Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    397 Ergebnisse
  • Personen

    1 Ergebnis
  • Arten

    23 Ergebnisse

Publikationen (397)

    CSV-Download
    <<<1234>>>
    • Ein bemerkenswerter Biß von Amaurobius similis (Blackwall) (Araneae, Amaurobiidae)Rudolf König
      Rudolf König (1972): Ein bemerkenswerter Biß von Amaurobius similis (Blackwall) (Araneae, Amaurobiidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 273 - 275.
      Zitat
    • On some new or rare spider species from Lesbos, Greece (Araneae: Agelenidae, Amaurobiidae, …Robert Bosmans
      Robert Bosmans (2011): On some new or rare spider species from Lesbos, Greece (Araneae: Agelenidae, Amaurobiidae, Corinnidae, Gnaphosidae, Liocranidae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 15 - 22.
      Zitat | PDF
    • An unexpected occurrence: discovery of the genus Cybaeopsis Strand, 1907 in Europe with the…Francesco Ballarin, Paolo Pantini
      Francesco Ballarin, Paolo Pantini (2022): An unexpected occurrence: discovery of the genus Cybaeopsis Strand, 1907 in Europe with the description of a new species from Italy (Arachnida, Araneae, Amaurobiidae) – Zoosystematics and Evolution – 98: 377 - 385.
      Zitat | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Zitat | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
      Zitat | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (2003): A critical review of the spider species (Araneae) described by P. Drensky in the period 1915-1942 from the Balkans – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 135 - 150.
      Zitat | PDF
    • Übersicht über Spinnen-Familien im Dominikanischen Bernstein und anderen tertiären Harzen…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1981): Übersicht über Spinnen-Familien im Dominikanischen Bernstein und anderen tertiären Harzen (Stuttgarter Bernsteinsammlung: Arachnida, Araneae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 77_B: 1 - 10.
      Zitat | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 1. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 87 - 108.
      Zitat | PDF
    • Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und…Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel
      Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel (2005): Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 29: 3 - 16.
      Zitat | PDF
    • Le temps marche si vite - ein Nachruf auf Konrad ThalerChristoph Muster
      Christoph Muster (2005): Le temps marche si vite - ein Nachruf auf Konrad Thaler – Arachnologische Mitteilungen – 30: 1 - 12.
      Zitat | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Zitat
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Zitat
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Zitat | PDF
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Zitat | PDF
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Zitat | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Zitat
    • Konrad Thaler, Barbara Knoflach (2004): Fauna Austriaca: Webspinnen - zur Einführung (Arachnida, Araneae). – Denisia – 0012: 357 - 380.
      Zitat | PDF
    • Sandra Kirch (2001): Bestandesaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Linden-Niederwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) I. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 17 - 33.
      Zitat | PDF
    • Epigäische Spinnen an unterfränkischen MuschelkalkstandortenElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
      Zitat | PDF
    • The faunistic diversity of cave-dwelling spiders (Arachnida, Araneae) of GreeceChristo Deltschev [Deltshev]
      Christo Deltschev [Deltshev] (2011): The faunistic diversity of cave-dwelling spiders (Arachnida, Araneae) of Greece – Arachnologische Mitteilungen – 40: 23 - 32.
      Zitat | PDF
    • Norbert Milasowszky, Markus Andreas Strodl (2006): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Araneae; Coleoptera, Carabidae): Untersuchungen im Sternwartepark der Universität Wien (Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 21 - 31.
      Zitat | PDF
    • Vlastimil Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from Deep Screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
      Zitat | PDF
    • Badumna longinqua nach Europa eingeschleppt (Araneae: Desidae)Karl-Hinrich Kielhorn, Ingolf Rödel
      Karl-Hinrich Kielhorn, Ingolf Rödel (2011): Badumna longinqua nach Europa eingeschleppt (Araneae: Desidae) – Arachnologische Mitteilungen – 42: 1 - 4.
      Zitat | PDF
    • Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria)V. Ruzicka, Konrad Thaler
      V. Ruzicka, Konrad Thaler (2002): Spiders (Araneae) from deep screes in the Northern Alps (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 137 - 141.
      Zitat
    • Spinnentiere auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2017): Spinnentiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 263 - 272.
      Zitat | PDF
    • Ergebnisse der Bolivien-Expedition des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe: Spinnen…Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit
      Hubert Höfer, Antonio Domingos Brescovit (1994): Ergebnisse der Bolivien-Expedition des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe: Spinnen (Araneae) – Andrias – 13: 99 - 112.
      Zitat | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Zitat
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Zitat | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Zitat | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1995): Barberfallenfänge in der Marktgemeinde Arnoldstein (Kärnten, Österreich) (Arachnida, Myriapoda, Insecta) – Carinthia II – 185_105: 645 - 661.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der beiden mitteleuropäischen Tetragoneura-Arten (Diptera: Mycetophilidae)Eberhard Plassmann
      Eberhard Plassmann (1972): Zur Kenntnis der beiden mitteleuropäischen Tetragoneura-Arten (Diptera: Mycetophilidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 275 - 277.
      Zitat
    • Nachtrag zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. unbekannt
      unbekannt (1885): Nachtrag zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_2: 103 - 105.
      Zitat | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Zitat | PDF
    • Konrad Thaler (1993): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 2: Orthognathe, cribellate und haplogyne Familien, Pholcidae, Zodariidae, Mimetidae sowie Argioformia (ohne Linyphiidae s.l.) (Arachnida: Araneida). Mit Bemerkungen zur Spinnenfauna der Ostalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 69 - 119.
      Zitat | PDF
    • Erstnachweis für Kreta - Nurscia albomaculata (LUCAS, 1856) Familie Titanoecidae, …Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Erstnachweis für Kreta - Nurscia albomaculata (LUCAS, 1856) Familie Titanoecidae, Kalksteinspinnen – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 659-20: 1 - 2.
      Zitat
    • Zusammensetzung und Vertikalverteilung der Spinnenfauna in Buchenwäldern des SollingReinhard Albert
      Reinhard Albert (1984-1985): Zusammensetzung und Vertikalverteilung der Spinnenfauna in Buchenwäldern des Solling – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 65 - 80.
      Zitat | PDF
    • Cave survey yields a new spider family record for IsraelEfrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin
      Efrat Gavish-Regev, Shlomi Aharon, Igor Armiach, Yael Lubin (2016): Cave survey yields a new spider family record for Israel – Arachnologische Mitteilungen – 51: 39 - 42.
      Zitat | PDF
    • Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
      Zitat | PDF
    • Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von…Konrad Thaler, Hans Martin Steiner
      Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
      Zitat
    • Peter Freudenthaler (1990): Einführung in die Spinnenkunde – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1990_2: 19 - 26.
      Zitat | PDF
    • Embryonalentwicklung ohne „Umrollung“ ( = Reversion) bei VogelspinnenWolfgang Crome
      Wolfgang Crome (1963): Embryonalentwicklung ohne „Umrollung“ ( = Reversion) bei Vogelspinnen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 83 - 95.
      Zitat
    • Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Zitat | PDF
    • Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, …Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1986): Fallenfänge von Spinnen am Ahrnkopf, einem xerothermen Standort bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 101 - 118.
      Zitat
    • Eine neue Amaurobis-Art aus Griechenland (Arachnida: Araneae, Amaurobiidae). Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1991): Eine neue Amaurobis-Art aus Griechenland (Arachnida: Araneae, Amaurobiidae). – Mitteilungen der schweizerischen entomologischen Gesellschaft – 64: 265 - 268.
      Zitat
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Die Spinnen Vorarlbergs: Erforschungsstand und Verbreitung. – Entomologica Austriaca – SH_2: 24 - 27.
      Zitat | PDF
    • Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe…Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch
      Hubert Höfer, Theo Blick, Christoph Muster, Detlev Paulsch (2010): Artenvielfalt und Diversität der Spinnen (Araneae) auf einem beweideten Allgäuer Grasberg (Alpe Einödsberg) und unbeweideten Vergleichsstandorten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 53 - 78.
      Zitat | PDF
    • Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m. Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Zitat | PDF
    • Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, …Elke Jantscher, Wolfgang Paill
      Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, Araneae; Coleoptera Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Zitat
    • Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Zitat | PDF
    • Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des…Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1987): Zur Tagesrhythmik epigäischer Webspinnen (Arachnida, Aranei) einer mesophilen Wiese des Innsbrucker Mittelgebirges (Rinn, 900 m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 159 - 168.
      Zitat
    • Elisabeth Steiner (2004): Stammbesuchende Spinnentiere und andere Arthropoden im Bergwald der Zentralalpen bei Innsbruck. – Entomologica Austriaca – 0010: 9 - 10.
      Zitat | PDF
    • Gernot J. Bergthaler, Doris Bachl (1997): Spinnen-, Käfer- und Köcherfligenfunde (Archanida: Araneae; Insecta: Coleoptera, Trichoptera) im Stollensystem des Almkanals der Stadt Salzburg - Ein Beitrag zur Kenntnis höhlenbewohnender Tiere – Die Höhle – 048: 48 - 50.
      Zitat | PDF
    • Ausserhalb des Tagungsprogramms. Faunistisch-ökologische Notizen zu vier Spinnenarten in…Rudolf König
      Rudolf König (1963-1965): Ausserhalb des Tagungsprogramms. Faunistisch-ökologische Notizen zu vier Spinnenarten in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 320 - 322.
      Zitat | PDF
    • Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2022): Glückwunsch für MR Dr. med. Dieter Stöckel zum 80. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 197 - 198.
      Zitat
    • Acht Beine – ein LebenPeter Jäger
      Peter Jäger (2024): Acht Beine – ein Leben – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 264 - 266.
      Zitat
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Zitat | PDF
    • Jan Buchar (2007): In Erinnerung an meinen Freund Konrad Thaler, den unvergeßlichen Tiroler Arachnologen – Gredleriana – 007: 395 - 398.
      Zitat | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Die Spinnenfauna der Alpen - eine Zwischenbilanz. – Entomologica Austriaca – SH_2: 28 - 32.
      Zitat | PDF
    • Horst Aspöck (2006): In memoriam Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (1940-2005). – Entomologica Austriaca – 0013: 109 - 113.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida)Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1997): Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 117 - 135.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2002): Die Spinnenfauna eines thermophilen Waldmantels in Mittelfranken (Bayern) – Arachnologische Mitteilungen – 23: 1 - 21.
      Zitat | PDF
    • Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae)Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 51 - 66.
      Zitat | PDF
    • Two new Amaurobius species (Araneae: Amaurobiidae) from Greece. Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1993): Two new Amaurobius species (Araneae: Amaurobiidae) from Greece. – Bull. Brit. arachnol. Soc. – 9: 132 - 136.
      Zitat
    • Two new Amaurobius species (Araneae: Amaurobiidae) from GreeceKonrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1993): Two new Amaurobius species (Araneae: Amaurobiidae) from Greece – Bull. Br. arachnol. Soc. – 9: 132 - 136.
      Zitat
    • Zoropsis spinimana (Araneae: Zoropsidae) neu für DeutschlandAmbros Hänggi, Angelo Bolzern
      Ambros Hänggi, Angelo Bolzern (2006): Zoropsis spinimana (Araneae: Zoropsidae) neu für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 32: 8 - 10.
      Zitat | PDF
    • Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für…Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker
      Eva A. Junker, Ulrich M. Ratschker (1999): Erstnachweis von Trichoncus auritus (L. Koch, 1869) (Araneae, Linyphiidae, Erigoninae) für Deutschland – Arachnologische Mitteilungen – 18: 61 - 65.
      Zitat | PDF
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Zitat | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Zitat | PDF
    • Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae)Theo Blick
      Theo Blick (2011): Abundant and rare spiders on tree trunks in German forests (Arachnida, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 5 - 14.
      Zitat | PDF
    • Spiders (Araneae) from Swiss hothouses, with records of four species new for SwitzerlandAmbros Hänggi, Ian Bobbitt, Yvonne Kranz-Baltensperger, Angelo Bolzern, …
      Ambros Hänggi, Ian Bobbitt, Yvonne Kranz-Baltensperger, Angelo Bolzern, Jose D. Gilgado (2021): Spiders (Araneae) from Swiss hothouses, with records of four species new for Switzerland – Arachnologische Mitteilungen – 62: 67 - 74.
      Zitat | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Zitat | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Zitat | PDF
    • Buchbesprechung, Jörg Wunderlich (Ed. ) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige…Yuri M. Marusik, Jörg Wunderlich
      Yuri M. Marusik, Jörg Wunderlich (2011): Buchbesprechung, Jörg Wunderlich (Ed.) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige und fossile Spinnen. – Arachnologische Mitteilungen – 42: 52 - 55.
      Zitat | PDF
    • NachrufeStefan Otto, Vera Pkhakadze, Arnold Gegechkori
      Stefan Otto, Vera Pkhakadze, Arnold Gegechkori (2008): Nachrufe – Arachnologische Mitteilungen – 35: 72 - 75.
      Zitat | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Zitat
    • Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Zitat | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Spinnenfauna (Araneae) im Blumenthal-Forst bei…Roland Pfüller, Ralph Platen
      Roland Pfüller, Ralph Platen (2009): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Spinnenfauna (Araneae) im Blumenthal-Forst bei Strausberg (Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_2: 139 - 156.
      Zitat | PDF
    • Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, …Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Zitat
    • Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen…Heike Albrecht
      Heike Albrecht (1995): Stammeklektorenfänge von Spinnen (Araneae) in Laubwaldgesellschaften des ehemaligen Militärgeländes „Hohe Schrecke-Finne" (Nordthüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 67 - 79.
      Zitat | PDF
    • Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2010): In memoriam Dr. Erich Kritscher (1927-2010). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 5 - 17.
      Zitat | PDF
    • Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Zitat | PDF
    • Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im HochsolliReinhard Albert
      Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
      Zitat | PDF
    • Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2000): Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen Sauerlandes – Natur und Heimat – 60: 131 - 136.
      Zitat | PDF
    • Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol)Ingrid Kurnik
      Ingrid Kurnik (1988): Über Diplopoden von Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Südtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 109 - 113.
      Zitat
    • Zwei bemerkenswerte Spinnenarten (Araneae) für Thüringen: Frontinella frutetorum (C. L. Koch, …Günter Köhler, Bärbel Fabian
      Günter Köhler, Bärbel Fabian (2007): Zwei bemerkenswerte Spinnenarten (Araneae) für Thüringen: Frontinella frutetorum (C. L. Koch, 1834) (Linyphiidae) und Hyptiotes paradoxus (C. L. Koch, 1834) (Uloboridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 115 - 120.
      Zitat | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine…
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Beate Löb, Sabine Kiefer, Michael Hoffmann, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2009): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_1: 1 - 323.
      Zitat | PDF
    • Über Vorkommen und Verbreitung von Amaurobius-Arten in Peloponnes und Ägäis (Araneida:…Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Über Vorkommen und Verbreitung von Amaurobius-Arten in Peloponnes und Ägäis (Araneida: Amaurobiidae). – Revue suisse Zool. – 102: 41 - 60.
      Zitat
    • Über Vorkommen und Verbreitung von Amaurobius-Arten in Peloponnes und Ägäis (Araneida:…Konrad Thaler, Barbara Knoflach
      Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Über Vorkommen und Verbreitung von Amaurobius-Arten in Peloponnes und Ägäis (Araneida: Amaurobiidae) – Revue suisse Zool. – 102: 41 - 60.
      Zitat
    • BuchbesprechungenJochen Martens, Oliver-David Finch, Peter Jäger
      Jochen Martens, Oliver-David Finch, Peter Jäger (2009): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 38: 37 - 41.
      Zitat | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1989): Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 179_99: 603 - 609.
      Zitat | PDF
    • Andrea Roth (1999): Ökolfaunistische Analyse der Spinnenzönosen (Arachnida, Araneae) zweier Enns-Inseln in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 53 - 78.
      Zitat | PDF
    • New record of Attulus saltator for Spain, with further 16 new regional spider records for…Marc Domenech, Adria Bellvert, Laia Closa, Alberto Maceda-Veiga, Pere Pons
      Marc Domenech, Adria Bellvert, Laia Closa, Alberto Maceda-Veiga, Pere Pons (2021): New record of Attulus saltator for Spain, with further 16 new regional spider records for Catalonia and Galicia (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 62: 75 - 81.
      Zitat | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in den Wäldern der Kernzonen sowie in Wirtschaftswäldernim…Martin Hepner, Norbert Milasowszky
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2014): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) in den Wäldern der Kernzonen sowie in Wirtschaftswäldernim Biosphärenpark Wienerwald (Niederösterreich und Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 311 - 330.
      Zitat | PDF
    • Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Zitat | PDF
    • Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…Barbara Knoflach, Konrad Thaler
      Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Zitat
    • Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2001): Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (NRW) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 19 - 28.
      Zitat | PDF
    • 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, …
      Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
      Zitat | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Unruh, Andreas Stark
      Michael Unruh, Andreas Stark (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 198 - 201.
      Zitat
    <<<1234>>>

    Personen (1)

      CSV-Download
      • Thaler Konrad
        # Arachnologe;


        Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (*1940 - +2005)
        Die Nachricht in den Julitagen 2005 traf uns alle wie ein Keulenschlag: Am 11. Juli war Konrad Thaler mit Studenten zu…
        weitere Informationen

      Arten (23)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes poleneci Wiehle
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius obustus Koch L. 1868
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius roscidus Koch C.L.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius claustrarius Hahn 1831
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius kochi Ausserer 1867
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius fera
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Eurocoelotes
          Eurocoelotes inermis Koch L. 1855
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Urocoras
          Urocoras longispinus Kulczynski 1897
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae "amaurobius"
          "amaurobius" roscidus Koch C.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes sp.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes longispina Kulczynski 1897
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes atropos Walckenaer
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes anoplus Kulczynski
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius erberi Keyserling
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius similis Blackwall
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes solitarius Koch L. 1868
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius ferox Walckenaer 1830
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Callobius
          Callobius claustrarius Hahn 1831
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes terrestris Wider 1834
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes inermis Koch L. 1855
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius obtusus Koch L. 1868
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius jugorum Koch L. 1868
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Amaurobius
          Amaurobius fenestralis Ström 1768
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025