Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    516 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (516)

    CSV-download
    12345>>>
    • An annotated checklist of burrower bugs (Cydnidae) of ThailandJerzy A. Lis
      Jerzy A. Lis (1998): An annotated checklist of burrower bugs (Cydnidae) of Thailand – Amemboa – 2_1998: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Jerzy A. Lis (2006): Heissocteus ernsti nov.gen. et nov.sp. (Heteroptera, Cydnidae) from Zambia – Denisia – 0019: 505 - 507.
      Reference | PDF
    • Hannes [Johannes] Günther (1980): Canthoporus mixtus Asanova eine für Mitteleuropa neue Erdwanzenart (Heteroptera, Cydnidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Geotomus petiti Wagner, 1954, a new burrower bug for Belgium (Heteroptera: Cydnidae)Berend Aukema, Jos Bruers, Gaby Viskens
      Berend Aukema, Jos Bruers, Gaby Viskens (2014): Geotomus petiti Wagner, 1954, a new burrower bug for Belgium (Heteroptera: Cydnidae) – Andrias – 20: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Neue Funde für die Cydnidae-Fauna (Hemiptera: Heteroptera) der Türkei: Crocistethus basalis…Meral Fent, Ahmet Dursun
      Meral Fent, Ahmet Dursun (2017): Neue Funde für die Cydnidae-Fauna (Hemiptera: Heteroptera) der Türkei: Crocistethus basalis (FIEBER, 1861) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Thyreocoris scarabaeoides (L. ) an Aas gefunden (Insecta, Heteroptera, Cydnidae)Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2001): Thyreocoris scarabaeoides (L.) an Aas gefunden (Insecta, Heteroptera, Cydnidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Philippe Magnien (2006): A new species from the Near East for the genus Ochetostethus FIEBER 1860 (Heteroptera, Cydnidae) – Denisia – 0019: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Bisher nördlichste Funde der Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus (Heteroptera: Cydnidae)…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2009): Bisher nördlichste Funde der Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus (Heteroptera: Cydnidae) in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Three new species of Paraethus Lis, 1994, and transfer of Aethus seyidiensis Jeannel, 1913, to…Philippe Magnien
      Philippe Magnien (2014): Three new species of Paraethus Lis, 1994, and transfer of Aethus seyidiensis Jeannel, 1913, to this genus (Heteroptera, Cydnidae) – Andrias – 20: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort von Adomerus biguttatus für NRW im südwestfälischen Bergland (Cydnidae) Michael Drees
      Michael Drees (2013): Ein neuer Fundort von Adomerus biguttatus für NRW im südwestfälischen Bergland (Cydnidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 30.
      Reference | PDF
    • Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als rezenter Arealerweiterer und ihre Abtrennung…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2010): Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als rezenter Arealerweiterer und ihre Abtrennung von T. bicolor (Heteroptera: Cydnidae): Verbreitung und Angaben zur Biologie. The Bug Tritomegas sexmaculatus on Black Horehound as Host Plant, a Recent Area Expanding Species and its Separation from T. bicolor (Heteroptera: Cydnidae): Distribution and Remarks on Biology – Entomologie heute – 22: 55 - 84.
      Reference | PDF
    • Canthophorus melanopterus Herrich-Schäffer vom Kaunerberg in Tirol (Heteroptera , Cydnidae). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1980): Canthophorus melanopterus Herrich-Schäffer vom Kaunerberg in Tirol (Heteroptera , Cydnidae). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 035_1980: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Arocatus longiceps STÅL, 1872 (Lygaeidae) und Vorkommen von Cephalocteus…Peter Göricke
      Peter Göricke (2008): Zum Auftreten von Arocatus longiceps STÅL, 1872 (Lygaeidae) und Vorkommen von Cephalocteus scarabaeoides (Fabricius , 1803) (Cydnidae) an der Atlantikküste Portugals – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 27.
      Reference | PDF
    • Tritomegas rotundipennis (Dohrn 1862) im Elsass - ein zoogeographisch bemerkenswertes Vorkommen. …Doris Kammerschen
      Doris Kammerschen (1986): Tritomegas rotundipennis (Dohrn 1862) im Elsass - ein zoogeographisch bemerkenswertes Vorkommen. Mit einer ergänzenden Beschreibung dieser und der beiden anderen mitteleuropäischen Tritomegas Taxa (Het.: Cydnidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_3: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII: Pentatomomorpha VI: Families Cydnidae, Thyreocoridae, Plataspidae – Entomologica Austriaca – 0031: 37 - 76.
      Reference | PDF
    • Erstfund der Linden- oder Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787), und Wiederfund…Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann
      Wolfgang Göttlinger, Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Erstfund der Linden- oder Malvenwanze, Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787), und Wiederfund der Erdwanze Cydnus aterrimus (FORSTER, 1771) (Heteroptera, Lygaeidae et Cydnidae) in Nordrhein-Westfalen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 50: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Non-monophyly of the “cydnoid” complex within Pentatomoidea (Hemiptera: Heteroptera) revealed…Jerzy A. Lis, Dariusz J. Ziaja, Barbara Lis, Paulina Gradowska
      Jerzy A. Lis, Dariusz J. Ziaja, Barbara Lis, Paulina Gradowska (2017): Non-monophyly of the “cydnoid” complex within Pentatomoidea (Hemiptera: Heteroptera) revealed by Bayesian phylogenetic analysis of nuclear rDNA sequences – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1991): Fallenfänge von Heteropteren in der Trockenlandschaft der Parndorfer Platte (Burgenland) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Matija Gogala celebrates his 77th birthdayTomi Trilar, Thomas Hertach, Werner E. Holzinger, Stephane Puissant, …
      Tomi Trilar, Thomas Hertach, Werner E. Holzinger, Stephane Puissant, Herbert Nickel (2014): Matija Gogala celebrates his 77th birthday – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 14: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Matija Gogala, Iztok Hocevar (1990): Vibrational songs in three sympatric species of Tritomegas. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren…Meral Fent, Nihat Aktac
      Meral Fent, Nihat Aktac (2008): Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren Überwinterungsplätzen in der (Türkischen) Provinz Edirne – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Ernst Heiss - Bibliographie, Liste der beschriebenen und dedizierten Taxa1 – Denisia – 0019: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Matija Gogala (1990): Distribution of low frequency vibrational songs in local Heteroptera. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2023): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 70: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Symbiontische Einrichtungen bei WanzenStefan Küchler
      Stefan Küchler (2010): Symbiontische Einrichtungen bei Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als ArealerweitererDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2010): Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als Arealerweiterer – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 18.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Taxonomie“Ernst Heiss
      Ernst Heiss (2024): Eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Taxonomie“ – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 261 - 263.
      Reference
    • Eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Taxonomie“Ernst Heiss
      Ernst Heiss (2024): Eigene Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Taxonomie“ – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 261 - 263.
      Reference
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Faunistik und Systematik einiger Wanzen in Baden-Württemberg (Insecta, …Christian Rieger
      Christian Rieger (1997): Ergänzungen zur Faunistik und Systematik einiger Wanzen in Baden-Württemberg (Insecta, Heteroptera) II. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergebnisse bei der Feststellung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) an Wänden und MauernPeter Göricke
      Peter Göricke (2008): Weitere Ergebnisse bei der Feststellung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) an Wänden und Mauern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzenpublikationen von KURT ARNOLD diverse
      diverse (2010): Verzeichnis der Wanzenpublikationen von KURT ARNOLD – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand…Christian Wegener
      Christian Wegener (2005): Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand von Usedom mit einem Erstnachweis von Sciocoris homalonotus FIEBER für Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2010): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Three new records of Heteroptera in SloveniaAndrej Gogala, Janez Kamin, Marko Zdesar
      Andrej Gogala, Janez Kamin, Marko Zdesar (2016): Three new records of Heteroptera in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 24: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha,…Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander, Klaus Voigt (1999): Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Guo-Qing Liu, Le-Yi Zheng (2006): Checklist of the Chinese Plataspidae (Heteroptera, Pentatomoidea) – Denisia – 0019: 919 - 926.
      Reference | PDF
    • 38. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in Meisdorf am Harz vom…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2012): 38. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in Meisdorf am Harz vom 07.-09.09.2012 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 38: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1969): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2006): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 22: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss zum 85. GeburtstagWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2021): Ernst Heiss zum 85. Geburtstag – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 343 - 351.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2021): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 63: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2015): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 43: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1978): Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Ehrung für EKKEHARD WACHMANN † : Die FABRICIUS-Medaille 2023 diverse
      diverse (2023): Ehrung für EKKEHARD WACHMANN † : Die FABRICIUS-Medaille 2023 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 70: 31.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. DIETRICH WERNER (1935-2018)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): In memoriam Prof. Dr. DIETRICH WERNER (1935-2018) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2018): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2014): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1989): Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Carsten Morkel (2008): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 36.
      Reference | PDF
    • Die Dorsaldrüsen der Larven der Hemiptera- Heteroptera. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1902): Die Dorsaldrüsen der Larven der Hemiptera- Heteroptera. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902_II: 85 - 136.
      Reference | PDF
    • On the Miocene Bug Genus Diacorixa, with the Description of a New Fossil Species from Southern…Yuri A. Popov
      Yuri A. Popov (1989): On the Miocene Bug Genus Diacorixa, with the Description of a New Fossil Species from Southern Germany (Insecta: Heteroptera, Corixidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 156_B: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Programm zum 45. Treffen der “Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 2. bis… diverse
      diverse (2019): Programm zum 45. Treffen der “Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 2. bis 4 August 2019 in Limburg, Niederlande – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 2.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Buchbesprechung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen III. HemipteraHelmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher
      Helmut Kallenborn, Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen III. Hemiptera – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Phasia pusilla (MEIGEN, 1824) (Phasiinae, Tachinidae, Diptera) ein Wanzenparasitoid, auch bei…Leo Weltner
      Leo Weltner (2020): Phasia pusilla (MEIGEN, 1824) (Phasiinae, Tachinidae, Diptera) ein Wanzenparasitoid, auch bei Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) Malven- oder Lindenwanze (Lygaeidae, Heteroptera) nachgewiesen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2017): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 1.
      Reference | PDF
    • Kleinere FundmeldungenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Kleinere Fundmeldungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2009): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ludwig Süssner 4. 5. 1900 - 7. 6. 1984. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1984): Ludwig Süssner 4.5.1900 - 7.6.1984. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Plan and process of the monographs "Heteroptera of Thailand" (HoT)Ping Ping Chen
      Ping Ping Chen (1998): Plan and process of the monographs "Heteroptera of Thailand" (HoT) – Amemboa – 2_1998: 2.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1999): Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2002): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien) (2. Beitrag) (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2001): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2013): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Kenntnis der Wanzenfauna von Niedersachsen und Bremen (Insecta: Heteroptera)Albert Melber, Michael Stern
      Albert Melber, Michael Stern (2016): Ergänzungen zur Kenntnis der Wanzenfauna von Niedersachsen und Bremen (Insecta: Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 46: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Dr. Christian Rieger, ein süddeutscher Wanzenforscher mit Leib und SeeleUte Rieger, Hannes [Johannes] Günther, Siegfried Rietschel
      Ute Rieger, Hannes [Johannes] Günther, Siegfried Rietschel (2014): Dr. Christian Rieger, ein süddeutscher Wanzenforscher mit Leib und Seele – Andrias – 20: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 36.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an I. M. KERZHNER (1936 - 2008)Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2008): Zum Gedenken an I.M. KERZHNER (1936 - 2008) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen diverse
      diverse (2002): Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Editorial prefaceHerbert Zettel
      Herbert Zettel (1998): Editorial preface – Amemboa – 2_1998: 1.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachweis von Nysius huttoni WHITE, 1878 (Lygaeidae) in Deutschland und Oxycarenus…Gregor Tymann
      Gregor Tymann (2018): Zweiter Nachweis von Nysius huttoni WHITE, 1878 (Lygaeidae) in Deutschland und Oxycarenus lavaterae (FALLÉN, 1829) (Oxycarenidae) auf dem Weg nach Norden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 53: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen diverse
      diverse (2010): Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Wolfgang Waitzbauer (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Fossile Insekten aus den mitteleozänen Tonsteinen der Grube Messel bei DarmstadtGert Tröster
      Gert Tröster (1992): Fossile Insekten aus den mitteleozänen Tonsteinen der Grube Messel bei Darmstadt – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_4_1992: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2006): Ernst Heiss 70 Jahre – Denisia – 0019: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Eine neue Aethus-Art von der Balkanhalbinsel (Heteroptera, Cydnidae)Michail Josifov
      Michail Josifov (1985-1986): Eine neue Aethus-Art von der Balkanhalbinsel (Heteroptera, Cydnidae) – Reichenbachia – 23: 127 - 129.
      Reference
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 36.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Cydnidae Adomerus
          Adomerus biguttatus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025