publications (4.454)
- Daniela Csar, Robert A. Patzner, Clemens Gumpinger (2004): Untersuchung des Najadenbestandes und der Wasser- und Umweltparameter im Leitenbach (Oberösterreich). Speziell: Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und Gemeine Flussmuschel (Unio crassus f. cytherea). – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0240: 1 - 99.
 - Rudolph Ludwig (1863-64): Unio pachyodon, Unio Kirnensis, Anodonta compressa, Anodonta fabaeformis. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 166 - 173.
 - Wilhelm Kobelt (1873): Unio Fiscallianus Kleciach. – Malakozoologische Blätter – 20: 92 - 95.
 - Fritz Haas (1908): Ein neuer fossiler Unio. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 177 - 178.
 - Heinrich Zwiesele (1912): Unio pictorum L. in der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 68 - 75.
 - Heinrich Vicentini (2004): Bachmuscheln (Unio crassus) in Seen der Schweiz. – Lauterbornia – 2004_50: 31 - 38.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1911): Unio pictorum L. in der Donau bei Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 83 - 93.
 - Stephan [Stefan] Clessin (1910): Unio batayas Lam. in der Umgebung von Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 65 - 68.
 - Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Zur Situation von Unio crassus cytherea im Wienerwald und dessen Umgebung – Arianta – 8: 1 - 5.
 - Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1873): Ueber Unio sinuatus Lam. und seine archaeologische Rolle. – Malakozoologische Blätter – 20: 95 - 99.
 - Ewald Wüst (1910): Weitere Funde von Unio sinuatus Lam. im Saalegebiete. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 111 - 115.
 - Hasko Nesemann (1994): Unio pictorum tisianus n. ssp. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 49 - 50.
 - Katharina Stöckl-Bauer, Benedikt Beck (2023): Wiederfund der Bachmuschel (Unio crassus) im Land Salzburg, Österreich – Arianta – 10: 1 - 7.
 - Fritz Haas (1910): Pseudunio, neues Genus für Unio sinuatus Lam. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 181 - 183.
 - Die Vorkommen von Unio pictorum (L. ) in der Eibe bei Dresden (Bivalvia: Unionidae)
Otto Baer (2000-2002): Die Vorkommen von Unio pictorum (L.) in der Eibe bei Dresden (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 357 - 366. - Katja Simon, Norbert Kaschek, Elisabeth Irmgard Meyer (2005): Ein aktueller Reproduktionsnachweis der Kleinen Bachmuschel Unio crassus in Nordrhein-Westfalen. – Lauterbornia – 2005_55: 129 - 132.
 - Einheimische Unio - Arten als Rohstoff für die Produktion von Perlmutterknöpfen in Wien. -
Norbert Schuller, Wolfgang Fischer (2012): Einheimische Unio - Arten als Rohstoff für die Produktion von Perlmutterknöpfen in Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 7 - 9. - Brigitte Stampfl, Robert A. Patzner (2010): Die Situation der Gemeinen Flussmuschel Unio crassus cytherea im Bundesland Salzburg – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 43: 1.
 - Die Bachmuschel Unio crassus (Philipsson 1788) im Seegraben, Kanton Schaffhausen
Heinrich Vicentini, Ulrich Pfändler (2001): Die Bachmuschel Unio crassus (Philipsson 1788) im Seegraben, Kanton Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 46: 85 - 100. - Paul Mildner, Johanna Troyer-Mildner (1992): Zum Bestand der gemeinen Flußmuschel Unio crassus Philipsson, 1788 (Mollusca:Bivalcia:Unionidae) in Kärnten – Carinthia II – 182_102: 101 - 112.
 - Robert A. Patzner (2003): Die Großmuscheln in Salzburg Teil 2: Die Gemeine Malermuschel Unio pictorum – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 30: 2.
 - Hans Modell (1930): Unio picforum schrenckianus Cless. var. dicki nou. var. und die Marsupialskulptur der Unioniden. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 224 - 232.
 - Fritz Haas (1914): Prohyriopsis, neue Gattung für Unio stolatus Marts. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 76 - 78.
 - Ernst Friedrich August Boll (1851): Unio Mülleri Rossm. (zu S. 79.) – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 201 - 202.
 - Hasko Nesemann (1994): Die Subspezies von Unio crassus Philipsson 1788 im Einzugsgebiet der mittleren Donau (Mollusca: Bivalvia, Unionidae). – Lauterbornia – 1994_15: 59 - 77.
 - Peter Sackl, Oskar Tiefenbach (1994): Neue Ergebnisse zur Verbreitung von Großmuscheln der Gattung Unio (Bivalvia: Unionidae) in den südoststeirischen Grabenlandbächen. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 29 - 41.
 - Daniela Csar, Clemens Gumpinger (2012): Ein Beitrag zur rezenten Verbreitung der Gemeinen Flussmuschel (Unio crassus cytherea Küster 1833) in Oberösterreich – Österreichs Fischerei – 65: 174 - 185.
 - Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen…
Michael L. Zettler (2000-2002): Weitere Bemerkungen zur Morphologie von Unio crassus Philipsson 1788 aus dem nordeuropäischen Vereisungsgebiet (Bivalvia: Unionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 73 - 78. - Gerhard Hutter (2000): Über Schalenfunde von Unio crassus (Philipsson 1788) (Bivalvia, Unionidae) im Vorarlberger Rheintal (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 153 - 158.
 - Michael F. Schneider (2017): Die Bachmuschel (Unio crassus) – Biologie und Verbreitung im Allgäu und südlichen Regierungsbezirk Schwaben – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 52: 13 - 21.
 - Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den…
Karsten Lill (1990): Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den Landkreisen Göttingen und Northeim (Niedersachsen). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 1 - 8. - Antonius Boudewijn van Deinse (1912): Regeneration of the shell of Unio and Anodonta. – Zoologischer Anzeiger – 39: 575 - 578.
 - Michael Pfeiffer (2022): Syntope Vorkommen von Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) und Bachmuschel Unio crassus (Philipsson, 1788) in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 149 - 162.
 - Markus M. Taurer (2014): Großmuscheln der Familie Unionidae in den Stillgewässern Kärntens (Österreich) sowie ein Überblick über die aktuelle Situation der Gemeinen Flussmuschel (Unio crassus) in Kärnten – Denisia – 0033: 409 - 422.
 - Martin Degenbeck (1993): Ökologisches Sanierungskonzept für das Kühbach- system (Lkr. Rottal-Inn und Landshut) unter besonderer Berücksichtigung der Lebensrauman- sprüche der Gemeinen Flußmuschel (Unio crassus) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 219 - 242.
 - Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
 - Franz Essl (2000): Beitrag zur aktuellen und ehemaligen Verbreitung der Gemeinen Flußmuschel - Unio crassus cytherea KÜSTER 1836 - und der Gemeinen Teichmuschel - Anodonta anatina (LINNAEUS 1758) - im östlichen Alpenvorland von Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 34 - 43.
 - Holger Schindler (2013): Erfassung der Großmuscheln in Fließgewässern des FFH-Gebiets „Nied“ (Saarland) mit besonderer Berücksichtigung der Bachmuschel Unio crassus PHiliPSSon, 1788 (Unionoida: Unionidae) sowie als notwendige Habitatrequisite für die Larvalentwicklung des Bitterlings Rhodeus amarus (blocH, 1782) (Cypriniformes: Cyprinidae) – Delattinia – 39: 169 - 188.
 - Wolfgang Fischer (2004): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VIII.: Zur Verbreitung von Corbicula fluminea (O.F. MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) und Microcolpia daudebartii acicularis (FERUSSAC 1821) (Mollusca: Gastropoda) im Donaugebiet in Niederösterreich sowie Bemerkungen zu Unio und Pseudanodonta (Mollusca: Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 15 - 18.
 - Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, …
Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, Vb. Gänserndorf) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161. - Christa Frank [Fellner] (1996): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 111 - 161.
 - Fritz Haas (1910): Die Najadenfauna des Oberrheins vom Diluvium bis zur Jetztzeit. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 143 - 177.
 - Unio pictorum tisianus n. sp.
Hasko Nesemann (1994): Unio pictorum tisianus n. sp. – Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft – 2: 49 - 50. - Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
 - Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…
Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272. - Hans Modell (1957): Die fossilen Najaden Nordamerikas. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 183 - 200.
 - Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1884): BEITRÄGE ZUR KENNTNISS DER FAUNA DER SLAVONISCHEN PALUDINENSCHICHTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 87 - 100.
 - Hans Modell (1930): Miozaene Najaden uon Ossegg in Böhmen. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 82 - 87.
 - Fritz Haas (1909): Die Namen unserer Unioniden-Gattungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 68 - 72.
 - Fritz Haas (1913): Neue uud wenig bekannte Lokalformen unserer Najaden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 105 - 112.
 - Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1911): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 17 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_17_1911: 1 - 134.
 - Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Unionidenfauna Kärntens (Mollusca: Bivalvia: Unionidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 417 - 446.
 - Wilhelm Israël (1908-1909): Abhandlungen. Über die Najadeen des Mittelelbegebietes – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 51-52: 29 - 66.
 - Hermann Jordan (1881-1882): Einfluss des bewegten Wassers auf die Gestaltung der Muscheln aus der Familie Najades, Lam. – Biologisches Zentralblatt – 1: 392 - 399.
 - Heinrich Zwiesele (1914): Die Verbreitung der Neckar- und Donaumuscheln im Kocher- und Jagstgebiet. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 70: 60 - 68.
 - Hartwig Schütt (1982): Die Molluskenfauna der Süßwässer im Einzugsgebiet des Orontes unter Berücksichtigung benachbarter Flußsysteme. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 17 - 91.
 - Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1848): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_2: 1 - 520.
 - Johann Friedrich Borcherding (1884-1885): Zweiter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 141 - 166.
 - Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1848): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes zweite Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_2: 1 - 318.
 - Karl-Otto Nagel, Hasko Nesemann (1989): Die Najaden der Schwalm (Bivalvia: Unionidae) – Decheniana – 142: 84 - 90.
 - Carl Wilhelm Gümbel (1864): Über das Vorkommen von Süsswasser-Conchylien am Irmelsberge bei Crock am Thüringer Wald – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 646 - 654.
 - Eduard Albert Bielz (1863): Die Beschädigungen an den Schalen der Süsswasser-Muscheln und ihre Ursachen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 99 - 108.
 - Hans Modell (1941): Tertiäre Najaden II. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 129 - 139.
 - Hermann von Jhering (1893): Najaden von S. Paulo und die geographische Verbreitung der Süsswasser-Faunen von Südamerika. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 45 - 140.
 - Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine…
Hasko Nesemann, Karl-Otto Nagel (1989): Die Flußmuscheln (Bivalvia: Unionacea) im Einzugsgebiet der Loire (Zentralfrankreich) - eine erste Bestandserfassung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 1 - 15. - Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1912): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 18 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_18_1912: 1 - 140.
 - Hasko Nesemann (1986): Über die aktuelle Verbreitung und Bestandsänderung der Flußmuscheln (Mollusca, Bivalvia) in den Flußunterläufen des nördlichen Oberrheintales – Hessische Faunistische Briefe – 6: 48 - 58.
 - Thomas Grabner, Birgit Habermann, Eva Niederl, Gregor Polke, Klaus Schlosser, Barbara Schrammel, Erich Weigand, Irene Zweimüller (1998): Ökologische Zusammenhänge zwischen der Reproduktion des Bitterlings Rhodeus sericeus amarus Bloch 1782 und den Großmuscheln (Unionidae) in den Regelsbrunner Donauauen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 95 - 115.
 - Hans Modell (1941): Die Rassen der mittel- und osteuropäischen Najaden. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 161 - 177.
 - Rudolf Amandus Philippi (1869): Bemerkungen über die chilenischen Unionen, – Malakozoologische Blätter – 16: 43 - 49.
 - Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1913): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 20 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_20_1913: 1 - 48.
 - Jürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt (1970-1973): Die Najaden des Vogelsberges – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 149 - 165.
 - Wilhelm Kobelt (1908): Die erdgeschichtliche Bedeutung der lebenden Najadeen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 65: 151 - 162.
 - Rudolph Ludwig (1859-61): Süsswasser-Bewohner aus der Westphälischen Steinkohlen-Formation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 8: 182 - 194.
 - Lothar Forcart (1950): Wiederbeschreibung von Pagodulina pagodula (Des Moulins) aus dem Dep. Dordogne und Bemerkungen zur rassenmäßigen Gliederung der Gattung Pagodulina. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 167 - 174.
 - Hans Modell (1950): Tertiäre Najaden IV. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 25 - 36.
 - Hans Modell (1934): Oligocaene Najaden der Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 207 - 216.
 - Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1886): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 2 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_2_1886: 1 - 64.
 - Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXVIII. Die Kleine Tulln in Tulln. -
Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXVIII. Die Kleine Tulln in Tulln.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 53 - 56. - Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Najaden der nächsten Umgebung Regensburgs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 47 - 71.
 - Carl Eduard von Martens (1867): Ueberblick der Najadeen des indischen Archipels. – Malakozoologische Blätter – 14: 10 - 17.
 
people (0)
No result.
Species (218)
- Unio pictorum Michaud 1832 ssp. deshayesi
 - Unio tigridis Bourguignat ssp. terminalis
 - Unio crassus Kobelt ssp. maximus
 - Unio pictorum Rossmäßler ssp. platyrhynchus
 - Unio tumidus Retzius 1788 ssp. tumidus
 - Unio pictorum Linnaeus 1758 ssp. pictorum
 - Unio crassus Maton & Rackett ssp. batavus
 - Unio elongatulus Rossmäßler ssp. pallens
 - Unio crassus Bourguignat ssp. bruguierianus
 - Unio castanea
 - Unio elongatulus Gentiluomo ssp. lawleyianus
 - Unio crassus Küster ssp. carneus
 - Unio sp. 1852
 - Unio crassus Küster 1833 ssp. cytherea
 - Unio pictorum Linnaeus 1758 ssp. latirostris
 - Unio crassus Hazay 1885 ssp. albensis
 - Unio pictorum Küster 1853 ssp. latirostris
 - Unio crassus Morton & Rackett ssp. batatvus
 - Unio crassus Philipsson 1788 ssp. nanus
 - Unio elongatus Bourguignat ssp. eucirrus
 - Unio tumidus Kobelt ssp. borysthenensis
 - Unio tumidus Donovan 1802 ssp. depressus
 - Unio pulsillus
 - Unio caffer ssp. caffer
 - Unio longirostris ssp. longirostris
 - Unio bardus
 - Unio caffer ssp. pentheri
 - Unio castaneus
 - Unio consentaneus ssp. pulcher
 - Unio consentaneus ssp. minor
 - Unio crassua
 - Unio decurvatus
 - Unio cytherea Küster 1833
 - Unio graniferus
 - Unio hauttecoeuri
 - Unio graniger
 - Unio kochii
 - Unio ksibianus
 - Unio lavateri
 - Unio kunenensis
 - Unio heckingi
 - Unio letourneuxi
 - Unio laevigatus
 - Unio littoralis
 - Unio nigricans
 - Unio pallasi
 - Unio pallens
 - Unio paranensis
 - Unio platyrhincus
 - Unio platyrhynchos
 - Unio porcifera
 - Unio pseudolitoralis
 - Unio reniformis
 - Unio puelchana
 - Unio requieni
 - Unio requienii
 - Unio rotstratus
 - Unio rugatus
 - Unio abyssinicus Martens 1866
 - Unio actephilus
 - Unio atrovirens
 - Unio balatonicus
 - Unio badius
 - Unio bandinii
 - Unio caffer
 - Unio bosniensis
 - Unio carinthiacus
 - Unio consentaneus
 - Unio corrosus
 - Unio dubius
 - Unio dubreili
 - Unio edwarsianus
 - Unio exotica
 - Unio fusculus
 - Unio forbesiana
 - Unio gibbosus
 - Unio gentilis
 - Unio graffi
 - Unio limosus
 - Unio longirostris ssp. attenuata
 - Unio lucida
 - Unio margaritiferus
 - Unio madagascariensis
 - Unio michaudii
 - Unio michaudi
 - Unio mortoniana
 - Unio mossambicensis
 - Unio ovatus
 - Unio riparius
 - Unio rubens
 - Unio sanderi
 - Unio rubicunda
 - Unio ryckholti
 - Unio sandrii
 - Unio sculptus
 - Unio sinuatus
 - Unio solidus
 - Unio soleniformis
 - Unio trapeziana
 - Unio trapezialis
 
 English






