Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    142 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (142)

    CSV-download
    12>>>
    • 2. Kurze Mitteilungen Crenobia alpina (DANA) (Turbellaria: Tricladida) weiter am HunsrückrandHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): 2. Kurze Mitteilungen Crenobia alpina (DANA) (Turbellaria: Tricladida) weiter am Hunsrückrand – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Verbreitung der Planarien im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge…Dietrich Horstmann
      Dietrich Horstmann (2013): Zum Vorkommen und zur Verbreitung der Planarien im südlichen Teutoburger Wald und Eggegebirge unter besonderer Berücksichtigung der Alpenplanarie (Crenobia alpina) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 75_2013: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Planarienfauna der Siebengebirgsbäche - eine ökologisch-historische Untersuchung unter…Doris Giesen-Hildebrand
      Doris Giesen-Hildebrand (1975): Die Planarienfauna der Siebengebirgsbäche - eine ökologisch-historische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Befunde von Voigt (1894) – Decheniana – 128: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Wirkung einiger Detergentien auf SüßwasserorganismenI. Madai, Hannes An der Lan
      I. Madai, Hannes An der Lan (1964): Zur Wirkung einiger Detergentien auf Süßwasserorganismen – Wasser und Abwasser – 1964: 168 - 183.
      Reference | PDF
    • Hochalpine Flusslandschaft RotmoosLeopold Füreder
      Leopold Füreder (2010): Hochalpine Flusslandschaft Rotmoos – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Andrea Sternberg-Holfeld (2001): Die Ephemeroptera-, Plecoptera- und Trichoptera-Emergenz zweier naturnaher Waldquellen in der Kuppenrhön (Hessen). – Lauterbornia – 2001_41: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Wirkung nichtionogener Tenside auf Fische, Fischnähtiere und andere Wasserorganismen…Heimo Metz
      Heimo Metz (1978): Die Wirkung nichtionogener Tenside auf Fische, Fischnähtiere und andere Wasserorganismen (Literaturstudium) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 26: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund von Proasellus cavaticus (Leydig, 1871) in Thüringen (Crustacea: Isopoda:…Arne Willenberg
      Arne Willenberg (2022): Ein neuer Fund von Proasellus cavaticus (Leydig, 1871) in Thüringen (Crustacea: Isopoda: Asellidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg)Angelika Neumann
      Angelika Neumann (1981): Die Invertebratenfauna von Bächen und Quellen des Raumes Eitorf (Sieg) – Decheniana – 134: 244 - 259.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land)Dorothea Liegel
      Dorothea Liegel (1989): Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land) – Decheniana – 142: 124 - 136.
      Reference | PDF
    • Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen)Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne…
      Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne Willenberg, Franziska Döll (2020): Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 133 - 152.
      Reference | PDF
    • Fließgewässer im Ballungsraum Ruhrgebiet, Ökologische Grundlagenerhebung in der Stadt BochumBurkhard Thiesmeier
      Burkhard Thiesmeier (1988): Fließgewässer im Ballungsraum Ruhrgebiet, Ökologische Grundlagenerhebung in der Stadt Bochum – Decheniana – 141: 296 - 311.
      Reference | PDF
    • Reliktvorkommen und regionale Arealgrenze der Quellschnecke Bythinella dunkeri im Ruhr- und…Reiner Feldmann, Paul Schlücking
      Reiner Feldmann, Paul Schlücking (2002): Reliktvorkommen und regionale Arealgrenze der Quellschnecke Bythinella dunkeri im Ruhr- und Möhnetal (NRW) – Natur und Heimat – 62: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine regionale Arealgrenze der Quellschnecke Bythinella dunkeri im Bereich der Möhne-Ruhr-LinieReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2001): Eine regionale Arealgrenze der Quellschnecke Bythinella dunkeri im Bereich der Möhne-Ruhr-Linie – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet "Brenkhäuser Teiche"Claus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1960): Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet "Brenkhäuser Teiche" – Natur und Heimat – 20: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Philippinen, I. Wolfram Mey
      Wolfram Mey (1995): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Philippinen, I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 191 - 209.
      Reference
    • Zur Ökologie unserer NittelgebirgsbächeJ. Michael Fey
      J. Michael Fey (1989): Zur Ökologie unserer Nittelgebirgsbäche – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Effects of experimental flooding on the River Spöl, Swiss National ParkUta Mürle, Johannes Ortlepp
      Uta Mürle, Johannes Ortlepp (2005): Effects of experimental flooding on the River Spöl, Swiss National Park – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 3: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Torrenticola meridionalis n. sp. , a new species of water mites (Acari, Actinedida, …Antonio Sabatino, di, Bruno Cicolani
      Antonio Sabatino, di, Bruno Cicolani (1990): Torrenticola meridionalis n. sp., a new species of water mites (Acari, Actinedida, Torrenticolidae) from the calabrian apennines (South Italy) – Lauterbornia – 1990_05: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Report on the distribution of benthic fauna deep in the substratum of a glacial brook Gurgler AcheKrzysztof Jop
      Krzysztof Jop (1980): Report on the distribution of benthic fauna deep in the substratum of a glacial brook Gurgler Ache – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 276 - 286.
      Reference | PDF
    • Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner RheinbettesErwin Amann
      Erwin Amann (1999): Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner Rheinbettes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 189 - 200.
      Reference
    • Helga Faasch (1994): Metreletus balcanicus (Ulmer 1920) (Ephemermoptera, Siphlonuridae) auch in Ostniedersachsen. – Lauterbornia – 1994_15: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Einige Turbellarienfunde aus dem HochschwarzwaldJens-Uwe Rixen
      Jens-Uwe Rixen (1965): Einige Turbellarienfunde aus dem Hochschwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Kritische Bewertung der Rolle von toxikologischen Tests bei der GewässerüberwachungWulf K. Besch
      Wulf K. Besch (1982): Kritische Bewertung der Rolle von toxikologischen Tests bei der Gewässerüberwachung – Decheniana – BH_26: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Naturpark Zittauer GebirgeSilke Hentschel, Aline Förster
      Silke Hentschel, Aline Förster (2013): Naturpark Zittauer Gebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 60 - 73.
      Reference
    • Schutz von Narzissen und der Biodiversität in den Karawanken diverse
      diverse (2007): Schutz von Narzissen und der Biodiversität in den Karawanken – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 13_2007: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und LiesergebietesI. Pirang
      I. Pirang (1979): Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und Liesergebietes – Decheniana – 132: 74 - 86.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Nachweis von Dugesia tigrina (Girard, 1850) (Plathelminthes, Turbellaria, Dugesiidae)…Klaus-Dieter Schlünder
      Klaus-Dieter Schlünder (1979): Ein neuer Nachweis von Dugesia tigrina (Girard, 1850) (Plathelminthes, Turbellaria, Dugesiidae) im Dortmund-Ems-Kanal – Natur und Heimat – 39: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung von Fließgewässern des SiebengebirgesErnst Pawlowsky
      Ernst Pawlowsky (1984): Limnologische Untersuchung von Fließgewässern des Siebengebirges – Decheniana – 137: 186 - 202.
      Reference | PDF
    • "Die RAbEN" gratulieren" - Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage diverse
      diverse (2014): "Die RAbEN" gratulieren" - Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage – Natur und Heimat – 74: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Kapitel 8: Aquatische LebensräumeLeopold Füreder
      Leopold Füreder (2010): Kapitel 8: Aquatische Lebensräume – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Gerhard Habermehl, Mira Forster, Erik Mauch (1994): Nachweise von Phagocata Leidy (Tricladida, Turbellaria) in Bayern. – Lauterbornia – 1994_19: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Eisenia lucens (Waga, 1857) (Lumbricidae) in DeutschlandKarin Voigtländer, Heiderose Stöhr
      Karin Voigtländer, Heiderose Stöhr (2002): Erstfund von Eisenia lucens (Waga, 1857) (Lumbricidae) in Deutschland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Ehrenamtliche Forschung im Naturraum KellerwaldWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2004): Ehrenamtliche Forschung im Naturraum Kellerwald – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 200 - 223.
      Reference | PDF
    • Quellen in der Rhön – Zustand und Besiedlung besonders schutzwürdiger LebensräumeMartin Reiss, Stefan Zaenker
      Martin Reiss, Stefan Zaenker (2008): Quellen in der Rhön – Zustand und Besiedlung besonders schutzwürdiger Lebensräume – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Makroskopisch-biologische Untersuchung der LOPAU und Einführung in eine vereinfachte Methode zur…Karsten Lutz
      Karsten Lutz (1981): Makroskopisch-biologische Untersuchung der LOPAU und Einführung in eine vereinfachte Methode zur Gewässergütebeurteilung - Lopautallagerbericht Teil 3 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Gunther Seitz (1992): Verbreitung und Ökologie der Kriebelmücken (Diptera: Simuliidae) in Niederbayern. – Lauterbornia – 1992_11: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Limnologisch-faunistische Untersuchungen an Fließgewässern im Großraum Wuppertal. Teil I Das…Rainer Gretzke, Jörg Liesendahl
      Rainer Gretzke, Jörg Liesendahl (1991): Limnologisch-faunistische Untersuchungen an Fließgewässern im Großraum Wuppertal. Teil I Das Gelpe-System in Wuppertal und Remscheid – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen der Gewässerversauerung auf das Makrozoobenthon ausgewählter…Hannes Schimmer, Günther Friedrich
      Hannes Schimmer, Günther Friedrich (1990): Die Auswirkungen der Gewässerversauerung auf das Makrozoobenthon ausgewählter Mittelgebirgsbäche im Sauer- und Siegerland – Lauterbornia – 1990_05: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Limnofauna des Hahnenbach-Gewässersystems (Hunsrück; Regierungsbezirk Koblenz)Thomas Mager
      Thomas Mager (1992): Die Limnofauna des Hahnenbach-Gewässersystems (Hunsrück; Regierungsbezirk Koblenz) – Decheniana – 145: 125 - 145.
      Reference | PDF
    • Im Band 42 (1995) erschienene Neubeschreibungen
      (1995): Im Band 42 (1995) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: VI-VIII.
      Reference
    • Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem SchwarzwaldbachIngrid Hopp
      Ingrid Hopp (1986): Benthalfauna und Steinbesiedlung in einem Schwarzwaldbach – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Der Truligraben, ein bemerkenswertes Gewässer im Unterelsaß (1960)Claus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1957-1960): Der Truligraben, ein bemerkenswertes Gewässer im Unterelsaß (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und KyffhäusersHans-Jörg Spangenberg
      Hans-Jörg Spangenberg (1973): Beitrag zur Faunistik von Höhlengewässern im Zechstein des Südharzes und Kyffhäusers – Hercynia – 10: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer…Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach
      Armin Kureck, Dietrich Neumann, Gerd Golbach (1989): Gibt es eine Versauerung ionenarmer Eifelbäche? Ein faunistischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Populationsdynamik von Gammarus fossarum Koch – Decheniana – 142: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Stygobionten und Stygophile in Quellbiotopen des Bergischen LandesRudolf Lasar
      Rudolf Lasar (1989): Stygobionten und Stygophile in Quellbiotopen des Bergischen Landes – Decheniana – 142: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Quellbäche des Kottenforstes als Lebensraum gefährdeter Tierarten am Beispiel von Cordulegaster…Ute Golembowski
      Ute Golembowski (1988): Quellbäche des Kottenforstes als Lebensraum gefährdeter Tierarten am Beispiel von Cordulegaster bidentatus Selys (Insecta: Odonata) – Decheniana – 141: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten und Probleme einer Biotopgliederung als Grundlage für die Erfassung von…Josef Blab
      Josef Blab (1986-1989): Möglichkeiten und Probleme einer Biotopgliederung als Grundlage für die Erfassung von Zoozönosen (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 567 - 575.
      Reference | PDF
    • Die Lebensbedingungen und Lebensgemeinschaften von Gletscherbächen im Vergleich mit denen anderer…August Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1978): Die Lebensbedingungen und Lebensgemeinschaften von Gletscherbächen im Vergleich mit denen anderer Fließgewässer – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Revitalisierung von Quellen im Main-Kinzig-KreisStefan Zaenker, Kathrin Pisarew
      Stefan Zaenker, Kathrin Pisarew (2005): Revitalisierung von Quellen im Main-Kinzig-Kreis – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 9: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der faunistischen Forschung im Landkreis Waldeck-FrankenbergBernd Hannover
      Bernd Hannover (1999): Zum Stand der faunistischen Forschung im Landkreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Physiographie und Biozönologie bodenwasser-gespreister Bäche im Niederbergischen LandAugust Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1985): Physiographie und Biozönologie bodenwasser-gespreister Bäche im Niederbergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Andreas Stolzenberg, Robert Schmidt-Brücken (1997): Das Makrozoobenthos der Schwabach und Trubach (Regnitz/Main). – Lauterbornia – 1997_32: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz)Gisela Richarz
      Gisela Richarz (1983): Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) – Decheniana – 136: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col. )Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1996): Anmerkungen zu einigen waldbewohnenden Käferarten aus dem Rhein-Mosel-Hunsrück (Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Heiko Bellmann (2009): Möglichkeiten der Digitalfotografie im Nah- und Makrobereich. – Entomologica Austriaca – 0016: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Environm ental threats and stability of Bythinella populations in South Poland (Gastropoda:…Magdalena Szarowska
      Magdalena Szarowska (2000-2002): Environm ental threats and stability of Bythinella populations in South Poland (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobioidea) – Malakologische Abhandlungen – 20: 93 - 98.
      Reference
    • Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW)Gabriele Mickoleit
      Gabriele Mickoleit (1987): Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW) – Decheniana – 140: 164 - 173.
      Reference | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Evertebratenfauna eines Waldbachs im niedersächsischen Bergland bei HannoverPeter Ramachers, Dietrich Blanke
      Peter Ramachers, Dietrich Blanke (1987): Beitrag zur Evertebratenfauna eines Waldbachs im niedersächsischen Bergland bei Hannover – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 40: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Michael Gierig, Erik Mauch, Herbert Reusch (2003): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2003_48: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Fließgewässer Ökologie und Güte - verstehen und bestimmen. Gerald Dick
      Gerald Dick (1990): Fließgewässer Ökologie und Güte - verstehen und bestimmen. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 15: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 9_1985: 4 - 28.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1984): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Herta Heger (1986): Der Einfluß von Wasserableitungen auf das Benthos des Landeckbaches in Osttirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Auswirkung und Probleme der Gewässerverunreinigung durch PflanzenschutzmittelHannes An der Lan
      Hannes An der Lan (1965): Auswirkung und Probleme der Gewässerverunreinigung durch Pflanzenschutzmittel – Wasser und Abwasser – 1965: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Faunistischer Jahresbericht 1989 für den Regierungsbezirk KoblenzMarkus Kunz
      Markus Kunz (1990): Faunistischer Jahresbericht 1989 für den Regierungsbezirk Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 1: 124 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Roswitha Fresner, Ursula Ponta, Wolfram Mostler, Liselotte Schulz, Gabriele Wieser (2000): Hydrogeologische und limnologische Untersuchungen der Langtalseen (Vorderer, Mittlerer und Hinterer Langtalsee) im Gößnitztal (Kärnten) – Carinthia II – 190_110: 641 - 657.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Beiträge zur Kenntnis der Quell- und Subterranfauna des Lunzer Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im BodentalGernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna…
      Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Erich Reisinger (1954): Edaphische Kleinturbellarien als Bodenkundliche Leitformen (Mit 10 Abbildungen auf einer Tafel) – Carinthia II – 144_64: 106 - 123.
      Reference | PDF
    • The evolutionary terrestrialization of planarian flatworms (Platyhelminthes, Tricladida, …Ronald Sluys
      Ronald Sluys (2019): The evolutionary terrestrialization of planarian flatworms (Platyhelminthes, Tricladida, Geoplanidae): a review and research programme – Zoosystematics and Evolution – 95: 543 - 556.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1990): Beiträge zur Verbreitung, Taxonomie und Ökologie der Organismen europäischer Binnengewässer in der Zeitschrift "Decheniana" von Band 101, 1942 bis 142, 1989 einschließlich der Decheniana-Beihefte von Band 1, 1955 bis 28, 1985. – Lauterbornia – 1990_04: 38 - 61.
      Reference | PDF
    • Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer FließgewässerMartin Konar
      Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates along the progression of glacial and non-glacial streams in Matsch Valley…Georg H. Niedrist, Renate Alber, Alberto Scotti, Hannes Rauch, Samuel…
      Georg H. Niedrist, Renate Alber, Alberto Scotti, Hannes Rauch, Samuel Vorhauser, Thomas Kiebacher, Roberta Bottarin (2017): Aquatic invertebrates along the progression of glacial and non-glacial streams in Matsch Valley (South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 017: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Quellen im Kreis Herford - Erfassung und Schutzmaßnahmen Das Quellschutz-Projekt der Biologischen…Andrea Vogt
      Andrea Vogt (1998): Quellen im Kreis Herford - Erfassung und Schutzmaßnahmen Das Quellschutz-Projekt der Biologischen Station Ravensberg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 39: 241 - 268.
      Reference | PDF
    • Ein Leben im Verborgenen – Nachweise der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) im…Ulrike Hoffmann
      Ulrike Hoffmann (2020): Ein Leben im Verborgenen – Nachweise der Gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster bidentata) im Kreis Lippe, NRW – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 57: 58 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie heimischer Fließgewässer - eine EinführungHerbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1993): Zur Ökologie heimischer Fließgewässer - eine Einführung – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 135: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Gletscherbäche - eine Wiege der ÜberlebenskünstlerLeopold Füreder
      Leopold Füreder (2014): Gletscherbäche - eine Wiege der Überlebenskünstler – Denisia – 0033: 217 - 230.
      Reference | PDF
    • 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von…Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber
      Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Vegetationsökologische Aspekte der Weichwasser-Quellgesellschaften zentraleuropäischer…Dirk Hinterlang
      Dirk Hinterlang (1992): Vegetationsökologische Aspekte der Weichwasser-Quellgesellschaften zentraleuropäischer Mittelgebirge unter besonderer Berücksichtigung der Synsystematik – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 105 - 121.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer HöhlenWiard Griepenburg
      Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Ivanka Janeva, Boris Russev (1997): Veränderungen der Artenzusammensetzung und Güteklasse des bulgarischen Donauzuflusses Jantra nach dem Makrozoobenthon. – Lauterbornia – 1997_31: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Faunistische und strukturelle Untersuchungen an naturnahen Waldbächen des Weser-Leine- und des…Eike ter Haseborg, Peter Haase, Corinna Kraft
      Eike ter Haseborg, Peter Haase, Corinna Kraft (1999): Faunistische und strukturelle Untersuchungen an naturnahen Waldbächen des Weser-Leine- und des nördlichen Osthessischen Berglandes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 5: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen von Wasserableitungen durch kleine Wasserkraftanlagen auf…Ulrich Heitkamp
      Ulrich Heitkamp (1997): Die Auswirkungen von Wasserableitungen durch kleine Wasserkraftanlagen auf Fließgewässer-Ökosysteme am Beispiel der Sieber im Harz (Südniedersachsen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 249 - 283.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Gewässerschutz Bericht 6/1994 Steyr un Steyr-Einzugsgebiet Untersuchungen zur Gewässergüte Stand 1991-1993 – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 06_1994: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer SchneebergFerdinand Pax
      Ferdinand Pax (1942/51): Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer Schneeberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 266 - 291.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1974): Ökologisch-faunistische Untersuchungen über die Hydrofauna der Lurgrotte zwischen Peggau und Semriach in der Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 103 - 146.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Glacial and postglacial species divergence and dispersal of European trickle midges (Diptera:…Phillip Joschka Haubrock, Gunnar Mikalsen Kvifte, Henning Langguth, …
      Phillip Joschka Haubrock, Gunnar Mikalsen Kvifte, Henning Langguth, Rüdiger Wagner (2017): Glacial and postglacial species divergence and dispersal of European trickle midges (Diptera: Thaumaleidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 523 - 534.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Populationsbiologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra…Reiner Klewen
      Reiner Klewen (1985): Untersuchungen zur Ökologie und Populationsbiologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris LACÉPÈE 1788) an einer isolierten Population im Kreise Paderborn. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_1_1985: 3 - 51.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Turbellaria Planariidae Crenobia
          Crenobia alpina (Dana)
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Tricladida Planaridae Crenobia
          Crenobia alpina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025