132. - Josef Vornatscher (1952): Bemerkungen zur Tierwelt der Peggauer Lurhöhle – Die Höhle – 003: 10 - 14.
- Das Auerwild in Kärnten mit Anmerkungen zum Birkwild
Thomas M. Huber (2022): Das Auerwild in Kärnten mit Anmerkungen zum Birkwild – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 49 - 57. - Karl Ferdinand Frauscher (1910): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 100: 264 - 266.
- Krista Kanz, Norbert Schulz (1984): Zur Morphologie des Magdalenensees, Fleetsees und Grünsees bei Villach (Kärnten, Österreich)- (mit 13 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 369 - 380.
- Roland Reif (1997): Zur Pflanzenwelt des oberen Görtschitztales-Pflanzen am Lingkor – Carinthia II – 187_107: 7 - 12.
- Adolf Michael Zilch (1947): Über einige Pagodulina des Senckenberg-Museums. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 73 - 75.
- Josef Blaas (1912): Neue Pflanzenfunde in der Höttinger Breccie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 268 - 272.
- Friedrich Kümel (1952): Über Untersuchungen entlang der burgenländischen Nord - Süd-Straße: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 57 - 59.
- Josef Schadler (1938): Aufnahmsbericht von Dr. J. Schadler über Blatt Linz - Eferding (4652): Kristallines Grundgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1938: 64 - 66.
- Hans Commenda (1884): Riesentöpfe bei Steyregg in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 308 - 311.
- Fritz Pfaffl (2003): Aufgaben und Ziele der Moorkulturstationen in Oberbayem – Der Bayerische Wald – 17_1: 6 - 8.
- Wilhelm Hammer (1910): Beiträge zur Geologie der Sesvennagruppe – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 64 - 68.
- Bernhard Hubmann (2009): Nicht nur Charles Darwin.. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 45: 23 - 25.
- Herbert Franz (1987): Drei neue Euconnus-Arten aus dem Kaukasus (Coleoptera, Scydmaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 41 - 45.
- Josef Blumrich (1925): Eiszeitliches vom mittleren Wittigtal – Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg – 47_1925: 41 - 45.
- Franz Xaver Schaffer (1918): Die zerrissenen Belemniten von Mariavölgy (Mariatal) in Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 140 - 144.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1928): Ist Miana captiuncula Tr. (Lepid. Noct.) ein "Glazialrelikt"? – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 37 - 40.
- Heinrich Häusler (1957): Karl Bistritschan. – Austrian Journal of Earth Sciences – 50: 365 - 368.
- Otto Ampferer (1939): Neue geologische Erfahrungen von 1939. – Austrian Journal of Earth Sciences – 32: 167 - 172.
- Josef Blaas (1889): Ueber sogenannte interglaciale Profile. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 477 - 482.
- Erwin Stresemann, Hans Sachtleben (1919): Über die europäischen Mattkopfmeisen (Gruppe Parus atricapillus). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 228 - 269.
- Adalbert Liebus (1929): Ueber die Säugetierfauna der Quartaerablagerungen aus der Umgebung von Aussig a. d. E. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 77: 117 - 146.
- Vito Zingerle (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Sextner Dolomiten und am Sellajoch (Südtirol, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 165 - 200.
- Paul Vosseler (1918): Morphologie des Aargauer Tafeljura – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 214 - 269.
- Othenio Abel (1929): Otto Jaekel. (21. Februar 1863 - 6. März 1929.) – Palaeobiologica – 2: 143 - 186.
- Inhalt
diverse (2005): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 53: 1 - 47. - Der Einfluß des Menschen auf die Vegetation semiarider bis arider tropischer Hochgebirge am…
Barbara Ruthsatz (1983): Der Einfluß des Menschen auf die Vegetation semiarider bis arider tropischer Hochgebirge am Beispiel der Hochanden – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 535 - 576. - Wilhelm Kühnelt (1941): Revision der Laufkäfergattungen Patrobus und Diplous. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 151 - 192.
- Wilhelm Kühnelt (1940): Revision der Laufkäfergattungen Patrobus und Diplous. Tafel XVI-XIX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 151 - 192.
- Josef Blumrich (1915): Die Minerale der Iserwiese und ihre Lagerstätte – Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg – 42_1915: 5 - 48.
- Norbert Lenz, Luise Murmann-Kristen, Robert Trusch (2013): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2012 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 221 - 277.
- Alfred Zickgraf (1909): Betrachtung des Gebietes von Bielefeld nach pflanzengeographischen u. historischen Gesichtspunkten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 1: 5 - 26.
- F. Mühlberg (1895): Bericht über die Exkursion der Schweizerischen geologischen Gesellschaft in das Gebiet der Verwerfungen, Überschiebungen und Überschiebungsklipppen im Basler- und Solothurner-Jura vom 7.—10. Sept. 1892 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 10_1895: 315 - 424.
- Richard Wettstein (1887): Monographie der Gattung Hedraeanthus. (Mit 1 Tafel und 1 Karte.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 53_2: 185 - 212.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1901): 1. Neues zur Geologie und Palaeontologie Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 307 - 502.
- Wulfard Winterhoff (1977): Über Verbreitungslücken einiger Arten im Göttinger Wald – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 365 - 375.
- Bemerkenserte Pflanzenfunde im Bereich der ehemaligen Muna in der südöstlichen Pfungstädter…
Gerhard Becker (2002): Bemerkenserte Pflanzenfunde im Bereich der ehemaligen Muna in der südöstlichen Pfungstädter Gemarkung – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 42 - 60. - Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1935
diverse (1935): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1935 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1935: 1. - Hans-Dieter Bringmann (2001/2002): Die nordamerikanische Douglasie (Pseudotsuga menziesii) als Entwicklungsstätte für heimische Bockkäfer (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 97 - 104.
- Severin Zillich, Hans Oelke (1997): Verbreitungsanalyse von drei Neusiedlern der Göttinger Avifauna Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Girlitz (Serinus serinus), Birkenzeisig (Carduelis flammea cabaret)* Stand 1994 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 53 - 72.
- Volker Thiele, Marianne Thiele (2011): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Neufundlands (Provinz Neufundland und Labrador, Nordamerika) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 42 - 54.
- Bernd Lötsch (2004): WILDNIS AM STROM – Das Naturhistorische – 2004_03: 1 - 16.
- Bernd Lötsch (2008): WISSENSCHAFTLER IM UNTERGRUND – Das Naturhistorische – 2008_01: 1 - 16.
- ENTDECKUNG UND ERFORSCHUNG NEUSEELANDS UND SEINER BERGWELT BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS…
Ekkehard Werner (1989): ENTDECKUNG UND ERFORSCHUNG NEUSEELANDS UND SEINER BERGWELT BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS UNTER BETEILIGUNG VON WISSENSCHAFTLERN AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 46: 127 - 148. - Bernd Lötsch (2005): DER GEFIEDERTE DINO – Das Naturhistorische – 2005_04: 1 - 16.
- Bernd Lötsch (2005): DIE HIMMELSSCHEIBE VON NEBRA – Das Naturhistorische – 2005_03: 1 - 16.
- Eberhard Kümmerle (2022): Mit dem Rhein durchs Welterbe – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 143: 157 - 179.
- Fritz Geller-Grimm, Susanne Kridlo (2010): Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für die Jahre 2008 bis 2010 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 131: 109 - 124.
- Redaktion, Engelbert Ritzberger (1909): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0038: 3 - 28.
- Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1891): Syrien in seiner geologischen Vergangenheit – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 56 - 77.
- Walter Max Zimmermann (1932): Bemerkenswerte Rassen schwäbischer Pflanzen. I-IV. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 20 - 36.
- Ludwig Hirsch (1943): Eiszeitliche Frostboden in der Oberrheinebene bei Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 8: 61 - 73.
- Schrifttum
diverse (1967): Schrifttum – Geologica Bavarica – 58: 173 - 182. - Beschreibung einer Rutschung im Isartal südlich von München
Hans-Jürgen Baumann, Anton Kranzberger, Jochen Kröger (1975): Beschreibung einer Rutschung im Isartal südlich von München – Geologica Bavarica – 74: 193 - 208. - Johann Karl (1985): Steilhangwälder in den Alpen - Wälder ohne Zukunft – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 50_1985: 65 - 77.
- Ernst Jobst (1998): Bergwald - quo vadis? Klimaänderung: Gefahr oder Chance für die Wälder der Alpen? – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 63_1998: 215 - 228.
- Richard Brill (1928): Die geologische Geschichte des Schluchseebeckens – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 153 - 172.
- Otto Pesta (1924): Unsere Flusskrebse – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – 2: 1 - 20.
- Anne-Gesine Sonneck, André Bönsel, Joachim Matthes (2008): Der Einfluss von Landnutzung auf die Habitate von Stethophyma grossum (Linnaeus, 1758) an Beispielen aus Mecklenburg-Vorpommern – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 23_1_2008: 15 - 30.
- Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
- Arno Naumann (1909): IX. Die botanischen Ergebnisse eines dreitätigen Sammelausfluges in die Umgebung der franz-Schlüterhütte (D.-Oe. A.-V.) – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1909: 1086 - 1102.
- Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 1993
diverse (1994): Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 1993 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 86 - 107. - Theodor Kerschner (1935): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 3. Berichte über die naturwissenschaftlichen Abteilungen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 86: 48 - 65.
English




