Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen…Katrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2017): Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Altenhausen (Landkreis Börde / Sachsen-Anhalt) vom 18. bis 20. Oktober 2013 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, …Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, …
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen. , n.…Carlos E. Prieto, Ana I. Puente
      Carlos E. Prieto, Ana I. Puente (1994): Un nuevo Hygromiinae del Norte de la Península Ibérica, Cryptosaccus asturiensis n. gen., n. sp. (Pulmonata: Helicoidea: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 109 - 122.
      Reference
    • Wolfgang Fischer (2002): Beiträge zur Kenntnis der Molluscenfauna Österreichs VI. Bemerkungen zu Cernuella neglecta (DRAPARNAUD 1805) und Cepaea vindobonensis (FERUSSAC 1821) im südwestlichen Marchfeld (Niederösterreich) sowie in Donaustadt (Wien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2018): Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis 9. Juni 2014 in Meißen (Freistaat Sachsen) mit Nachweis von Mediterranea inopinata (Ulicny 1887) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme von Schneckengesellschaften eines agrarisch genutzten Niederrheinbogens und…Heike Kappes
      Heike Kappes (2015): Bestandsaufnahme von Schneckengesellschaften eines agrarisch genutzten Niederrheinbogens und seiner naturnahen Randbereiche – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Byssosphaeria and Herpotrichia from Taiwan, with notes on the taxonomic relationship between…C. Y. Chen, W. H. Hsieh
      C. Y. Chen, W. H. Hsieh (2004): Byssosphaeria and Herpotrichia from Taiwan, with notes on the taxonomic relationship between these two genera. – Sydowia – 56: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19. -21. Deptember 2014…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2015): Bericht über die 32. Regionaltagung der Arbeitskreises Ost der DMG vom 19.-21. Deptember 2014 in Klein Nemerow am Tollensesee (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und…Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle
      Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle (2019): ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und die Kurpfalz bei Mannheim (Baden-Württemberg) vom 15. bis 17. September 2017 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XV.: Streifzüge durch das südliche Wiener Becken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Lippeaue im NSG „Klostermersch" (Kreis Soest, Kreis Warendorf)Hajo Kobialka, Rainer Schlepphorst
      Hajo Kobialka, Rainer Schlepphorst (2003): Die Molluskenfauna der Lippeaue im NSG „Klostermersch" (Kreis Soest, Kreis Warendorf) – Natur und Heimat – 63: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für…Sebastian Stegmann
      Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus…Michael Duda, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Alexander Reischütz (2013): Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art „Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834)“ im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 117: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1992): Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil V - Mollusca – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the MelanommataceaeWalter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr
      Walter M Jaklitsch, Hermann Voglmayr (2017): Three former taxa of Cucurbitaria and considerations on Petrakia in the Melanommataceae – Sydowia – 69: 81 - 95.
      Reference
    • Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer AuenwälderGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (2000): Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer Auenwälder – Hercynia – 33: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Pseudothecien-Entwicklung bei Pleospora papaveracea (de Not. ) Sacc. Martin Schmiedeknecht
      Martin Schmiedeknecht (1961): Pseudothecien-Entwicklung bei Pleospora papaveracea (de Not.) Sacc. – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen OberrheingebietesJoachim Wedel
      Joachim Wedel (1999): Die Molluskenfauna zweier Rheinauen des südlichen und nördlichen Oberrheingebietes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 65 - 92.
      Reference | PDF
    • Vorkommen der Molluskengattung Vertigo im Nationalpark Donau-Auen (Wiener Teil) - Bericht 2010Michael Duda, Helmut Sattmann
      Michael Duda, Helmut Sattmann (2010): Vorkommen der Molluskengattung Vertigo im Nationalpark Donau-Auen (Wiener Teil) - Bericht 2010 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 72: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern…Uwe Jueg
      Uwe Jueg (2004): Die Verbreitung und Ökologie von Vertigo moulinsiana (Dupuy, 1849) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Stylommatophora: Vertiginidae) – Malakologische Abhandlungen – 22: 87 - 124.
      Reference
    • Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2024): Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 5. bis 7. Mai 2023 in Dreilützow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20. -23. 5. 1994Renate Seemann, Vollrath Wiese
      Renate Seemann, Vollrath Wiese (1996): Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20.-23.5.1994 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 27 - 35.
      Reference
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich vom 5. -…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich vom 5. - 8. Juni 1992. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 37 - 38.
      Reference
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. Robert Haldemann
      Robert Haldemann (1994): Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 41 - 44.
      Reference
    • Zur Schwarzrostfrage in BöhmenZdenek Urban
      Zdenek Urban (1961): Zur Schwarzrostfrage in Böhmen – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. Gerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1999): Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 55 - 58.
      Reference
    • Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, …Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh
      Carsten Renker, Gerhard Weitmann, Klaus Groh (2011): Bericht über die 48. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Mainz, Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 86: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 46. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Vickleby…Ted von Proschwitz
      Ted von Proschwitz (2014): Bericht über die 46. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Vickleby auf der Ostseeinsel Öland (Schweden) vom 25. bis 28. Mai 2007 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI. : Die Molluskenfauna der Umgebung…Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine Artenliste der Landmollusken des Nationalparks Donauauen.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 21 - 23.
      Reference
    • Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
      Reference
    • Gary J. Samuels, Emil Müller (1978/1979): Life-History Studies of Brazilian Ascomycestes 3. – Sydowia – 31: 142 - 156.
      Reference | PDF
    • Zwischenbericht zur Kartierung der Binnenmollusken im Landkreis Hildesheim, NiedersachsenKarsten Lill
      Karsten Lill (1998): Zwischenbericht zur Kartierung der Binnenmollusken im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 33 - 38.
      Reference
    • Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in…Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer
      Hajo Kobialka, Heike Kappes, Henning Schwer (2009): Rote Liste der gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) in Nordrhein-Westfalen. 3. Fassung 2009 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und…Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp
      Anke Struebig, Heike Kappes, Werner Topp (2003): Einfluss abiotischer Umweltfaktoren auf das Verteilungsmuster von Bodentieren (Mollusca und Carabidae) im Monheimer Rheinbogen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)]Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (1998): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 283 - 289.
      Reference
    • Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14. -16. September 2001…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2011): Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14.-16. September 2001 in Sörnewitz (Sachsen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • DNA-Barcoding österreichischer Mollusken – Ein Projekt der Initiative „Austrian Barcode of…Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Julia Schindelar, Oliver Macek, Susanne…
      Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Julia Schindelar, Oliver Macek, Susanne Reier, Anita Eschner (2019): DNA-Barcoding österreichischer Mollusken – Ein Projekt der Initiative „Austrian Barcode of Life“ – Denisia – 0042: 511 - 515.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 26. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 3. -5. 10. 2008 in…Gerhard Körnig, Katrin Hartenauer
      Gerhard Körnig, Katrin Hartenauer (2009): Bericht über die 26. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 3.-5.10.2008 in Kuhfelde (Altmark) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Norbert Sauberer, Georg Bieringer (2001): Wald oder Steppe? Die Frage der natürlichen Vegetation des Steinfeldes – Stapfia – 0077: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Abstracts malakozoologischer AbschlussarbeitenIra Richling
      Ira Richling (2015): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Tattendorfer TrockenrasenstandortenMichael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz
      Michael Duda, Otto Moog, Alexander Reischütz (2019): Die Molluskenfauna von Tattendorfer Trockenrasenstandorten – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fase. XIII. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Ascomyceten fase. XIII. – Hedwigia – 21_1882: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Fungi camerunenses. IVPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1907): Fungi camerunenses. IV – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna…Robert Haldemann
      Robert Haldemann (2005): Mollusken im Landkreis Emsland - ein Beitrag zur Erfassung der Regionalfauna Nordwest-Niedersachsens (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Malakologische Abhandlungen – 23: 87 - 96.
      Reference
    • Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen
      Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
      Reference
    • Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im…Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser (2016): Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) im Burgenland, sowie weitere malakologische Befunde aus dem Eisbachsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. TeilChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika IV. Hypocreaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika IV. Hypocreaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Fungi beltsvillenses V. – Sydowia – 7: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1951): Neue Literatur. – Sydowia – 5: 199 - 210.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-StandortenChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2017): Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-Standorten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. Alexander Reischütz
      Alexander Reischütz (2010): Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Ein Beitrag zur Pilzflora Floridas. – Sydowia – 7: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses III a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi S. Paulenses III a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 43_1904: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, Keith A. Seifert (1991): Two new species of Nectria with Stilbella and Mariannaea anamorphs. – Sydowia – 43: 249 - 263.
      Reference | PDF
    • Fungi philippinenses I. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1908): Fungi philippinenses I. – Hedwigia – 47_1908: 250 - 265.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in DeutschlandJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, …
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, Günter Schmid (1995): Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 1 - 17.
      Reference
    • Franz Petrak (1962/1963): Kleine Beiträge zur südamerikanischen Pilzflora. – Sydowia – 16: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Walter M Jaklitsch, Christian Scheuer, Hermann Voglmayr (2002): Notes on the genus Immotthia (Pleosporales, Ascomycetes), including some type studies. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (2017): Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad Kreuznach vom 29. Mai bis 1. Juni 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Fungi Africae orientalis. IVPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1907): Fungi Africae orientalis. IV – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 102 - 118.
      Reference | PDF
    • Basidiomycetes Philippinenses. (Series III. )J. Bresadola
      J. Bresadola (1915): Basidiomycetes Philippinenses. (Series III.) – Hedwigia – 56_1915: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1988): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterr. Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. X.Die Fischa von ihren Quellen bis Fischamend, exclusive des Mündungsgebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil II - Konzept eines Arten und Lebensraumschutzprogramm…Harald Kutzenberger
      Harald Kutzenberger (1994): Naturschutzstrategien für die Stadt: Teil II - Konzept eines Arten und Lebensraumschutzprogramm für die Stadt Wien - Studie 1994 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 1: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • West African pholcid spiders: an overview, with descriptions of fi ve new species (Araneae, …Bernhard A. Huber, Peter Kwapong
      Bernhard A. Huber, Peter Kwapong (2013): West African pholcid spiders: an overview, with descriptions of fi ve new species (Araneae, Pholcidae) – European Journal of Taxonomy – 0059: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf…Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1986): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 377 - 396.
      Reference | PDF
    • Indikationspotenzial von Mollusken für das Monitoring von AuenrenaturierungenHans Utschick, Christian Strätz, Axel Gruppe
      Hans Utschick, Christian Strätz, Axel Gruppe (2013): Indikationspotenzial von Mollusken für das Monitoring von Auenrenaturierungen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 97 - 138.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen PrachtHelmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes…
      Helmut Sattmann, Erna Aescht [Wirnsberger], Elisabeth Haring, Agnes Bisenberger, Michael Duda (2019): Streck die Fühler aus. Schnecken in ihrer vollen Pracht – Ausstellungskataloge Biologiezentrum und Beteiligung Landesausstellung Oberösterreich – NS192: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Konferenzbeiträge (Abstracts) anlässlich der 45. Jahrestagung der…T. Wilke, Torsten Hauffe
      T. Wilke, Torsten Hauffe (2009): Zusammenfassungen der Konferenzbeiträge (Abstracts) anlässlich der 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 2.-5. Juni 2006 in Gießen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 41 - 58.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Diamonds in the rough: Ibotyporanga (Araneae, Pholcidae) spiders in semi-arid Neotropical…Bernhard A. Huber, Guanliang Meng, Jiri Kral, Ivalu M. Avila Herrera, …
      Bernhard A. Huber, Guanliang Meng, Jiri Kral, Ivalu M. Avila Herrera, Leonardo S. Carvalho (2024): Diamonds in the rough: Ibotyporanga (Araneae, Pholcidae) spiders in semi-arid Neotropical environments – European Journal of Taxonomy – 0963: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Stadtgebietes von Altenburg/ThüringenHartmut Baade
      Hartmut Baade (1992): Die Molluskenfauna des Stadtgebietes von Altenburg/Thüringen – Mauritiana – 14_1992: 55 - 91.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Claudia Summerer, Hans Utschick (2004): Vergleichende malakologische Untersuchungen in mittelschwäbischen Waldlebensräumen unterschiedlicher Naturnähe. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 379 - 428.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 21_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2011): DGfM-Mitteilungen 21_2 – DGfM - Mitteilungen – 21_2_2011: 47 - 104.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, D. Brayford (1994): Species of Nectria (sensu lato) with red perithecia and striate ascospores. – Sydowia – 46: 75 - 161.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
      Reference | PDF
    • The Southeast Asian Pholcus halabala species group (Araneae, Pholcidae): new data from fi eld…Bernhard A. Huber, Booppa Petcharad, Charles Leh Moi Ung, Joseph K. H. …
      Bernhard A. Huber, Booppa Petcharad, Charles Leh Moi Ung, Joseph K. H. Koh, Amir R. M. Ghazali (2016): The Southeast Asian Pholcus halabala species group (Araneae, Pholcidae): new data from fi eld observations and ultrastructure – European Journal of Taxonomy – 0190: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata)Anatoly A. Schileyko
      Anatoly A. Schileyko (1991): Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 187 - 236.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Pseudotrichia
          Pseudotrichia rubiginosa Rossmäßler 1838
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Melanommataceae Pseudotrichia
          Pseudotrichia mutabilis (Pers.) Wehm. 1950
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Melanommataceae Pseudotrichia
          Pseudotrichia minor Munk 1952
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025