publications (292)
- Wilhelm August Wenz (1922): Eine neue Lauria aus dem Obermiocän von Steinheim am Albuch – Archiv für Molluskenkunde – 54: 106 - 109.
- Verena Rösch, Felix Weiß (2009): Ein Nachweis der Genabelten Puppenschnecke Lauria cylindracea (DA Costa 1778) am Isteiner Klotz: erster Lebendnachweis in Baden-Württemberg (Gastropoda: Stylommatophora: Lauriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 29 - 30.
- Wilhelm Kobelt (1904): Streifzüge in Südtirol – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 131 - 154.
- Neunachweise für die Binnenmolluskenfauna von HelgolandKlaus Kittel, Roland Hoffmann (2022): Neunachweise für die Binnenmolluskenfauna von Helgoland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 44 - 45.
- Hans Schlesch (1942): Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 142 - 152.
- Wilhelm Kobelt (1905): Diagnosen neuer Murella-Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 84 - 86.
- Hans-Peter Plate (1950): Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 79 - 85.
- Otto Gaschott (1922): Die Gastropoden einiger Ruinen der Rheinpfaiz – Archiv für Molluskenkunde – 54: 91 - 102.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1949): Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 91 - 97.
- Wilhelm A. Lindholm (1913): Beschreibung neuer Arten und Formen aus dem Kaukasus-Gebiete. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 62 - 69.
- Oskar Boettger (1889): Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 225 - 327.
- Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des griechischen Festlandes – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 255 - 270.
- Karl Gustav Adolf Fischer (1922): Die fossilen Mollusken der Hydrobienschichten von Budenheim bei Mainz – Archiv für Molluskenkunde – 54: 102 - 106.
- Hans Schlesch (1933): Kleine Mitteilungen VIII. – Archiv für Molluskenkunde – 65: 129 - 144.
- Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
- Adolf Michael Zilch (1985): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 751): Mollusca: Pupillacea (5)2): Pupillidae: Lauriinae, Argninae. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 119 - 136.
- Ludwig Petry (1925): Beitrag zur Nassauischen Land- und Süsswasserschneckenfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 77: 27 - 34.
- Hans Schlesch (1952): Die Verbreitung von Cepaea nemoralis interrupta und anderer Binnenmollusken im südwestlichen Ostseegebiet in Beziehung zur Kontinentalzeit. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 127 - 131.
- Hasko Nesemann (2024): Bericht über die 62. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main, Hessen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 49 - 60.
- Lauria sempronii (Charpentier) living in BritainM.P. Kerney, A. Norris (1972): Lauria sempronii (Charpentier) living in Britain – J. Conchol. – 27: 517 - 518.
- Lauria cylindracea (Da Costa, 1778) in IsraelH.K. Mienis (1976): Lauria cylindracea (Da Costa, 1778) in Israel – Levantina – 3: 21 - 22.
- Hans Schlesch (1936): 1. Nachtrag zu "Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- u. Süßwassermollusken und ihre Verbreitung" (Arch. f. Moll., 66, 1934, S. 233312). – Archiv für Molluskenkunde – 68: 1 - 12.
- Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerung von Undorf – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 101 - 114.
- Klaus Groh (2009): Zum wissenschaftlichen Nachlass von Dr. Karl-Heinz Beckmann – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 1 - 2.
- Gerhard Körnig (2009): Manfred Matzke - 75 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 71 - 73.
- Vollrath Wiese (2009): Einladung zum 49. Frühjahrstreffen und zur 39. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft nach Waren/Müritz (Freitag, 21. Mai 2010 bis Montag, 25. Mai 2010) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 79 - 82.
- Edmund Gittenberger, Harald Pieper (1988): Eine neue Leiostyla-Art aus dem Iran (Pulmonata: Pupillidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 65 - 71.
- Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Leiostyla LOW E aus NW-Anatolien (Gastropoda: Lauriinae)Bernhard Hausdorf (1991): Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Leiostyla LOW E aus NW-Anatolien (Gastropoda: Lauriinae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 47 - 56.
- Klaus Groh (2017): Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad Kreuznach vom 29. Mai bis 1. Juni 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 55 - 68.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
- Klaus Groh (1982): Revision der Land- und Süßwassergastropoden der Kapverdischen Inseln. – Archiv für Molluskenkunde – 113: 159 - 223.
- Ludwig Häßlein (1941): Molluskenbeobachtungen während des Kriegssommers 1940 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 139 - 151.
- Wilhelm Kobelt (1906): Zwei neue Murellenarten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 204 - 205.
- Gert Lindner (2009): Ein Nachruf für Ivo Flasar – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 61 - 64.
- Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in…Holger Menzel-Harloff (1995): Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in Alt-Reddevitz (RUgen/Mecklenburg-Vorpommern) mit malakofaunistischen Angaben für die Insel. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 39 - 44.
- Gerhard Körnig, Katrin Hartenauer (2009): Bericht über die 26. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 3.-5.10.2008 in Kuhfelde (Altmark) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 55 - 60.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
- Hans Schlesch (1937): Beitrag zur Molluskenfauna Ölands – Archiv für Molluskenkunde – 69: 19 - 34.
- David Geyer (1916): Kriegsschnecken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 44 - 46.
- Hellenikä pantoia, 35. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Agion Oros (Chalkidike, …Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Hellenikä pantoia, 35. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Agion Oros (Chalkidike, Griechenland).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 67 - 76.
- Jürgen Hans Jungbluth (2009): Die "Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft" - Übersicht der erschienenen Bände und Lieferungen [1962-2008] – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 65 - 70.
- Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch (1942): 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg". – Archiv für Molluskenkunde – 74: 104 - 113.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Helleniká pantoía, 13: Pholeoteras STURANY 1904 (Gastropoda: Prosobranchia: Cyclophoridae) im Enipeastal in Litochorion (Makedonien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 5 - 6.
- Kurt Büttner (1922): Die jetzige Verbreitung von Physa acuta Drap – Archiv für Molluskenkunde – 54: 40 - 42.
- Holger Menzel-Harloff (2013): Zur Verbreitung und Ökologie des Bienenkörbchens (Spermodea lamellata) in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Vorkommen in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Valloniidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 9 - 28.
- Hans Schlesch (1927): Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna uon Schleswig. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 201 - 204.
- Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1899): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 8 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_8_1899: 1 - 114.
- Wilhelm Kobelt (1904): Diagnosen neuer Murella -Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 21 - 24.
- Wilhelm Kobelt (1904): Diagnosen neuer Murella-Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 57 - 61.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
- David Geyer (1910): Die deutschen Pupilla-Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 12 - 18.
- Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 185 - 190.
- Klaus Groh, Ira Richling, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Erstnachweise der Flachen Erbsenmuschel Pisidium (Cingulipisidium) pseudosphaerium Favre 1927 in Südwestdeutschland (Bivalvia: Sphaeriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 40 - 48.
- Ulrich Steusloff (1928): Goniodiscus ruderatus (STUD.) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 229 - 243.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Noch einmal zu Microcondylaea bonellii (A. FERUSSAC 1827) (= Microcondylaea compressa, MENKE 1828), nebst einer kurzen Reflexion über den Sinn der Naturschutzgesetzgebung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 26 - 30.
- Adolf Riedel, Harald Pieper (1979): Die systematische Stellung von Gastranodon O. Boettger (Gastropoda: Zonitidae).1) – Archiv für Molluskenkunde – 110: 185 - 189.
- Eine neue Chilostoma aus Griechisch-Ostmakedonien (Gastropoda Pulmonata: Helicidae)Wolfgang Alexander Fauer (1991): Eine neue Chilostoma aus Griechisch-Ostmakedonien (Gastropoda Pulmonata: Helicidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 167 - 170.
- Wilhelm A. Lindholm (1914): Beschreibung vier neuer Landschnecken und einer neuen Untergattung aus dem südwestlichen Transkaukasien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 33 - 38.
- Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1984): Die Molluskenkartierung . III. Bericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
- Klaus Groh, Ira Richling (2009): Erstnachweise des Flachen Posthörnchens Gyraulus (Lamorbis) riparius (Westerlung 1865) in Südwestdeutschland und Niedersachsen (Gastropoda: Basommatophora: Planorbidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 31 - 39.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Eine neue Abida-Axt aus den südöstlichen Pyrenäen (Gastropoda: Stylomm atophora: Chondrinidae)Ulrich Bössneck (2000-2002): Eine neue Abida-Axt aus den südöstlichen Pyrenäen (Gastropoda: Stylomm atophora: Chondrinidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 5 - 11.
people (1)
- Lauria Friedrich
Species (15)
- Lauria cylindracea Lowe ssp. anconostoma
- Lauria austriaca
- Lauria umbilicata
- Lauria sempronii Charpentier 1837
- Lauria cylindracea Da Costa 1778
- Lauria sempronii Charpentier 1837
- Lauria cylindracea Da Costa 1778
- Marmorana signata Kobelt ssp. lauriensis
- Pinus brutia Ten.
- Pinus mugo Turra ssp. rotundata (Link) Janch. & Neumayer form. rotundata
- Pinus mugo Turra ssp. mugo
- Pinus mugo Turra ssp. rotundata (Link) Janch. & Neumayer
- Pinus mugo Turra
- Pinus cembra L.
- Chondrina avenacea Bruguiere 1792 ssp. avenacea