Articles (38)
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1966): Streifenschätzungen an Trockenrasen des ostalpinen Raumes - ein Beitrag zur Begriffsbildung und Methodik der Pflanzensoziologie. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_3_4: 168 - 173.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1963): Vom gesetzlichen Verhalten der Pioniere bei Neuland-Besiedlung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 87 - 91.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1962): Über die Bewertung der Geselligkeitszahlen bei pflanzensoziologischen Aufnahmen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_9_1962: 43 - 50.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1961): Vegetationskundliche Beobachtungen am Rugen Slatt und - Blanken Slatt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 257 - 265.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1960): Labile Gesellschaftsgefüge an einem stratiobotanischen Beispiel. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_1_2: 45 - 53.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1958): Über das Zusammentreffen von Pflanzengesellschaften in Komplexen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 287 - 295.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1958): Über den Nachweis floristischer Vegetationswandlungen des Grünlandes. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 275 - 283.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1957): Betrachtungen zum Homogenitätsproblem in der Pflanzensoziologie – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 103 - 111.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1956): Pflanzensoziologische Untersuchungen an den Wacholdertriften und -hainen des Werratales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_3_4: 264 - 274.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1955): Von den Schluchtwaldresten im Tal des Sebnitzbaches (Sachsen). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 38 - 47.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1954): Über den Treue-Begriff in der Pflanzensoziologie und ein Verfahren zu seiner objektven Bestimmung. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 235 - 241.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1953): Eine abgewandelte Pflanzengesellschaft als Saum ausgehobener Gräben. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 133 - 139.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1952): Ein pflanzensoziologisch unbeachteter halophiler Bestand des Binnenlandes. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 194 - 200.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1951): Über die Pflanzengesellschaft des Kleinsten Igelkolbens in wassergefüllten Torfstichen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 112 - 120.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1951): Vergleichend-ökologische und soziologische Beobachtungen am montanen Birkenbruch des Chiemgaues. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_3_4: 242 - 251.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1950): Über die Synökologie von Pflanzengesellschaften mit besonderer Berücksichtigung von Schlägen und Schneisen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_2: 21 - 26.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1949): Polarisationsoptische Untersuchungen des leptonischen Bauplans von "Donnerkeil"-Cystolithen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 180 - 189.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1943): Von der pflanzensoziologischen Bedeutung der Kleinsippen – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 325 - 330.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1942): Floristik und Pflanzensoziologie – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_131: 144 - 152.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1941): Über die Entstehung, den Haushalt und die pflanzensoziologische Verwandtschaft der bei Straßenbauarbeiten auftretenden Korbblütlergesellschaft – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_126: 1 - 12.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1940-1942): Untersuchungen zur anomalen Mikrosporogenese bei Cyperaceae – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 200 - 205.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1940-1942): Polarisationsmikroskopische Befunde an den Pollentetraden einiger Cyperaceen-Arten – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 238 - 243.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1940): Über vergleichende Beobachtungen der Pflanzengruppierung in den Assoziationen des Grünlandes – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_121: 21 - 32.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1939): Ueber die pflanzensoziologische Stellung von „Reinbeständen" – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_111: 26 - 31.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1937): Ueber die stammesgeschichtlich begründete Einteilung der Scirpoidae-Cypereae – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 50 - 54.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1937): A. S. Hitchcock † – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 111 - 112.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1935): Gleichgewicht und Arbeitsteilung als Kennzeichen pflanzlicher Vergesellschaftung – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_81: 129 - 132.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1933): Versuche an Myelintropfen von unserer Impatiens parviflora. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 29: 185 - 192.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1933): Von sukzessionsausiösender Tätigkeit mancher Rasenameisen – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_71: 224 - 231.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1929): Bemerkungen über System , floristisches Vorkommen und Gliederung der Wuchsformen bei den Cyperaceengattungen auf Grund des Werkes : J. BEWS, Studies in the ecological evolution of the Angiosperms – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 24: 263 - 272.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1927): Ueber Unterschiede im Chemismus der Trennungsgewebe bei periodischem und Frostlaubfall nebst einer Klassifizierung der pflanzlichen. Trennungsmechanismen überhaupt – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 18: 319 - 326.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1925): Monographia Pleurostachydearum . I. Pars specialis descriptioque specierum – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 9: 225 - 242.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1925): Vorarbeiten zur systematischen Monographie der Cyperaceae -Mapanieae – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 12: 446 - 472.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1924): Kritische Untersuchungen über die Entstehung der Zuwachsringe und der Xylemzerklüftungen bei Erycibe Roxb. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 5: 171 - 176.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1924): WILHELM OLBERS FOCKE – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 5: 5 - 7.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1921): Der heutige Stand unserer Kenntnisse von den Kegelzellen der Cyperaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 353 - 364.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1920): Über die Stellung der Gattung Caustis R. Br. im natürlichen System. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 207 - 216.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1919): Über die Stellung der Gattung Caustis R. Br. im natürlichen System. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 415 - 419.