publications (58)
- Paul Heiselmayer (1988): KRETA -Vegation und Pflanzengeographie einer südägäischen Insel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 251 - 260.
- Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
- Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (6 Arten aus der Unterfamilie der Carduoideae)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (6 Arten aus der Unterfamilie der Carduoideae) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 226-07: 1 - 2.
- Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
- Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological dataDaniel Pierre Petit (1997): Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 173 - 203.
- Distribution, Ecology and Phytosociology of the Rifean Endemism Perralderia pauiUlrich Deil (2005): Distribution, Ecology and Phytosociology of the Rifean Endemism Perralderia paui – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 173 - 186.
- Hans Mühle, Peter Brandl (2009): Meliboeus (Meliboeoides) makrisi sp. n., eine neue Art der Gattung Meliboeus DEYROLLE, 1864, von Zypern (Coleoptera: Buprestidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 54 - 58.
- Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern…Hans Mühle, Peter Brandl (2023): Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern (Coleoptera: Buprestidae, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 29 - 33.
- Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
- Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (7Arten aus der Familie der Asteracee)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2007): Zu Kretas Disteln - dornige, stachelige Pflanzen (7Arten aus der Familie der Asteracee) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 236-07: 1 - 2.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
- D. (Dimitrios) Phitos (1967): Florula Sporadum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 102 - 149.
- Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of North Cyprus – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 11 - 33.
- Eckehart Johannes Jäger (2004): Dr. Klaus Werner zum 75. Geburtstag – Schlechtendalia – 12: 3 - 8.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1979): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1973 bis 1977 – Hercynia – 16: 151 - 168.
- Manfred Niehuis (2011): Meliboeus (Meliboeoides) skalei n. sp. ein neuer Prachtkäfer des Nahen Ostens (Coleoptera: Buprestidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 36_2011: 89 - 98.
- Erwin Bergmeier, Panayotis Panayotis Dimopoulos (2001): Chances and Limits of Floristic Island Inventories - the Dionysades Group (South Aegean, Greece) Re-visited. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 277 - 293.
- Nachruf. Karl Peter Buttler (26. Oktober 1942 – 23. Dezember 2018)Sylvain Hodvina, Andreas König (2020): Nachruf. Karl Peter Buttler (26. Oktober 1942 – 23. Dezember 2018) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 32: 189 - 195.
- Friederike Sorger (1998): Einige Endemiten aus der türkischen Pflanzenwelt im Bild – Stapfia – 0054: 1 - 110.
- Adolf Polatschek (1974): Systematisch-nomenklatorische Vorarbeit zur Gattung Erysimum in Italien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 171 - 182.
- Hans Walter Lack (1997): Die Frontispize von John Sibthorps "Flora Graeca". – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 615 - 654.
- Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
- Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
- Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1973): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den vergangeneo 25 Jahren (1947-1972) Ein Beitrag zu seiner 275jährigen Geschichte – Hercynia – 10: 193 - 233.
- Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
- Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
- Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Fünfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 19 - 34.
- Ralf Hand, Andreas König, Thomas Breunig, Heinz Kalheber (2019): Dr. Karl Peter Buttler (1942 – 2018) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 307 - 322.
- Christian Eichberger (2001): Zur Biologie, Verbreitung und Pflanzensoziologischen Stellung von Euphorbia dendroides L. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 415 - 433.
- Friederike Sorger, Peter Buchner (1983): Beiträge zur Flora der Türkei III. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 221 - 252.
- Hermann Heinz Hubert Meusel, Sarah Kästner (1990): Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln. Monographie der mediterran- mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina. Band I. Merkmalspektren und Lebensräume der Gattung. (140 Abb., 35 Tab., 32 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 127: 1 - 294.
- Arthur Huber-Morath (1977-1979): Weitere Ergänzungen zur Flora der Türkei – Bauhinia – 6: 93 - 188.
- Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
- Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. Bearbeitung der anläßlich der zweiten Wiener Universitätsreise im April 1911 in Griechenland gesammelten Pflanzen. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 102 - 312.
- Vladimir Stupar, Dordije [Đorđije] Milanovic [Milanović], Jugoslav Brujic [Brujić], Andraz [Andraž] Carni [Čarni] (2015): Formalized classification and nomenclatural revision of thermophilous deciduous forests (Quercetalia pubescentis) of Bosnia and Herzegovina – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 85 - 130.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
- Friederike Sorger (1978): Beiträge zur Flora der Türkei II – Stapfia – 0003: 1 - 122.
- Compositae VIIM. Dittrich, Bertil Nordenstam, Karl Heinz Rechinger (1989): Compositae VII – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 164: 1 - 214.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter, Karl F.J. Maly, Zeljka Bjelcic (1983): Flora Bosnae et Hercegovinae, 4 Sympetalae, 4. Zemaljski muzej Bosne i Hercegovine u Sarajevu. Prirodnjačko odjeljenje, posebno izdanje 4 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 4_4: 1 - 188.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
- August von Hayek, Friedrich Markgraf (1931): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 2. Dicotyledoneae Sympetalae (1928-1931) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0426: 1 - 1152.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
people (0)
No result.
Species (6)
- Ptilostemon casabonae (L.) Greuter
- Ptilostemon chamaepeuce (L.) Less.
- Ptilostemon echinocephalus (Willd.) Greuter
- Ptilostemon hispanicus (Lam.) Greuter
- Ptilostemon stellatus (L.) Greuter
- Chamaepeuce hispanica (Lam. et Lag.) DC.