publications (109)
- Johannes Gepp (1977): Anisochrysa inornata (Navas, 1902) - neu für Mitteleuropa (Planipennia, Chrysopidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 43 - 47.
- Johannes Gepp (1980): Entomophage Arthropoden als Opponenten von Glashausschädlingen mit Hinweisen auf die Einsetzbarkeit von Anisochrysa carnea (Neropt.) in Österreich. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 77 - 84.
- Herbert Hölzel (1978): Anisochrysa ariadne n. sp. - eine neue Chrysopiden- Spezies aus Kreta (Planipennia, Chrysopidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 22 - 24.
- Herbert Hölzel (1972): Anisochrysa (Chrysoperla) mediterranea n. sp., eine neue europäische Chrysopiden-Spezies (Planipennia, Chrysopidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 81 - 83.
- Johannes Gepp (1980): Forcipomyia eques Joh. (Ins., Diptera, Ceratopogonidae) als Ektoparasit von Anisochrysa carnea (Steph.) (Ins., Planipennia, Chrysopidae); mit weiteren Fundmeldungen aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 155 - 156.
- Eine neue Chrysopiden-Art aus Südeuropa - Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. …Herbert Hölzel (1972): Eine neue Chrysopiden-Art aus Südeuropa - Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. (Planipennia, Chrysopidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 217 - 221.
- Franz Ressl (1971): Untersuchungen über die Chrysopiden des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). Beitrag zur Kenntnis der Ökologie, Phänologie und Verbreitung der Chrysopiden Mitteleuropas (Neuroptera: Planipennia). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 597 - 607.
- Cetin Sengonca (1981): Die Neuropteren Anatoliens. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 071: 121 - 137.
- Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna.Johannes Gepp (1975): Die Neuropteren von Graz: Ein Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Großstadtfauna. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 265 - 278.
- Herbert Hölzel (1970): Zur generischen Klassifikation der paläarktischen Chrysopinae. Eine neue Gattung und zwei neue Untergattungen der Chrysopidae (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 44 - 52.
- Zur generischen Klassifikation der paläarktischen Chrysopinae. Beschreibung einer neuen Gattung…Herbert Hölzel (1970): Zur generischen Klassifikation der paläarktischen Chrysopinae. Beschreibung einer neuen Gattung und zweier Untergattungen aus der Familie Chrysopidae (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 44 - 52.
- Schlüssel zur Freilanddiagnose mitteleuropäischer Chrysopidenlarven (Neuroptera, Chrysopidae).Johannes Gepp (1983): Schlüssel zur Freilanddiagnose mitteleuropäischer Chrysopidenlarven (Neuroptera, Chrysopidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 101 - 132.
- Johannes Gepp (1983): Schlüssel zur Freilanddiagnose mitteleuropäischer Chrysopidenlarven (Neuroptera, Chrysopidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 101 - 132.
- Luciano Bullini, M.M. Principi, Rossella Cianchi (1984): Electrophoretic Studies in the Genus Chrysopa (s.1.), Evolutionary and Phylogenetic Inferences. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 57 - 59.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm (1982): Drei neue Chrysopidae-Spezies von den Kapverdischen Inseln (Planipennia, Chrysopidae). – Entomofauna – 0003: 81 - 95.
- Johannes Gepp (1981): Die Neuropteren der Steiermark. Artenliste, Zusammenstellung steirischer Literaturhinweise sowie neue Fundmeldungen (Neuropteroidea, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 193 - 203.
- Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und…Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. str. Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Johannes Gepp (1977): Die Planipennier der Steiermark (Neuroptera s. Str., Neuropteroidea, Insecta): Autökologie und Regionalfaunistik. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 171 - 206.
- Horst Aspöck (2009): Herbert Hölzel (1925-2008). Ein sehr persönlicher Nachruf und ein Stück Geschichte der Neuropterologie. – Entomologica Austriaca – 0016: 257 - 343.
- Herbert Hölzel (1984): Chrysopidae of the Palearctic Region - a review. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 61 - 68.
- Johannes Gepp (1974): Die Netzflügler (Megaloptera, Raphidiodea, Planipennia) des Kaiserwaldes südwestlich von Graz (mit einer zoogeographischen Analyse) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 03_1974: 11 - 28.
- Dušan Devetak (1984): A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia (Yugoslavia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 69 - 70.
- Karl-Ernst Lauterbach (1990): Eine winteraktive Tjederina gracilis (Schneider) in Bielefeld und zum Problem der disjunkten Verbreitung der Art (Insecta - Planipennia - Chrysopidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 149 - 161.
- Johannes Gepp (1973): Vergleichend-quantitative Untersuchungen der Dichten von Neuropterenimagines in den Jahren 1964 bis 1972 im Kaiserwald südwestlich von Graz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 37 - 49.
- Johannes Gepp (1975): Höhenverbreitung und Dichte von Chrysopa perla (L.) am Südostrand der Alpen (Neuropt., Planipennia, Chrys.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 26: 24 - 28.
- Herbert Hölzel, Victor J. Monserrat (1992): Chrysopidae from Equatorial Guinea (Neuroptera, Chrysopidae). – Entomofauna – 0013: 465 - 476.
- Herbert Hölzel (1995): Beitrag zur Kenntnis der Neuropteren der Arabischen Halbinsel. I. Chrysopidae und Hemerobiidae von Oman und Yemen (Neuroptera: Chrysopidae, Hemerobiidae). – Entomofauna – 0016: 437 - 452.
- Johannes Gepp (1986): Biology and Larval Diagnosis of Central European Neuroptera (A Review of Present Knowledge). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 137 - 144.
- Johannes Gepp (2011): Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 241 - 248.
- Johannes Gepp (1994): Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose Tierarten – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 321 - 336.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0005: 1 - 355.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm (1991): Beitrag zur Kenntnis der Chrysopidae von Somalia (Neuroptera, Chrysopidae). – Entomofauna – 0012: 49 - 70.
- Heinz Freude (1978): Carabidenstudien 3 (Col., Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 20 - 22.
- Franz Ressl (1974): Klimatisch bedingter Teilmelanismus bei einigen Tierarten (vorwiegend Insekten) im Bezirk Scheibbs (Niederösterreich). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 4: 156 - 158.
- Herbert Hölzel, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1980): Teil XVII: Neuropteroidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVII: 1 - 26.
- Johannes Gepp (2006): Prof. Herbert Hölzel- 80 Jahre – Carinthia II – 196_116: 269 - 280.
- Horst Aspöck, Herbert Hölzel, Ulrike Aspöck (2001): Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis – Denisia – 0002: 1 - 606.
- Peter Duelli (1986): Flight Activity Patterns in Lacewings (Planipennia : Chrysopidae). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 165 - 170.
- Eckart Schrey (1984-1985): Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L.) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer Landfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 381 - 387.
- Herbert Hölzel (1974): Die Netzflügler Kärntens 1. Nachtrag – Carinthia II – 163_83: 497 - 506.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1999): Contribution to the knowledge of the Neuroptera of Ethiopia. – Entomofauna – 0020: 345 - 369.
- Johannes Gepp (1994): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Neuropteroidea: Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 201 - 204.
- Horst Aspöck (1984): Österreichs Beitrag zur Neuropterologie. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 13 - 47.
- Neubeschreibungen.Anonymus (1974): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 84: III-IV.
- Zwei neue Chrysopiden-Arten aus Südwesteuropa (Planipennia, Chrysopidae)Herbert Hölzel (1974): Zwei neue Chrysopiden-Arten aus Südwesteuropa (Planipennia, Chrysopidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 257 - 260.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm, Michael Stelzl (1997): Chrysopidae von Namibia (Neuroptera, Chrysopinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 087: 47 - 71.
- Rudolf Pinker (1978): Zwei neue Spanner von den Kanaren (Lep. Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 17 - 20.
- Johannes Gepp (1984): Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der Familien, einer Übersicht von 340 beschriebenen Larven und 600 Literaturzitaten). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 183 - 239.
- Herbert Hölzel (1971): Zur Kenntnis des Genus Chrysopidia (Planipennia, Chrysopidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 57 - 60.
- Zur Kenntnis des Genus Chrysopidia (Planipennia, Chrysopidae).Herbert Hölzel (1971): Zur Kenntnis des Genus Chrysopidia (Planipennia, Chrysopidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 57 - 60.
- Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea)Wieland Röhricht, Ernst Joachim Tröger (1998): Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 231 - 234.
- Herbert Hölzel (1974): Neue Chrysopidenarten aus dem Iran (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 41 - 46.
- Neue Chrysopidenarten aus dem Iran (Planipennia).Herbert Hölzel (1974): Neue Chrysopidenarten aus dem Iran (Planipennia). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 41 - 46.
- Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
- Seltene Neuropteren in Bayern: 3. Chrysoperla mediterranea (Hölzel, 1972) (Insecta: Neuroptera)Axel Gruppe (2022): Seltene Neuropteren in Bayern: 3. Chrysoperla mediterranea (Hölzel, 1972) (Insecta: Neuroptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 25 - 29.
- Walter Heinz (1977): Beitrag zur Kenntnis der südanatolischen Carabus- Arten aus dem Subgenus Procrustes Bon. (Coleoptera, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 33 - 38.
- Herbert Hölzel, Peter Ohm (1971-1973): Die Chrysopiden der Iberischen Halbinsel (Planipennia, Chrysopidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 127 - 145.
- Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
- The larval stages of genus Cunctochrysa Holzel, 1970 in EuropeL. M. Diaz-Aranda, Victor J. Monserrat (1994): The larval stages of genus Cunctochrysa Holzel, 1970 in Europe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 163 - 171.
- Markus Ehrenpaar, Robert Brannan (2020): 70 Jahre Johannes Gepp, Wegbereiter der Umweltentomologie – AÖE News – 2020_2: 35 - 67.
- On the Larval Stages of Genus Suarius Navás, 1914 in Europe (Neuroptera: Chrysopidae)L. M. Diaz-Aranda, Victor J. Monserrat (1996): On the Larval Stages of Genus Suarius Navás, 1914 in Europe (Neuroptera: Chrysopidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_43: 89 - 97.
- Johannes Gepp (1999): Neuropteren als Indikatoren der Naturraumbewertung - Eignung als Modellgruppe, Methodenwahl, Fallbeispiele sowie Diskussion möglicher Fragestellungen (Neuropterida) – Stapfia – 0060: 167 - 208.
- Anisochrysa inornata (Navas, 1902) neu für Mitteleuropa (Planipennia, Chrysopidae).Johannes Gepp (1977): Anisochrysa inornata (Navas, 1902) neu für Mitteleuropa (Planipennia, Chrysopidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 26(3): 43 - 47.
- Anisochrysa ariadne n. sp. eine neue Chrysopiden-Spezies aus Kreta (Planipennia, Chrysopidae).Herbert Hölzel (1978): Anisochrysa ariadne n.sp. eine neue Chrysopiden-Spezies aus Kreta (Planipennia, Chrysopidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 27: 22 - 24.
- Some new Anisochrysa-species from Anterior Asia (Planipennia-Chrysopidae).Herbert Hölzel (1973): Some new Anisochrysa-species from Anterior Asia (Planipennia-Chrysopidae). – Entomologische Berichte Amsterdam – 33: 194 - 200.
- Entomophage Arthropoden als Opponenten von Glashausschädlingen mit Hinweisen auf die…Johannes Gepp (1980): Entomophage Arthropoden als Opponenten von Glashausschädlingen mit Hinweisen auf die Einsetzbarkeit von Anisochrysa carnea (Neuropt.) in Österreich. – Mitt. Inst. Umweltwiss. Naturschutz, Graz – 3: 77 - 84.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 125 - 147.
- Eine neue Chrysopiden-Spezies aus Südeuropa-Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. …Herbert Hölzel (1972): Eine neue Chrysopiden-Spezies aus Südeuropa-Anisochrysa (Cunctochrysa) baetica n. sp. (Planipennia, Chrysopidae). – Ent. Ztschr. Stuttgart – 82: 217 - 221.
- Anisochrysa (Chrysoperla) mediterranea n. sp. eine neue europäische Chrysopiden-Spezies…Herbert Hölzel (1972): Anisochrysa (Chrysoperla) mediterranea n. sp. eine neue europäische Chrysopiden-Spezies (Planipennia, Chrysopidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 21: 81 - 83.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0012: 1 - 83.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp, Sylvia Zorn (1988): Entomologica Austriaca 1980-1984 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0012: 1 - 83.
- Joachim Schliesske (2001): Zum Spektrum Vorrats- und holzschädigender Insekten auf und zwischen den Lägern des Hamburger Freihafens – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 325 - 331.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
- Forcipomyia eques Joh. (Ins. , Diptera, Ceratopogonidae) als Ektoparasit von Anisochrysa carnea…Johannes Gepp (1980): Forcipomyia eques Joh. (Ins., Diptera, Ceratopogonidae) als Ektoparasit von Anisochrysa carnea (Steph.) (Ins., Planipennia, Chrysopidae); mit weiteren Fundmeldungen aus der Steiermark. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 110: 155 - 156.
- Forcipomyia eques Joh. (Ins. , Diptera, Ceratopogonidae) als Ektoparasit von Anisochrysa carnea…Johannes Gepp (1980): Forcipomyia eques Joh. (Ins., Diptera, Ceratopogonidae) als Ektoparasit von Anisochrysa carnea (Steph.) (Ins., Planipennia, Chrysopidae); mit weiteren Fundmeldungen aus der Steiermark. – Ver. Steiermark – 110: 155 - 156.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0013: 1 - 74.
- Johannes Gepp, Manuela Gepp (1983): Entomologica Austriaca 1975-1979 [Bibliografie Österreichs] – Entomologica Austriaca – 0013: 1 - 74.
- Horst Aspöck (1973): Die Erforschung der Neuropteren Europas - Rückblick, Standortsbestimmung und Ziele. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 2 - 30.
- Herbert Hölzel (1967): Die Neuropteren Vorderasiens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 26: 19 - 45.
people (0)
No result.
Species (65)
- Anisochrysa ventralis (Burmeister) ssp. prasina
- Anisochrysa zelleri (Schneider)
- Anisochrysa ventralis Semeria 1976 ssp. benedictae
- Anisochrysa ventralis (Schneider) ssp. zelleri
- Anisochrysa ventralis (Curtis)
- Anisochrysa ventralis (Curtis) ssp. ventralis
- Anisochrysa ariadne (Hölzel) 1978
- Anisochrysa genei (Rambur)
- Anisochrysa venosa (Rambur)
- Anisochrysa sybaritica (McLachlan)
- Anisochrysa derbendica (Hölzel)
- Anisochrysa venusta Hölzel 1974
- Anisochrysa clathrata (Schneider)
- Anisochrysa makrana (Hölzel)
- Anisochrysa nicolaina (Navas)
- Anisochrysa carnea (Stephens)
- Anisochrysa mediterranea Hölzel
- Anisochrysa phlebia (Navas)
- Anisochrysa fortunata (McLachlan)
- Anisochrysa subcostalis (McLachlan)
- Anisochrysa sensitiva (Tjeder)
- Anisochrysa mira Hölzel 1973
- Anisochrysa albolineata (Killington)
- Anisochrysa baetica Hölzel
- Anisochrysa subflavifrons (Tjeder)
- Anisochrysa amseli Hölzel 1980
- Anisochrysa flavifrons (Brauer)
- Anisochrysa granadensis (Pictet)
- Anisochrysa granatensis (Pictet)
- Anisochrysa subcubitalis (Navas)
- Anisochrysa alarconi (Navas)
- Anisochrysa picteti (McLachlan)
- Anisochrysa inornata (Navas)
- Anisochrysa iberica (Navas)
- Anisochrysa prasina (Burmeister)
- Dichochrysa mira (Hölzel) 1973
- Chrysoperla mediterranea (Hölzel) 1972
- Dichochrysa ariadne (Hölzel) 1978
- Dichochrysa venusta (Hölzel) 1974
- Dichochrysa subflavifrons (Tjeder) 1949
- Dichochrysa makrana (Hölzel) 1966
- Dichochrysa amseli (Hölzel) 1980
- Dichochrysa ventralis (Curtis) 1834
- Dichochrysa zelleri (Schneider) 1851
- Dichochrysa granadensis (Pictet) 1865
- Dichochrysa genei (Rambur) 1842
- Dichochrysa sybaritica (McLachlan) 1875
- Dichochrysa fortunata (McLachlan) 1882
- Dichochrysa subcostalis (McLachlan) 1882
- Dichochrysa sensitiva (Tjeder) 1939
- Dichochrysa phlebia (Navas) 1927
- Dichochrysa subcubitalis (Navas) 1901
- Dichochrysa alarconi (Navas) 1915
- Dichochrysa iberica (Navas) 1903
- Dichochrysa derbendica (Hölzel) 1967
- Cunctochrysa baetica (Hölzel) 1972
- Dichochrysa picteti (McLachlan) 1880
- Dichochrysa nicolaina (Navas) 1929
- Cunctochrysa albolineata (Killington) 1935
- Dichochrysa flavifrons (Brauer) 1850
- Dichochrysa venosa (Rambur) 1842
- Dichochrysa clathrata (Schneider) 1845
- Dichochrysa inornata (Navas) 1901
- Dichochrysa prasina (Burmeister) 1839
- Chrysoperla carnea (Stephens) 1836