publications (293)
- Günther Petersen (1978): Zur systematischen Stellung der Gattung Crinopteryx Peyerimhoff, 1871 (Lepidoptera: Incurvariidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 217 - 220.
- Karl Burmann (1987): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. X. Incurvariinae (Insecta: Lepidoptera, Incurvariidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 197 - 205.
- Jari Junnilainen, Peter Buchner, Jari-Pekka Kaitila, Marko Mutanen (2019): Incurvaria pirinella sp. nov., a new species of the vetulella species-group (Lepidoptera, Incurvariidae) from Bulgaria, with release of DNA barcodes for European species of Incurvaria – Nota lepidopterologica – 42: 81 - 100.
- Helmut Deutsch (2012): Lampronia stangei Rebel, 1903 (Lepidoptera: Prodoxidae): ein überraschender Fund in den Lienzer Dolomiten und Erstnachweis für Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 64: 71 - 72.
- Esko Suomalainen (1977): Two new cases of parthenogenesis in moths. – Nota lepidopterologica – 1: 65 - 68.
- Andrzej W. Skalski (1979): Records of oldest Lepidoptera*) – Nota lepidopterologica – 2: 61 - 66.
- Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
- BeobachtungenThomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 156 - 159.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
- Steven R. Davis, Sergey Yu. Sinev (2008): Dancing behavior of Cosmopterix victor Springer, a species new to the fauna of China (Lepidoptera: Cosmopterigidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 205 - 210.
- Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
- Fritz Hoffmann (1944): Ein bischen Statistik über Lepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 300 - 307.
- Gernot Embacher (2023): Lepidopterologische Besonderheiten aus dem Lungau, Teil 2: Arten, die im Land Salzburg bisher ausschließlich im Lungau nachgewiesen werden konnten (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 28: 31 - 36.
- Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Adelidae-Arten (Langhornmotten) (Lepidoptera, Adelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 49 - 51.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Karl Burmann (1980): Tiergeographisch interessante Funde von Schmetterlingen aus Tirol (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 145 - 156.
- Über zwei Zuchten von Abweichungen des WolfsmilchschwärmersFranz Bandermann (1910): Über zwei Zuchten von Abweichungen des Wolfsmilchschwärmers – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 24 - 26.
- Aus der GeschichteBernhard Klausnitzer (2018): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 47.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2004): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Salzburgs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 57 - 66.
- Peter Schmidt (1994): Franz Eichler zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 69 - 70.
- Eine neue Incurvaria-Art aus dem KaukasusPeter Schmitz (1969): Eine neue Incurvaria-Art aus dem Kaukasus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 383 - 387.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1999): 2. Nachtrag zur Microlepidopterenfauna Zyperns. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 41 - 45.
- Thomas Sobczyk (2018): Stigmella nivenburgensis (Preissecker, 1942), eine für Sachsen neue Nepticulidae (Lepidoptera) mit Anmerkungen zur Verbreitung in Deutschland – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 15 - 18.
- Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer (2022): Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 197 - 198.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2010): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 4. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 57 - 61.
- Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S.Bernh. Füge (1910): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 1 - 24.
- Ulrike Hein, Josef Mikocki, Susanne Papst, Elisabeth Popp, Martina Schneider, Wolfgang Tiefenbrunner (1985): Landökologischer Kurs Lunz (20.6. - 1.7.1984). Blütenökologische Untersuchungen an Veratrum album und Polygonum bistorta in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 111 - 119.
- Josef Soffner (1973): Klein Schmetterlinge (Microlcpidoptcren) (der Umgebung von Staßfurt (3. Nachtrag) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 114 - 117.
- Heinz Habeler (1983): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 8 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 7 - 11.
- Willy de Prins, Andrzej W. Skalski (1982): Book reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 5: 191 - 193.
- Willi Sauter (1981): Interessante Neufunde von Microlepidopteren aus der Schweiz und Süddeutschland – Nota lepidopterologica – 4: 103 - 106.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 75 - 79.
- Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
- Zum GeleitBernhard Klausnitzer (2018): Zum Geleit – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 1 - 2.
- Gerrit Friese (1960): Yponomeutiden aus Bayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen (Lep.) - Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna von L. Osthelder – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 113 - 116.
- Jan Patocka (1999): Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge (Lepidoptera) Charakteristik, Bestimmungstabelle der Überfamilien und Familien – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 399 - 445.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 230 - 241.
- Heinz Habeler (1988): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 12 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 15 - 19.
- Ulf Eitschberger (1994): Franz Eichler (24.9.1919-26.6.1993) – Atalanta – 25: 411 - 415.
- Wolfgang Stark (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“ – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 5 - 20.
- Reinhard Gaedike (2010): New and poorly known Palaearctic Microlepidoptera (Tineidae, Acrolepiidae, Douglasiidae, Epermeniidae) – Nota lepidopterologica – 33: 9 - 24.
- Gernot Embacher (2017): Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 3 (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 24: 23 - 29.
- Thomas Sobczyk (2016/2017): Der Ampfer-Zwergminierfalter Enteucha acetosae (Stainton, 1854) – Wiederfund der weltweit kleinsten Schmetterlingsart in Sachsen und Anmerkungen zu ihrer Lebensweise (Lepidoptera: Nepticulidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 11 - 18.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2012): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 5. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 79 - 85.
- Hermann Priesner (1960): Einiges über Pompiliden (Hymenoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 116 - 120.
- Heinz Habeler, Stanislav Gomboc (2005): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Slowenien mit Erstnachweisen Zanimivi podatki o metuljih iz Slovenije, s prvimi najdbami – Acta Entomologica Slovenica – 13: 29 - 52.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Thomas Sobczyk (2022): Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 41 - 46.
- Heinz Habeler (2001): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 18 - mit Funddaten von den Inseln Krk und Cres (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 03: 29 - 36.
- Karl Burmann (1943): Einige bemerkenswerte Kleinfalterfunde aus Nordtirol und Beschreibung einer neuen Adela-Art. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 72 - 78.
- Patrick Gros (2016): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erster Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 15 - 20.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf (2023): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2022 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 39 - 42.
- Christian Wieser (2017): Zoologie – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2017: 255 - 267.
- Hans Malicky (1963): Die Bedeutung des Kopulationsapparates in der Insektensystematik. Vortrag, gehalten am 2.12.1963 in der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_7_1963: 46 - 56.
- Axel Hausmann (1996): In memoriam Dr. Wolfgang Dierl (20.1.1935-26.3.1996). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 50 - 55.
- Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. X. Incurvariinae, (Insecta: Lepidoptera, …Karl Burmann (1987): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. X. Incurvariinae, (Insecta: Lepidoptera, Incurvariidae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 74: 197 - 205.
- Incurvaria stangei Rebel, 1903, ein bemerkenswerter Kleinschmetterling aus den Südalpen…Peter Huemer (1991): Incurvaria stangei Rebel, 1903, ein bemerkenswerter Kleinschmetterling aus den Südalpen (Lepidoptera, Incurvariidae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 78: 173 - 175.
- Peter Huemer (1991): Incurvaria stangei Rebel, 1903, ein bemerkenswerter Kleinschmetterling aus den Südalpen (Lepidoptera, Incurvariidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 173 - 175.
- Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
- John Heath (1988): Autobibliography – Nota lepidopterologica – 11: 117 - 122.
- Gernot Embacher (1995): Forschungstätigkeit in der Entomologischen Arbeitsgruppe in den Jahren 1991-1995.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1995), Mitteilungen aus dem Haus der Natur. Haus der Natur und Forschung XII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 12: 17 - 20.
- Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera)Dieter Stöckel, Thomas Sobczyk, Friedmar Graf (2022): Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 23 - 28.
- Karl Otto Meyer (1998): Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1998: 73 - 78.
- Friedrich (Fritz) Schremmer (1990): Das Schlüpfen der Puppe des Asselspinners (Apoda limacodes Hufn.) (Lepidoptera, Limacodidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 44 - 52.
- The Identity of the Genus Athrips Billberg, 1820 (Lep. , Gelechiidae)Klaus Sattler (1978): The Identity of the Genus Athrips Billberg, 1820 (Lep., Gelechiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 57 - 61.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz (2020): Sechster Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg” (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 69 - 78.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
people (0)
No result.
Species (55)
- Incurvaria vetulella (Zetterstedt, 1839)
- Alloclemsia mesospilella (Herrich-Schäffer, 1854)
- Incurvaria praelatella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Paraclemensia cyanella (Zeller, 1850)
- Incurvaria koerneriella (Zeller, 1839)
- Incurvaria oehlmanniella (Hübner, 1796)
- Vespina slovaciella (Zagulajev & Tokár, 1990)
- Incurvaria circulella (Zetterstedt, 1839)
- Phylloporia bistrigella (Haworth, 1828)
- Incurvaria masculella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Incurvaria pectinea Haworth, 1828
- Tinea zinckenii Zeller, 1839
- Lampronia slovaciella Zagulajev & Tokár, 1990
- Adela vetulella Zetterstedt, 1839
- Adela circulella Zetterstedt, 1839
- Tinea praelatella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea koerneriella Zeller, 1839
- Adela cyanella Zeller, 1850
- Incurvaria mesospilella Herrich-Schäffer, 1854
- Tinea oehlmanniella Hübner, 1796
- Tinea masculella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea bistrigella Haworth, 1828
- Incurvaria trimaculella Herrich-Schäffer, 1854
- Incurvaria kivatshella Kutenkova, 1987
- Paraclemensia europaea Davis, 1974
- Lampronia oehlmanniella Hübner, 1796
- Lampronia quadrimaculella Höfner, 1900
- Lampronia koerneriella Zeller, 1839
- Lampronia praelatella Denis & Schiffermüller, 1775
- Lampronia vetulella Zetterstedt, 1839
- Incurvaria ploessli Huemer, 1993
- Lampronia fuscatella Tengström, 1848
- Lampronia capitella Clerck, 1759
- Lampronia aeripennella Rebel, 1889
- Incurvaria triglavensis Hauder, 1912
- Lampronia rubiella Bjerkander, 1781
- Lampronia morosa Zeller, 1852
- Lampronia provectella Heyden, 1865
- Lampronia rupella Denis & Schiffermüller, 1775
- Lampronia luzella Hübner, 1817
- Lampronia flavimitrella Hübner, 1817
- Lampronia corticella Linnaeus, 1758
- Lampronia standfussiella Zeller, 1852
- Lampronia splendidella Heinemann, 1870
- Lampronia morosa Zeller, 1852
- Lampronia standfussiella Zeller, 1852
- Lampronia corticella (Linnaeus, 1758)
- Lampronia luzella (Hübner, 1817)
- Lampronia splendidella (Heinemann, 1870)
- Lampronia capitella (Clerck, 1759)
- Lampronia flavimitrella (Hübner, 1817)
- Lampronia provectella (Heyden, 1865)
- Lampronia rupella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Lampronia aeripennella (Rebel, 1889)
- Lampronia fuscatella (Tengström, 1848)