Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    570 results
  • people

    1 result
  • species

    8 results

publications (570)

    CSV-download
    12345>>>
    • Brutpflegeverhalten bei Coelotes sp. (Araneae, Agelenidae)Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1962): Brutpflegeverhalten bei Coelotes sp.(Araneae, Agelenidae) – Entomologische Zeitschrift – 72: 259 - 260.
      Reference
    • Dragomir Dimitrov (1996): Coelotes deltshevi sp.n., a new Spider Species from Bulgaria (Arachnida, Araneae, Agelenidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Micrargus apertus (O. Pickard-Cambridge, 1871) und Wiederfund von Coelotes…Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert (2022): Erstnachweis von Micrargus apertus (O. Pickard-Cambridge, 1871) und Wiederfund von Coelotes atropos (Walckenaer, 1830) in Sachsen (Arachnida, Araneae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 19 - 22.
      Reference
    • Ein Neufund für Deutschland - Colotes javeti Du Val, sowie ein Erstfund für Baden -…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2015): Ein Neufund für Deutschland - Colotes javeti Du Val, sowie ein Erstfund für Baden - Ranunculiphilus lycoctoni (Hustache) (Coleoptera: Malachiidae und Curculionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie…Theo Blick
      Theo Blick (1994): Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie weitere bemerkenswerte Spinnenarten aus dem Berchtesgadener Gebiet (Bayern) (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die SpinnenfaunaKlaus Dumpert, Ralph Platen
      Klaus Dumpert, Ralph Platen (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 75 - 106.
      Reference | PDF
    • Nachweise seltener Spinnentiere in Wäldern der Osteifel (Rheinland-Pfalz) (Araneae: Agelenidae, …Alexander Bach, Klara Krämer-Klement, Martina Roß-Nickoll
      Alexander Bach, Klara Krämer-Klement, Martina Roß-Nickoll (2018): Nachweise seltener Spinnentiere in Wäldern der Osteifel (Rheinland-Pfalz) (Araneae: Agelenidae, Araneidae, Linyphiidae, Theridiidae; Opiliones: Ischyropsalididae) – Arachnologische Mitteilungen – 55: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem…Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1998): Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem Kaikbuchenwald: Eine Analyse auf der Ebene der Makroskala. Diplomarbeit Georg-August-Universität Göttingen, 123 S. – Arachnologische Mitteilungen – 16: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1985): Über einige bemerkenswerte Spinnen aus Kärnten (Archnida, Aranei) – Carinthia II – 175_95: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Analysis of the regional distribution of epigeic arthropods 3. Distribution models for spidersAxel Rothländer, Michael Judas, Matthias Schaefer, Alexander Sühring
      Axel Rothländer, Michael Judas, Matthias Schaefer, Alexander Sühring (1997): Analysis of the regional distribution of epigeic arthropods 3. Distribution models for spiders – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer WindbruchflächeCordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck
      Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung…Stefan Heimer, Heinz Hiebsch
      Stefan Heimer, Heinz Hiebsch (1982): Beitrag zur Spinnenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel unter Einbeziehung angrenzender Waldgebiete – Hercynia – 19: 74 - 84.
      Reference | PDF
    • Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in WuppertalReinhard Albert, Wolfgang Kolbe
      Reinhard Albert, Wolfgang Kolbe (1978): Araneae und Opiliones in Bodenfallen des Staatswaldes Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Ökotoxikologische Untersuchungen im Staatswald Burgholz. - Die Wirkung von Na-PCO auf die…Ralph Platen
      Ralph Platen (1991): Ökotoxikologische Untersuchungen im Staatswald Burgholz. - Die Wirkung von Na-PCO auf die Spinnentierfauna (Araneida, Opilionida) mit einer Diskussion über die Indikatoreingnung von Spinnentieren für Umweltchemikalien – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Soft-winged flower beetles (Coleoptera: Malachiidae) of the United Arab EmiratesSergei E. Tshernyshev
      Sergei E. Tshernyshev (2022): Soft-winged flower beetles (Coleoptera: Malachiidae) of the United Arab Emirates – European Journal of Taxonomy – 0817: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (2003): A critical review of the spider species (Araneae) described by P. Drensky in the period 1915-1942 from the Balkans – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Peter Sacher, Gunthard Dornbusch (1990): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1991): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, IV: Ein Faunenvergleich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, …Alexander Sührig
      Alexander Sührig (2005): Bodenbewohnende Spinnen und Weberknechte in den Sieben Bergen und Vorbergen (Arachnida: Araneida, Opilionida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 6: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVII) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski
      Rudolf Schuh, Isidor S. Plonski (2010): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Hesshütte, Hochzinödl und Hochtor - Herausforderung Spinnenkartierung (Arachnida: Araneae). Christian Komposch, Theo Blick
      Christian Komposch, Theo Blick (2010): 2.5 Hesshütte, Hochzinödl und Hochtor - Herausforderung Spinnenkartierung (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 90 - 104.
      Reference | PDF
    • Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des SollingGerd [Gerhard] Weidemann
      Gerd [Gerhard] Weidemann (1977): Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW)Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Die Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore des Ebbegebirges (SW-Sauerland, NRW) – Natur und Heimat – 65: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1988): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 78 - 92.
      Reference | PDF
    • Klaus Ebert (1990): Zum Gedenken an Martin Vierheilig (1938-1989). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) 3*): Barberfallenfänge an Waldrändern im Bodental (Karawanken, 980-1050m) – Carinthia II – 181_101: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1989): Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 179_99: 603 - 609.
      Reference | PDF
    • Phantom spiders: notes on dubious spider species from EuropeRainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno…
      Rainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno Grabolle, Theo Blick (2015): Phantom spiders: notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • The arachnological collections of the Museo Civico di Storia Naturale of Verona (Italy): an…Francesco Ballarin, Roberta Salmaso, Leonardo Latella
      Francesco Ballarin, Roberta Salmaso, Leonardo Latella (2020): The arachnological collections of the Museo Civico di Storia Naturale of Verona (Italy): an overview – Arachnologische Mitteilungen – 60: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Malachiidae (Col. ) des Himalaja und angrenzender Gebiete. Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1981): Zur Kenntnis der Malachiidae (Col.) des Himalaja und angrenzender Gebiete. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 181 - 233.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida)Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1997): Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 117 - 135.
      Reference | PDF
    • Nahrungsspektrum und Nahrungskonnex von Pterostichus oblongopunctatus (F. ) und P. metallicus (F.…Hartmut Koehler
      Hartmut Koehler (1977): Nahrungsspektrum und Nahrungskonnex von Pterostichus oblongopunctatus (F.) und P. metallicus (F.) (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (2001): Spinnen- und Weberknechtgemeinschaften an der Waldgrenze der Dolomiten, SE-Alpen. – Entomologica Austriaca – 0002: 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Reference
    • Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und…Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel
      Ulrich M. Ratschker, Jana Meier, Annegret Wetzel (2005): Die Zönose der Araneae in Kiefern- und Birkenforsten rekultivierter Tagebaukippen in Sachsen und Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Hans Nikolaus Stubbemann (1980): Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Phänologie der Bodenspinnen des Lorenzer Reichswalds bei Nürnberg (Arachnida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 273 - 289.
      Reference | PDF
    • Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im HochsolliReinhard Albert
      Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Spinnen aus FiditenwipfelnWolfgang Engelhardt
      Wolfgang Engelhardt (1958): Untersuchungen über Spinnen aus Fiditenwipfeln – Opuscula zoologica – 17: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender…Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann)
      Barbara Baehr (Baehr-Hoffmann) (1983): Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen Spinnenfauna an Rändern stehender Kleingewässer im Schönbuch – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, AusblickRalph Platen
      Ralph Platen (2000): Spinnen und Weberknechte im Staatswald Burgholz - Historie, Forschungsprogramme, Ausblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 206 - 239.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG…Sascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2005): Untersuchungen zur Webspinnenfauna (Arachnida: Araneae) der Moore NSG „Piwitt“ und NSG „Wilde W iese“ (Ebbegebirge, SW-Sauerland, NRW) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 39: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald BurgholzRalph Platen
      Ralph Platen (1992): Struktur und Dynamik der Spinnengemeinschaften im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 56 - 82.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus dem Allgäu. Hans Mendl
      Hans Mendl (1975): Spinnen aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 19_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Struktur und Dynamik der Spinnenpopulationen in Buchenwäldern des Solling Reinhard Albert
      Reinhard Albert (1977): Struktur und Dynamik der Spinnenpopulationen in Buchenwäldern des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) als Indikatoren für die Skibelastung von AlmflächenTheo Blick
      Theo Blick (1994): Spinnen (Arachnida: Araneae) als Indikatoren für die Skibelastung von Almflächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach, Antonius van Harten (2001): Zur Biologie der subtropischen Kugelspinne Tidarren cuneolatum (Tullgren, 1910) (Araneae: Theridiidae). – Entomologica Austriaca – 0002: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, …Theo Blick
      Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1999): Die Spinnenfauna der Alpen - eine Zwischenbilanz. – Entomologica Austriaca – SH_2: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Arachnologica varia X-XIII. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia X-XIII. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1983): Zur Spinnenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Alexandra Grasböck (2004): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen auf einer beweideten und unbeweideten Fläche eines Halbtrockenrasens auf dem Nordhang des Braunsberges bei Hainburg, Niederösterreich. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 55 - 105.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1994): Der Einfluß von Fremdländeranbaugebieten auf die Zusammensetzung der Spinnen- (Araneida) und Weberknechtgemeinschaften (Opilionida) im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von…Konrad Thaler, Hans Martin Steiner
      Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
      Reference
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Lepthyphantes improbulus (Araneae: Linyphiidae) und weitere Spinnenfunde in zwei…Peter Sacher, Jörg Weipert
      Peter Sacher, Jörg Weipert (2003): Neue Funde von Lepthyphantes improbulus (Araneae: Linyphiidae) und weitere Spinnenfunde in zwei Gipskarsthöhlen des Naturschutzgebietes „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida)…Ralph Platen
      Ralph Platen (1989): Der Einfluß von Na-Pentachlorphenol auf die Spinnen- (Araneida) und Weberknechtfauna (Opilionida) zweier unterschiedlicher Bestände des Staatswaldes Burgholz, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneida) dreier anthropogen beeinflußter Hochmoore…Heike Albrecht
      Heike Albrecht (1998): Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneida) dreier anthropogen beeinflußter Hochmoore im Thüringer Wald: Ein Vergleich 1971/72 -1996 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 91 - 115.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteinischer WaldökosystemeUlrich Irmler, Berndt Heydemann
      Ulrich Irmler, Berndt Heydemann (1988-1990): Die Spinnenfauna des Bodens schleswig-holsteinischer Waldökosysteme – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 61 - 85.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2000): Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen Sauerlandes – Natur und Heimat – 60: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1992): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Arachnida: Araneae) aus der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Über die Bodenfauna in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) Bestand und Auswirkungen von…Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger
      Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1994): Über die Bodenfauna in Wäldern Vorarlbergs (Österreich) Bestand und Auswirkungen von Gesteinsmehlapplikationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • 11. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1956): 11. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1072 - 1088.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Long-term fluctuations of the spider populations (Araneida) in a northern German woodlandUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2000-2007): Long-term fluctuations of the spider populations (Araneida) in a northern German woodland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, …
      Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Oberflächengestalt der Erde auf die Ausbildung verschiedener Arten und Rassen im…Franz Josef Gross
      Franz Josef Gross (1962): Der Einfluß der Oberflächengestalt der Erde auf die Ausbildung verschiedener Arten und Rassen im Tierreich – Entomologische Zeitschrift – 72: 253 - 259.
      Reference
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1994): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 7: 60.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1995): Spiders (Araneae) from the high Altitude Zone of Rila Mountain (Bulgaria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • 2 4 Die Spinnenfauna der Südflanke des Großen Buchsteins (Arachnida: Araneae). Christian Komposch
      Christian Komposch (2012): 2 4 Die Spinnenfauna der Südflanke des Großen Buchsteins (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 98 - 113.
      Reference | PDF
    • Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1995): Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen…Ralph Platen
      Ralph Platen (1996): Statistisch-ökologische Analyse der Spinnenzönosen (Araneida) in exotischen und einheimischen Gehölzanbauten im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2019): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 26.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger
      Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Colot S.
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes poleneci Wiehle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes longispina Kulczynski 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes atropos Walckenaer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes anoplus Kulczynski
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes solitarius Koch L. 1868
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes terrestris Wider 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Amaurobiidae Coelotes
          Coelotes inermis Koch L. 1855
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025