Articles (14.663)
- Andreas Bresinsky, Peter Leins, Josef Poelt, A. Schreiber, Heinz Zöttl, Rolf Sattler (1962): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 147 - 150.
- Fritz Geller-Grimm, Michael Apel (2007): Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für das Jahr 2005 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 127: 137 - 143.
- Manfred Colling (2012): IV 1 Mollusken (Gastropoda und Bivalvia). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 100 - 107.
- FFH-Schutzgut "Nicht touristisch erschlossene Höhlen"
Eckart Herrmann (2017): FFH-Schutzgut "Nicht touristisch erschlossene Höhlen" – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 16 - 23. - Friedrich Heineck (1931): Jahresbericht für das Jahr 1929 (1. April 1929-30) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 81: 6 - 12.
- Fritz Geller-Grimm (2001): Bericht über die Naturwissenschaftliche Sammlung des Museums Wiesbaden für die Zeit vom Oktober 1999 bis August 2001 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 235 - 242.
- Hans-Jürgen Anderle (2005): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde für die Jahre 2003 und 2004 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 126: 83 - 90.
- Fritz Geller-Grimm, Michael Apel (2003): Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für die Zeit vom September 2002 bis August 2003 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 155 - 162.
- Regina Petz-Glechner (2002): Süßwasserfische - Bewohner einer fremden Welt – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_1-2: 4 - 8.
- Windenergie - Rotwild - Naturschutz, Ergebnisse, Empfehlungen und Erfahrungen aus der Eifel
Michael Petrak (2016): Windenergie - Rotwild - Naturschutz, Ergebnisse, Empfehlungen und Erfahrungen aus der Eifel – Säugetierkundliche Informationen – 51_2016: 179 - 188. - Emil Philippi (1906): Ueber Facettengeschiebe aus norddeutschem Diluvium. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 71 - 80.
- Vollrath Wiese (2009): Einladung zum 49. Frühjahrstreffen und zur 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft nach Waren/Müritz (Freitag, 21. Mai 2010 bis Montag, 25. Mai 2010) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 79 - 82.
- Die pflanzlichen Großreste des Riß/Würm-Interglazials von Eurach am Starnberger See/Obb.
Walter Jung (1979): Die pflanzlichen Großreste des Riß/Würm-Interglazials von Eurach am Starnberger See/Obb. – Geologica Bavarica – 80: 107 - 113. - Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1890): Zur Conchylien-Fauna von China. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 33 - 41.
- J. Blum, Georg Friedrich Kinkelin (1875): Protocoll - Auszüge über die wissenschaftlichen Sitzungen während 1874/75. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1875: 358 - 366.
- Manfred Lindner (1977): Das Jahr 1977: Neue Akzente? – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1977: 3 - 9.
- Max Hilzheimer (1921): Ueber den Epistropheus des Moschusochsen mit besonderer Berücksichtigung eines noch nicht beschriebenen fossilen Epistropheus aus Frankfurt a. 0. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 142 - 149.
- Emil Werth (1917): Über die Beziehungen des jungdiluvialen Bison priscus zu den lebenden Bison-Arten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 248 - 258.
- Die Betrachtung historischer Kulturlandschaft und die sich daraus ergebenden normativen…
Hans Hermann Wöbse (2010): Die Betrachtung historischer Kulturlandschaft und die sich daraus ergebenden normativen Konsequenzen für den künftigen Umgang mit Landschaft. Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels – NNA-Berichte – 23_1_2010: 16 - 19. - Klimaänderung: Folgen für naturnahe Ökosysteme
Hartmut Graßl (1992): Klimaänderung: Folgen für naturnahe Ökosysteme – NNA-Berichte – 5_1_1992: 50 - 52. - Bericht des Sammlertreffs Geologie und Paläontologie
Herbert Lutz, Herbert Frankenhäuser (1994): Bericht des Sammlertreffs Geologie und Paläontologie – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 21 - 26. - Manfred Koch (1934): Fangtage in Böhmen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 236 - 241.
- Fritz Heydemann: Nochmals zur Verbreitung von Cosymbia quercimontaria Bastb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 277 - 280.
- Mitgliederbewegung im Jahre 1987
Manfred Richter (1988): Mitgliederbewegung im Jahre 1987 – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 21: 1 - 13. - Karl Burmann (1957): Cidaria frustata Tr. Einige Beobachtungen aus Nordtirol (Lep., Geometridae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 27 - 31.
- Ein Sammelausflug ins Retezat-Gebirge (Südkarpathen)
Friedrich König (1963): Ein Sammelausflug ins Retezat-Gebirge (Südkarpathen) – Entomologische Zeitschrift – 73: 117 - 122. - Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol)
Werner Schmidt-Koehl (1967): Macrolepidopteren aus dem Vinschgau (Ergebnisse einer Sammelreise im August 1965 nach Südtirol) – Entomologische Zeitschrift – 77: 257 - 264. - Die Halsbanddohle (Corvus monedula ssp. ) - ein feldornithologisches Problem
Hans-Günter Wille (1983): Die Halsbanddohle (Corvus monedula ssp.) - ein feldornithologisches Problem – Ornithologische Mitteilungen – 35: 269 - 273. - Franz Tiedemann, Heinz Grillitsch (1989): Friedrich Siebenrock 1853-1925 – Herpetozoa – 1_3_4: 109 - 118.
- Über einige Diplopoden aus dem Rätikon (Vorarlberg, Österreich)
Erwin Meyer (1975): Über einige Diplopoden aus dem Rätikon (Vorarlberg, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 63 - 69. - Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1955): Landplanarienfunde in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 13 - 16.
- Andreas von Lindeiner (2017): Umsetzung von Natura 2000 durch den Landesbund für Vogelschutz in Bayern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 171 - 176.
- Ulrich Steusloff (1950): Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen Münsterlande – Natur und Heimat – 10: 7 - 14.
- Ulrich Steusloff (1950): Würmeiszeitliche Frostspalten und Ruhrschotter auf dem Goldberge in Buer – Natur und Heimat – 10: 97 - 104.
- Jean-Jacques Kieffer, August Thienemann (1908): Neue und bekannte Chironomiden und ihre metamorphose – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 214 - 219.
- Ernst Zinner (1965): Zeit und Raum und die Lebewesen der Erde – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 40: 8 - 14.
- Johannes Lüttschwager (1966): Zum Vorkommen von Hauseseln zur Römerzeit nördlich der Alpen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 355 - 361.
- Hubert Trimmel (1970): Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1969 – Die Höhle – 021: 46 - 51.
- Hubert Trimmel (1947): Zur Geschichte und Entwicklung der Höhlenforschung im Ostalpenraum – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1947_5-6: 137 - 141.
- Manfred Eugen Schmid, Hubert Trimmel, Ernst Solar, Stephan Fordinal (1967): Schriftenschau – Die Höhle – 018: 117 - 121.
- Oskar Heinroth (1907): Bericht über die Märzsitzung 1907. Bericht über die Aprilsitzung 1907. Bericht über die Maisitzung 1907. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 469 - 475.
- Peter Göricke (2016): Wanzenzönosen in Binnendünen-Biotopen Sachsen-Anhalts – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 19 - 23.
- Josef Taucher (1997): Carbonat-Fluorapatit mit Hyalit sowie kugelige Aggregate von Dolomit und Magnesit aus dem Basalt-Steinbruch Klöch, Steiermark – Der steirische Mineralog – 8-11_1997: 11 - 13.
- Karl Mandl (1953): Ergebnisse einer gelegentlich der Neuaufstellung der Koleopterensammlung durchgeführten Revision der Carabiden-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien (2. Teil). Die systematische – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 197 - 201.
- Rudolf Sieber (1959): Systematische Übersicht der jungtertiären Amphineura, Scaphopoda und Cephalopoda des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 274 - 278.
- Horst und Ulrike Aspöck (1969): Die Raphidiiden Afrikas (Insecta, Raphidioptera). Mit verbreitungsanalytischen Bemerkungen über die Ordnung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 161 - 169.
- Ulrike Aspöck, Horst Aspöck (1969): Die Raphidiiden Afrikas (Insekta, Raphidioptera) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 161 - 169.
- Günther Hamel (1999): Kleingewässer im Wandel der Agrarnutzung in Brandenburg – RANA – SH_3: 13 - 19.
- Ämilian Josef Kloiber (1952): Unser heimisches Siißwasser als Lebensraum Bericht über die Ausstellung in Linz – Österreichs Fischerei – 5: 57 - 60.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 1 - 10.
English




