Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    143 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (143)

    CSV-download
    12>>>
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 72. Beitrag. …J. Therond
      J. Therond (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 72. Beitrag. Coleoptera: Histeridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 817 - 824.
      Reference | PDF
    • Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) ThüringensLudwig Erbeling, Matthias Hartmann
      Ludwig Erbeling, Matthias Hartmann (1999): Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie einiger afrikanischer Histerini. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Zur Synonymie einiger afrikanischer Histerini. – Entomologische Blätter – 15: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zum Vorkommen verschiedener palaearktischer Acalles-Arten (Col. , Cure). Paul Meyer
      Paul Meyer (1919): Vierter Beitrag zum Vorkommen verschiedener palaearktischer Acalles-Arten (Col., Cure). – Entomologische Blätter – 15: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-AnhaltRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2004): Beitrag zur Kenntnis der Histeridae Deutschlands (Insecto, Coleóptera) Teil I: Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 55 - 82.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 37_1999: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2007): Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in…Peter Franke, Petra Franke
      Peter Franke, Petra Franke (1999): Über Coleopterologische Sammelergebnisse Käferbeobachtungen auf einem Gartengrundstück in Rückersdorf (1987-1998) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Histeridae IIHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Histeridae II – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 166 - 177.
      Reference | PDF
    • Histeridenstudien. - 19. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Histeridenstudien. - 19. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 696 - 701.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Histeriden III. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden III. – Entomologische Blätter – 5: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1912): Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 289 - 295.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Histeriden VI. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden VI. – Entomologische Blätter – 7: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Julia Peiritsch (2000): Kotbewohnende Käfer (Coleoptera) des Hundsheimer Berges (östliches Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Pierpaolo Vienna, Savo Brelih, Alja Pirnat (2008): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia. 3rd contribution: Polyphaga: Staphyliniformia: Histeroidea. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 63: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia SphaeritidaeLudwig Erbeling, Werner Schulze
      Ludwig Erbeling, Werner Schulze (1988): Coleoptera Westfalica: Familia Histeridae und Familia Sphaeritidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 50_4_1988: 29 - 84.
      Reference | PDF
    • Histeridae from the Nepal Himalayas, (Insecta: Coleoptera)Slawomir Mazur
      Slawomir Mazur (1991): Histeridae from the Nepal Himalayas, (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 467_A: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. Ralf Britz
      Ralf Britz (1990): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Kreis Tübingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Histeriden II. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1908): Beiträge zur Kenntnis der Histeriden II. – Entomologische Blätter – 4: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und…Ludwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1990): Die Histeridae, Sphaeritidae, Silphidae und Agyrtidae (Coleóptera) des Niederweser- und Niederemsgebietes – Drosera – 1990: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IXFrank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IX – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1918): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 14: I-VII.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1911): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 7: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Histerini des aethiopischen Faunengebiets. (Coleoptera, Histeridae)Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Die Histerini des aethiopischen Faunengebiets. (Coleoptera, Histeridae) – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 55: 1 - 158.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Neue paläarktische Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. – Entomologische Blätter – 14: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2008): 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea)Andreas Sanchez, Yannick Chittaro
      Andreas Sanchez, Yannick Chittaro (2018): Liste commentée des Histeridae et Sphaeritidae de Suisse (Coleoptera, Histeroidea) – Entomologische Blätter – 114: 335 - 352.
      Reference
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil IX: (Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea). – Carinthia II – 200_120: 553 - 578.
      Reference | PDF
    • Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera)Fridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Histeridae und Sphaeritidae des Bayerischen Waldes (Coleoptera) – Der Bayerische Wald – 25_1_alt: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Neue Histeriden und Bemerkungen zu bekannten Arten. – Entomologische Blätter – 10: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Dr. F. Eichelbaum im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Histeriden…Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der von Dr. F. Eichelbaum im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Histeriden (CoL). (7. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.) – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1979): COLEOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 28. (Col. div. ) - Erster Nachtrag zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und dem…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (1989-2002): 28. (Col. div.) - Erster Nachtrag zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und dem Niederelbegebiet – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue exotische Histeriden und Notizen zu bekannten Arten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Neue exotische Histeriden und Notizen zu bekannten Arten. – Entomologische Blätter – 14: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Fam. HisteridaeHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Fam. Histeridae – Coleopterorum Catalogus – 24: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See-…Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik
      Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik (2008): Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 229 - 260.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener…Florian Theves
      Florian Theves (2007): Die Käferfauna an vier verschiedenen Stuttgarter Standorten mit unterschiedlicher anthropogener Beeinflussung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion…Peter Dynort
      Peter Dynort (1995): Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges…Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner
      Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1898): Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 109 - 127.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt NürnbergWolfgang Dötsch, Andrea Kareth
      Wolfgang Dötsch, Andrea Kareth (2001): Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen an kotbewohnenden Insekten im Umkreis von BonnRuth von Lillienskiold
      Ruth von Lillienskiold (1978): Faunistische und ökologische Untersuchungen an kotbewohnenden Insekten im Umkreis von Bonn – Decheniana – 131: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums…Frank Köhler
      Frank Köhler (1993): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums (Ins. Col.). Teil I: Carabidae bis Pselaphidae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB…Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2017): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB „Quellgebiet der Nesse“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Einige Daten und Anmerkungen zur Biomasse von Insekten und anderen Wirbellosen für…Herbert Grimm
      Herbert Grimm (2009): Einige Daten und Anmerkungen zur Biomasse von Insekten und anderen Wirbellosen für nahrungsökologische Untersuchungen bei Vögeln – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1988): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1882): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 62 - 87.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Eichkogels (NÖ). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 223 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der…Jürgen Kleß, Ursula Kleß
      Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren…Hans-Peter Reike, Doreen Enge
      Hans-Peter Reike, Doreen Enge (2012): Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Blätter – 108: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 132 - 141.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2009 aus Hessen 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2011): Käferfunde des Jahres 2009 aus Hessen 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 30: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käfern, Webspinnen und Weberknechten für Brandenburg (Coleoptera, …Dieter Barndt, Horst Korge, Ralph Platen
      Dieter Barndt, Horst Korge, Ralph Platen (2002): Neu- und Wiederfunde von Käfern, Webspinnen und Weberknechten für Brandenburg (Coleoptera, Araneae, Opiliones) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Erfurt Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2016): Erfurt Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB „Sulze“ bei Erfurt-Gispersleben – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 183 - 209.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2016 aus Hessen 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2018): Käferfunde des Jahres 2016 aus Hessen 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 37: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-MagdalenenhausenAndreas Schmidt
      Andreas Schmidt (2002): Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-Magdalenenhausen – Hessische Faunistische Briefe – 21: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des NiederelbegebietesStephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat
      Stephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat (1995): Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des Niederelbegebietes – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 41: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Tabellen zur Bestimmung der europäischen Histeriden. Joh. Schmidt
      Joh. Schmidt (1885): Tabellen zur Bestimmung der europäischen Histeriden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 279 - 330.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2017): Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 36: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera)Frank Köhler
      Frank Köhler (2006): Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1984): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXI (Coleoptera: Pselaphidae, Histeridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 441 - 462.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Atholus
          Atholus duodecimstriatus Schrk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Atholus
          Atholus bimaculatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Atholus
          Atholus corvinus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Histeridae Atholus
          Atholus praetermissus Peyr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025