Articles (7.045)
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1879): Beiträge zur Kenntniss der Aeolidiaden. VI. (Tafel 6-8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 553 - 584.
- Constanze Englisch, Carina Zittra, Christian Griebler (2024): Biodiversity decline in aquatic ecosystems – is groundwater fauna at particular risk? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 77 - 97.
- Walter [Walther] Adrian, Martin Büchner (1981): Eiszeitliche Geschiebe und andere Gesteine als Rohstoffe für paläolithische Artefakte im östlichen Westfalen Teil 2: Konkretionäre kieselige Gesteine – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 281 - 362.
- Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Geologische Ausflüge auf Java. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 113 - 152.
- Franz Tatzreiter (1980): Neue trachyostrake Ammonoideen aus dem Nor (Alaun 2) der Tethys – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1980: 123 - 159.
- Markus Palzer-Khomenko, Michael Wagreich, Madalina-Elena Kallanxhi, Ali Soliman, Wolfgang Knierzinger, Maria Meszar, Susanne Gier (2018): Facies, palaeogeography and stratigraphy of the lower Miocene Traisen Formation and Wildendürnbach Formation (former “Oncophora Beds”) in the Molasse Zone of Lower Austria – Austrian Journal of Earth Sciences – 111: 75 - 91.
- Friedhelm Thiedig (2005): Geologie und Tektonik des Magdalensbergs und Verbreitung des Alt-Paläozoikums in Mittelkärnten (Österreich) – Carinthia II – 195_115: 97 - 156.
- Melchior Neumayr (1878): Ueber unvermittelt auftretende Cephalopodentypen im Jura Mittel-Europa's. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 37 - 80.
- Ferdinand Starmühlner (1954): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Arlberges. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 587 - 632.
- Reinhard Richter, Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1856): Beitrag zur Paläontologie des Thüringer Waldes. I.Teil. (Mit III. Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 11_1: 87 - 138.
- Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
- Herbert Summesberger, William James Kennedy (1996): Tiironian Ammonites from the Gosau Group (Upper Cretaceous; Northern Calcareous Alps; Austria) with a revision of Barroisiceras haberfellneri (HAUER, 1866) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 105 - 177.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 93 - 192.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 165 - 272.
- Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und…Oskar Kuhn (1961): Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 48: 5 - 68.
- Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und…Oskar Kuhn (1961): Die Tier- und Pflanzenwelt des Solnhofener Schiefers mit vollständigem Arten- und Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 48: 5 - 68.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff (1882): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes sechste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_6: 1 - 105.
- Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden.Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
- Rudolf Vogeltanz (1970): Sedimentologie und Paläogeographie eines eozänen Sublitorals im Helvetikum von Salzburg (Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 373 - 451.
- Sidney Wöhrmann (1889): Die Fauna der sogenannten Cardita- und Raibler-Schichten in den Nordtiroler und bayerischen Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 181 - 258.
- Karl (Carl) Grobben (1887): Die Pericardialdrüse der Lamellibranchiaten. Ein Beitrag zur Kenntniss der Anatomie dieser Molluskenclasse. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 7_2: 355 - 444.
- Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1892): Elementary Text-Book of Zoology. General Part and Special Part: Protozoa to Inscta. – Monografien Zoologie Gemischt – 0010: 1 - 615.
- Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago II. Critical…van Benthem Jutting (1950): Systematic studies on the non-marine Mollusca of the Indo-Australian Archipelago II. Critical revision of the Javanese pulmonate land-shells of the families Helicarionidae, Pleurodontidae, Fruticicolidae and Streptaxidae – Treubia – 20: 381 - 505.
- Albert Fleischmann (1901): Die Descendeztheorie. Gemeinverständliche Vorlesungen über den Auf- und Niedergang einer naturwissenschaftlichen Hypothese – Monografien Allgemein – 0353: 1 - 274.
- Roland Pechlaner (1975): Ökosystemstudie Piburger See – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1975: 11 - 146.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1867): Die fossile Fauna der Steinsalzablagerung von Wieliczka in Galizien. Monographisch dargestellt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 17 - 182.
- Herbert Summesberger, William James Kennedy, Eric Wolfgring, Michael Wagreich, Karl-Armin Tröger, Peter Skoumal (2017): Integrated stratigraphy of the upper Santonian (Upper Cretaceous) Hochmoos and Bibereck Formations of the Schattaugraben section (Gosau Group; Northern Calcareous Alps, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 71: 151 - 248.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995diverse (1995): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1995: 1.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1997diverse (1997): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1997 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1997: 1.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1996diverse (1996): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1996 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1996: 1.
- Hartmut Nordsieck (1977): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XVIII. Neue Taxa rezenter Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 73 - 107.
- Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know?Lars Dietz, Jana S. Dömel, Florian Leese, Tobias Lehmann, Roland R. Melzer (2018): Feeding ecology in sea spiders (Arthropoda: Pycnogonida): what do we know? – Frontiers in Zoology – 2018: 7-0001-7-0016.
- Hartmut Baade (1992): Die Molluskenfauna des Stadtgebietes von Altenburg/Thüringen – Mauritiana – 14_1992: 55 - 91.
- Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 678 - 719.
- Franz Hermann Troschel (1872): Die Familie der Echinocidariden. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 293 - 356.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Jessica Awad, Lars Krogmann, Elijah Talamas (2023): Taxonomic history and review of the Förster genera of Platygastridae (Hymenoptera: Platygastroidea) – European Journal of Taxonomy – 0875: 1 - 46.
- Andreas Georg Kornhuber (1899): Der Thebener Kobel. Ein Beitrag zu seiner Naturgeschichte – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_10: 57 - 97.
- Karl Ludwig Pfeiffer (1956): Die Albinarien des Dodekanes (Moll., Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 85: 87 - 119.
- Jürgen Dengler, Hauke Drews (2004): Steilufer an der nordoldenburgischen Küste: Artenausstattung, Vegetation und Pflegekonzept unter besonderer Berücksichtigung der Kalkhalbtrockenrasen und der wärmeliebenden Säume – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 32: 57 - 95.
- Franz Traub (1979): Weitere Paleozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 93 - 123.
- Ernst Heinrich Ehlers (1861-1862): Ueber die Gattung Priapulus Lam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 205 - 252.
- Karl Gripp (1913-1914): über eine untermiozäne Molluskenfauna von Itzehoe. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31_BH5: 1 - 40.
- Heinrich Alexander Pagenstecher (1862-1863): Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 265 - 311.
- Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1871): Beiträge zur Kenntniss der Mollusken des Sargasso-Meeres. (Tafel 11-13) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1273 - 1308.
- Adolf Michael Zilch (1967): Geschichte der malakologischen Sektion. – Archiv für Molluskenkunde – 97: 7 - 43.
- Wolfgang Hemmer (2010): Insekten als Auslöser allergischer Reaktionen – Denisia – 0030: 381 - 409.
- Zur Entstehung des oologischen Werks des 18. Jahrhunderts »Sammlung von Nestern und Eyern…Wilfried Nitze (2000): Zur Entstehung des oologischen Werks des 18. Jahrhunderts »Sammlung von Nestern und Eyern verschiedener Vögel« von FRIEDERICH CHRiSTIAN GÜNTHER ( 1726 - 1774) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 189 - 210.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1886): Ueber die Fauna der nicht marinen Ablagerungen der oberen Kreide des Csingerthales bei Ajka im Bakony (Veszprimer Comitat, Ungarn) und über einige Conchylien der Gosaumergel von Aigen bei Salzburg – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 1 - 32.