Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    158 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (158)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1908): Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (6 Arten aus der Unterfamilie der Carduoideae)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (6 Arten aus der Unterfamilie der Carduoideae) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 226-07: 1 - 2.
      Reference
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Elfenbeindistel (Cirsium afrum [Jacq. ] DC. = C. diacanthum hort. )Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1966): Die Elfenbeindistel (Cirsium afrum [Jacq.] DC. = C. diacanthum hort.) – Hessische Floristische Briefe – 15: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Paul Heiselmayer (1988): KRETA -Vegation und Pflanzengeographie einer südägäischen Insel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Carl, Ritter von Grimburg Grimus (1871): Beiträge zur Flora Albaniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1345 - 1352.
      Reference | PDF
    • Meliboeus (Meliboeoides) makrisi sp. n. , eine neue Art der Gattung Meliboeus DEYROLLE, 1864, …Hans Mühle, Peter Brandl
      Hans Mühle, Peter Brandl (2009): Meliboeus (Meliboeoides) makrisi sp. n., eine neue Art der Gattung Meliboeus DEYROLLE, 1864, von Zypern (Coleoptera: Buprestidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durch die Herzegovina. J. Zawodny
      J. Zawodny (1897): Eine botanische Reise durch die Herzegovina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern…Hans Mühle, Peter Brandl
      Hans Mühle, Peter Brandl (2023): Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern (Coleoptera: Buprestidae, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 29 - 33.
      Reference
    • Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1895): Zweiter Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 255 - 365.
      Reference | PDF
    • Botanische Reisen. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Botanische Reisen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 210.
      Reference | PDF
    • Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (7Arten aus der Familie der Asteracee)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (7Arten aus der Familie der Asteracee) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 236-07: 1 - 2.
      Reference
    • Pflanzen-Verkauf. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Pflanzen-Verkauf. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1908): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 148.
      Reference | PDF
    • Die Kryptogamen in Thals "Sylva Hercynia". Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1904): Die Kryptogamen in Thals "Sylva Hercynia". – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_19: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Zeitungsschau. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Zeitungsschau. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Über allerlei Sträucher Griechenlands. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1923): Über allerlei Sträucher Griechenlands. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 206 - 214.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie d. Wissenschaften unternommene Forschungsreise in Griechenland. III. Beitrag zur Flora von Thessalien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Inhaltskörper und der Membran der Caracheen. Anna Votava
      Anna Votava (1914): Beiträge zur Kenntnis der Inhaltskörper und der Membran der Caracheen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 442 - 455.
      Reference | PDF
    • Flora der NebenrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebenroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 327 - 335.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1874): Botanische Bereisung von Montenegro im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. Bearbeitung der anläßlich der zweiten Wiener Universitätsreise im April 1911 in Griechenland gesammelten Pflanzen. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 102 - 312.
      Reference | PDF
    • Ourania Georgiou, Georgios Dimitrellos, Theodoros Georgiadis (2000): Moltkia petraea (Boraginaceae) in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1887): Beitrag zur Flora der jonischen Inseln Corfu, Sta. Maura, Zante und Cerigo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 651 - 672.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Anonymus
      Anonymus (1892): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Bosniens und der Herzegowina. Karl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1912): Beiträge zur Flora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 638 - 641.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lycopodium. Studien…Wilhelm Franz Herter
      Wilhelm Franz Herter (1909): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lycopodium. Studien über die Untergattung Urostachys – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 2001 - 2056.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Südtirol und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 390 - 395.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of North CyprusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of North Cyprus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 11 - 33.
      Reference | PDF
    • Biologische Fragmente. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1893): Biologische Fragmente. – Botanisches Centralblatt – 56: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1890): Beitrag zur Flora von Kreta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (1997): Die Frontispize von John Sibthorps "Flora Graeca". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 615 - 654.
      Reference | PDF
    • George P. Sarlis (1980): The Flora of Egalo (Attica, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1888): Beiträge zur Flora der Landschaft Doris, insbesondere des Gebirges Kiona in Griechenland. (Tafel 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 745 - 764.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Rudolf Friedrich Hohenacker (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Meliboeus (Meliboeoides) skalei n. sp. ein neuer Prachtkäfer des Nahen Ostens (Coleoptera:…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2011): Meliboeus (Meliboeoides) skalei n. sp. ein neuer Prachtkäfer des Nahen Ostens (Coleoptera: Buprestidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 36_2011: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • D. (Dimitrios) Phitos (1967): Florula Sporadum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 102 - 149.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1874): Ueber den Aufbau der Gattung Trifolium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1892): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 368 - 375.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1882): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Flora von ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1896): Dritter Beitrag zur Flora von Thessalien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 134 - 215.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_14: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel RhodosAugust Finkl
      August Finkl (1961/62): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel Rhodos – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 24: 101 - 120.
      Reference
    • Josif Pancic (1870): Botanische Reise in Serbien im Jahre 1869. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1941): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Pilzflora. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 301 - 396.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Flora von MacedonienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1898): Fünfter Beitrag zur Flora von Macedonien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 37: 124 - 220.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und ThessalienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1890): Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien – Deutsche botanische Monatsschrift – 8: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Albanien, Korf und EpirusEduard Formanek
      Eduard Formanek (1894): Beitrag zur Flora von Albanien, Korf und Epirus – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 109 - 159.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1902): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1859): Die Flora der Serpentinberge in Mittel-Serbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 139 - 150.
      Reference | PDF
    • Paula Brezina (1906): Beiträge zur Anatomie des Holzes der Kompositen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 367 - 385.
      Reference | PDF
    • REVISION DER GATTUNG CARDUUS (COMPOSITAE) TEIL II *)Sayid Muhammad Anwar [Syed] Kazmi
      Sayid Muhammad Anwar [Syed] Kazmi (1963): REVISION DER GATTUNG CARDUUS (COMPOSITAE) TEIL II *) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 279 - 550.
      Reference | PDF
    • Sechster Beitrag zur Flora von MacedonienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1899): Sechster Beitrag zur Flora von Macedonien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 165 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Südägäis 8-9Werner Greuter
      Werner Greuter (1966-1967): Beiträge zur Flora der Südägäis 8-9 – Bauhinia – 3: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Karl Ronniger (1941): Flora der Insel Zante. Kritische Aufzählung der Anthophyten und Pteridophyten der Insel auf Grund der im Jahre 1936 dort gewonnenen Ausbeute; nebst einem Anhange, enthaltend die auf der Reise nach Zante in Lagosta, Valona und Corfu gesam. Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 13 - 108.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Adatok Bosznia, Herczegovina és Dalmáczia déli részének flórájához. Beiträge zur Flora…Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1909): Adatok Bosznia, Herczegovina és Dalmáczia déli részének flórájához. Beiträge zur Flora von Bosnien, der Herzegovina und von Süddalmatien. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Chloris Austro-Hispanica. E collectionibus Willkommianis, a. m. Majo 1845 factis composuit G. …Gustav Kunze
      Gustav Kunze (1846): Chloris Austro-Hispanica. E collectionibus Willkommianis, a. m. Majo 1845 factis composuit G. Kunze in univ. Lipsiensi botan. prof. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Erwin Bergmeier, Panayotis Panayotis Dimopoulos (2001): Chances and Limits of Floristic Island Inventories - the Dionysades Group (South Aegean, Greece) Re-visited. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 277 - 293.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternohmenen Forschungsreise in Griechenland. IV. Beitrag zur Flora von Achaia und Arcadien. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 487 - 535.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1883August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20.November 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • C. Studnicka (1890): Beiträge zur Flora von Süddalmatien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 55 - 84.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. I. Beitrag zur Flora von Epirus. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 217 - 268.
      Reference | PDF
    • Buchanzeigen und -BesprechungenJürke Grau, Peter Leins, Matthias Erben, A. Rommel, Erwin Beck, Dieter…
      Jürke Grau, Peter Leins, Matthias Erben, A. Rommel, Erwin Beck, Dieter Podlech, Hannes Hertel, Wolfgang Lippert, Paul Seibert, Karl Peter Buttler, Gerhard Benl, Wolfgang Zielonkowski, Wolfgang Braun, Andreas Bresinsky, Wilhelm Sauer, Edmund Garnweidner, J. Hagen (1974): Buchanzeigen und -Besprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1912): A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 11: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Wäler der anatolischen Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. Var. Pallasiana Asch. § Graeb. )…Hugo Meinhard Schiechtl
      Hugo Meinhard Schiechtl (1967): Die Wäler der anatolischen Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. Var. Pallasiana Asch. § Graeb.) in Kleinasien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 9: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. A. G. , Redaktion der Bonplandia
      A. G., Redaktion der Bonplandia (1861): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9_Berichte: 78 - 96.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1978): Ergebnisse einer botanischen Sammelreise durch das südliche Jugoslawien im Jahre 1969. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1914): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersicht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 111 - 175.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 296 - 332.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck
      Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1901): Die Vegetation der Erde. IV. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0117: 1 - 534.
      Reference | PDF
    • Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina
      Marash Rakaj, Daniel Pifko, Lulezim Shuka, Zoltan Barina (2013): Catalogue of newly reported and confirmed vascular plant taxa from Albania (1990-2012). – Wulfenia – 20: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Dimitrios Christodoulakis (1996): The Flora of Ikaria (Greece, E. Aegean Islands). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_1: 63 - 91.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1914): Inhalt des LXIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 497 - 518.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1901): Inhalt des LI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 489 - 510.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1898): Inhalt des XLVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 473 - 495.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 33 - 73.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und BulgarienEduard Formanek
      Eduard Formanek (1897): Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 36: 6 - 118.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilostemon
          Ptilostemon chamaepeuce (L.) Less.
          find out more
        • Viridiplantae Chamaepeuce
          Chamaepeuce echinocephala (Willd.) De Cand.
          find out more
        • Viridiplantae Chamaepeuce
          Chamaepeuce mutica D. C.
          find out more
        • Viridiplantae Chamaepeuce
          Chamaepeuce hispanica (Lam. et Lag.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ptilostemon
          Ptilostemon hispanicus (Lam.) Greuter
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025