Repertorium specierum novarum regni vegetabilis Beiheft 91: Beiträge zur Systematilk und Pflanzengeographie XIV.
Articles (13)
- Fritz Mattick (1937): Die Veranderungen der Flechtenflora von Dresden seit 1799 – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 11 - 26.
- Friedrich Jonas, W. Benrath (1937): 6000 Jahre Getreidebau in Nordwestdeutschland – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 35 - 49.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1937): Ueber die stammesgeschichtlich begründete Einteilung der Scirpoidae-Cypereae – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 50 - 54.
- W. Benrath, Friedrich Jonas (1937): Joachimsthal, ein Beispiel für die Auswertung eines postglazialen Pollendiagramnis – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 55 - 82.
- Heinrich Brockmann-Jerosch (1937): Die Herkunft Schweizerischer Kulturpflanzen – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 83 - 100.
- Constantin Mayer (1937): Zur Klimaxfrage im südlichen Schwarzwald – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 101 - 107.
- Friedrich Fedde (1937): Besprechungen – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 108 - 111.
- Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1937): A. S. Hitchcock † – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 111 - 112.
- Friedrich Fedde (1937): Über Mihilismus und andere Ungenauigkeiten. Was ist bei der Beschreibung neuer Gattungen und Arten zu beachten? – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 113 - 124.
- Friedrich Fedde (1937): Ueber die Ursache des Rtickganges der systematischen Botanik und der pflanzengeographischen Forschungen in Deutschland. V. – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 125 - 134.
- Friedrich Fedde (1937): Besprechung – Repertorium specierum novarum regni vegetabilis – BH_91: 135.