Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    167 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (167)

    CSV-download
    12>>>
    • Erste Beobachtungen zum sympatrischen Vorkommen von Eudiaptomus gracilis und E. graciloides…Silvia Ewald
      Silvia Ewald (1981): Erste Beobachtungen zum sympatrischen Vorkommen von Eudiaptomus gracilis und E. graciloides (Copepoda, Calanoida) im Heiligensee von Berlin – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1993): ZOOPLANKTON IM HÖLLERER SEE (OBERÖSTERREICH) 1989. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 10: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Kurt Rakobitsch (1986): Über das Zooplankton vom Hafnersee und Keutschacher See (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 176_96: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Zum Zooplankton der EifelmaareWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1980): Zum Zooplankton der Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 47: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Regionale Unterschiede im Nahrungsangebot und in der Ernährung der Reinanken im MondseeArnold Nauwerck, Barbara Ritterbusch-Nauwerck
      Arnold Nauwerck, Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1993): Regionale Unterschiede im Nahrungsangebot und in der Ernährung der Reinanken im Mondsee – Österreichs Fischerei – 46: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische…Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion…
      Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion Ambros, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Günter Weissel, Bernhard Hummitzsch, Jürgen Petutschnig (2005): Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische Untersuchungen des Jahres 2000 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 22: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Populationsdynamische und synökologische Studien am Crustaceen-Plankton zweier KleinseenUlrich Einsle
      Ulrich Einsle (1969): Populationsdynamische und synökologische Studien am Crustaceen-Plankton zweier Kleinseen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 53 - 73.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Probleme bei der Skalierung des Fraßdruckes vom Fischbestand auf das ZooplanktonAlbert Keim
      Albert Keim (1996): Probleme bei der Skalierung des Fraßdruckes vom Fischbestand auf das Zooplankton – Österreichs Fischerei – 49: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem…Ulrich Franke
      Ulrich Franke (1989): K A T A L O G zur Sammlung limnischer COPEPODEN von Prof. Dr. Friedrich Kiefer (mit einem Gesamtverzeichnis seiner Publikationen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – 5: 1 - 433.
      Reference | PDF
    • Anpassungen in Körperbau und Orientierungsverhalten von Rotatorien und Crustaceen aus der…Kurt Preißler
      Kurt Preißler (1983): Anpassungen in Körperbau und Orientierungsverhalten von Rotatorien und Crustaceen aus der Litoral- und Pelagialregion – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 575 - 582.
      Reference | PDF
    • Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Afra Müller, Günter Müller (1984): FREILANDEXPERIMENTE ZUR SCHÄTZUNG DER SCHWIMMGESCHWINDIGKEIT DES ZOOPLANKTONS WÄHREND DER UFERFLUCHT. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 7: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1954): Der Zollnersee in den Karnischen Hauptkette – Carinthia II – 144_64: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1974): Arbeitsbericht über die Limnologische Exkursion 1972 zum Längsee – Carinthia II – 163_83: 331 - 377.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des…O. Moog
      O. Moog (1976): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons im Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus…Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch
      Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch (1990): Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus chalcoides mento) im Mondsee August 1988 – Österreichs Fischerei – 43: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1979): Planktonuntersuchungen am Wolfgangsee und am Schwarzensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1981): Kleinkrebse im Sulzbachteich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_3: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Über das Copepoden-Plankton einiger Kärntner Seen. Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1971): Über das Copepoden-Plankton einiger Kärntner Seen. – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 63 - 71.
      Reference
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre NahrungArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1996): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung – Österreichs Fischerei – 49: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer FischeBarbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck (1993): Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer Fische – Österreichs Fischerei – 46: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Plankton des Traunsees. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123a: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Günter Müller, Otto Moog, Johann jr. Haslauer (1980): ZUR LIMNOLOGISCHEN SITUATION DER TRÜMER SEEN IM SOMMER 1978. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 5: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Copepoden aus Ostracoden aus schlesischen GewässernHans Wolfgang Schäfer
      Hans Wolfgang Schäfer (1936): Copepoden aus Ostracoden aus schlesischen Gewässern – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 32_3: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1980): Untersuchungen über das Kleinkrebse- und Rädertierchenplankton einiger Salzkammergutseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1954): Bemerkungen zu den tiergeographischen Verhältnissen der indischen Süßwasser-Calanoiden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 402 - 418.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsökologie einiger Zooplankter des PlußseesWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1978): Zur Populationsökologie einiger Zooplankter des Plußsees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Räumliche und zeitliche Ortung von Crustaceenplankton im Rahmen des MaB-5-Projektes MZooplanktonM…R. Hehenwarter, Peter Schaber
      R. Hehenwarter, Peter Schaber (1979): Räumliche und zeitliche Ortung von Crustaceenplankton im Rahmen des MaB-5-Projektes MZooplanktonM im Piburger See und im Hechtsee – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1979: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Funktionelle Kriterien zur Bewertung von SeenJosef Platzek
      Josef Platzek (1991): Funktionelle Kriterien zur Bewertung von Seen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 561 - 568.
      Reference | PDF
    • Das Crustaceenplankton des MindelseesUlrich Einsle
      Ulrich Einsle (1964): Das Crustaceenplankton des Mindelsees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • Über das Plankton des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf. )Heinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1965): Über das Plankton des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf.) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_3_1965: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der castor-Gruppe der Gattung Diaptomus (sens. restr. ) (Crustacea, Copepoda)Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1974): Beitrag zur Kenntnis der castor-Gruppe der Gattung Diaptomus (sens. restr.) (Crustacea, Copepoda) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Fischnährtier-Almanach für den MondseeAlois Herzig
      Alois Herzig (1985): Fischnährtier-Almanach für den Mondsee – Österreichs Fischerei – 38: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Wilfried Sommer (1998): Zum Zooplankton des neuerrichteten Speichers Koralpe während der ersten zwei Jahre nach Anstau. – Carinthia II – 188_108: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1959): Contribution à l ’ètude de la faune d ’Afghanistan. Nr. 17. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 917 - 935.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des WörtherseesLiselotte Schulz, Hans Sampl, Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg…
      Liselotte Schulz, Hans Sampl, Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner (2011): Zur Limnologie des Wörthersees – Carinthia II - Sonderhefte – Woerthersee_2011: 55 - 84.
      Reference
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur fischereilichen Bedeutung des Hamun-Sees, IranM. R. Ahmadi, Gh. Wossughi
      M.R. Ahmadi, Gh. Wossughi (1988): Ein Beitrag zur fischereilichen Bedeutung des Hamun-Sees, Iran – Österreichs Fischerei – 41: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962Richard Muckle
      Richard Muckle (1972): Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Die diurnale Vertikalwanderung des Zooplanktons im Bodensee und ihre populationsbiologischen…Walter Geller
      Walter Geller (1986): Die diurnale Vertikalwanderung des Zooplanktons im Bodensee und ihre populationsbiologischen Auswirkungen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1986: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Santiago Gaviria (1998): Checklist and distribution of the free-living copepods (Arthropoda: Crustacea) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 539 - 594.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des…Otto Moog
      Otto Moog (1978): Jahreszyklus, Vertikalverteilung, Biomasse, Populationsdynamik und Produktionsbiologie des Crustaceenplanktons im Attersee – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 2_1978: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - BambergHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (2003): Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen). – Lauterbornia – 2003_46: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische…Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2017): Alpenrandseen im Anthropocän: Verschlechterung und Sanierung – eine österreichische Erfolgsgeschichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 154: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 93_5
      (2004): Mikrokosmos 93_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_5: 1.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). Roswitha Fresner
      Roswitha Fresner (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Crustacea (Kleinkrebse). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1979): Die Entwicklung des Jeserzer Sees (Saisser Sees)- Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle – Carinthia II – 169_89: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) ThüringensDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1993): Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 49 - 51.
      Reference
    • DAS CRUSTACEENPLANKTON DES ATTERSEES - BEMERKUNGEN ZUR POPULATIONSÖKOLOGIE UND STELLUNG IN DER…Otto Moog
      Otto Moog (1979): DAS CRUSTACEENPLANKTON DES ATTERSEES - BEMERKUNGEN ZUR POPULATIONSÖKOLOGIE UND STELLUNG IN DER LIMNISCHEN NAHRUNGSKETTE – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 3_1979: 178 - 187.
      Reference | PDF
    • Was bestimmt die Struktur von pelagischen Biocoenosen? Die Rolle von Phyto- und…Winfried Lampert
      Winfried Lampert (1986): Was bestimmt die Struktur von pelagischen Biocoenosen? Die Rolle von Phyto- und Zooplankton-Interaktionen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1986: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Teichgewässer in Gföhl und Brunn a. Walde N. Oe. Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1962): Teichgewässer in Gföhl und Brunn a. Walde N. Oe. – Wasser und Abwasser – 1962: 121 - 156.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Grünsee und UmgebungAdolf Johann Fritz, Helmut Hartl, Paul Mildner, Hans Sampl, Fritz Turnowsky
      Adolf Johann Fritz, Helmut Hartl, Paul Mildner, Hans Sampl, Fritz Turnowsky (1974): Das Naturschutzgebiet Grünsee und Umgebung – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 39_1974: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsisolate bei Paracyclops fimbriatus s. 1. (Fischer, 1853) (Crustacea: Copepoda)Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Fortpflanzungsisolate bei Paracyclops fimbriatus s. 1. (Fischer, 1853) (Crustacea: Copepoda) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, …Hermann Heynig
      Hermann Heynig (2004): Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, Nordhäuser Talsperre) – Hercynia – 37: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • ZooplanktonGünter Müller
      Günter Müller (1976): Zooplankton – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an der Mondseeache als Verbindung eines eutrophen Sees mit einem oligotrophen SeeAfra Jantsch
      Afra Jantsch (1976): Untersuchungen an der Mondseeache als Verbindung eines eutrophen Sees mit einem oligotrophen See – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 90 - 101.
      Reference | PDF
    • Mathematische Modelle als integrierende Hilfsmittel des Limnologen, dargestellt am Ökosystem…Hans-Jürgen Krambeck, Barbara Hickel, Wolfgang Hofmann, Jürgen Overbeck
      Hans-Jürgen Krambeck, Barbara Hickel, Wolfgang Hofmann, Jürgen Overbeck (1978): Mathematische Modelle als integrierende Hilfsmittel des Limnologen, dargestellt am Ökosystem Plußsee – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1983): Siedlungsdynamik von Kleinkrebsen in einer periodischen Süßwasserlagune am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Karin Schlott-Idl (1991): Quantitative Aspekte der Zooplanktonentwicklung in Waldviertler Fischteichen. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 407 - 414.
      Reference | PDF
    • Quantitative Aspekte der Zooplanktonentwicklung in Waldviertler FischteichenKarin Schlott-Idl
      Karin Schlott-Idl (1990): Quantitative Aspekte der Zooplanktonentwicklung in Waldviertler Fischteichen – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 407 - 414.
      Reference
    • Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen WohldHans Volkmar Herbst
      Hans Volkmar Herbst (1952): Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky-Schlatte (1991): Hydrobiologische Untersuchungen des Lunzer Sees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Plankton in einem Gartenteich OsttirolsAlois Kofler, B. Gutwenger, Hermann Mair
      Alois Kofler, B. Gutwenger, Hermann Mair (2006): Plankton in einem Gartenteich Osttirols – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4_d: 1.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1958): Bemerkungen zu einigen Kopepoden Südamerikas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 139 - 171.
      Reference | PDF
    • Winfried Weiler (1997): Erstfund von Diaphanosoma orghidani Negrea 1982 (Crustacea: Sididae) für Deutschland und ihre Begleitarten. – Lauterbornia – 1997_32: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Reaktion der Fische auf Nährstoffzu- und -abnahme im BodenseeJürgen Hartmann, Heinz Quoß, Georg Knöpfler
      Jürgen Hartmann, Heinz Quoß, Georg Knöpfler (1995): Reaktion der Fische auf Nährstoffzu- und -abnahme im Bodensee – Österreichs Fischerei – 48: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Verena A. Kowarc (1987): Konzept zur Produktionsschätzung von Limnocamptus echinatus (Mrázek 1884) (Harpacticoida, Crustacea) im oberen Seebach (RITRODAT-Lunz). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_011: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Über Dunhevedia crassa KING (Crustacea Cladocera)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1959): Über Dunhevedia crassa KING (Crustacea Cladocera) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 18: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1972/1974): Bakterienozönotische Untersuchungen an einem eutrophen Biotop. – Sydowia – 26: 190 - 198.
      Reference | PDF
    • Das Nährstoffpotential des Zooplanktons in österreichischen GewässernP. Schaber
      P. Schaber (1985): Das Nährstoffpotential des Zooplanktons in österreichischen Gewässern – Österreichs Fischerei – 38: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen SeenAnneliese Lengyel
      Anneliese Lengyel (1958): Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen Seen – Wasser und Abwasser – 1958: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1957/1958): Untersuchungen über den Einfluß der Bakterien auf die Sauerstoffschichtung in Kleingewässern – Sydowia – 11: 327 - 336.
      Reference | PDF
    • Luchezar Pehlivanov, Vessela Tzavkova, Wesselin Naidenov (2004): The Metazoan plankton of the Biosphere Reserve Srebarna Lake (North-Eastern Bulgaria). – Lauterbornia – 2004_49: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • DIE PHOSPHORBILANZ DER AGER-SEENKETTE FÜR DIE JAHRE 1978 UND 1979 Phosphorous budget of…Otto Moog
      Otto Moog (1980): DIE PHOSPHORBILANZ DER AGER-SEENKETTE FÜR DIE JAHRE 1978 UND 1979 Phosphorous budget of Agerlake-chain for 1978 and 1979 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 4_1980: 6 - 30.
      Reference | PDF
    • DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM ATTERSEE 1980 The phytoplankton - succesion in Attersee 1980Helga Kots
      Helga Kots (1981): DIE PHYTOPLANKTONENTWICKLUNG IM ATTERSEE 1980 The phytoplankton - succesion in Attersee 1980 – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 5_1981: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1967): Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Der Maschsee, eine limnologische StudieKurt Dembke
      Kurt Dembke (1964): Der Maschsee, eine limnologische Studie – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 108: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Kärntner Institut für Seenforschung 2004 diverse
      diverse (2004): Jahresbericht Kärntner Institut für Seenforschung 2004 – Jahresberichte Kärntner Institut für Seenforschung – 2004: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Biotopbindung einheimischer Pelagial-CrustaceenOtto Siebeck
      Otto Siebeck (1974): Untersuchungen zur Biotopbindung einheimischer Pelagial-Crustaceen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1993): Zum Fischbestand des Tatschnigteiches – Carinthia II – 183_103: 571 - 592.
      Reference | PDF
    • Verena A. Kowarc (1990): Postembryonalentwicklung und Produktionsschätzung von Limnocamptus echinatus (Mrazek) im Oberen Seebach. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 71 - 88.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Eudiaptomus
          Eudiaptomus graciloides Lilljeborg 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Eudiaptomus
          Eudiaptomus gracilis Sars 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Eudiaptomus
          Eudiaptomus transsylvanicus Daday 1890
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Eudiaptomus
          Eudiaptomus vulgaris Schmeil 1898
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Eudiaptomus
          Eudiaptomus zachariasi Poppe 1886
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025