Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    210 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    5 Ergebnisse

Publikationen (210)

    CSV-Download
    123>>>
    • Ueber die Foraminiferengattung Involutina. L. G. Bornemann jun.
      L. G. Bornemann jun. (1873-1874): Ueber die Foraminiferengattung Involutina. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 702 - 740.
      Zitat | PDF
    • Involutina hungarica (SIDO) from allochthonous Urgonian limestones of the Northern Calcareous Alps…Felix Schlagintweit, Werner E. Piller
      Felix Schlagintweit, Werner E. Piller (1990): Involutina hungarica (SIDO) from allochthonous Urgonian limestones of the Northern Calcareous Alps and remarks on the genus Hensonina moullade & Peybernes, 1974 – Beiträge zur Paläontologie – 16: 145 - 153.
      Zitat | PDF
    • Involutinacea (Foraminifera) der Trias und des LiasWerner E. Piller
      Werner E. Piller (1978): Involutinacea (Foraminifera) der Trias und des Lias – Beiträge zur Paläontologie – 5: 1 - 164.
      Zitat | PDF
    • LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE)Louisette Koehn-Zaninetti
      Louisette Koehn-Zaninetti (1969): LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 14: 1 - 155.
      Zitat | PDF
    • Pavlos Tsamantouridis (1971): Neue Beobachtungen über das Rhät der Lombardischen Fazies in der südlichen Brenta Gruppe, Provinz Trient/Norditalien (Ein Beitrag zur Rhät/Lias Grenze) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 001_8: 1 - 29.
      Zitat | PDF
    • Jana Hladikova, Edith Kristan-Tollmann, Milos Rakus, M. Siblik, Janos Szabo, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Attila Vörös, Harald Lobitzer (1994): Bericht 1993 über biostratigraphische, fazielle und isotopengeochemische Untersuchungen in den Adneter Steinbrüchen auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 553.
      Zitat | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1957): Ophthalmidiidae und Tetrataxinae (Foraminifera) aus dem Rhät der Hohen Wand in Nieder-Österreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 269 - 298.
      Zitat | PDF
    • Joachim Blau (1987): Neue Foraminiferen aus dem Lias der Lienzer Dolomiten. Teil II (Schluß): Foraminiferen (Involutinina, Sprillina) aus der Lavanter Breccie (Lienzer Dolomiten) und den Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 5.
      Zitat | PDF
    • Martin Kirchmayer, K. Brauner (1957): Durch Mikrofossilien belegte Grüne Schichten im norischen Hauptdolomit in Oberösterreich: mit einem röntgenographischen Beitrag von K. Brauner – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 234 - 239.
      Zitat | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1996): Bericht bis 1995 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen an verschiedenen Lias-Vorkommen am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 381.
      Zitat | PDF
    • Johann Hohenegger, Harald Lobitzer (1971): Die Foraminiferen-Verteilung in einem obertriadischen Karbonatplattform-Becken-Komplex der östlichen Nördlichen Kalkalpen: Dachsteinkalk - Aflenzer Kalk im südöstlichen Hochschwabgebiet, Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 458 - 485.
      Zitat | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Jim Colwell (1991): Alpiner Enzesfelder Kalk (Unter-Lias) vom Exmouth-Plateau nordwestlich von Australien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 84: 301 - 308.
      Zitat | PDF
    • Michael Moser (1996): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen im Bereich Waidtal - Gamsstein auf Blatt 100 Hieflau – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 382.
      Zitat | PDF
    • Priska Schäfer, Baba Senowbari-Daryan (1978): Die Häufigkeitsverteilung der Foraminiferen in drei oberrhätischen Riff-Komplexen der Nördlichen Kalkalpen (Salzburg, Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 73 - 96.
      Zitat | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Zitat | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Zitat
    • Werner Fuchs (1970): Eine alpine, tiefliassische Foraminiferenfauna von Hernstein in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 66 - 145.
      Zitat | PDF
    • Bericht 2016 über geologische Aufnahmen im Gebiet Gradau, Dorngraben, Dürres Eck, Gaisberg, …Michael Moser
      Michael Moser (2017): Bericht 2016 über geologische Aufnahmen im Gebiet Gradau, Dorngraben, Dürres Eck, Gaisberg, Gaisbergwiesen, Pfaffenboden, Mandlmais, Koglerstein, Schoberstein, Sonnseite, Roßberg auf Blatt NL 33-02-01 Kirchdorf an der Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 412 - 423.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1957): Ein Vorkommen von Trocholina und Paratrocholina in der ostalpinen Trias – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 257 - 267.
      Zitat | PDF
    • Heinz Kozur, Helfried Mostler (1973): Mikrofaunistische Untersuchungen der Triasschollen im Raume Csövar, Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 291 - 325.
      Zitat | PDF
    • Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, …Oskar Ebli
      Oskar Ebli (1989): Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 61 - 83.
      Zitat | PDF
    • Benno Plöchinger (1957): Zur Geologie der Umgebung von Hirtenberg/Triesting – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 239 - 243.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1955): Neue mesozoische Foraminiferen aus der Türkei. – Austrian Journal of Earth Sciences – 48: 193 - 200.
      Zitat | PDF
    • Rainer Braunstingl (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 550.
      Zitat | PDF
    • Helfried Mostler, Karl Krainer (1993): Neue Ophiuren aus liassischen Slope-Sedimenten der Nördlichen Kalkalpen in der Umgebung von Lofer (Salzburg) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 019: 29 - 47.
      Zitat | PDF
    • Benno Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1956): Ein bemerkenswertes Profil mit rhätisch - liassischen Mergeln am Untersberg - Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 275 - 283.
      Zitat | PDF
    • R. Huckriede (1959): Trias, Jura und tiefe Kreide bei Kaisers in den Lechtaler Alpen (Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 44 - 92.
      Zitat | PDF
    • Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei…Gerhard Schairer, Marcel Lupu
      Gerhard Schairer, Marcel Lupu (1969): Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei Kelheim in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 183 - 199.
      Zitat | PDF
    • Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von GesteinsschliffenA. Papp, Kurt Turnovsky
      A. Papp, Kurt Turnovsky (1970): Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von Gesteinsschliffen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 16: 1 - 50.
      Zitat | PDF
    • DIII. Halleiner Salzberg (Dürrnberg)Walter Medwenitsch
      Walter Medwenitsch (1958): DIII. Halleiner Salzberg (Dürrnberg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 67 - 81.
      Zitat | PDF
    • Biostratigraphische, mikrofazielle und rohstoffgeologische Charakteristika von Jura und…Michael Moser, Beatrix Moshammer, Hubert Putz, Milos Siblik, Agnes…
      Michael Moser, Beatrix Moshammer, Hubert Putz, Milos Siblik, Agnes Görög, Daniela Reháková (2019): Biostratigraphische, mikrofazielle und rohstoffgeologische Charakteristika von Jura und Unterkreide im Steinbruch im Pechgraben nördlich Großraming (Bajuvarisches Deckensystem, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich) – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 34: 16 - 39.
      Zitat | PDF
    • Bericht 1986/87 über geologische Aufnahmen im Gebiet des Schneeberges bei Reichraming im Ennstal…M. Anwar, Peter Faupl
      M. Anwar, Peter Faupl (1989): Bericht 1986/87 über geologische Aufnahmen im Gebiet des Schneeberges bei Reichraming im Ennstal auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 0549 (2).
      Zitat | PDF
    • Joachim Blau (1986): Neue Foraminiferen aus dem Lias der Lienzer Dolomiten: Teil I. Die Foraminiferenfauna einer roten Spaltenfüllung in Oberrhätkalken – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 495.
      Zitat | PDF
    • Zur Geologie der oberösterreichischen Kalkvoralpen zwischen Kremstal und Ennstal, OberösterreichMichael Moser
      Michael Moser (2019): Zur Geologie der oberösterreichischen Kalkvoralpen zwischen Kremstal und Ennstal, Oberösterreich – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 34: 46 - 70.
      Zitat | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Zitat | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Alexander Tollmann (1963): Das mittelostalpine Rhät - Standardprofil aus dem Stangalm-Mesozoikum (Kärnten). – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 539 - 589.
      Zitat | PDF
    • Helfried Mostler, Parwiz Parwin (1973): Ein Beitrag zur Feinstratigraphie der Hallstätter Kalke am Sirius-Kogel (Bad Ischl, Oberösterreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 003_7: 1 - 47.
      Zitat | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Harald Lobitzer (1993): Bericht 1992 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen des Aflenzer Kalks und der Zlambachschichten auf Blatt 102 Aflenz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 643.
      Zitat | PDF
    • Wolfgang Schlager (1966): Fazies und Tektonik am Westrand der Dachsteinmasse. I: Zlambachschichten beim hinteren Gosausee (Oberösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 93 - 106.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1907): Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 33 - 52.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1964): Zur Kenntnis der Foraminiferengattungen Permodiscus, Trocholina und Triasina in der alpinen Trias und ihre Einordnung zu den Archaedisciden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 196 - 210.
      Zitat | PDF
    • Michael Moser (2003): Bericht 2001 über geologische Aufnahmen im Gebiet Wildalpen-Hinterwildalpen auf Blatt 101 Eisenerz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 413.
      Zitat | PDF
    • Werner Resch (1979): Zur Fazies-Abhängigkeit alpiner Trias-Formaminiferen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 181 - 249.
      Zitat | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1960): Untersuchungen im obertriadischen Riff des Gosaukammes (Dachsteingebiet, Oberösterreich): II. Untersuchungen über die Fauna und Flora des Dachsteinriffkalkes der Donnerkogel-Gruppe – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 241 - 252.
      Zitat | PDF
    • Die Foraminiferen aus den rhätischen Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Ausee im SalzkammergutEdith Kristan-Tollmann
      Edith Kristan-Tollmann (1964): Die Foraminiferen aus den rhätischen Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Ausee im Salzkammergut – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 10: 1 - 189.
      Zitat | PDF
    • Beatrix Moshammer, Manfred Leuprecht (2005): Zur Stratigraphie, Fazies und Geochemie des Schwarzenseemarmors (Lias, Schafberg-Tirolikum, Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 145: 79 - 106.
      Zitat | PDF
    • Utarit Bilgütay (1968): Some Triassic Calcareous Algae from Plackles (Hohe Wand, Lower Austria) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 65 - 79.
      Zitat | PDF
    • DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg)B. Plöchinger
      B. Plöchinger (1958): DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 57 - 67.
      Zitat | PDF
    • Das Synklinorium zwischen Isar und SchwarzenbachFritz Albrecht
      Fritz Albrecht (1953): Das Synklinorium zwischen Isar und Schwarzenbach – Geologica Bavarica – 17: 89 - 98.
      Zitat
    • Winfried Leischner (1959): Zur Mikrofazies kalkalpiner Gesteine. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 839 - 882.
      Zitat | PDF
    • Inge Küpper (1960): Konservierung von Foraminiferen mit Nitrolack – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 252 - 253.
      Zitat | PDF
    • On the Discovery of Microfauna in the Opalinus Beds (Klippen Belt, West Carpathians)Viera Scheibnerova
      Viera Scheibnerova (1968): On the Discovery of Microfauna in the Opalinus Beds (Klippen Belt, West Carpathians) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 51 - 65.
      Zitat | PDF
    • S. Zeeh (1989): Fazies und Diagenese triassischer/jurassischer Plattformkarbonate der Tripolitza-Serie (SE-Lakonien/Peloponnes) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 016: 130 - 132.
      Zitat | PDF
    • Melchior Neumayr (1887): Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 156 - 186.
      Zitat | PDF
    • Karl Krainer, Helfried Mostler (1997): Die Lias-Beckenentwicklung der Unkener Synklinale (Nördliche Kalkalpen, Salzburg) unter besonderer Berücksichtigung der Scheibelberg Formation – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 022: 1 - 41.
      Zitat | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Zitat
    • Johann Egger (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone und in den Kalkalpen auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 281.
      Zitat | PDF
    • Axel Nowotny (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 103 Kindberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 484.
      Zitat | PDF
    • Gerhard W. Mandl (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen in den Mürztaler Kalkalpen auf Blatt 103 Kindberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 483.
      Zitat | PDF
    • Michael Schröder (1988): Stratigraphische und fazielle Untersuchungen der Obertrias bis Unterkreide am Nordrand der Karawanken zwischen St. Margareten im Rosental und Abtei (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 133.
      Zitat | PDF
    • Allochthone Urgon-Kalke aus Konglomeraten der basalen Gosau (Coniac) von Oberwössen…Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (1987): Allochthone Urgon-Kalke aus Konglomeraten der basalen Gosau (Coniac) von Oberwössen (Chiemgau/Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 145 - 158.
      Zitat | PDF
    • Eduard Graeffe (1897): Vorläufiger Bericht über die mikroskopischen Organismen des aus der Tiefe des Rothen Meeres gedredschten Schlammes der Expedition S.M. Schiffes "Pola" in den Jahren 1895 bis 1896 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 431 - 438.
      Zitat | PDF
    • Winfried Leischner (1960): Stratigraphie und Tektonik des Wolfgangseegebietes (Schatberg, Sparber und nördliche Osterhorngruppe) in den Salzburger Kalkalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 177 - 207.
      Zitat | PDF
    • Alexander Lukeneder (2011): The Biancone and Rosso Ammonitico facies of the northern Trento Plateau (Dolomites, Southern Alps, Italy). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 9 - 33.
      Zitat | PDF
    • Johann Hohenegger, Werner E. Piller (1976): Wandstrukturen und Großgliederung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 184: 67 - 96.
      Zitat | PDF
    • Margit Schmid (1996): Ihre Naturschau 1995. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 297 - 304.
      Zitat | PDF
    • J. Georg Friebe (2008): Dr. Rudolf Oberhauser 1926 - 2008. – Austrian Journal of Earth Sciences – 101: 99 - 106.
      Zitat | PDF
    • Middle Jurassic Assemblage of Calcareous Trochospiral Foraminifera from a Fissure Filling in the…Felix Schlagintweit, Beatrix Moshammer
      Felix Schlagintweit, Beatrix Moshammer (2015): Middle Jurassic Assemblage of Calcareous Trochospiral Foraminifera from a Fissure Filling in the Vils Limestone at its Type Area (Tyrol, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 209 - 216.
      Zitat | PDF
    • Walid Sadeddin (1976): Beiträge zur Mikrofauna des Jura nordöstlich Hall i. Tirol – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_8: 1 - 8.
      Zitat | PDF
    • Mikroskopische Thierreste aus dem deutschen Kohlenkalke (Foraminiferen und Spongien). Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1880): Mikroskopische Thierreste aus dem deutschen Kohlenkalke (Foraminiferen und Spongien). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 394 - 400.
      Zitat | PDF
    • Register zu Band LV. diverse
      diverse (1908-09): Register zu Band LV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 303 - 305.
      Zitat | PDF
    • Jura und Kreide in der Amiacher Wiesen - Mulde (Nördliche Lienzer Dolomiten)Joachim Blau, Beate Grün
      Joachim Blau, Beate Grün (1995): Jura und Kreide in der Amiacher Wiesen - Mulde (Nördliche Lienzer Dolomiten) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1995: 43 - 66.
      Zitat | PDF
    • P. Brönnimann, Jean-Paul Cadet, Luc-Emmanuel Ricou, Louisette Zaninetti (1973): Revision morphologique et emendation du genre triasique Galeanella KRISTAN-TOLLMANN (foraminifere) et description de Galeanella panticae, n.sp., (Dinarides yougoslaves et Zagros, Iran) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 411 - 435.
      Zitat | PDF
    • Florian Böhm, Oskar Ebli, Leopold Krystyn, Harald Lobitzer, Miloslav Rakus, M. Siblik (1999): Fauna, Stratigraphy and Depositional Environment of the Hettangian-Sinemurian (Early Jurassic) of Adnet (Salzburg, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 143 - 271.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Benno Plöchinger (1968): Das rhätische Foraminiferenkalkvorkommen bei Wopfing (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 98 - 104.
      Zitat | PDF
    • Andreas M. Müller (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 282.
      Zitat | PDF
    • Zur Rät-Fazies des östlichen Wendelstein-Gebietes (Bayerische Alpen)Hans Wolff
      Hans Wolff (1967): Zur Rät-Fazies des östlichen Wendelstein-Gebietes (Bayerische Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 227 - 243.
      Zitat | PDF
    • Godfrid Wessely, Wilhelm Klaus, Kurt Kollmann, Herbert Stradner (1967): Ein Fossilfundpunkt im Lias von Groisbach (N.-Ö.) und seine geologische Stellung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 37 - 50.
      Zitat | PDF
    • Mikrofazies und Stratigrafie des Gamssteines (Palfau, Steiermark)Michael Moser, Anton Tanzberger
      Michael Moser, Anton Tanzberger (2015): Mikrofazies und Stratigrafie des Gamssteines (Palfau, Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 235 - 263.
      Zitat | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1873-1874): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 999 - 1006.
      Zitat | PDF
    • The St. Veit Klippen Unit in Vienna (Austria) – Jurassic to Cretaceous biostratigraphy and…Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Mathias Harzhauser
      Alexander Lukeneder, Petra Lukeneder, Mathias Harzhauser (2020): The St. Veit Klippen Unit in Vienna (Austria) – Jurassic to Cretaceous biostratigraphy and facies based on historical fossil collections – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 251 - 274.
      Zitat | PDF
    • Walter Grün, Gerhart Lauer, Gerhard Niedermayr, Wolfgang Schnabel (1964): Die Kreide-Tertiär-Grenze im Wienerwaldflysch bei Hochstraß (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 226 - 283.
      Zitat | PDF
    • Michael Wagreich, Florian Böhm, Harald Lobitzer, diverse (1996): Exkursion B1: Sedimentologie des kalkalpinen Mesozoikums in Salzburg und Oberösterreich (Jura, Kreide) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 33: 1 - 59.
      Zitat | PDF
    • Bericht 2014 über geologische Aufnahmen des Hirschwaldstein-Zuges der Ternberg-Decke zwischen…Michael Moser
      Michael Moser (2014): Bericht 2014 über geologische Aufnahmen des Hirschwaldstein-Zuges der Ternberg-Decke zwischen Micheldorf und Molln auf Blatt 4201 Kirchdorf an der Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 354 - 357.
      Zitat | PDF
    • Draginja Urosevic, Vladan Radulovic (1990): The uppermost Rhaetian-Lower Liassic continental terrigenous Senokos Formation in the Yugoslavian Carpatho-Balkanides (Stara Planina Mts) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 017: 25 - 30.
      Zitat | PDF
    • Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. gGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1881): Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. g – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 31 - 43.
      Zitat | PDF
    • Attila Vörös, Janos Szabo, Alfred Dulai, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Oskar Ebli, Harald Lobitzer (2003): Ein Beitrag zur Fauna (Gastropoden, Bivalen, Brachiopoden) und zur Fazies des Lias im Schafberg-Gebiet (Salzkammergut, Österreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 123 - 126.
      Zitat | PDF
    • Helfried Mostler, Rudolf Oberhauser, Benno Plöchinger (1967): Die Hallstätter Kalk-Scholle des Burgfelsens von Hernstein (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 27 - 36.
      Zitat | PDF
    • Zur Geologie des Raumes Hütteneckalm-Sandlingalm-Blaa-Alm (Salzkammergut, Österreich) mit…Gerhard W. Mandl
      Gerhard W. Mandl (2013): Zur Geologie des Raumes Hütteneckalm-Sandlingalm-Blaa-Alm (Salzkammergut, Österreich) mit kritischen Anmerkungen zur Sandlingalm-Formation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 153: 33 - 74.
      Zitat | PDF
    • Jan Rehanek, Han Leereveld, Roel Verreussel, Joseph Salaj (1996): Biostratigraphy and Lithofacies Pattern of the Gresten Formation (Dogger) in South Moravia (Czech Republic), with Emphasis on Reworked Triassic Material – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 505 - 521.
      Zitat | PDF
    • Ueber eine angebliche Kohlenkalk-Fauna aus der aegyptisch-arabischen Wüste. Ernst Schellwien
      Ernst Schellwien (1894): Ueber eine angebliche Kohlenkalk-Fauna aus der aegyptisch-arabischen Wüste. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 68 - 78.
      Zitat | PDF
    • Ostracoden aus der alpinen Trias Österreichs I. Parabairdia n. g. und Ptychobairdia n. g. …Kurt Kollmann
      Kurt Kollmann (1960): Ostracoden aus der alpinen Trias Österreichs I. Parabairdia n. g. und Ptychobairdia n. g. (Bairdiidae) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 79 - 105.
      Zitat | PDF
    • Parvin Mohtat-Aghai (1998): , Parvin Zur Geologie des Gebietes um Schwendt und zur Foraminiferenführung der Unterkreide zwischen Thiersee und Lofer (Nördliche Kalkalpen, Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 449 - 471.
      Zitat | PDF
    • Mauric Remes (1902): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 195 - 217.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Franz Bettenstaedt, Carl A. Wicher (1953): Geologische Untersuchungen im Flysch und Helvetikum der Hohen Kugel (Vorarlberg) / mit mikropaläontologischen Beiträgen von Franz Bettenstaedt und Carl A. Wicher – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 176 - 183.
      Zitat | PDF
    • Gerhard W. Mandl, Alfred Dulai, Jan Schlögl, M. Siblik, Janos Szabo, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Attila Vörös (2010): First Results on Stratigraphy and Faunal Content of the Jurassic between Bad Mitterndorf and Toplitzsee (Salzkammergut, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 77 - 134.
      Zitat | PDF
    • Emendation of the foraminiferal genera Ammodiscus Reuss, 1862 and Involutina Terquem, 1862A. R. Loeblich, H. Tappan
      A.R. Loeblich, H. Tappan (1954): Emendation of the foraminiferal genera Ammodiscus Reuss, 1862 and Involutina Terquem, 1862 – J. Wash. Acad. Sci. – 44: 306 - 310.
      Zitat
    • Edith Kristan-Tollmann (1989): Rhät-Foraminiferen aus dem Kuta-Kalk des Gurumugl-Riffes in Zentral-Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 82: 211 - 289.
      Zitat | PDF
    • Alexander Lukeneder (2010): Lithostratigraphic definition and stratotype for the Puez Formation: formalisation of the Lower Cretaceous in the Dolomites (S. Tyrol, Italy). – Austrian Journal of Earth Sciences – 103_1: 138 - 158.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1875): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 849 - 896.
      Zitat | PDF
    123>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (5)

        • Protista Granuloreticulosa Involutina
          Involutina hungarica Sido 1952
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Involutina
          Involutina turgida Kristan 1957
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Involutina
          Involutina liassica Jones 1883
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Involutina
          Involutina sinuosa Oberhauser () ssp. pragsoides
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Involutina
          Involutina sinuosa ssp. sinuosa
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025