publications (135)
- Ernst-Gerhard Burmeister (1983): Agabus (Gaurodytes) hozgargantae sp. nov. aus Südspanien (Coleoptera, Dytiscidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 006: 133 - 139.
- Alois Zimmermann (1934): Monographie der paläarktischen Dytisciden. V. Colymbetinae. (1. Teil: Copelatini, Agabini: Gattung Gaurodytes Thoms.). – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 138 - 214.
- Alois Zimmermann (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. V. Wo und wie sammelt man Dytisciden? – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 81 - 86.
- Leopold Gschwendtner (1933): Neue Schwimmkäfer des Deutschen Entomologischen Museums. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 46 - 49.
- Leopold Gschwendtner (1933): Neue Schwimmkäfer des Deutschen Entomologischen Museums. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 46 - 49.
- Günther Wewalka (1991): Agabus palaestinus (Zimmermann) - a junior synonym of Agabus faldermanni Zaitzev (Coleoptera: Dytiscidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 19 - 20.
- Johan Reinhold [John] Sahlberg (1877): Ein entomologischer Ausflug nach Sibirien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 270 - 272.
- Gustav Kraatz (1886): Patrobus clavipes Thoms., Scand. Col. I, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 212 - 214.
- Carl August Dohrn (1885): Arktische entomologische Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 218 - 221.
- Alois Zimmermann (1921): Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. Dytiscidae et Gyrinidae. – Entomologische Blätter – 17: 84 - 91.
- Alois Zimmermann (1928): Neuer Beitrag zur Kentnis der Schwimmkäfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 165 - 187.
- Alois Zimmermann (1927): Neuer Beitrag zur Kenntnis der Schwimmkäfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 165 - 187.
- Theodor Schneid (1947): Die Laufkäfer (Carabiden) und Schwimmkäfer (Dytisciden) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 107 - 142.
- M. F. Richard Scholz (1929): Beitrag zur Kenntnis paläarktischer Dytisciden – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 4: 1 - 9.
- Peter Stropnik, Dietrich Neumann, Armin Kureck (1984): Ökologische Untersuchungen am Rotbach im nördlichen Eifelvorland – Decheniana – 137: 170 - 185.
- Gustav Kraatz (1875): Enumeratio Coleopterorum Carnivorum Fenniae. Af John Sahlberg. Helsingfors 1873. (200 S.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 239.
- Heinrich Bickhardt (1920): Der Ganglbauerpreis – Entomologische Blätter – 16: 191 - 192.
- Wolfgang Engelhardt (1951): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Wasserinsekten an den südlichen Zuflüssen des Ammersees. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 1 - 135.
- Quellfauna im „Butterbrünnl” und PlanspitzseeChristina Remschak (2021): Quellfauna im „Butterbrünnl” und Planspitzsee – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 176 - 177.
- Choaspes estrella pallens n. subsp. von den zentralen Philippinen (Lepidoptera: Hesperiidae)Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1986): Choaspes estrella pallens n.subsp. von den zentralen Philippinen (Lepidoptera: Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 349 - 351.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1887): Bestimmungs-Tabelle der Dytiscidae und Cyrinidae des europäischen Faunengebietes. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0035: 1 - 136.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1885): Bestimmungs-Tabelle der Dytiscidae und Gyrinidae des europäischen Faunengebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 25: 3 - 136.
- Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1935): Eine neue Phymatodes-Art aus China (Col., Cerambycidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 18 - 20.
- W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). – Entomologische Zeitschrift – 41: 385 - 387.
- Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 91 - 94.
- Zwei seltene Agabus aus Berlin (W) (Coleoptera: Dytiscidae)Michael Balke, Lars Hendrich (1987): Zwei seltene Agabus aus Berlin (W) (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 324 - 328.
- Heinrich Bickhardt (1920): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 16: 188 - 191.
- Lars Hendrich, Yoandri Suárez Megna, Michael Balke (2018): First record of Platambus THOMSON, 1860 from El Salvador (Coleoptera: Dytiscidae: Agabini) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 108: 5 - 8.
- Alois Zimmermann (1917): Die Schwimmkäfer des Deutschen Entomologischen Museums in Berlin-Dahlem. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_12: 68 - 249.
- Regine Hahn, Tobias Timm (1993): Der Wienbach (Dorsten) und seine Wasserinsekten als Beispiel für einen wertvollen großen Flachlandbach in der Kulturlandschaft – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 125 - 133.
- Karl Ermisch (1943): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 39: 93 - 96.
- Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
- Max Walter Peter Beier (1927): Die Larve von Agabus melanarius Aube. (Col., Dytisc), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 310 - 318.
- Alois Zimmermann (1923): Neue Schwimmkäfer. – Entomologische Blätter – 19: 31 - 40.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
- Manfred A. Jäch (2020): In memoriam Ignacio Ribera (1963–2020) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 349 - 380.
- Anders N. Nilsson, Günther Wewalka, Liang-Jong Wang, Masataka Satô (1995): An annotated list of Dytiscidae (Coleoptera) recorded from Taiwan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 357 - 374.
- Leopold Gschwendtner (1939): Monographie der paläarktischen Dytisciden. (Begonnen von Alois Zimmermann, fortgesetzt von L. Gschwendtner.). X. Ergänzungen und Register. – Koleopterologische Rundschau – 25_1939: 23 - 69.
- Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
- Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji (1995): Introduction – Water Beetles of China – 1: 5 - 32.
- Hans Schaeflein (1989): Dritter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit ökologischen und nomenklatorischen Anmerkungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 430_A: 1 - 39.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1880): Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien, mit Beschreibungen neuer Arten von Candeze, v. Heyden, Kirsch, Kraatz, Stierlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 281 - 303.
- Karl Dietrich Buddeberg (1882): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 62 - 87.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878-1879): Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 116 - 146.
- Leopold Gschwendtner (1935): Monographie der paläarktischen Dytisciden. (Begonnen von Alois Zimmermann, fortgesetzt von L. Gschwendtner.). VI. Colymbetinae. (2. Teil: Agabini; Colymbetini: Gattung Ilybius Er.). – Koleopterologische Rundschau – 21_1935: 61 - 92.
- Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Alois Zimmermann (1933): Monographie der paläarktischen Dytisciden. IV. Hydroporinae (4. Teil). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 153 - 193.
- Alois Zimmermann, Leopold Gschwendtner (1920/1940): Monographie der paläarktischen Dytisciden. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0030: 1 - 544.
- Hans Schaeflein (1983): Zweiter Beitrag zur Dytiscidenfauna Mitteleuropas (Coleoptera) mit faunistisch-ökologischen Betrachtungen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 361_A: 1 - 41.
- Hans Schaeflein (1993): Bibliographie der über Larvensystematik der mitteleuropäischen Dytisciden erschienenen Veröffentlichungen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 149 - 188.
- Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
- Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
- Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
- Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
- Karl Holdhaus (1924): Das Tyrrhensisproblem. Zoogeographische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Koleopteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 37: 1 - 200.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
- Edmund Reitter (1935): Adolf Horion Nachtrag zu Fauna Germanica "Käfer" – Monografien Entomologie Coleoptera – 0153: 1 - 358.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
people (0)
No result.
Species (2)
- Gaurodytes biguttatus ssp. winkleri
- Gaurodytes biguttatus ssp. winkleri var. rubripennis